Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab den mal spasseshalber konfiguriert und komm mit allem was ich an Luxus nehmen würde auf 102k... Nicht gerade geschenkt, aber eigentlich eine echte Alternative zum 11er...
5% Inflation wäre schon heftig. 2% kommt gut hin.
http://de.statista.com/statistik/da...erung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahr
Wenn man es mal genau nimmt sind 102k€ eigentlich gar nicht "so viel", bzw unangemessen viel, wenn man einen Nachfolger für den Z4M sucht (darum geht es in dem Threat ja eigentlich. Ein(meins) Z4M Coupe hat 2006 76.000€ gekostet. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass in den letzten 9 Jahren (jaja, lang lang ist's her) die durchschnittliche Inflationsrate zwischen 2-5% lag, dann würde ein Z4M heute zwischen 95-105k€ kosten. Damit ist man ziemlich genau in dem Bereich, was ein GT4 kostet. Wenn man sich jetzt mal anguckt, was man dafür bei Porsche alles kriegt, dann macht man mit dem GT4 im vergleich zum Z4M sogar noch ein "Schnäppchen"
![]()
Klar, man kann sich alles schön reden, aber ist denn ein GT4 wirklich 300 bis 400% besser oder mehr Wert als ein heutiger Z4M?
Ich vergleiche das jetzt mit dem Gebrauchtwagenpreis des Z4M von heute.
Nach 6-7 Jahren kann man diese Fahrzeuge für etwa ein Drittel des Neupreises kaufen und der Wertverlust ist weitaus überschaubarer. Der Fahrspaß muss deshalb aber nicht auf ein Drittel reduziert sein.
Jeder muss selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.
Klar, man kann sich alles schön reden, aber ist denn ein GT4 wirklich 300 bis 400% besser oder mehr Wert als ein heutiger Z4M?
Ich vergleiche das jetzt mit dem Gebrauchtwagenpreis des Z4M von heute.
Ich mag ja auch Porsche und viele der anderen schönen neuen Modelle, ob es nun BMW, Mercedes oder andere Hersteller sind, frei nach dem Motto auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Trotzdem finde ich die Preise der Neuwagen schlichtweg überzogen und ich werde mir jedenfalls kein Neufahrzeug mehr zulegen.
Nach 6-7 Jahren kann man diese Fahrzeuge für etwa ein Drittel des Neupreises kaufen und der Wertverlust ist weitaus überschaubarer. Der Fahrspaß muss deshalb aber nicht auf ein Drittel reduziert sein.
Jeder muss selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.
keiner von beiden. der Z4M ist rauher und "ehrlicher" als beide kandidaten. ansonsten fallen mir nur porsche 981 (GTS/GT4) oder die C7 ein. unabhängig vom preis der letztgenannten glaube ich, dass der GT4 in seiner rauheit an den Z4M reicht, der rest ist perfekter, komfortabler und vielseitiger.Dann bringe ich mal zwei potentielle Nachfolger ins Spiel - die auch teils schon an anderer Stelle diskutiert wurden und werden:
1) BMW 1er M Coupe
2) BMW M235i (mit Sperre)
Bei beiden Fahrzeugen kann man "nachhelfen" oder "nachbessern", z. B. durch die hier im Forum bekannten Schmickler-Versionen.
Welcher ist aber die bessere Wahl als Nachfolger des Z4M ?!
Mir persönlich wären es die 100k Euro nicht wert. Auch nicht für einen Porsche.
die keramikpizza kann man ja auch später kaufen.Es sind ja auch bloß 95k Euro die zu berappen wären![]()
[...]Einzig der F-Type R hat noch Potential
Potenzial? Ich hatte ein R Coupe fürs Wochenende und der Stuhl zaubert dir ein Grinsen ins Gesicht, dass ist einfach unfassbar. Das Auto lebt davon, dass es mit offenen Klappen einfach eine absolut dreckige Sau ist. Allerdings lebe ich aufm platten Land, d.h. wie der Koffer auf schönen Harzstrecken oder Alpenpässen geht weiß ich nicht. Hier in Hamburg und Umgebung hats fürs Dauergrinsen mehr als nur "gereicht"Das haben BMW M6 mit V10 und BMW M3 V8 bei Probefahrten nicht geschafft. Beides übrigens sehr schöne Autos, aber der z4 versaut einen fürs Leben!
Also viel geschrieben, bei mir wird das Z4 M Coupe auch noch lange in der Garage stehen und mir viele schöne Ausfahrten bescheren.
Grüße
Naja, " fünfstellig" ist vielleicht arg pessimistisch, aber mit 6-stellig bin ich bei Dir.
Ich denk das ein Autohersteller heute , wie fast überall anders auch, gar kein Interesse hat wirklich langlebige Autos zu baun. M.E. Klar der Fluch moderner Berechnungsprogramme, mit denen sich Komponenten auslegen lassen , die eine berechenbar vorhersehbare Lebensdauer haben. Der Sicherheitszuschlag wird immer mehr zu einer wirtschaftlichen Steuergröße.
Zum Amidampfhammer, auch bei der Neuen Z06 will der Funke bei mir nicht überspringen - kein Will haben Syndrom - außer der gewaltigen Power natürlichMoinsen!
Klar, der Amidampfhammer. Den hab ich komplett vergessen. Ich habe auch mal ne Zeitlang nach ner C6 Z06 gesucht. Der Markt ist doch sehr übersichtlich und ich finde man muss das Design doch schon extrem mögen, also Amifan sein. Für mich wars dann nichts zumal ich auch nichts ordentliches gefunden hab.
@clemens: Das schöne ist doch, du hast die Wahl beim F-Type. Klappe zu und du hast nachbarschaftsfreundlichen Sound. Aber, ich bin der Meinung wer Motorsport liebt, der liebt auch die Auspufftaste am F-Type. Der Sound macht einfach süchtig. AM ist dir in welcher Beziehung zu teuer? Die V8 Modelle mit 4,7l Hubraum sind gebraucht auf selben Niveau wie die F-Type R. Es sei denn bei dir muss es unbedingt ein Neuwagen sein.
Grüße
Christian
Bei AMG scheint man keinen Hehl daraus zu machen auf wen man mit dem GT abzielt![]()
![]()