Querlenker aus dem M-Zetti im AG-Zetti

Stimmt, habe ich selbst schon getestet.
Da waren dann die eingestellten 0,25° plötzlich 2,5°. :-)

Weiterhin kann man die Schnurmethode auch als einzige Methode betreiben, das machen Rennteams z.T. auch so.
Da muss man dann aber die unterschiedliche Spurweite vorn/hinten mit einbeziehen.
Da stellen die meistens ein sauberes Rechteck ums Auto auf, mit 4 Böcken.
Das ist aber super nervig zum aufstellen.

Die hier gezeigte Methode für eine Schnelljustage finde ich gut.

Ja, vier Böcke mit je zwei 2m Leisten mit Kerben, in die man die Schnur einhängt. Beschreibt WW auch so in seinem Buch


Ich würde da nicht so viel Klimborium drum machen. So fahren wie es ist und dann zeitnah einfach gescheit vermessen lassen.

Die Schnurmethode benutzen die Rennteams in der Regel weils schnell gehen muss. Da ist schon vormarkiert wo das Auto wie stehen muss und dann ist der Kram ganz schnell aufgebaut und schnell verstellt.

Vor allem auch, weil man nicht ständig vermessen lassen will.
Sonst müssten wir ja nach jeder Rally mit der Kiste erstmal für 100€ alles nachjustieren lassen und nach den nächsten zwei Kuppen ists wieder schief :D
 
Querlenker sind drin und das Problem endlich gelöst. Hatte die ganze Zeit sporadisches flattern im Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten > 100km/h. Spurtreue, Kurven.- und Einlenkverhalten/Seitenneigung fühlt sich endlich so an wie es sich anfühlen muss. Fast wie beim M, wer hätte das gedacht :D

367974
 
Wo gibt es die M-Lenker nun zu einem fairen Preis... vorallem keine Kopien oder so ;) Möchte die nun vor Saisonstart noch besorgen ....
 
Hab sie von Autoteile Teufel für knapp 270€. Hatte mit denen auch noch nie Probleme
 
ok, verstanden!
Du führst die Schnur auf Höhe der Achsen einmal um die beiden Räder der Hinterachse und dann auf beiden Seiten nach vorne. Die beiden Enden der Schnur befestigst du dann jeweils an einem Unterstellbock. Die Schnur muß so lang sein, das du beide Böcke deutlich vor der Vorderachse platzieren kannst, die Schnur aber auch fest gespannt ist.
Nun verschiebst du die Böcke soweit zur Mittelachse des Autos, bis die Schnur die hintere Kante der vorderen Felge berührst.
Dann misst du an der Vorderkante der vorderen Felge den Abstand zur Schnur.
Über den Abstand der beiden Kanten der Felge und den Abstand der Schnur zur vorderen Felge kannst du sogar die Vorspur ausrechnen. Dann nur noch links und rechts die gleichen Werte einstellen und dann reicht es für den Weg zur ordentlichen Vermessung...

Ausgangszustand nach Querlenkerumbau (Auto war UNFAHRBAR!!!):
links
Anhang anzeigen 366244

rechts
Anhang anzeigen 366245

Nach der Spurkorrektur:
links
Anhang anzeigen 366246

rechts
Anhang anzeigen 366247
Um die Hinterreifen? Aber das geht doch nur wenn die Spur hinten exakt gleich breit ist wie vorne. Wer breite Felgen, Distanzscheiben etc fährt bekommt da jeweils ein anderes Ergebnis. 🤔
 
Um die Hinterreifen? Aber das geht doch nur wenn die Spur hinten exakt gleich breit ist wie vorne. Wer breite Felgen, Distanzscheiben etc fährt bekommt da jeweils ein anderes Ergebnis. 🤔

  • Vorher den Sturz einstellen. Das kann man mit jeder handelsüblichen Wasserwaage machen.
  • Ich würde vorne und hinten einen geraden Metallstab auf gleiche Höhe nehmen und das Auto auf eine möglichst ebene Fläche stellen
  • Dann per Maurerschnur o.ä. links und rechts jeweils ein Seil von Metallstab zu Metallstab spannen. Viele machen dazu Kerben in die Stange und hängen Gewichte dran
  • Jetzt misst man rundum den Abstand zur Felgennabe (z.B. VL 17mm, VR 13mm, HL 18mm, HR 22mm)
  • Daraus wissen wir, dass der Unterschied von vorne (30mm) zu hinten (40mm) 10mm beträgt
  • Jetzt geht man mit dem Seil, so dass hinten jeweils 5mm (10/2) mehr anliegen als vorne. In unserem Fall hat man dann (VL 17mm, VR 13mm, HL 23mm, HR 18mm). Man könnte aber auch (VL 15mm, VR 15mm, HL 20mm, HR 20mm) einrichten. Parallelverschiebungen sind egal, solange die Differenz jeweils zwischen V und H auf jeder Seite gleich ist.
  • Die Spur vermisst man jetzt in dem man den Abstand von Vorderkante Felge zu Schnur und Hinterkante Felge zu Schnur misst. Das bei allen 4 Felgen.
  • Für Spur 0' würden wir jetzt die Spur so einstellen, dass an jeder Felge der Abstand Vorderkante und Abstand Hinterkante gleich sind
  • Will man Vorspur/Nachspur kann man sich eine Tabelle nehmen oder es selbst berechnen. z.B. bei einer 17" Felge wären 5' Vorspur: Vorne 0,7mm mehr Abstand als Hinten an der Felge. Das auf beiden Seiten kämen wir auf 10' Vorspur, die viele fahren.
  • Berechnung erfolgt mit: sin( Vorspur ['] / 60) * Felgendurchmesser [Zoll] * 25,4mm = a[mm]. Achtet darauf, dass ihr nur die halbe Vorspur nimmt, weil die ja addiert wird. Also wenn ihr 10' Gesamtspur möchtet, auf jeder Seite 5' einstellen.
Einmal eingerichtet mit entsprechenden Kerben in den Stangen, kann man das Gerüst immer wieder schnell aufbauen und nachmessen. Was gerade in der Boxengasse/Service-Park im Rallysport gerne gemacht wird.
Laut WW lag er mit der Messmethode beim Nachmessen auf der Anlage komplett in der Toleranz. Auch im Vergleich zu mobilen Messanlagen für die Box. Macht mMn. auch Sinn, die Anlagen machen ja auch nix anderes, nur das ganze halt digital und "einfacher". Außerdem hat man spätestens bei den nächsten fünf Schlaglöchern eh wieder leicht was "justiert". Auf jeden Fall besser, als ohne Spurvermessung rumzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Beitrag!
Ergänzung zu meiner Methode. Ich habe bei mir nur die Vorderachse relativ gerade stellen wollen, um mir die Räder bis zum Vermessen nicht unnötig abzufahren.
Mein Anspruch war nicht, dabei wirklich exakte Werte einzustellen. Das es mit ein bisschen mehr Aufwand „genau“ sein kann, umso besser. Wie gesagt für die Fahrt zur Vermessung und ein paar Kilometer in der Stadt ist das aber mehr als ausreichend. 😉
 
Guter Beitrag!
Ergänzung zu meiner Methode. Ich habe bei mir nur die Vorderachse relativ gerade stellen wollen, um mir die Räder bis zum Vermessen nicht unnötig abzufahren.
Mein Anspruch war nicht, dabei wirklich exakte Werte einzustellen. Das es mit ein bisschen mehr Aufwand „genau“ sein kann, umso besser. Wie gesagt für die Fahrt zur Vermessung und ein paar Kilometer in der Stadt ist das aber mehr als ausreichend. 😉

Ich muss bei mir die VA auch nur einstellen, aber vermesse die HA auch mal. Das wird spannend, weil die "Profis" beim Reifenhändler die Spur ohne Schiebeplatten eingestellt und vermessen haben. Somit sollte die Einstellung nicht 100% stimmen nachdem der Wagen mal angehoben und wieder abgesenkt wurde
 
So Auflösung. War aus Zeitmangel heute dann doch bei einer (guten) Werkstatt zum Vermessen.

Die Spezialisten der anderen Werkstatt haben vor nem Jahr:
Vorne statt 10' Gesamtspur -10' Einzelspur, also -20' Gesamtspur eingestellt
Hinten statt 20' Gesamtspur, jeweils 20' Einzelspur also 40 Gesamtspur eingestellt

Erklärt natürlich das geile Fahrverhalten, wenn ich vorne Nachspur und hinten recht große Vorspur gefahren bin...
Auf dem Protokoll wars nicht zu sehen, da ich nur den Protokoll vom zweiten Termin habe, da hatten sie nur noch eine Spurstange justiert und nicht komplett vermessen, weswegen man das Protokoll vergessen kann
 
Ich würde auch immer versuchen einen "Rennsport-orientierten" Laden zum Spureinstellen zu besuchen.

Bei uns in der Gegend kann ich Henni Performance empfehlen.

Ich kenn auch rennsportorientierte Läden, die RCN fahren und richtig schlecht arbeiten. Denen vertraue ich genauso wenig. Bei nem Bekannten hat so ein Laden beim Auspuffumbau die Lambdasonden am Porsche vertauscht, bei der Probefahrt >500km drauf gefahren und 15.000€ Motorschaden verursacht, was dann in unzäligen Gutachtern und zwei Jahre Prozess geendet ist...

Da habe ich lieber, wie gestern, einen Reifenhändler mit gutem Ruf. Mit dem Werkstattmeister bisschen über mobile Messanlagen für die Box gequatscht (gemerkt, dass er Ahnung hat), die Werte auf wirklich gutem fachlichen Niveau besprochen und ne saubere Einstellung bekommen. Solche Läden muss man nur leider immer suchen und finden.

Ich denke das Prädikat "Rennsport" macht da leider weniger aus.
 
Ich würde auch immer versuchen einen "Rennsport-orientierten" Laden zum Spureinstellen zu besuchen.

Bei uns in der Gegend kann ich Henni Performance empfehlen.
Hallo,
wo ist die Firma Henni Performance ?
Hast du dort dein Fahrwerk einstellen lassen ?

Gruß
 
Ganz ehrlich, bisher hab ich das ja noch mit einem schmunzeln abgetan, aber mir gehts einfach gegen den Strich wenn man lieber im Forum fragt statt einfach mal selbst zu googeln, dauert keine 20 Sekunden und tut nicht weh...

Muss jeder selber wissen was er darüber denkt , aber meinst nicht das solche Andeutungen fehl am Platz sind ,natürlich kann man im Internet schauen aber ich zb kann während der Arbeit nicht im internet surfen , das heißt immer wenn ich kurz Zeit hab mache alles über mein Handy , und bevor ich anfange in Google Maps auf der Karte zu schauen wo Wernau liegt , tut sich doch der jenige der da schon mal war, deutlich leichter eine kurze vernünftige Antwort zu geben, wie zb @Querlenker... damit konnte ich sofort was anfangen .
 
Muss jeder selber wissen was er darüber denkt , aber meinst nicht das solche Andeutungen fehl am Platz sind ,natürlich kann man im Internet schauen aber ich zb kann während der Arbeit nicht im internet surfen , das heißt immer wenn ich kurz Zeit hab mache alles über mein Handy , und bevor ich anfange in Google Maps auf der Karte zu schauen wo Wernau liegt , tut sich doch der jenige der da schon mal war, deutlich leichter eine kurze vernünftige Antwort zu geben, wie zb @Querlenker... damit konnte ich sofort was anfangen .
Grundsätzlich sicher korrekt, nur hat man die Info schneller gegoogled als ein Beitrag im forum geschrieben ist.
War eigentlich nicht meine Absicht jemanden zu verärgern, wie gesagt hab ich das ursprünglich eher mit einem schmunzeln abgetan.
Ich hab hier damit auch fertig und will den Tread nicht weiter zerlabern, weiteres bitte per Pn falls es nötig wäre.
 
Ich ebenso da gab es 20 % Rabatt hab für beide 255 eur bezahlt :-)
Hab sie von Autoteile Teufel für knapp 270€. Hatte mit denen auch noch nie Probleme
Sind das dann originale BMW-Querlenker? Müsste man die Einstellungen am KW V3 oder an der Achse verändern?

Weiss jemand, wer in Düsseldorf und Umkreis solche mitgebrachten Teile dann einbaut? Hatte mit meiner Bremse Probleme ohne Ende jemanden zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Lehmförder (ZF). Von BMW bekommst du das Stück nicht unter 250€.
BMW produziert sie ja auch nicht selbst sondern kauft sie bei Lehmförder ein. Genauso wie die Lenkung auch von ZF ist. Da kann ich auch gleich an der Quelle kaufen.

Im Notfall vllt runter in die Eifel zu Schmickler und direkt vermessen lassen oder ist dir das zu weit?
Ich kenn jmd in Werdohl/Lüdenscheid, weiß aber nicht, ob der auch Fahrwerke macht oder nur Motoren.
 
Zurück
Oben Unten