Potenzielle Nachfolger für Z4M - Alle Marken

Dass hier noch nie die Idee eine "Isolinker-like" Z4 als Z4M Nachfolger gefallen ist - aber das ist ja einiges an "Aufwand"...

Wenn es sowas fertig zu kaufen gäbe, wärs sicher dabei gewesen. Aber neben dem finanziellen Aufwand bedarf es offensichtlich sehr viel know-how seitens des Besitzers und seiner "Schrauber" um aus einem Cruiser einen M-Nachfolger oder sogar Über-M zu machen.
Da greift man eher zur "Stangenware" von Porsche & Co.
 
Qualität lässt sich nur durch Qualität ersetzen. Der Z4 M Coupé glänzt eben nicht nur durch Performance, sondern auch mit Verarbeitung etc. Da fallen als Nachfolger schonmal, für mich, die Amerikaner mit Corvette etc raus. Bei dem Budget, und wenn es nicht ein Neuwagen sein muss, gibt es herausragende Autos die nicht nur Alltagstauglich sind, sondern auch absolute Granaten in der Gesamtperformance sind. (Und hier den M bei weitem überflügeln). Mir fallen da nur drei Autos ein, zwei davon wurden hier noch gar nicht erwähnt.

1. Nissan GTR; Damit hast Du ein Auto, was nicht nur alles, und ich meine alles, was Du auf der Straße treffen wirst locker wegbügelt, sondern auch extrem Alltagstauglich ist! (4 Sitze, großer Kofferaum, 4rad Antrieb-> Winter kein Problem)

2. Audi R8; Ebenfalls 2-Sitzer, ebenfalls wunderschön, Prestige, Sound, Top Performance. Allerdings nur bedingt Alltagstauglich (falls das überhaupt ein Kriterium für Dich ist)

3. Porsche 911 4S; Hat alles was der Audi auch hat, plus 2 "Kinder"Sitze ;) Ist dann eher Geschmackssache. Kauf Dir bitte kein GT3, der ist wirklich nur kurze Zeit genießbar. Eher einen Turbo.

Nunja, von den 3 wäre maximal der R8 für mich noch ne Möglichkeit und der ist schon fast etwas teuer (auch im Unterhalt) und kaum schneller als der Lotus, wenn überhaupt dann als V10.. Aber emotional trotzdem nicht das was die Exige in mir auslöst.

Nissan GTR: Rücksitze sind vllt. für Kinder eine Möglichkeit, Erwachsene passen da nicht rein. Optisch garnicht mein Fall, das Gewicht tut sein übriges. Löst keinerlei Emotionen aus, egal wie schnell der auf der Geraden ist, in den Kurven müsste er sich sehr sehr warm anziehen..
Porsche: Zu teuer, null Emotionen

Ist natürlich nur meine Meinung..
 
Nunja, von den 3 wäre maximal der R8 für mich noch ne Möglichkeit und der ist schon fast etwas teuer (auch im Unterhalt) und kaum schneller als der Lotus, wenn überhaupt dann als V10.. Aber emotional trotzdem nicht das was die Exige in mir auslöst.

Nissan GTR: Rücksitze sind vllt. für Kinder eine Möglichkeit, Erwachsene passen da nicht rein. Optisch garnicht mein Fall, das Gewicht tut sein übriges. Löst keinerlei Emotionen aus, egal wie schnell der auf der Geraden ist, in den Kurven müsste er sich sehr sehr warm anziehen..
Porsche: Zu teuer, null Emotionen

Ist natürlich nur meine Meinung..

Z06? Leichter als der GT-R, schneller als der R8 und billiger als alle drei ist er auch noch (zumindest in der Anschaffung). Und bei wem nen 7 Liter V8 keine Emotionen auslöst, der sollte sich mal Gedanken machen :D

Edit: Es gab noch nie eine günstigere Möglichkeit, so gut wie allen Porsches, außer vielleicht dem GT2 den Garaus zu machen, als mit der Vette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der GT-R geht gerade in den Kurven! Wirkt dort wesentlich agiler und spielerischer als zum Beispiel ein 4s. Den sollte man nicht unterschätzen. Nie!

Habe den zur Probe gefahren als ich noch einen 4s hatte. Das ist von den Fahrleistungen auch oder gerade in Kurven eine ganze Klasse besser.und auf der Geraden war das eher mit einem tuprbo vergleichbar. Der 4s war dagegen biederer Kindergeburtstag.

Abgehalten hat mich das dünne Werkstattnetz, die Wartunghäufigkeiten (alle 10 tsd), der trotz geringerem Einstandspreis enorme Wertverlust und die Unerfahrenheit der deutschen Händler mit dieser Art Auto.

Die Optik ist sicher gewöhnungsbedürftig. Ein bisschen zu fast-and-the-furious, aber performance ist top.

In Japan ist die Baureihe längst Legende. Vergleichbar mit einem 11er hier.
 
Ich habe gerade mal gerechnet für mich, einen 519ps gallardo mit natürlich vollkasko mit zusatzaustattung versicherungschäden unbegrenzt, wildschaden und allem was geht. (bei check24) Die R+V bietet mir eine anständige Vollkasko für 6000E im Jahr. Wenn jetzt jemand einen kennt der einen kennt dessen Vater seit 40Jahren Versicherungsmakler ist der mag bestimmt was für vlt 4500E machen.
Dazu 340E steuer, 700km im monat gerechnet (ein wenig fahren und nicht nur anschauen muss man ja auch) 180E benzin.
4500+340 gleich 4840, geteilt durch 2 2420 (für 6 monate steuer und versicherung).
2420 durch 6 macht 404E +180E benzin. Summa summarum 600E pro Monat. Wenn man weniger fährt wirds natürlich weniger, aber was meint ihr wieviel km sind denn bei so einem Auto realistisch (weil nur stehen und anschauen erachte ich für Blödsinn).

In der Anschaffung finde ich übrigens keinen halbswegs guten unter 80tsd. (oder wollt ihr einen der 75tkm drauf hat?) (oder schwache Austattung hat?)
 
Ich habe gerade mal gerechnet für mich, einen 519ps gallardo mit natürlich vollkasko mit zusatzaustattung versicherungschäden unbegrenzt, wildschaden und allem was geht. (bei check24) Die R+V bietet mir eine anständige Vollkasko für 6000E im Jahr. Wenn jetzt jemand einen kennt der einen kennt dessen Vater seit 40Jahren Versicherungsmakler ist der mag bestimmt was für vlt 4500E machen.
Dazu 340E steuer, 700km im monat gerechnet (ein wenig fahren und nicht nur anschauen muss man ja auch) 180E benzin.
4500+340 gleich 4840, geteilt durch 2 2420 (für 6 monate steuer und versicherung).
2420 durch 6 macht 404E +180E benzin. Summa summarum 600E pro Monat. Wenn man weniger fährt wirds natürlich weniger, aber was meint ihr wieviel km sind denn bei so einem Auto realistisch (weil nur stehen und anschauen erachte ich für Blödsinn).

In der Anschaffung finde ich übrigens keinen halbswegs guten unter 80tsd. (oder wollt ihr einen der 75tkm drauf hat?) (oder schwache Austattung hat?)

Hallo
Welcher Gallardo hat den eine schwache Ausstattung ?
Wenn man so rechnet sollte man sich keinen holen.
Kaufen - Fahren - mit den kosten locker leben...das ist die Lösung !
Alles andere ist schön rechnen ..
 
Ich habe gerade mal gerechnet für mich, einen 519ps gallardo mit natürlich vollkasko mit zusatzaustattung versicherungschäden unbegrenzt, wildschaden und allem was geht. (bei check24) Die R+V bietet mir eine anständige Vollkasko für 6000E im Jahr. Wenn jetzt jemand einen kennt der einen kennt dessen Vater seit 40Jahren Versicherungsmakler ist der mag bestimmt was für vlt 4500E machen.
Dazu 340E steuer, 700km im monat gerechnet (ein wenig fahren und nicht nur anschauen muss man ja auch) 180E benzin.
4500+340 gleich 4840, geteilt durch 2 2420 (für 6 monate steuer und versicherung).
2420 durch 6 macht 404E +180E benzin. Summa summarum 600E pro Monat. Wenn man weniger fährt wirds natürlich weniger, aber was meint ihr wieviel km sind denn bei so einem Auto realistisch (weil nur stehen und anschauen erachte ich für Blödsinn).

In der Anschaffung finde ich übrigens keinen halbswegs guten unter 80tsd. (oder wollt ihr einen der 75tkm drauf hat?) (oder schwache Austattung hat?)

Einmal im Jahr einen Check machen, kostet ca. 1500-2000 EUR. Wenn noch etwas kaputt geht, sind´s 10.000 EUR. Wer überlegt, sich einen Lambo zu kaufen, sollte auch mal hier schauen: www.lambounfall.de. Danach war das Thema für mich abgehakt.
 
Ich habe eher mal laut gedacht und gerechnet weil der TE drüber nachdachte einen zu kaufen. Und da mich mal interessiert was das so kostet habe ich mal gerechnet und hier reingesetzt. Ich wollte weder was schön noch schlecht rechnen.
 
Ich meine/finde aber auch (jeder muss das für sich selbst wissen was er leisten kann und leisten will) aber hier im Thread sind soviel verschiedene Fahrzeuge bei denen ich finde, das es schon signifikante Unterschiede gibt was die "Unterhalts zahlungen" (Wort zweckentfremdet grins) angeht. Man sollte bzw mir müsste mal einer die Frage beantworten ob es um Nachfolger geht im allgemeinen oder gibt es doch eine Anschaffungs und Unterhalts Obergrenze?
 
Ich meine/finde aber auch (jeder muss das für sich selbst wissen was er leisten kann und leisten will) aber hier im Thread sind soviel verschiedene Fahrzeuge bei denen ich finde, das es schon signifikante Unterschiede gibt was die "Unterhalts zahlungen" (Wort zweckentfremdet grins) angeht. Man sollte bzw mir müsste mal einer die Frage beantworten ob es um Nachfolger geht im allgemeinen oder gibt es doch eine Anschaffungs und Unterhalts Obergrenze?

Das hängt immer von der persönlichen, finanziellen Konstitution ab ;-)
 
Einmal im Jahr einen Check machen, kostet ca. 1500-2000 EUR. Wenn noch etwas kaputt geht, sind´s 10.000 EUR. Wer überlegt, sich einen Lambo zu kaufen, sollte auch mal hier schauen: www.lambounfall.de. Danach war das Thema für mich abgehakt.

Ich habe den Betreiber dieser website mal kennengelernt... Er hat nen Groll auf Lamborghini... möglicherweise zurecht, kann ich nicht beurteilen. Man sollte nicht alles was man liest zu Ernst nehmen ;)
Wenn ich so eine Website erstelle und jeden Unfall von VW, Porsche, BMW und Mercedes aufliste, würdest Du vermutlich gar nicht mehr Auto fahren :D
 
Ich meine/finde aber auch (jeder muss das für sich selbst wissen was er leisten kann und leisten will) aber hier im Thread sind soviel verschiedene Fahrzeuge bei denen ich finde, das es schon signifikante Unterschiede gibt was die "Unterhalts zahlungen" (Wort zweckentfremdet grins) angeht. Man sollte bzw mir müsste mal einer die Frage beantworten ob es um Nachfolger geht im allgemeinen oder gibt es doch eine Anschaffungs und Unterhalts Obergrenze?
Sehe ich auch so. Bei potentiellen Nachfolgern für einen Z4M sollte man schon in ähnlichen Preisregionen schauen und nicht einen Lambo, 911 oder Mercedes SLS. Der Z4M ist ja eher ein (Billig)-Sportwagen da sind Vergleiche mit Hochpreisautos (so ab €100k) nicht sinnvoll. Ein GT-R oder eine Chevy Corvette sind gerade noch so akzeptabel. Preislich sind die Amis wie Mustang, Camaro oder Challenger auch interessant. Ich hatte den Alfa Romeo 4C gepostet, der paßt finanziell schon richtig gut in den Rahmen. Genauso wie Lotus.
 
Einspruch - ich finde bei einem Spaßfahrzeug und dessen möglichen Nachfolgern spielt eigentlich nur der reine SPAßFAKTOR in Verbindung mit der eigenen EMOTION eine Rolle. Unterhalt und Kaufpreis interessiert mich da erst mal recht wenig. Wenn das Spaßmobil identifiziert ist, dann muss ich halt zusehen, ob es mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten irgendwie in Deckung zu bringen ist. Fahrzeuge > 100k musst Du leider hinzuziehen, da gerade der Z4M die Messlatte ziemlich hoch hängt. Ein 911er, ein R8 und ähnliche Fahrzeuge sind als gute Gebrauchte durchaus im Rahmen und der Unterhalt ist auch "überschaubar" - das gilt selbst für den SLS (wenn ich diesen auch trotzdem nicht als möglichen Nachfolger sehen würde - dazu geht er mir zu sehr in Richtung ultraschneller GT). Lambo, Ferrari & Co. sind zwar als Gebrauchte recht günstig - hier spielt aber dann doch noch der Unterhalt in einer ander Liga...

Ich könnte mich immer ammüsieren, wenn man sich ein flottes Fahrzeug á la Z4M oder auch den E89 35isDrive zulegt und dann mit einem zu hohen Verbrauch, oder gar Billigreifen ums Eck kommt - da passt dann (für mich irgendetwas nicht mehr zusammen). So sehe ich dies auch bei einem möglichen Nachfolger für den Z4M. Ein Nachfolger soll ja quasi "eine Schippe drauflegen" - und da muss man fast schon in die Liga 911 & Co.
 
Unterhalt für einen Gallardo ist ca. 11.000 € im Jahr bei Saisonkennzeichen (ich habs sehr gut durchgerechnet) und ohne weitere Schäden und werkstattaufenthalte eingerechnet. Also 1000 € für ein Auto auszugeben ist auf Dauer doch nicht so prickelnd, zudem hätte ich keine lust jede 2. Saison die Kupplung wechseln zu müssen.
Für mich ist der GTR keine Alternative.. klar kan man sich den schön reden aber er ist es nunmal nicht ;) weder der Sound noch die Optik oder der Innenraum etc. ist etwas besonderes, man fühlt sich wie in nem Sportlichen Coupe. Und das Auto kann noch so schnell sein, in den Kurven kommt er vermutlich dem Lotus nicht hinterher, klar siehts auf der Geraden wieder anders aus aber mir ist wichtiger ein Auto mit Seele zu fahren.
Einzige Alternative für mich wäre die Z06 aber da ich doch irgendwann mal einen Neuwagen besitzen möchte und der Werterhalt bei Lotus sehr sehr gut ist, zudem der Lotus mit Mittelmotor und der ganzen Optik etc. noch etwas äußerst Besonderes ist (momentan gibt´s wohl weniger als 20 Stück in D, wohingegen ich auf jedem billig-tuner Treffen mind. 5 GTR´s sehe), günstiger im Unterhalt (halber Verbrauch zur Z06...) und mit ein paar kleinen Modifikationen (mehr Sturz o.ä.) garantiert mindestens so schnell oder schneller als die allermeisten Sportwagen ist, gibt´s für mich nur die eine Möglichkeit :)

Werde auf jeden Fall versuchen nächstes Jahr eine Probefahrt zu bekommen, ausgiebig mitfahren durfte ich ja schon, was ich sehr beeindruckend fand. Da kommt nichts ran und ich bin ja des Öfteren im SLS mitgefahren.. Das ist einfach die reinste Art Auto zu fahren, ohne den ganzen Schnickschnack, allein deshalb fällt der GTR schon raus. ;)

Ich finds schön ich hab endlich ein Ziel :t (ich weiß ich spinne) :j
 
diese Lambo-Unfallseite ist meiner Meinung nach übrigens nur eine Hetzjagd gestartet von einem gekränkten Jugendlichen der etwas zu viel Zeit hatte. Wer sich wirklich so ein Auto kaufen will und kann ist hoffentlich nicht so blöd und lässt sich von solchen Seiten irgendwie beeinflussen..
 
Der Nachfolger meines Z4M Roadsters ist wieder ein Z4M Roadster. Zu der Schippe drauflegen hats nicht gereicht, und stellt euch vor, ich freu mich dennoch narrisch :weg_po

Mein Ex:
watermark.php


Meine jetzige Liebe:
watermark.php


Ich steh auf Imolarot :inlove:
 
diese Lambo-Unfallseite ist meiner Meinung nach übrigens nur eine Hetzjagd gestartet von einem gekränkten Jugendlichen der etwas zu viel Zeit hatte. Wer sich wirklich so ein Auto kaufen will und kann ist hoffentlich nicht so blöd und lässt sich von solchen Seiten irgendwie beeinflussen..

Jemanden, der bei einem Unfall fast draufgegangen ist und nun Fragen stellt als gekränkten Jugendlichen zu bezeichnen finde ich etwas fies!

An der Argumentation auf dieser Webseite ist sicher nicht alles plausibel. Das sie einseitig ist dürfte bei dem Hintergrund nicht wundern. Eine Meinung dazu darf sich jeder selbst bilden.

Mich hat schon erstaunt in welcher Häufigkeit Probleme auftauchen. Das Verhältnis zwischen verkauften Autos / damit gefahrenen Kilometern / und bösen Unfällen ist schon erschreckend.

Durch die Übernahme von Audi waren einige der Meinung, dass das auf einen Schlag rundumsorglos Autos a la Porsche sind. Das war wohl ein Trugschluss und auch nie der Ansatz von Lambo.
 
Einzige Alternative für mich wäre die Z06 aber da ich doch irgendwann mal einen Neuwagen besitzen möchte und der Werterhalt bei Lotus sehr sehr gut ist, zudem der Lotus mit Mittelmotor und der ganzen Optik etc. noch etwas äußerst Besonderes ist (momentan gibt´s wohl weniger als 20 Stück in D, wohingegen ich auf jedem billig-tuner Treffen mind. 5 GTR´s sehe), günstiger im Unterhalt (halber Verbrauch zur Z06...) und mit ein paar kleinen Modifikationen (mehr Sturz o.ä.) garantiert mindestens so schnell oder schneller als die allermeisten Sportwagen ist, gibt´s für mich nur die eine Möglichkeit :)

Werde auf jeden Fall versuchen nächstes Jahr eine Probefahrt zu bekommen, ausgiebig mitfahren durfte ich ja schon, was ich sehr beeindruckend fand. Da kommt nichts ran und ich bin ja des Öfteren im SLS mitgefahren.. Das ist einfach die reinste Art Auto zu fahren, ohne den ganzen Schnickschnack, allein deshalb fällt der GTR schon raus. ;)

Ich finds schön ich hab endlich ein Ziel :t (ich weiß ich spinne) :j


Tolle Sache. Ich bin von dem Exige S auch infiziert, insbesondere, wenn er dann noch auf 410 PS aufgepumpt werden kann. Ich glaube, dann kommt da so gut wie nichts mehr hinterher. Ich finde das Design extrem ansprechend. Wenn ich nach einer Probefahrt der Ansicht bin, das alles ist zu extrem, gibt´s ja noch den Evora S, den ich ebenfalls klasse finde. Und Lotus trifft man so gut wie nie. Da sind unsere Zettis fast Allerweltautos gegen. Im Frühjahr werde ich beide Probe fahren. Mal schauen...
 
Jemanden, der bei einem Unfall fast draufgegangen ist und nun Fragen stellt als gekränkten Jugendlichen zu bezeichnen finde ich etwas fies!

An der Argumentation auf dieser Webseite ist sicher nicht alles plausibel. Das sie einseitig ist dürfte bei dem Hintergrund nicht wundern. Eine Meinung dazu darf sich jeder selbst bilden.

Mich hat schon erstaunt in welcher Häufigkeit Probleme auftauchen. Das Verhältnis zwischen verkauften Autos / damit gefahrenen Kilometern / und bösen Unfällen ist schon erschreckend.

Durch die Übernahme von Audi waren einige der Meinung, dass das auf einen Schlag rundumsorglos Autos a la Porsche sind. Das war wohl ein Trugschluss und auch nie der Ansatz von Lambo.


Nunja laut meinen Infos war der Besitzer zu dem Zeitpunkt knapp über 18? Zudem hat Lamborghini auch argumentiert dass es evtl. an den billigen Chrom-Nachrüstfelgen gelegen haben könnte. Ich persönlich würde auf einen 600 ps Sportwagen keine ATU-Chromfelgen draufpappen.. und ja ich habe mir die Geschichte auch sehr genau durchgelesen und alles nachverfolgt (in dem Forum wo auch der Autor angemeldet ist).
 
Wie ich das rausgehört habe könnte hier von mehreren Leuten ernsthaftes Interesse an den Lotus bestehen oder? Ich finde man sollte sich dann evtl. zusammentun.. !?
 
Zurück
Oben Unten