Porsche Outcoming Thread

Es ist subjektiv was begehrenswert ist und was nicht. Was ist nicht teurer geworden? Für dich hoffe ich, dass du mehr verdienst als vor Covid und weniger Zeitung liest. :D
Ja das stimmt, es ist immer subjektiv, wenn es um den Geschmack geht, da gebe ich dir natürlich Recht. Ja ich verdiene mehr Geld als vor Covid und nein ich lese sehr viel Zeitung und viele weitere andere Medien, ist Teil meines Jobs:whistle::) :-)
Vielleicht erkläre ich es etwas anders. Früher war für mich Porsche das Maß der Dinge, das Auto schlechthin und tatsächlich vom Image ein cooles Unternehmen. Dann haben sie den Boxster rausgebracht. Ich habe das Entwicklungsmodell (ich glaube das hieß damals so) auf dem Schloßplatz vor dem Neuen Schloß in Stuttgart gesehen (dort wurde er auf einem Podest präsentiert) und war hin und weg. Der Cayman tat ein übriges. Und der 911 sowieso, Traum der Kindheit.
Was ist heute davon noch übrig. Ein Porsche Manager der sich offensichtlich übernommen hat und glaubte zwei Konzerne gleichzeitig führen zu können, was in die Hose ging. Vom Dax in den MDax abgerutscht. 91 %Gewinnrückgang.
Fast nur nochfette SUV,s die nicht nur teuer sind sondern auch immer hässlicher werden. So wie der 911er selbst auch. Was ist da noch von meinem ehemaligen Traumwagen übrig? Nicht viel. Einstiegspreis irgendwo bei 140.000ß € nackt, also realistisch so bei 160.000 €. Boxster und Cayman, die mir auch gefallen, gibt es nicht mehr. Wo bitte ist der Spirit des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen, ich sehe ihn nirgends, das hat auch mit Geschmack nichts zu tun. Wenn Porsche das Ruder nicht jetzt rumreißt, sehe ich schwarz für diese ehemalige Sportwagenperle.
:whistle::) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt, es ist immer subjektiv, wenn es um den Geschmack geht, da gebe ich dir natürlich Recht. Ja ich verdiene mehr Geld als vor Covid und nein ich lese sehr viel Zeitung und viele weitere andere Medien, ist Teil meines Jobs:whistle::) :-)
Vielleicht erkläre ich es etwas anders. Früher war für mich Porsche das Maß der Dinge, das Auto schlechthin und tatsächlich vom Image ein cooles Unternehmen. Dann haben sie den Boxster rausgebracht. Ich habe das Entwicklungsmodell (ich glaube das hieß damals so) auf dem Schloßplatz vor dem Neuen Schloß in Stuttgart gesehen (dort wurde er auf einem Podest präsentiert) und war hin und weg. Der Cayman tat ein übriges. Und der 911 sowieso, Traum der Kindheit.
Was ist heute davon noch übrig. Ein Porsche Manager der sich offensichtlich übernommen hat und glaubte zwei Konzerne gleichzeitig führen zu können, was in die Hose ging. Vom Dax in den MDax abgerutscht. 91 %Gewinnrückgang.
Fast nur nochfette SUV,s die nicht nur teuer sind sondern auch immer hässlicher werden. So wie der 911er selbst auch. Was ist da noch von meinem ehemaligen Traumwagen übrig? Nicht viel. Einstiegspreis irgendwo bei 140.000ß € nackt, also realistisch so bei 160.000 €. Boxster und Cayman, die mir auch gefallen, gibt es nicht mehr. Wo bitte ist der Spirit des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen, ich sehe ihn nirgends, das hat auch mit Geschmack nichts zu tun. Wenn Porsche das Ruder nicht jetzt rumreißt, sehe ich schwarz für diese ehemalige Sportwagenperle.
:whistle::) :-)
Die Faktenlage ist allen klar und deshalb gibt es ja auch diesen entschlossenen Ruck am Ruder der Firma. Wir können in zwei Jahren darüber sprechen welche Spuren die heutigen Entscheidungen hinterlassen haben. Soll man die Firma nun auflösen, weil sie kurzfristig keine schwarzen Zahlen schriebt? Das Geheule um teure Autos kann ich nicht nachvollziehen. Ein 911/718 ist kein Volksauto sondern ein Luxusprodukt, das im Grunde keine Sau braucht und dennoch gibt es einen Markt dafür.

Beispiel zweier Auslaufmodelle:

BMW verkaufte in 2024 ca. 11k G29.
Porsche verkaufte in 2024 ca. 11k Boxster und ca 13k Cayman.

Das sagt mir zwei Dinge:

1. Leute sind bereit und in der Lage einen deutlichen Mehrpreis für einen Boxster zu bezahlen vs G29. Ist mein GTS 4.0 ganze 55k besser als mein M40i? Nein aber ich habs getan.
2. Es zeigt, dass es einen Markt für sehr leistungsfähige Zweisitzer gibt, siehe GTS, Spyder, GT4 und RS....BMW sah nicht mal einen Markt für einen Z4M.:D

Den Cayenne gibt es seit fast 25 Jahren, den Macan mit Audi-DNA seit über 10 Jahren. Trotzdem (oder deswegen) war Porsche in der Lage bis vor kurzem Margen einzufahren, die in Deutschland konkurrenzlos waren und jetzt sind auf einmal diese Autos schuld an der Misere?:roflmao:

Wenn Porsche in die Mitte der 90er zurück soll, wo es nur 911 und Zweisitzer gab, dann geht das nur wenn man von derzeit >40k Mitarbeiter auf <<10k Mitarbeiter runtergeht. Alternativ kann man den 911 in Bulgarien fertigen oder die Gehälter in Weissach und Zuffenhausen für die nächsten 10 Jahre einfrieren. Dann gibts den 911 auch für 126k statt 136k.

In 2028/29 wird es ja einen Verbrenner im neuen Cayman/Boxster geben. Wer hat das dann noch? Keiner...vielleicht gibts dann noch nen MX-5 mit Auspuff. Dazwischen? Gähnende Leere.

Dass Autos generell schwerer, nerviger und steriler werden, liegt nicht an den Herstellern sondern an Brüssel.
 
Wenn man Porsche glauben darf dann wird es mindestens 2029 werden bis wieder Verbrenner als 718 Nachfolger kommen und dann nur top Motorisierungen. Wenn sich die Preisschraube so weiter dreht kann man sich ausmalen wo die Preise dann liegen irgendwo um 200K€.
Mein Spyder hat gut ausgestattet mit a bisserl Nachlass 2022, 110K€ gekostet (ok die letzte Preiserhöhung habe ich nicht mitnehmen müssen) dafür wird es bei weitem nix mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Faktenlage ist allen klar und deshalb gibt es ja auch diesen entschlossenen Ruck am Ruder der Firma. Wir können in zwei Jahren darüber sprechen welche Spuren die heutigen Entscheidungen hinterlassen haben. Soll man die Firma nun auflösen, weil sie kurzfristig keine schwarzen Zahlen schriebt? Das Geheule um teure Autos kann ich nicht nachvollziehen. Ein 911/718 ist kein Volksauto sondern ein Luxusprodukt, das im Grunde keine Sau braucht und dennoch gibt es einen Markt dafür.

Beispiel zweier Auslaufmodelle:

BMW verkaufte in 2024 ca. 11k G29.
Porsche verkaufte in 2024 ca. 11k Boxster und ca 13k Cayman.

Das sagt mir zwei Dinge:

1. Leute sind bereit und in der Lage einen deutlichen Mehrpreis für einen Boxster zu bezahlen vs G29. Ist mein GTS 4.0 ganze 55k besser als mein M40i? Nein aber ich habs getan.
2. Es zeigt, dass es einen Markt für sehr leistungsfähige Zweisitzer gibt, siehe GTS, Spyder, GT4 und RS....BMW sah nicht mal einen Markt für einen Z4M.:D

Den Cayenne gibt es seit fast 25 Jahren, den Macan mit Audi-DNA seit über 10 Jahren. Trotzdem (oder deswegen) war Porsche in der Lage bis vor kurzem Margen einzufahren, die in Deutschland konkurrenzlos waren und jetzt sind auf einmal diese Autos schuld an der Misere?:roflmao:

Wenn Porsche in die Mitte der 90er zurück soll, wo es nur 911 und Zweisitzer gab, dann geht das nur wenn man von derzeit >40k Mitarbeiter auf <<10k Mitarbeiter runtergeht. Alternativ kann man den 911 in Bulgarien fertigen oder die Gehälter in Weissach und Zuffenhausen für die nächsten 10 Jahre einfrieren. Dann gibts den 911 auch für 126k statt 136k.

In 2028/29 wird es ja einen Verbrenner im neuen Cayman/Boxster geben. Wer hat das dann noch? Keiner...vielleicht gibts dann noch nen MX-5 mit Auspuff. Dazwischen? Gähnende Leere.

Dass Autos generell schwerer, nerviger und steriler werden, liegt nicht an den Herstellern sondern an Brüssel.
Du interpretierst mich gerne falsch und mit einer dicken Porsche Brille auf der Nase. Ich habe nirgends geschrieben, dass der Cayenne, der jahrelang dicken Profit eingefahren hat, Schuld an der Porsche Misere hat. Ich habe geschrieben, dass man anscheinend vergessen hat wo man her kommt, nämlich vom Sportwagenbau. und die Dickschiffe wie Macan, Cayenne und Taycan verkörpern dieses Gefühl nicht, bestenfalls können sie als Ergänzung in einer Sportwagenflotte gesehen werden. Und die Verbrenner im Sportwagenbereich produzieren doch in Zukunft auch noch einige andere, wie kommst du darauf dass nur Porsche das noch anbietet? Die M Modelle werden sicher in den nächsten 2 Jahren nicht alle elektrisch. Und mal so ganz nebenbei, der erfolgreiches Sportwagen der Welt ist ein Ford Mustang und das knapp 10 Jahre hintereinander. Und der hat jetzt sogar noch einen GTD Tourenwagen oben drauf bekommen. Also deine Porsche Welt ist ganz schön am bröseln. Da stimmt einfach die Relation „was bekomme ich für mein Geld“ immer weniger. Und wie ich finde geht gerade das Image von Porsche den Berg runter, was noch viel schlimmer ist.
 
...Ich habe geschrieben, dass man anscheinend vergessen hat wo man her kommt, nämlich vom Sportwagenbau. und die Dickschiffe wie Macan, Cayenne und Taycan verkörpern dieses Gefühl nicht, bestenfalls können sie als Ergänzung in einer Sportwagenflotte gesehen werden....
Beim Thema „Taycan = Dickschiff“ muss ich entschieden widersprechen. Ich fahre den Taycan nun seit anderthalb Jahren und kann mit voller Überzeugung sagen: Er fährt sich wie ein echter Sportwagen. Das Fahrwerk ist überragend, die Straßenlage präzise – und das Fahrerlebnis ist einfach emotional auf einem ganz anderen Level.

Den Macan kenne ich persönlich nicht, aber heute hatte ich zum ersten Mal einen Cayenne als Ersatzfahrzeug, da mein Taycan zum Service war. Es handelte sich um einen eHybrid mit vier fetten Endrohren und etwas Soundkulisse. Aber ehrlich gesagt: Der Wagen hat mich überhaupt nicht abgeholt. Dieses Dickschiff würde ich freiwillig nicht fahren – null Emotionen, und trotz 462 PS Systemleistung wirkte er im Vergleich zum Taycan einfach nur träge.
 
Beim Thema „Taycan = Dickschiff“ muss ich entschieden widersprechen. Ich fahre den Taycan nun seit anderthalb Jahren und kann mit voller Überzeugung sagen: Er fährt sich wie ein echter Sportwagen. Das Fahrwerk ist überragend, die Straßenlage präzise – und das Fahrerlebnis ist einfach emotional auf einem ganz anderen Level.

Den Macan kenne ich persönlich nicht, aber heute hatte ich zum ersten Mal einen Cayenne als Ersatzfahrzeug, da mein Taycan zum Service war. Es handelte sich um einen eHybrid mit vier fetten Endrohren und etwas Soundkulisse. Aber ehrlich gesagt: Der Wagen hat mich überhaupt nicht abgeholt. Dieses Dickschiff würde ich freiwillig nicht fahren – null Emotionen, und trotz 462 PS Systemleistung wirkte er im Vergleich zum Taycan einfach nur träge.
Also ich möchte niemanden zu nahe treten und auch niemanden sein Auto madig machen. Der Taycan ist bestimmt ein tolles Auto aber mit dem Hinweis Dickschiff meinte ich das Gesamtgewicht dieses Sportwagens, der bei 2,2 bis 2,4 Tonnen liegt 🧐
 
Schön dass ihr euch alle so einig seid.

Porsche, wie auch BMW, und viele Andere bauen doch tolle Autos.

Seid bitte friedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Porsche ist einfach zu teuer …

Ich bin alt, verdiene aber noch anständig, habe mein Leben lang auf einem 911er geschielt…

Erst kam der Elektro-Stuss und dann explodieren die Preise…

Da kann ich nicht mithalten…

Da muss ich ehrlich sein

Es wird ein Traum bleiben…

Und egal wie toll ein 911er wohl ist… Die Einstiegspreise und das Gehabe im PZ sind für mich das KO-Kriterium…

Dennoch lächle ich immer wieder, wenn ich einen tollen Wagen der Marke sehe…

Bin ja öfters in Arizona, da fahren meine Traumwagen überall rum… Sie sind schon schön…
 
Ich habe da noch ein weiteres persönliches Problem: einen Porsche ohne Flügelwerk finde ich unattraktiv. Autos ohne Rücksitzbank mittlerweile auch… Es müsste also einen GT3 mit der Rücksitzbankanlage des Touring geben🤣 und das dann als Handschalter….

Zum Glück gibt es diese nicht.
 
Du interpretierst mich gerne falsch und mit einer dicken Porsche Brille auf der Nase. Ich habe nirgends geschrieben, dass der Cayenne, der jahrelang dicken Profit eingefahren hat, Schuld an der Porsche Misere hat. Ich habe geschrieben, dass man anscheinend vergessen hat wo man her kommt, nämlich vom Sportwagenbau. und die Dickschiffe wie Macan, Cayenne und Taycan verkörpern dieses Gefühl nicht, bestenfalls können sie als Ergänzung in einer Sportwagenflotte gesehen werden.
Du möchtest mich nicht verstehen. Nochmal: Es gibt diese Schiffe seit fast 25 Jahren und in dieser Zeit gab es extrem profitable Phasen für Porsche. Insofern sind diese Modelle mehr Lebensversicherung als Hindernis und haben mit der aktuellen Misere wenig zu tun. Es ist die Antriebsform, die die Leute nicht wollen.

Wer in 2025 einen "echten" Porsche fahren will, kauft sich einen 911 und da gibt es weiterhin Auswahl ohne Ende. Wenn dir der Carrera zu weit weg vom Markenkern ist, kauf dir einen GT3. Wenn der dir zu steril oder zu teuer ist, kauf dir einen 991 Carrera T für 100k, der Purismus mit Moderne verbindet. Gemaule ohne konkrete Verbesserungsvorschläge oder ZDF führt nirgendwo hin.
Und die Verbrenner im Sportwagenbereich produzieren doch in Zukunft auch noch einige andere, wie kommst du darauf dass nur Porsche das noch anbietet?
Genauer Lesen. Ich beziehe mich auf die Peer Group bestehend aus Cayman, Boxster, TT, SLK, Z4 und meinetwegen Jaguar oder auch einem M2. Wer von den genannten (und solchen, die ich vergessen habe) hat ein Verbrennerangebot in 2028 bis weit in die 30er Jahre? Ich tippe auf MX-5, Porsche 983 und BMW M2, der für mich mit seinen Proportionen und Gewicht schon in Richtung GT geht.
Die M Modelle werden sicher in den nächsten 2 Jahren nicht alle elektrisch. Und mal so ganz nebenbei, der erfolgreiches Sportwagen der Welt ist ein Ford Mustang und das knapp 10 Jahre hintereinander. Und der hat jetzt sogar noch einen GTD Tourenwagen oben drauf bekommen. Also deine Porsche Welt ist ganz schön am bröseln. Da stimmt einfach die Relation „was bekomme ich für mein Geld“ immer weniger. Und wie ich finde geht gerade das Image von Porsche den Berg runter, was noch viel schlimmer ist.
Der Fiat Punto war auch mal Auto des Jahres in der Auto Bild. Mach dich nicht lächerlich.:roflmao:
 
Der Fiat Punto war auch mal Auto des Jahres in der Auto Bild. Mach dich nicht lächerlich.:roflmao:
Schade, ich dachte wir bleiben bei einem Meinungsaustausch und beleidigen niemanden. Aber auch das muss man können.
Was an der Aussage und dem Fakt, dass der Mustang der erfolgreichste und meistverkaufte Sportwagen der Welt ist, lächerlich sein soll, kannst du ja in deinem Porschezentrum besprechen.
Ich klinke mich jetzt aus.
 
Wenn man sonst keine Ideen mehr hat, dann ................. :eek: :o

Zitat:
Selbst Elektrofahrzeuge wie der Taycan sollen in den Genuss dieses akustischen Erlebnisses kommen. Statt echter Zylinderarbeit werden dort synthetische Motorengeräusche über die Lautsprecher moduliert, um sportlicher und präsenter zu wirken. Auch Cabrio-Fahrer profitieren, das System gibt ihnen den Hinweis, das Dach zu öffnen, und passt die Klimasteuerung an, damit der Innenraum trotz Fahrtwind angenehm bleibt.
Beim Taycan würde das Ganze über Sounddesign laufen. Künstlich generiert, aber abgestimmt auf Intensität und Frequenz. Porsche beweist hier Mut, denn Emotion ist nicht an Treibstoff gebunden. Klang kann genauso digital entstehen, solange er ehrlich wirkt.
Das Ziel ist klar, auch im Zeitalter der Elektromobilität sollen Porsche-Fahrer nicht auf das verzichten müssen, was die Marke immer ausgezeichnet hat, diesen Gänsehautmoment beim Tunnelsound.
Zitat Ende

hoffentlich müssen wir sowas nie erleben 🙈 :roflmao::roflmao::roflmao:

 
Zurück
Oben Unten