Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rein von der Hardware her passt sie auch, das habe ich gerade geklärt.die airbox muss passen.. es gibt immerhin genug Leute, die eine haben..
Dies ist kein wirklicher Umbauthread, sondern eher eine Langzeitzeilsetzung, auf die zugearbeitet wird um irgendwann mal etwas in der Richtung Z4M CSL zu haben
Leider würde man bei einem solchen Umbau alleine schon auf über 30'000€ Materialkosten kommen (Preis für das Basisfahrzeug noch nicht mit einbezogen).
Für den Sound benötige ich weder Alpha-N noch andere Nockenwellen ...ich denke es geht hier weder um zahlen und Fakten noch um die Zeitenhatz auf der Rennstrecke.
Ich würde sagen es geht nur um die Faszination CSL.
Toller Airbox sound, guter Seitenhalt, etwas bessere Beschleunigung und viel Spaß auf der ein oder anderen Runde auch mal auf einer Rennstrecke.
ich denke es geht hier weder um zahlen und Fakten noch um die Zeitenhatz auf der Rennstrecke.
Ich würde sagen es geht nur um die Faszination CSL.
Toller Airbox sound, guter Seitenhalt, etwas bessere Beschleunigung und viel Spaß auf der ein oder anderen Runde auch mal auf einer Rennstrecke.
AGA auf Lightweight-Titanauspuffanlagen zugehen und richtig Gewicht sparen. Bremsenupgrade ist verpflichtend und wenn man hier Gewicht & Performance gewinnen will, stehen da 8TEUR Soll auf dem Konto. ABER in Summe effektiver und spürbarer als 10TEUR in einen "sinnlosen" Motorenupgrade ballern.
Ernstgemeinte Frage: Willst du diese Maßnahmen auch tatsächlich durchführen und wenn ja, zu welchem Zweck?
Ich finde es grundsätzlich spannend, das Umbaupotenzial des Autos zu diskutieren. Allem Vorran würde ich vorher die Zielsetzung stellen. Einfach "einen Z4 CSL zu haben" ist da m.M.n. fragwürdig, gerade mit Hinblick auf die beträchtlichen Kosten und den zeitlichen Aufwand. Der M3 CSL ist in meinen Augen die für den Track optimierte Version des Basis M3. Wenn du deinen Z4 auch auf dem Track einsetzen willst macht die Frage Sinn: Unter welchen Umständen? Lohnt der Aufwand für Tourifahrten auf der Schleife? Wenn du ihn bei Rennen einsetzen willst, z.B. RCN, sind meines Wissens nach einige dieser Umbauten nicht erlaubt. Und für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr... nenn mich spießig oder geizig, aber das ist doch im Ernst rausgeschmissenes Geld, oder?![]()
.................
.......................
Auch den M-Track-Mode des CSL (ebenfalls ein wichtiger Faktor) wirst du nicht so einfach appliziert bekommen.
...................... dass ich am WE einen Z4M zum Spielen hatte und nun sagen kann dass der M-Track-Mode auch bei diesem Fahrzeug zu programmieren geht :) :) :) War nicht einfach, geht aber auch...
Zitat aus dem M Forum
Dazu gibts im M Forum bereits einen mehrseitigen Fred, und ich selbst hatte auch schon kontakt zu ihm. Nur für die ND bissl blöd da er aus Bayern kommt und er dazu den M braucht :)
.
.
BMW ///M hat den CSL mit Hinblick auf optimale Trackperformance mit Strassenzulassung "entwickelt". Hast du schon auf Uniball und andere Anlenkpunkte bzw. Fahrwerksbuchsen umgerüstet? Hier steckt der wesentliche Unterschied des CSL zum M346.
Airbox gibts halt z.B. Göke, die sowas für den S54 anbieten inkl. Codierung. Aber es wird halt kein CSL-Motor, weil der M346 eine andere Buslogik hat wie das Z4M Coupe. Ob man das SMG II haltbar in den Z4M reinbekommt bezweifle ich, da ich aus 3. Hand nur weiss, dass es arge Temperaturprobleme (platzbedingt) im E86 gibt. Auch den M-Track-Mode des CSL (ebenfalls ein wichtiger Faktor) wirst du nicht so einfach appliziert bekommen.
Hast du dir schonmal ein paar Detaillösungen des Z4M GT3 (E86) angeschaut, wo die wie Gewicht gespart und Fahrdynamik reingebracht haben? Evtl. findest du da ein paar Lösungsansätze für dein Projekt.
Ich finde das Vorhaben sehr gut, aber eben durch eigene Recherche und Erfahrung mit dem echten CSL schwer bis nicht umsetzbar.
aye, das meinte ich mit "nicht ganz einfach" wenn es EINEN gibt, der das machen kann :)
Ne, die Lager hab ich noch nicht gewechselt, bin noch mit den originalen unterwegs. Aber das ist ja schnell gemacht.
Na schnell gemacht ist relativ, dafür muß das FW vorne raus und eingestellt ist das ganze dann noch lange nicht, außerdem sind die Dinger nicht ganz billig
Mit all den Umbauten wird sich aber nie das Fahrverhalten des CSL erreichen lassen, egal was gemacht wird. Der CSL hat fast 24 cm (!) mehr Radstand, und die damit verbundene Ruhe bekommst Du in einen Z4 nicht hinein. Mit diesem Unterschied schlagen wir uns schon seit 2 Jahren herum. Der Z4M wird immer eine Zicke bleiben, wo der CSL butterweich um die Ecken geht.
ja, natürlich. Da BF im Gegenzug davon überzeugt ist, dass unser Auto soviel schneller ist, haben wir schon einen Tausch vorgeschlagen.Habt ihr da nicht das ein oder andere Mal daran gedacht, auch auf CSL's zu setzen wie Black Falcon? Warum mit einer "Zicke" herumschlagen.![]()
Der Gedanke an sich wäre reizvoll, wenn er von BMW umgesetzt worden wäre.Zum Tuning: Der Idealismus für ein CSL-like Tuning entzieht sich mir leider etwas. Ich würde das wohl ganz rational angehen. Zielsetzung bestimmen, Anforderungen dazu formulieren und dann die beste Lösung mit Blick auf Preis/Leistung umsetzen. ("Preis" kann man hier auch streichen, wenn das keine Rolle spielt)
TipTop, dann hat sich da in den letzten 4 Jahren was getan
Durch die CSL Fahrwerkslager (idealerweise mit Uniball) ändert sich das Fahrverhalten ziemlich gut spürbar hinsichtlich Präzision und Feedback. Wie gesagt, das würde ich zuerst noch machen, bevor ich mit solch teuren S54-Massnahmen anfange.
Welche Bremsen hast du jetzt verbaut?