Porsche Outcoming Thread

Clemens Farbe ist super,das Blau gefällt mir sehr gut.Viel Spass mit dem Teil und allzeit gute Fahrt.Ist das das PZ in Freiburg?Wann holst du den Wagen ab?Wenn das Wetter besser wird würde ich mir das Geschoss gerne mal anschauen.
 
Clemens Farbe ist super,das Blau gefällt mir sehr gut.Viel Spass mit dem Teil und allzeit gute Fahrt.Ist das das PZ in Freiburg?Wann holst du den Wagen ab?Wenn das Wetter besser wird würde ich mir das Geschoss gerne mal anschauen.

Jop ist Freiburg, der steht auf jedenfall bis nach dem Jahreswechsel und dann entscheidet das Wetter.
 
Im Porsche Zentrum in Nürnberg stehen aktuell auch zwei Spyder rum. Wunderschöne Autos! Leider habe ich nur Handy Bilder im Dunkeln...
 

Anhänge

  • 1450851602970.jpg
    1450851602970.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 121
  • 1450851614097.jpg
    1450851614097.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 118
  • 1450851625885.jpg
    1450851625885.jpg
    46 KB · Aufrufe: 120
  • 1450851640314.jpg
    1450851640314.jpg
    33 KB · Aufrufe: 114
Hab ich auch gelesen, kein schönes Weihnachtsgeschenk hoffentlich gehts den Insassen bald wieder gut.
In dem Zusammenhang sollte man erwähnen das die Temperaturen nachts zur Zeit zwischen 4 - 8 Grad liegen und die Fahrbahn meist leicht feucht. Keine guten Bedingungen für Semis.
Zumindest ich würde auf dem Auto keine Winterräder montieren
 
Neuwagen sind für mich tabu, uninteressant oder zu teuer resp. limitiert, meiner steht perfekt da und kann mir noch einige Jahre Freude machen und von den letzten Saugern wird es auch in Zukunft noch schöne Exemplare geben.
Wie die dann preislich liegen und ob mir es dann vielleicht passt oder nicht, tangiert mich derzeit eigentlich wenig.
ich vermute, dass porsche sauger mit halbwegs dampf unter der haube auf dauer unbezahlbar werden. ähnlich sieht es mit sämtlichen M3 aus, die schon stark angezogen haben.
 
Umso besser, dass ich einen bezahlten Sauger mit halbwegs Dampf in der Garage habe.:D
der preis für einen meiner wunsch-sauger ändert sich seit fast vier jahren so gut wie garnicht und ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie man bei seiner neuerscheinung in einem einschlägigen forum fast abfällig fragte, was denn so besonders an diesem modell sei und sein wertverlust dem der basismodelle folgen würde. also habe ich (umsonst) gewartet.:D

die rede ist vom 997 GTS Coupe.:) :-)

auch wenn die umstellung auf turbomotoren bei porsche (911 als auch 981) von langer hand zu eranhnen war, so ist es dennoch überraschend, wie gefragt die sauger-boxer sind. dass die GT3 nach oben gehen würden, hätte man vielleicht erraten können, aber dass sich selbst die übrigen motorisierungen dem wertverfall zumindest sehr gut widersetzen, hätte kaum jemand erahnen können. Beispiel Cayman GTS.
 
der preis für einen meiner wunsch-sauger ändert sich seit fast vier jahren so gut wie garnicht und ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie man bei seiner neuerscheinung in einem einschlägigen forum fast abfällig fragte, was denn so besonders an diesem modell sei und sein wertverlust dem der basismodelle folgen würde. also habe ich (umsonst) gewartet.:D

die rede ist vom 997 GTS Coupe.:) :-)

auch wenn die umstellung auf turbomotoren bei porsche (911 als auch 981) von langer hand zu eranhnen war, so ist es dennoch überraschend, wie gefragt die sauger-boxer sind. dass die GT3 nach oben gehen würden, hätte man vielleicht erraten können, aber dass sich selbst die übrigen motorisierungen dem wertverfall zumindest sehr gut widersetzen, hätte kaum jemand erahnen können. Beispiel Cayman GTS.
Der Markt wird sich erst noch konsolidieren, der 991.2 wurde gerade erst ausgeliefert, 982 noch nicht mal offiziell präsentiert und mancherorten gibt es noch Quoten für Saugermodelle.
Ich würde da, bei grundsätzlichem Interesse, noch 1-2 Jahre auf einen schönen Sauger warten.
Da kommen schon noch genug Sauger auf den Markt, wenn sich die "Qualitäten" des Turbo noch herum sprechen und Leasingverträge auslaufen.

Der 997 GTS geniesst einen tollen Ruf:
noch nicht die wuchtige 991 Karosserie, moderate Abmessungen, das "klassische" Interieur ohne die ansteigende Mittelkonsole, ausgereiftes Fahrzeug, ansprechende Performance etc.
Für das QP spricht so Einiges, für das Cabrio m.E. weniger, das gefällt mir wegen dem Buckel einfach nicht.
(Dafür ist das 991 GTS Cabrio ein Traum.)

Speziell zum Modellwechsel und zum Thema Werterhalt beim 981.1 habe ich kürzlich noch ein paar Zeilen im PFF geschrieben:

"Das Thema Werterhalt und Nachfrage der 981.1 Modelle nach der 982 Präsentation sehe ich auch nicht so extrem optimistisch.

Wunschdenken von stolzen Besitzern und in Autobörsen aufgerufene Preise sind mitnichten reale Gradmesser.
Wer daran zweifelt, soll mal spasseshalber den Eintauschpreis seines Edelmetalls z.B. im nächsten PZ erfragen oder seinen Wunschpreis inserieren und auf die Reaktionen warten.

Dieses Phänomen ist ziemlich Saison-unabhängig und nicht nur auf Autos beschränkt.
Gerade bei emotionalen Sportwagen ist die Differenz zwischen Wert für den Besitzer und dem Betrag, den ein potentieller Käufer bereit ist zu zahlen, mitunter recht eklatant.

Die Zahl der privaten Barkäufer bei einem Einstiegsporsche wie dem 981 dürfte, im Gegensatz zu der bei raren Luftis oder seltenen Sondermodellen, aber überschaubar sein.
In diesem Segment wollen viele Interessenten billig leasen, also Neuwagen, oder tummeln sich Schnäppchenjäger aus "preislich niedereren Autosphären", die jeden Cent runterdrücken wollen.
Die real erzielten Preise, wenn das gute Stück dann doch verkauft oder in Zahlung gegeben wird, werden selten gepostet.

Angesichts der Tatsache, dass weder Porsche noch andere Hersteller aktuell oder in naher Zukunft ein ähnlich stimmiges Gesamtpaket wie den 981.1 anbieten, geht mein Rat an die Besitzer: Behalten, Hegen, Pflegen und Geniessen."


Ich sehe ein paar wenige Modelle der letzten Baureihen mit echtem Kultpotential und entsprechender Wertstabilität:

987R und Spyder
997GTS QP
981GTS Cayman und Boxster
981 Spyder und GT4
991GTS QP, Targa und Cabrio (2er und 4er)
991 GT3 (RS)

Für alle anderen Fahrzeuge gilt zwar eine gewisse Wertstabilität nur bei Top-Originalzustand mit wenig Km und einwandfreier Historie, ansprechender Farbkombination und sehr guter Ausstattung, Mondpreise darf man aber als Verkäufer nicht erwarten.
Dazu gab es zu viele Fahrzeuge der Baureihen 981 und 991.
Die Handschalter sehe ich mittelfristig aufgrund ihrer Seltenheit sogar noch vor den PDK-Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Angesichts der Tatsache, dass weder Porsche noch andere Hersteller aktuell oder in naher Zukunft ein ähnlich stimmiges Gesamtpaket wie den 981.1 anbieten, geht mein Rat an die Besitzer: Behalten, Hegen, Pflegen und Geniessen."....
Geld sparen ist immer gut und dann einen Ferrari kaufen. :t
 
Na ja der 488er ist mir dann doch zu teuer dafür hab ich die falsche Frau weil arm geheiratet :D
Nach der Theorie von 69cruiser, solltest Du jetzt aber mit dem Spyder den Joker besitzen. Am besten nicht berühren ! Oder noch besser an Promis verleihen und schöne Fotos davon machen lassen. Dann ist der bald so viel Wert, daß Du den gegen einen Roten eintauschen kannst.
 
Nach der Theorie von 69cruiser, solltest Du jetzt aber mit dem Spyder den Joker besitzen. Am besten nicht berühren ! Oder noch besser an Promis verleihen und schöne Fotos davon machen lassen. Dann ist der bald so viel Wert, daß Du den gegen einen Roten eintauschen kannst.
Nö ich glaube ich lass erst mal krachen damit. Bin so langsam ganz narrisch. :D
 
Zurück
Oben Unten