Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Anscheinend ist Österreich noch nicht von den angeblich WELTWEIT gestiegenen Rohstoffpreisen betroffen, sondern wieder nur wir in Deutschland…?! 🤬
hab gerade mal nachgeschaut...in AT sind die Spritpreise ähnlich wie bei uns im gleichen Verhältnis gestiegen...es gibt dort aber grosse regionale Unterschiede. In Nähe zu Deutschland (ZB Bregenz) wesentlich teurer als im Inneren des Landes..Unterschied aktuell ca 0,20 €/liter innerhalb AT.
 
Wir sind auch grad froh elektrisch zu fahren und meine Frau beim Lidl-Einkauf die Batterie umsonst voll macht.
Schöner Selbstbeschiss:

1. Wie wenig muss man denn fahren, damit alle paar Tage ne halbe Std an 22-50kW nuckeln reicht um damit auszukommen?
2. Wenn man so wenig fährt hätte man vom Mehrpreis des E-Autos ein Autoleben lang Z4 oder einen anderen Verbrenner volltanken können.
3. Bekanntlich hat bspw. Lidl da ja was zu verschenken und wird sich die Kosten für die Ladestation garantiert nicht über steigende Artikelpreise wieder reinholen. :p :P
4.Von steigenden Stromkosten, unzureichendem Netz und dem Umweltaspekt mal ganz zu schweigen

Aber ja, Elektro ist ja ganz toll und so günstig und so schön grün!
Als E-Auto Fahrer sollte man der (verbrennerfahrenden) Allgemeinheit ganz schön dankbar sein, denn die ganzen Benefits werden mittels Steuern und Kaufpreisen (Lidl) von uns allen finanziert.

Ein Grund warum ich kein Elektro fahre. Ich könnte mir den Kaufpreis ohne weiteres leisten aber ich finde es nicht gut, dass der Geringverdiener, welcher mit dem Verbrenner zur Arbeit pendelt, mir die Benefits unfreiwillig finanzieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind auch grad froh elektrisch zu fahren und meine Frau beim Lidl-Einkauf die Batterie umsonst voll macht.
Fun fact, hier die war eben defekt, weder AC noch DC ging. Egal, hatte eh noch 50% drin, die Verfügbarkeit dieses Lidl Laders ist aber allgemein nicht so toll, oft entweder besetzt oder defekt, gerne auch mal beides zusammen. Ich hab glücklicherweise zuverlässige Alternativen.
Aber ja richtig, Leute die ernsthaft aufs Geld achten müssen, sieht man derzeit kaum in E-Autos möchte ich behaupten. Deshalb spuck ich an der Stelle ja auch keine großen Töne nach dem Motto "Kommt davon wenn man so blöd ist und kein E-Auto gekauft hat!". Und mit ernsthaft aufs Geld achten meine ich nicht ob am Monatsende der Sparplan oder was auch immer noch bedient werden kann, sondern ob noch was im Kühlschrank ist oder der schon leer bleiben muss.

@Bumbum: Naja, das Dieselprivileg wird im Endeffekt auch von der Allgemeinheit getragen und trotzdem ist er momentan (stellenweise?) teurer. Ich weiß whataboutism in a nutshell für mich aber vergleichbar. Lidl wird die Ladesäulen mittelfristig ins Lidl Plus Konzept einbinden, dann ist das mit den schnorrenden E-Auto Fahrern da, wie man es jetzt kennt, vorbei und es wird einfach über den individuell generierten Umsatz querfinanziert, wie die anderen Rabatte dort auch.
 
@Z3bastian der Unterschied beim "Dieselprivileg" ist, dass die Steuererleichterung pro Liter zum einen teilweise wieder bei der höheren KFZ Steuer ausgeglichen wird und zum anderen ein sparsamer Diesel kaum mehr kostet als ein vergleichbarer Benziner.
Somit kann auch der Geringverdiener in der Mietwohnung ohne Lademöglichkeit für bspw. 5k€ einen Diesel kaufen - ein E- Auto ist dagegen für manche unerschwinglich.
 
Stand heute ist das richtig, aber die Geschichte des Diesels ist nun mal schon ein paar Jährchen länger als die ernsthafter E-Autos. Schauen wir doch nur in die jüngere Vergangenheit, Geld für die Abwrack Prämie war damals auch da. Dort hat man Steuergelder dafür bekommen Autos zu vernichten, die man zu einem nicht geringen Teil sicher noch einige Jahre hätte nutzen können. Es wurden defakto Werte vollständig vernichtet und das mit Steuergeldern belohnt. Ein Geschenk für die Autolobby. Klar die neuen Fahrzeuge waren ja total super emissionsarm und so, das amortisiert die Vernichtung von Bestandsfahrzeugen sicherlich total schnell. Dieselgate *hust*.
Klar darf man die E-Auto Prämie kritisch sehen. Gerade auch den gezielten Export ins skandinavische Ausland nach Ablauf der 6 Monate Haltefrist. Aber das wird schon so lange und intensiv praktiziert, das kann der Politik unmöglich entgangen sein. Was tut man dagegen? Nichts. Ergo komme ich zu dem Entschluss, dass das gewollt ist. Ich meine der Staat nimmt durch den Verkauf mit der MwSt ja auch ordentlich was ein. Das kompensiert die Förderung typischerweise vollständig. Da ist jedes verkaufte E-Auto ein Gewinn. Wenn man durch die Förderung Leute dazu animieren kann früher eines zu kaufen als nötig wäre, noch besser. Natürlich nur unter rein wirtschaftlichem Gesichtspunkt. Nur so ein paar Gedanken meinerseits dazu. Der Staat ist nun mal auch kein Wohlfahrtsverein, da stehen auch wirtschaftliche Interessen dahinter.

Edit: Was man auch nicht vergessen darf, es ist ja nicht so als wären Strompreise nicht ebenso gestiegen. Die wenigsten dürften in den letzten Monaten kein Schreiben vom Stromanbieter bekommen haben, dass der Strom teurer wird. Das ist für einen E-Auto Fahrer, der Zuhause mit Strom aus dem öffentlichen Netz lädt nichts anderes als das was man jetzt an den Tankstellen sieht. Ein plötzlicher Preissprung. Als E-Auto Fahrer ist man es nun mal nicht gewohnt, dass Preise täglich schwanken. Die bleiben typischerweise viele Monate oder sogar Jahre gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Selbstbeschiss:

1. Wie wenig muss man denn fahren, damit alle paar Tage ne halbe Std an 22-50kW nuckeln reicht um damit auszukommen?
2. Wenn man so wenig fährt hätte man vom Mehrpreis des E-Autos ein Autoleben lang Z4 oder einen anderen Verbrenner volltanken können.
3. Bekanntlich hat bspw. Lidl da ja was zu verschenken und wird sich die Kosten für die Ladestation garantiert nicht über steigende Artikelpreise wieder reinholen. :p :P
4.Von steigenden Stromkosten, unzureichendem Netz und dem Umweltaspekt mal ganz zu schweigen

Aber ja, Elektro ist ja ganz toll und so günstig und so schön grün!
Als E-Auto Fahrer sollte man der (verbrennerfahrenden) Allgemeinheit ganz schön dankbar sein, denn die ganzen Benefits werden mittels Steuern und Kaufpreisen (Lidl) von uns allen finanziert.

Ein Grund warum ich kein Elektro fahre. Ich könnte mir den Kaufpreis ohne weiteres leisten aber ich finde es nicht gut, dass der Geringverdiener, welcher mit dem Verbrenner zur Arbeit pendelt, mir die Benefits unfreiwillig finanzieren muss.
Na ja wir haben heute in Essen Kegeln,da wird dann auch der teure Verbrenner genommen.
Sind ja nur mal eben 500km.

Da Sponser ich meinen Stromverbrauch selbst. ;)

Übrigens ,wird die Lidlsäule zu 60% von 2 Teslas die Woche blockiert.
Desweiteren ein Pensionär,der sitzt da mit Kaffe und Zeitung im Auto.
Er hat ja Freizeit und spart sich die Wallbox sagt er mir .
 
ich würde auch gerne 5 € pro liter Benzin zahlen wenn es zu einem Importstopp aus Russland von Erdöl kommen würde...
 
Da kaufen alle ein Elektroauto und tanken kostenlos beim Lidl 🤪
Kostenlos ist relativ … normalerweise „bezahlst„ du bei solchen Dingen mit deinen Daten. Ist auch eher unwahrscheinlich, dass das bei den Energiepreisen weiterhin für lau angeboten wird.

Ein paar lustige Kommentare zum tanken beim gelben Discounter:

 
Zurück
Oben Unten