Potenzielle Nachfolger für Z4M - Alle Marken

Ich hab den mal spasseshalber konfiguriert und komm mit allem was ich an Luxus nehmen würde auf 102k... Nicht gerade geschenkt, aber eigentlich eine echte Alternative zum 11er...
 
Ich hab den mal spasseshalber konfiguriert und komm mit allem was ich an Luxus nehmen würde auf 102k... Nicht gerade geschenkt, aber eigentlich eine echte Alternative zum 11er...

Wenn man es mal genau nimmt sind 102k€ eigentlich gar nicht "so viel", bzw unangemessen viel, wenn man einen Nachfolger für den Z4M sucht (darum geht es in dem Threat ja eigentlich ;) . Ein(meins) Z4M Coupe hat 2006 76.000€ gekostet. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass in den letzten 9 Jahren (jaja, lang lang ist's her) die durchschnittliche Inflationsrate zwischen 2-5% lag, dann würde ein Z4M heute zwischen 95-105k€ kosten. Damit ist man ziemlich genau in dem Bereich, was ein GT4 kostet. Wenn man sich jetzt mal anguckt, was man dafür bei Porsche alles kriegt, dann macht man mit dem GT4 im vergleich zum Z4M sogar noch ein "Schnäppchen" ;)
 

Die Daten würde ich mit Vorsicht genießen. Da wurde der Verbraucherpreisindex (VPI) für die Berechnung herangezogen. Der neigt dazu, die reale Inflation zu unterschätzen. Daten auf Basis des BIP-Deflators sind da zuverlässiger. Die Inflation in Deutschland ist deutlich höher, als man einem glauben machen will. Das behält man nur gerne für sich, weil sonst alle nach höheren Löhnen schreien würden ;)
 
Dann bringe ich mal zwei potentielle Nachfolger ins Spiel - die auch teils schon an anderer Stelle diskutiert wurden und werden:

1) BMW 1er M Coupe
2) BMW M235i (mit Sperre)

Bei beiden Fahrzeugen kann man "nachhelfen" oder "nachbessern", z. B. durch die hier im Forum bekannten Schmickler-Versionen.

Welcher ist aber die bessere Wahl als Nachfolger des Z4M ?!
 
Wenn man es mal genau nimmt sind 102k€ eigentlich gar nicht "so viel", bzw unangemessen viel, wenn man einen Nachfolger für den Z4M sucht (darum geht es in dem Threat ja eigentlich ;) . Ein(meins) Z4M Coupe hat 2006 76.000€ gekostet. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass in den letzten 9 Jahren (jaja, lang lang ist's her) die durchschnittliche Inflationsrate zwischen 2-5% lag, dann würde ein Z4M heute zwischen 95-105k€ kosten. Damit ist man ziemlich genau in dem Bereich, was ein GT4 kostet. Wenn man sich jetzt mal anguckt, was man dafür bei Porsche alles kriegt, dann macht man mit dem GT4 im vergleich zum Z4M sogar noch ein "Schnäppchen" ;)

Klar, man kann sich alles schön reden, aber ist denn ein GT4 wirklich 300 bis 400% besser oder mehr Wert als ein heutiger Z4M?
Ich vergleiche das jetzt mit dem Gebrauchtwagenpreis des Z4M von heute.

Ich mag ja auch Porsche und viele der anderen schönen neuen Modelle, ob es nun BMW, Mercedes oder andere Hersteller sind, frei nach dem Motto auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Trotzdem finde ich die Preise der Neuwagen schlichtweg überzogen und ich werde mir jedenfalls kein Neufahrzeug mehr zulegen.

Nach 6-7 Jahren kann man diese Fahrzeuge für etwa ein Drittel des Neupreises kaufen und der Wertverlust ist weitaus überschaubarer. Der Fahrspaß muss deshalb aber nicht auf ein Drittel reduziert sein.

Jeder muss selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.
 
Klar, man kann sich alles schön reden, aber ist denn ein GT4 wirklich 300 bis 400% besser oder mehr Wert als ein heutiger Z4M?
Ich vergleiche das jetzt mit dem Gebrauchtwagenpreis des Z4M von heute.

Nach 6-7 Jahren kann man diese Fahrzeuge für etwa ein Drittel des Neupreises kaufen und der Wertverlust ist weitaus überschaubarer. Der Fahrspaß muss deshalb aber nicht auf ein Drittel reduziert sein.

Jeder muss selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.

Wenn man nach 7 Jahren Z4M was anderes sucht kommt man an Porsche einfach nicht vorbei (jetzt nicht mehr).
Einen 6 Jahre alten GT3 gibts leider auch nicht für 30% seines Neupreises nicht mal für 50% ähnlich wird es wohl beim GT4 auch sein geschweige denn von nennenswerten Rabatten bei Neuwagenkauf. Zudem wer will schon 6 Jahre warten.
Porsche hat mit dem GT4 alles richtig gemacht selbst der Preis ist so angesetzt das viele ins Grübeln kommen.
1er M Coupe, M235i selbst ein M2 oder M3 können mir gestohlen bleiben.
Einzig der F-Type R hat noch Potential
 
Wie siehts denn bei all den genannten Fahrzeugen mit Ersatzteil- und Wartungskosten aus? Ist da irgend einer dabei der darin ähnlich ist?
 
Klar, man kann sich alles schön reden, aber ist denn ein GT4 wirklich 300 bis 400% besser oder mehr Wert als ein heutiger Z4M?
Ich vergleiche das jetzt mit dem Gebrauchtwagenpreis des Z4M von heute.

Ich mag ja auch Porsche und viele der anderen schönen neuen Modelle, ob es nun BMW, Mercedes oder andere Hersteller sind, frei nach dem Motto auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Trotzdem finde ich die Preise der Neuwagen schlichtweg überzogen und ich werde mir jedenfalls kein Neufahrzeug mehr zulegen.

Nach 6-7 Jahren kann man diese Fahrzeuge für etwa ein Drittel des Neupreises kaufen und der Wertverlust ist weitaus überschaubarer. Der Fahrspaß muss deshalb aber nicht auf ein Drittel reduziert sein.

Jeder muss selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.

Ich denke nicht, dass ich mir etwas schön rechne. Aber einen Gebrauchten mit einem Neuen zu vergleichen halte ich einfach nicht für sinnvoll, um daraus einen Mehrwert herzuleiten. Und ich will auch nicht in 6 oder 7 Jahren ein neues Auto haben, sondern dieses Jahr.
 
Wie ich schon schrieb, jeder muss selbst wissen, was er mit seiner Kohle macht.

Ich weiß selbst, wie schön das ist, im neuen, jungfräulichen Auto zu sitzen und alles duftet noch neu. Tolles Gefühl!

Leider bin ich viel unterwegs, 50-60k km jährlich und dann verbrennst du jährlich locker 10 bis 15k, je nach Fahrzeug. Nun fahre ich einen E91 330D von 2009, der bald die 200k km überschreitet. Damit es mir nicht langweilig wird, fahre ich abwechselnd meinen Zettie und mein 1er Qp zum Spaß. Meine volljährigen Jungs (3x) freut das auch.

Mir persönlich wären es die 100k Euro nicht wert. Auch nicht für einen Porsche.
 
Dann bringe ich mal zwei potentielle Nachfolger ins Spiel - die auch teils schon an anderer Stelle diskutiert wurden und werden:

1) BMW 1er M Coupe
2) BMW M235i (mit Sperre)

Bei beiden Fahrzeugen kann man "nachhelfen" oder "nachbessern", z. B. durch die hier im Forum bekannten Schmickler-Versionen.

Welcher ist aber die bessere Wahl als Nachfolger des Z4M ?!
keiner von beiden. der Z4M ist rauher und "ehrlicher" als beide kandidaten. ansonsten fallen mir nur porsche 981 (GTS/GT4) oder die C7 ein. unabhängig vom preis der letztgenannten glaube ich, dass der GT4 in seiner rauheit an den Z4M reicht, der rest ist perfekter, komfortabler und vielseitiger.
 
Der GT4 sieht schon sehr schmuck aus. Der Cayman hat mir ohnehin seit seinem Erscheinen besser gefallen als der immer klobiger werdende Elfer. Am besten gefällt mir an Porsche, dass sie noch immer an ihren 6er-Saugern festhalten. Mit knapp 100k ist der Wagen aber auch außerhalb meiner Range.

Sofern ich nicht irgendwann das Familienduell gegen meine Frau verliere, wird mir der M noch lange erhalten bleiben. Ich bin mal gespannt, wie viele Leute in der Zeit hier kommen und gehen.
 
[...]Einzig der F-Type R hat noch Potential

Potenzial? Ich hatte ein R Coupe fürs Wochenende und der Stuhl zaubert dir ein Grinsen ins Gesicht, dass ist einfach unfassbar. Das Auto lebt davon, dass es mit offenen Klappen einfach eine absolut dreckige Sau ist. Allerdings lebe ich aufm platten Land, d.h. wie der Koffer auf schönen Harzstrecken oder Alpenpässen geht weiß ich nicht. Hier in Hamburg und Umgebung hats fürs Dauergrinsen mehr als nur "gereicht" ;) Das haben BMW M6 mit V10 und BMW M3 V8 bei Probefahrten nicht geschafft. Beides übrigens sehr schöne Autos, aber der z4 versaut einen fürs Leben!

Auf meiner Liste stehen einige Kandidaten, die ich gerne hätte. Dafür muss ich aber vermutlich noch lange stricken! Fakt ist, der Z4 M ist ein Sportwagen mit extrem niedrigen Unterhaltkosten. Wenn man also nicht gerade selber KFZ Mechatroniker ist und sich einen 20 Jahre alten Ferarri ans Bein binden will (und kann), ist klar dass es in den Anschaffungs und Unterhaltskosten nur eine Richtung gibt, nämlich die nach oben. Somit halte ich, wenn es um den Spaßfaktor geht den Lotus Exige S sowie den KTM X-Box als extrem attraktiv, da sich bei beiden Fahrzeugen die Folgekosten imho noch im Rahmen bewegen. Fahrdynamisch dürften beide Fahrzeuge ein Schritt in die richtige Richtung sein. Dann wird die Luft dünn. Sehr dünn. Die Super Seven finde ich persönlich nicht attraktiv, rangieren aber sofern man ein halbwegs neues Modell haben will auch schnell im Bereich 40-60t Euro, da sind KTM und Lotus auch. Letzterer für mein Empfinden sogar halbwegs tauglich auch mal an einem Herbsttag vom """" überrascht zu werden ohne wie ein Moppedfahrer nass wie ein Pudel aus dem Gefährt zu steigen oder ggf. bei Starkregen schutzsuchend unter einer Brücke zu parken.

Der F-Type ist natürlich vom Design her eine richtige Rakete. Das Auto, so ist es bei mir zumindestens, weckt immer dieses "Haben-Will"-Gefühl aus wenn ich einen sehe. Der Sound stimmt bim V8 extrem und auch der V6 muss sich eigentlich nicht verstecken. Also V6S müsste man ihn mal zur Probe fahren. Aus Hörensagen weiß ich nur, dass auf kurvigen Terrain aus Gewichtsgründen der V6S die Nase vorn haben soll. Ich glaube es gab da mal in einem anderen Forum einen Test zwischen beiden auf dem Bilster Berg.

Hat es tatsächlich mit dem beruflichen Aufstieg geklappt und man möchte sich gerne die positiven Aspekte des Coupes erhalten, also einen halbwegs brauchbaren Kofferraum z.B. geht für mich persönlich nichts über einen 599GTB. Aber wie schon erwähnt, dass sind Fahrzeuge die einfach in den Unterhaltskosten in einer ganz anderen Liga spielen. 10 - 15t Euro Rücklage p.A. sollten für so ein Fahrzeug bereit liegen. Ansonsten ist der Traum geplatzt und man hat eine Gurke mit Wartungsstau am Bein, welche man 1. nicht bewegen und 2. nicht mehr verkaufen kann. Das gilt auch für F360, F430, Gallardo und andere Konsorten.

Also viel geschrieben, bei mir wird das Z4 M Coupe auch noch lange in der Garage stehen und mir viele schöne Ausfahrten bescheren.

Grüße
 
Potenzial? Ich hatte ein R Coupe fürs Wochenende und der Stuhl zaubert dir ein Grinsen ins Gesicht, dass ist einfach unfassbar. Das Auto lebt davon, dass es mit offenen Klappen einfach eine absolut dreckige Sau ist. Allerdings lebe ich aufm platten Land, d.h. wie der Koffer auf schönen Harzstrecken oder Alpenpässen geht weiß ich nicht. Hier in Hamburg und Umgebung hats fürs Dauergrinsen mehr als nur "gereicht" ;) Das haben BMW M6 mit V10 und BMW M3 V8 bei Probefahrten nicht geschafft. Beides übrigens sehr schöne Autos, aber der z4 versaut einen fürs Leben!

Also viel geschrieben, bei mir wird das Z4 M Coupe auch noch lange in der Garage stehen und mir viele schöne Ausfahrten bescheren.

Grüße

Der Z4M bleibt auf jedenfall den habe ich 2008 neu gekauft und komplett für die Rundstrecke für reichlich Geld optimiert den schmeiß ich doch nicht irgendwelchen ........... für wenig Geld in den Rachen den fahr ich aufm Track weiter, dasmacht den Kohl auch nicht fett.
So jetzt wirds natürlich schwierig als Trackjunkie kann es eigentlich nur der GT4 werden aber da ist ja noch der Z4M anderer Seits finde ich verry british geil sprich den Charme und Stil eines Great Britain Coupes vom Schlage eines F-Type R (kleiner kommt nicht in Frage) oder Aston Martin (der ist mir zu teuer)
Luxus Problem eben
Ob das Ding dann übermäßig Krawall macht ist mir eigentlich schnuppe ich mag es eigentlich nicht zu (krawallig) laut
 
Gt3 hab ich mich bisher nicht rangetraut weil zu viel Geld für zu extrem.
Der Gt 4 ist geil. Echt geil.... Und preislich im Rahmen.
Alternative wär für mich nur ne Corvette , oder ein Lotus Exige oder Evora.
BMW ist für mich komplett uninteresant.
Aber momentan bleibts beim Z4M, ich liebe ihn einfach...
 
Moinsen!

Klar, der Amidampfhammer. Den hab ich komplett vergessen. Ich habe auch mal ne Zeitlang nach ner C6 Z06 gesucht. Der Markt ist doch sehr übersichtlich und ich finde man muss das Design doch schon extrem mögen, also Amifan sein. Für mich wars dann nichts zumal ich auch nichts ordentliches gefunden hab.

@clemens: Das schöne ist doch, du hast die Wahl beim F-Type. Klappe zu und du hast nachbarschaftsfreundlichen Sound. Aber, ich bin der Meinung wer Motorsport liebt, der liebt auch die Auspufftaste am F-Type. Der Sound macht einfach süchtig. AM ist dir in welcher Beziehung zu teuer? Die V8 Modelle mit 4,7l Hubraum sind gebraucht auf selben Niveau wie die F-Type R. Es sei denn bei dir muss es unbedingt ein Neuwagen sein.

Grüße
Christian
 
Was ich an den großen Ami-V8s mag ist die unglaublich lange Haltbarkeit. Bei guter Wartung kann man da problemlos auch mal 500.000km drauffahren ohne, dass die den Geist aufgeben. Selbst wenn die ganze Karre schon auseinander fällt, der Motor läuft immer noch. Bei den aktuellen 2 Liter Vierzylinder Bi-Turbo 400PS Motoren bin ich mir nicht mal sicher, ob die überhaupt einen fünfstelligen Kilometerstand erreichen können. Und davon mal ganz abgesehen. So ein 6-7 Liter V8 ist einfach viel sexier als so ne olle Luftpumpe :D :D :D
 
Naja, " fünfstellig" ist vielleicht arg pessimistisch, aber mit 6-stellig bin ich bei Dir ;) .
Ich denk das ein Autohersteller heute , wie fast überall anders auch, gar kein Interesse hat wirklich langlebige Autos zu baun. M.E. Klar der Fluch moderner Berechnungsprogramme, mit denen sich Komponenten auslegen lassen , die eine berechenbar vorhersehbare Lebensdauer haben. Der Sicherheitszuschlag wird immer mehr zu einer wirtschaftlichen Steuergröße.
 
Naja, " fünfstellig" ist vielleicht arg pessimistisch, aber mit 6-stellig bin ich bei Dir ;) .
Ich denk das ein Autohersteller heute , wie fast überall anders auch, gar kein Interesse hat wirklich langlebige Autos zu baun. M.E. Klar der Fluch moderner Berechnungsprogramme, mit denen sich Komponenten auslegen lassen , die eine berechenbar vorhersehbare Lebensdauer haben. Der Sicherheitszuschlag wird immer mehr zu einer wirtschaftlichen Steuergröße.

Verdammt, meinte doch sechsstellig :D :D Mit fünfstellig kommt man ja gerade mal beim Händler vom Hof runter :D
 
Moinsen!

Klar, der Amidampfhammer. Den hab ich komplett vergessen. Ich habe auch mal ne Zeitlang nach ner C6 Z06 gesucht. Der Markt ist doch sehr übersichtlich und ich finde man muss das Design doch schon extrem mögen, also Amifan sein. Für mich wars dann nichts zumal ich auch nichts ordentliches gefunden hab.

@clemens: Das schöne ist doch, du hast die Wahl beim F-Type. Klappe zu und du hast nachbarschaftsfreundlichen Sound. Aber, ich bin der Meinung wer Motorsport liebt, der liebt auch die Auspufftaste am F-Type. Der Sound macht einfach süchtig. AM ist dir in welcher Beziehung zu teuer? Die V8 Modelle mit 4,7l Hubraum sind gebraucht auf selben Niveau wie die F-Type R. Es sei denn bei dir muss es unbedingt ein Neuwagen sein.

Grüße
Christian
Zum Amidampfhammer, auch bei der Neuen Z06 will der Funke bei mir nicht überspringen - kein Will haben Syndrom - außer der gewaltigen Power natürlich
Zum Aston beim V8 Vantage liegen die 2014er Modelle ca. 10KEuro über dem F-Type was mich aber am V8 mehr stört in dem Vergleich ist die deutlich geringere Leistung für mehr Geld. Die V12 Modelle liegen da schon auf Ferrari Niveau
 
News zur Corvette:

Preiserhöhung bei allen Corvetten ab dem 22.02.2015 um ca. 10% auf die UPE des Herstellers durch den starken Anstieg des Dollarkurs. Die Chance jetzt noch günstig die neue Corvette C7 oder ZO6 zu bestellen.
 
Zurück
Oben Unten