@Schuffel
Wußte nicht,das es den Smart-basierten Twingo auch in der E-Variante gibt,danke für den unfreiwilligen Hinweis.
@AIC-Peter
1950 hat man Fernreisen mit nem Käfer und 40PS gemacht.....und wegen dem kleinen Tank ist man da auch keine 1000km a Stück gefahren.....warum sollte man sowas heutzutage nicht auch mit einem WESENTLICH bequemeren Gefährt mit E-Antrieb nicht auch machen können?
Ich weiß,ich weiß.....wir haben 2023 und da kannste Diesel mit 987293729837928km Reichweite kaufen.....und bevor ein E-Rutscher nicht MINDESTENS die zehnfache Reichweite bei Vmax und -200°C macht,isses nur teurer E-Schrott *absichtlichmaßlosübertreib*
Kumpel von mir besitzt seit ein paar Jahren einen i3 mit dem 90Ah-Akku und fährt damit zu 99% kostenfrei durch die Weltgeschichte,was die Lademöglichkeiten angeht und das auch bis München und zurück.....man KANN,wenn man WILL.
Gedankenlos reinhocken und loseiern is allerdings NOCH nicht bei elektrischen Antrieben.....außer man hat nen Tesla Semi.....die kommen vollbeladen 500km weit.....
Für mich persönlich würde aber,wie bereitserwähnt,so ein kleiner E-Rutscher mit 2-300km Reichweite vollkommen ausreichen.
Und nochmal.....Elektroautos sind immer noch nicht für ALLE 43 Millionen Autofahrer in D eine brauchbare Alternative/Option.
Auf die Gründe gehe ich nicht ein,das wirdein Roman.....
Und warum kommen nicht sofort Kleinwägen?
Tun sie doch....für 40,50 oder gar 60t€......gut,es gibt so Kisten wie den e-up! fürum die 20 oder den schon genannten Z.O.E.,ist aber das Pferd von hinten aufgezäumt.....oder kennst du EINEN Kleinwagen,in dem teure Ersttechnik verbaut wurde,die dann am Ende Jahre später erst in S-Klasse,7er und A8 vorzufinden war?
Neinnein.....das geht schon die richtige Richtung.....erst die teuren Kisten mit den Innovationen,um die Technik weiterzuentwickeln,zu optimieren,zu verkleinern und zu vergünstigen.....irgendwann in 10 Jahren gibt es dann auch brauchbare Kleinwagenalternativen zu guten Preisen.
Das war bei Airbags,ABS,ESP,eFH,Shz,Regensensor,Xenon,etc.pp. auch so.....wenn man einen aktuellen,vollausgestatteten Kleinwagen wie bspw. den Renault Twingo oder Fiat 500 mit einem vollausgestatteten Ford Fiesta oder VW Polo aus 2000 vergleicht,merkt man erst,wie weit die Technik fortgeschritten ist und verbilligt wurde.
Die Vermögenden finanzieren die Kleinwageninnovationen in ein paar Jahren.
Einen E-Twingo mit 500km Reichweite bei Autobahntempo um die 200 und -20°C Außentemperatur könnte man entwickeln....dann wäre das Ding aber sakrisch groß und teurer als ein Taycan Turbo.....das würde und könnte keiner mit seinem schmalen Kleinwagengeldbeutel kaufen....
@karswil
Wenn die Kiste im Winter 150km bei normaler Fahrt schafft,reicht mir das schonmal ne knappe Woche.Im Sommer wirds dann deutlich mehr sein.
Aber in der Region in der ich suche,gibt es sowas noch nicht.....und neu kann (und will) ich mir NICHT leisten.....
Greetz
Cap