Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

...
die Normalverdiener dagegen sich beim Finanzamt für jeden Cent rechtfertigen zu müssen b:
Oftmals sind für "Normalverdiener" bestimmte Pauschbeträge höher, als der tatsächliche Aufwand für z.B. Fortbildung, Fachliteratur,... . &:

P.S.Ich möchte nicht wissen, wieviel "Normalverdiener" ein Konto in einem verschwiegenen Nachbarland unterhalten.
Da gibt es genügend Leute (gerade im Bodenseeraum), die "nur" 10.000 Euro nach vielen Jahren/Jahrzehnten in einem Nachbarland auf einem Konto haben, doch zusammen übertreffen diese vielen bestimmt einige wenige, die jetzt erwischt wurden/werden. :O
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Also wer jetzt über die Liechtensteiner schimpft, der soll sich mal das Verhalten deutscher Banken im Schweizer Grenzgebiet überlegen.
Die machen genau das selbe !!!!!!
Und da verdient der deutsche Staat auch mit.
Also soviel zu Kriminell und illegal.

Illegal ists in LIE ja offensichtlich nicht, oder???
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Jokins Argumentation kann ich moralisch auch nicht ganz nachvollziehen. Demnach ist ein juristisches Gerüst, welches eigentlich das Stützgerüst einer rechtstaatlichen Gesellschaftsform ist, nur eine leere Hülse. Die "Schlauen" können getrost auf alles scheißen, so lange sie nicht gepackt werden, und die "Dummen" zahlen halt die Zeche für alle. Das ist eher das Modell der Anarchie des Intellekts. Da stellt sich mir nämlich die Frage, wo da die Grenze zu ziehen ist? Ist die Tat eines Kinderschänders weniger schändlich, weil der Kinderschänder intelligent genug ist, nicht gefaßt zu werden? Ich glaube, Jokin macht es sich da doch zu einfach ...

Ich habe diesen Thread mitverfolgt und die Beiträge mit Interesse gelesen. Da waren interessante Ansichten und Interpretationen zu lesen.

Die Sache ist doch so einfach. Klar hat Zumwinkel auch viel für die Post getan und damit auch für das Land. Dafür ist er aber auch fürstlich entlohnt worden. So viel Verantwortung kann ein Manager gar nicht übernehmen und so viel nicht leisten, die eine derartige Entlohnung gerechtfertigen würde. Aber das ist wieder ein anderer Schuh. Allerdings, wenn so ein überbezahlter "Leistungsträger" dann noch meint, im großen Stiele Steuern hinterziehen zu müssen, sich die Taschen noch weiter füllen zu müssen, dann schlägt das dem Fass den Boden aus. Das ist, wie auch hier schon oft gesagt wurde, einfach asozial.

Und noch etwas zu der Verantwortung dieser "Leistungsprimi":
Wenn ein Arbeitnehmer Scheiße baut, wird er gefeuert. Und er kann froh sein, wenn er nicht von der geschädigten Firma in Regress genommen wird.
Baut aber ein Manager Mist, dann verliert er zwar seinen Posten. Dies wird ihm aber mit einer millionenschweren Abfindung versüßt. Weitere Reptressalien hat er aber nicht zu fürchten. Also, da bin ich doch lieber ein Manager, der Mist baut, als ein gewöhnlicher Arbeitnehmer, der Mist baut ...
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Die Anlage von Geld in Liechtenstein und der Schweiz ist nicht illegal.
Was illegal ist:
- der Transport von unversteuertem Geld nach Liechtenstein, am besten im Köfferchen
( das ist hier anscheinend nicht passiert)
- die Entnahme von Gewinnen aus der Anlage in Liechtenstein an der Steuer vorbei
( das schon eher).

Ich weis auch nicht in wiefern dieses Stiftungskonstrukt in Deutschland anerkannt ist
und daher steuerlich begünstigt ist, oder ob da bei uns auf jeden Fall Einkommensteuern anfallen
Normalerweise musst Du ja auch im Ausland erzielte Einkünfte bei uns versteuern.

Stiftungen sind auch bei uns begünstigt, allerdings hat bei uns der Stifter meines Wissens
nach keinen Durchgriff auf das Stiftungsvermögen mehr.

Der Witz ist hier, das mithilfe dieses Konstruktes die auch in der Schweiz ( Liechtenstein?) normalerweise anfallende Quellensteuer legal ( nach örtlichen Gepflogenheiten) gespart wird, soweit ich verstanden hab.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

^ d'accord

Sorry, irgendwie kann ich das nicht ansehen... :X

Zum Thema:

Es ist schon erstaunlich, wie sich einige der Geringstverdiener hier (im Vergleich zum Herrn Zumwinkel sind wir das praktisch alle) auf die Seite der Einkommensmillionäre (Wichtig: Einkommen nicht nur Vernögen) schlagen...
Insbesondere wenn sie sich dabei auch noch über die einem selbst auferlegte Steuererhöhungen echauffieren, ohne zu bemerken, wie sie sich dabei selbst zu Helfershelfern der asozialen Steuerhinterzieher machen.
Jeden Euro, den die wirklich leistungsfähigen Mitbürger dem Fiskus vorenthalten, holt dieser sich wieder. Und bei wem wohl? Ganz sicher nicht bei denen die gar nichts oder fast nichts haben... Sondern bei UNS.

Hier jetzt eine Kerbe schlagen zu wollen zwischen "Geringstverdienern" und uns ist ziemlich daneben. Die wirkliche Kluft liegt zwischen uns und den Herren Zumwinkel und Co.

Nur meine Meinung, Holger
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Jokins Argumentation kann ich moralisch auch nicht ganz nachvollziehen. Demnach ist ein juristisches Gerüst, welches eigentlich das Stützgerüst einer rechtstaatlichen Gesellschaftsform ist, nur eine leere Hülse. Die "Schlauen" können getrost auf alles scheißen, so lange sie nicht gepackt werden, und die "Dummen" zahlen halt die Zeche für alle. Das ist eher das Modell der Anarchie des Intellekts. Da stellt sich mir nämlich die Frage, wo da die Grenze zu ziehen ist? Ist die Tat eines Kinderschänders weniger schändlich, weil der Kinderschänder intelligent genug ist, nicht gefaßt zu werden? Ich glaube, Jokin macht es sich da doch zu einfach ...

Ich habe diesen Thread mitverfolgt und die Beiträge mit Interesse gelesen. Da waren interessante Ansichten und Interpretationen zu lesen.

Die Sache ist doch so einfach. Klar hat Zumwinkel auch viel für die Post getan und damit auch für das Land. Dafür ist er aber auch fürstlich entlohnt worden. So viel Verantwortung kann ein Manager gar nicht übernehmen und so viel nicht leisten, die eine derartige Entlohnung gerechtfertigen würde. Aber das ist wieder ein anderer Schuh. Allerdings, wenn so ein überbezahlter "Leistungsträger" dann noch meint, im großen Stiele Steuern hinterziehen zu müssen, sich die Taschen noch weiter füllen zu müssen, dann schlägt das dem Fass den Boden aus. Das ist, wie auch hier schon oft gesagt wurde, einfach asozial.

Und noch etwas zu der Verantwortung dieser "Leistungsprimi":
Wenn ein Arbeitnehmer Scheiße baut, wird er gefeuert. Und er kann froh sein, wenn er nicht von der geschädigten Firma in Regress genommen wird.
Baut aber ein Manager Mist, dann verliert er zwar seinen Posten. Dies wird ihm aber mit einer millionenschweren Abfindung versüßt. Weitere Reptressalien hat er aber nicht zu fürchten. Also, da bin ich doch lieber ein Manager, der Mist baut, als ein gewöhnlicher Arbeitnehmer, der Mist baut ...

:t:t:t
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Jeden Euro, den die wirklich leistungsfähigen Mitbürger dem Fiskus vorenthalten, holt dieser sich wieder. Und bei wem wohl? Ganz sicher nicht bei denen die gar nichts oder fast nichts haben... Sondern bei UNS.

:t:t:t

Persönlich habe ich keine Lust noch mehr zu zahlen, weil... :X
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Diese ganze Hetze kann ich hier nicht nachvollziehen - JEDER hat die Möglichkeit seine Steuerabgaben zu mindern.

Es geht nicht darum, seine persönliche Steuerlast zu optimieren (und zwar im Rahmen der gesetzlichen Gestaltungsmöglichkeiten) sondern es geht um kriminelle Machenschaften und um Betrug (auch an dir).
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich finde es ziemlich unerträglich, mit welcher Unsachlichkeit die "Diskussion" hier teilweise geführt wird. Was geschrieben wurde, liegt teilweise auf dem Niveau einer erbärmlichen, von erheblichem Sozialneid getragenen Hexenverbrennung. Wer da sachlich seine Meinung äußert, wird sogleich als "Helfershelfer" der "asozialen Steuerhinterzieher" beschimpft. So macht es jedenfalls keinen Spaß, mitzudiskutieren. b:

Ich wüsste zu gerne, ob die hier anwesenden Hexenverbrenner die Steuerpflichtigkeit ebenso vehement verteidigen würden, wenn sie jedes Jahr sechs- oder gar siebenstellige Beträge an den Staat abführen müssten, die sie sich mit herausragenden Fähigkeiten und einem außerordentlichen, von vielen Entbehrungen begleiteten Engagement hart erarbeitet haben.
Da man das aber nie erfahren wird, lässt sich die moralische Keule auch weiterhin fleißig schwingen. Die kleinen Schummeleien bei der eigenen Steuererklärung erfährt ja eh Niemand. :s

Damit bin ich auch wieder raus aus der "Diskussion". Viel Spaß beim weiteren Verbrennen.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich finde es ziemlich unerträglich, mit welcher Unsachlichkeit die "Diskussion" hier teilweise geführt wird. Was hier geschrieben wurde, liegt teilweise auf dem Niveau einer erbärmlichen, von erheblichem Sozialneid getragenen Hexenverbrennung. Wer da sachlich seine Meinung äußert, wird sogleich als "Helfershelfer" der "asozialen Steuerhinterzieher" beschimpft. So macht es jedenfalls keinen Spaß, mitzudiskutieren. b:

Ich wüsste zu gerne, ob die hier anwesenden Hexenverbrenner die Steuerpflichtigkeit ebenso vehement verteidigen würden, wenn sie jedes Jahr sechs- oder gar siebenstellige Beträge an den Staat abführen müssten, die sich sich mit herausragenden Fähigkeiten und einem außerordentlichen, von vielen Entbehrungen begleiteten Engagement hart erarbeitet haben.
Da man das aber nie erfahren wird, lässt sich die moralische Keule auch weiterhin fleißig schwingen. Die kleinen Schummeleien bei der eigenen Steuererklärung erfährt ja eh Niemand. :s

Damit bin ich auch wieder raus aus der "Diskussion". Viel Spaß beim weiteren Verbrennen.

Viele Grüße
Jan

na endlich, vielen Dank :t :t :t
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich finde es ziemlich unerträglich, mit welcher Unsachlichkeit die "Diskussion" hier teilweise geführt wird. Was hier geschrieben wurde, liegt teilweise auf dem Niveau einer erbärmlichen, von erheblichem Sozialneid getragenen Hexenverbrennung. Wer da sachlich seine Meinung äußert, wird sogleich als "Helfershelfer" der "asozialen Steuerhinterzieher" beschimpft. So macht es jedenfalls keinen Spaß, mitzudiskutieren. b:

Ich wüsste zu gerne, ob die hier anwesenden Hexenverbrenner die Steuerpflichtigkeit ebenso vehement verteidigen würden, wenn sie jedes Jahr sechs- oder gar siebenstellige Beträge an den Staat abführen müssten, die sich sich mit herausragenden Fähigkeiten und einem außerordentlichen, von vielen Entbehrungen begleiteten Engagement hart erarbeitet haben.
Da man das aber nie erfahren wird, lässt sich die moralische Keule auch weiterhin fleißig schwingen. Die kleinen Schummeleien bei der eigenen Steuererklärung erfährt ja eh Niemand. :s

Damit bin ich auch wieder raus aus der "Diskussion". Viel Spaß beim weiteren Verbrennen.

Viele Grüße
Jan

Ich hätte nichts dagegen, sechs- oder siebenstellige Beträge an den Staat abzuführen, weil das Prinzip (theoretisch) ganz einfach ist:

Wer viel verdient, zahlt viel und wer wenig verdient, zahlt weniger. So einfach ist das (könnte das sein).

Ergo, würde ich entsprechend viel verdienen. Ich hätte nichts dagegen.

Ich bin nicht deiner Meinung, dass dies etwas mit Sozialneid zu tun hat, hier geht es schlichtweg um Gerechtigkeit i.S.v. Steuergerechtigkeit.

Weiterhin habe ich auch nichts dagegen, dass ein Herr Z. oder auch ein Hr. Widdeking (schreibt der sich so?) von Porsche etliche Millionen verdienen (insbesondere letztere macht einen hervorragenden Job nach meiner Meinung). Leistung und Verantwortung sollten und müssen anerkannt werden. Allerdings kann ich deine Argumentation mit den Entbehrungen etc. nicht nachvollziehen. Es zwingt oder hat sie niemand gezwungen, einen Managerposten anzunehmen. Das machen die Jungs und Mädels alles freiwillig.

Wenn ich mir meine Steuererklärung anschaue, habe ich zu 0,0000% Möglichkeiten mich illegal zu optimieren, aber das hängt mit meiner persönlichen Steuerpflicht und meinen Einkommensarten zusammen. Vielleicht bin ich auch schlicht und einfach zu blöd dazu.

Ich frage mich nur, warum nehmen manche hier Verbrecher und Betrüger in Schutz?

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

na endlich, vielen Dank :t :t :t


Stimmt :t :t

Mir gefällt dies auch absolut nicht, aber diese Hexenjagd und pauschale,
schubladenweise Vorverurteilung gefällt mir genauso wenig. :g

Außerdem fällt mir da der Spruch ein "...wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein..."

Erstens ist es auch für einen Großverdiener mit Höchststeuersatz jedes Monat ein Graus, wenn er sieht was übrig bleibt - da spielt es keine Rolle, ob ich 15.000, 50.000, 150.000 oder 10.000.000 Euros im Jahr verdiene. JEDER versucht bei der Steuer maximal "schön zu rechnen" - obs nun ein großzügiges Auslegen der Kilometer, ein paar Werbekosten (Bücher oder Zeitschriften) zu viel oder irgend etwas anderes ist - plötzlich werden ALLE kreativ !!

Egal was ich verdiene, ich werde immer bemüht sein, steuerlich das MAXIMALE wieder zurückzuholen. Und je mehr Mittel zur Verfügung stehen, um so kreativer werden die Leute (ich schließe mich da nicht aus) :b .

Damit will ich nicht Zumwinkel und Konsorten verteidigen, denn die hätten auch die Pflicht mit gutem Beispiel voran zu gehen...

Was mir gut gefällt, ist die Tatsache, dass diesmal auch vor großen Namen nicht halt gemacht wurde...
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Wenn man an der richtigen Saite zupft...

Niemandem soll das, was er sich in einem entbehrungsreichen Leben erarbeitet hat, einfach so weggenommen werden (jedenfalls nicht über das Maß hinaus, in dem es auch mir als kleinem Selbständigen in meinem eigenen, ebenfalls ziemlich entbehrungsreichen Leben genommen wird).

Und mit Sozialneid hat es gar nichts zu tun, wenn ich wahrnehme, wie manche Herrschaften, weit außerhalb jedes legalen Gestaltungsspielraums ihre effektive, relative Steuerlast unter meine drücken können, oder es zumindest versuchen.

Ich habe einen persönlichen Eindruck davon (nicht aus der Zeitung), wie in den 90-ern in Beratungsgesprächen die Kunden eindringlich auf die Problematik hingewiesen wurden und trotzdem wurden solche Sparmodelle gefordert und angewendet. Jetzt gibt es eben die Quittung dafür und die ist überfällig.
Das was jetzt an die Öffentlichkeit kommt ist letztenendes nur die Spitze des Eisbergs...

Es gab vor Jahren hier im Frankfurter Raum die Parole bei den Steuerprüfern... "Wir müssen jetzt die kleinen Mittelständler rupfen..." Da wurde gnadenlos durch die Reihen gegangen...
Warum sollte es den Herrschaften jetzt anders ergehen.

Als unsachlich empfinde ICH immer wieder den Vergleich der "kleinen Schummeleien" in der Steuererklärung, mit dem illegalen Verschieben von Millionen in Steueroasen... Selbst für den Herrn Zumwinkel sind die genannten Beträge im Verhältnis doch etwas anderes als drei Geschäftsessen die der kleine Selbständige mal unberechtigt abzusetzen versucht.

Wieder nur meine Meinung...

P.S.: ...und zum entbehrungsreichen Leben der Vorstände und Aufsichtsräte könnte ich auch die eine oder andere Episode - aus eigener Wahrnehmung - zum Besten geben... Aber da gab es ja auch schon genug in der Presse.

P.P.S.: Eine sechstellige Steuerforderung fühlt sich in der Tat ziemlich beschissen an... erst Recht wenn man keine Möglichkeit hat das "Spiel" mitzuspielen aber zusehen darf.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

So, jetzt ich! :s

Es gefällt mir nicht, daß man hier in diesem Thread sich so lange zurück hält, bis ein anderer was postet, dem man nur zustimmen braucht. Soviel dazu.


Ich bin frei von schuld, zumindest was die Steuererklärung und das Steuerrecht angeht. :t
Ich mache meine Angaben ehrlich und offen und ich bin sicherlich daher ein Depp.

Was den Threaderöffner angeht, der rein zufällig jeden abend im Bett neben mir liegt, kann ich die ehrlichen und offenen Angaben in der Steuererklärung ebenfalls garantieren.:t
Der Threadersteller ist im übrigen noch dabei die Brötchen zu verdienen, die er auch korrekt steuerlich angibt.

Hier gehts auch wirklich nicht um Sozialneid. Okay, klar, wir hätten auch gerne einen Riesenfuhrpark und zig Mio auf dem Konto. Ist leider nicht, ist aber auch nicht schlimm, da es uns finanziell gut geht.


Eins verstehe ich hier an einigen Posts nicht:
Wer was gutes für Deutschland macht, der darf infolge dessen sich illegal verhalten? &:

Wer viel Geld verdient, der kann doch sicherlich im Ausland, von mir aus auch Liechtenstein, sein Geld anlegen. Aber bitte vorher versteuern.

Und Jokin: Hänschen Klein kann alles innerhalb des geltenden Steuerrechts "rausholen", das ist legal. Gesetzeslücken wollen genutzt werden, das kenne ich tagtäglich.
Aber nicht um das Gesetz drumherum.


Übrigens, hat Hr. Ackermann heute an die Wirtschaftsbosse bezgl. der Vorbildfunktion plädiert. &:
War da nicht was? :B


Fazit: Die meisten oder viele sind "da oben", weil man meistens auch nur mit "Dreck am Stecken" da hoch kommt.

Ein HOCH auf alle großen und ehrlichen Chefs!!!!!!


Okay, ich bin ne Frau und habe eh keine Ahnung. :K :b
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Es gefällt mir nicht, daß man hier in diesem Thread sich so lange zurück hält, bis ein anderer was postet, dem man nur zustimmen braucht. Soviel dazu.
Ist ganz einfach. Würde hier eine sachliche und differenzierte Diskussion geführt zu einem sicherlich heiklen Thema, wäre die Teilnahme einfacher. Das ist aber nicht der Fall, in vielen Posts hagelt es nur so von Pauschalurteilen - auch in Deinem Post - und persönlichen Angriffen sowie Anschuldigungen aus Unwissenheit heraus.
Insofern habe ich mich bewußt nicht beteiligt, weil dieser Thread nicht zu einem guten Ergebnis führen wird und wohl bald so eskaliert, daß er dann verschwinden wird. :T
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ist ganz einfach. Würde hier eine sachliche und differenzierte Diskussion geführt zu einem sicherlich heiklen Thema, wäre die Teilnahme einfacher. Das ist aber nicht der Fall, in vielen Posts hagelt es nur so von Pauschalurteilen - auch in Deinem Post - und persönlichen Angriffen sowie Anschuldigungen aus Unwissenheit heraus.
Insofern habe ich mich bewußt nicht beteiligt, weil dieser Thread nicht zu einem guten Ergebnis führen wird und wohl bald so eskaliert, daß er dann verschwinden wird. :T


:B Dieter, bitte zeige mir auf, was ich pauschal beurteilte.
Ich persönlich greife keinen User oder einen Mio an. :s

Ich hätte diesen Thread auch nicht gestartet, da er mir zu heiß bzw, zu viel Präsenz von mir erfordert hätte.
Da wir aber das Thema daheim sehr diskutiert haben, war es klar, das so ein Thread von ihm bzw ein Post von mir kommt.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

:B Dieter, bitte zeige mir auf, was ich pauschal beurteilte.
Ich persönlich greife keinen User oder einen Mio an. :s

Ich hätte diesen Thread auch nicht gestartet, da er mir zu heiß bzw, zu viel Präsenz von mir erfordert hätte.
Da wir aber das Thema daheim sehr diskutiert haben, war es klar, das so ein Thread von ihm bzw ein Post von mir kommt.


Fazit: Die meisten oder viele sind "da oben", weil man meistens auch nur mit "Dreck am Stecken" da hoch kommt.

Ein HOCH auf alle großen und ehrlichen Chefs!!!!!!
ist aber harmlos im Vergleich zu vielen anderen Posts:

Zumwinkel hat einen Fehler gemacht, also
- ist er ein Asozialer
- sind alle Manager Asoziale
- bereichern sich alle Manager und verschieben ihr Vermögen ins Ausland
- nicht zu vergessen Michael Schumacher (mit permanentem Wohnsitz in der Schweiz) und andere Sportler
- alle Manager tun eh nichts für ihr Geld, fahren Firmen an die Wand und werden dann noch abgefunden
- und überhaupt wird da oben nur betrogen.

Differenziert fände ich:
- eine Diskussion darüber, wie der BND dazu kommt, außerhalb der deutschen Legalität und seines Auftrags solche Dinge vorzunehmen
- eine Diskussion darüber, wer eigentlich das Geld bezahlt, daß der BND da ausgegeben hat
- eine Diskussion darüber, was ist es eigentlich konkret, was Zumwinkel vorzuwerfen ist

Wir leben in einem Rechtsstaat, und wer Gesetze verletzt, soll bestraft werden. Genau für sein Vergehen, und nicht mehr und nicht weniger. Die Hexenjagd hier mit "sein Ansehen soll in Grund und Boden versinken" etc kann ich nicht nachvollziehen.

Im Übrigen ist das Stiftungsmodell der Liechtensteiner vollkommen legal und wird auch von der übrigens auch in Deutschland ansässigen Liechtensteiner Bank (unter deutscher Gesetzes- und Bankenkontrolle) angeboten. Ist eine Form, Steuern auf legale Art und Weise zu sparen, wie viele andere Anlageformen auch. Der nachher übrigbleibende Gewinn sollte im Rahmen der Gesetze versteuert werden, das ist die Verantwortung des Investors.

Dies nur zur Klarstellung, ab jetzt bleib ich wieder draußen.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Differenziert fände ich:
- eine Diskussion darüber, wie der BND dazu kommt, außerhalb der deutschen Legalität und seines Auftrags solche Dinge vorzunehmen
- eine Diskussion darüber, wer eigentlich das Geld bezahlt, daß der BND da ausgegeben hat
- eine Diskussion darüber, was ist es eigentlich konkret, was Zumwinkel vorzuwerfen ist

In vielen Punkten Zustimmung, gerechte Strafe ja, Hexenjagd nein, soweit, sogut :t

Nur finde ich es komisch, dass viele als erstes fragen, wie die Steuerbehörde zu diesen Informationen kam. Das ist sicherlich eine relevante Frage, die aber erstmal vollkommen egal ist. Fest steht: Da hat jemand ordentlich Steuern hinterzogen :s

Fest steht auch: Diese Leute juckt eine Geldstrafe recht wenig, eigentlich gar nicht, fest steht des Weiteren, dass diese Leute das nötige Kleingeld haben, um sich die besten Anwälte und Steuerberater zu leisten. Insofern wäre es vermessen, hier von Gerechtigkeit zu sprechen (wenn es denn überhaupt welche gibt).

Gerade die aufgeheizte Stimmung müsste den finanziellen Eliten hier im Forum und in Deutschland eigentlich zu bedenken geben, welchen Eindruck die Normalbevölkerung von ihnen hat. Der scheint wohl nicht der beste zu sein (und das liegt nicht allein am Sozialneid, zu oft geschehen solche oder ähnliche Sachen).
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Zitat Brummm
Ich wüsste zu gerne, ob die hier anwesenden Hexenverbrenner die Steuerpflichtigkeit ebenso vehement verteidigen würden, wenn sie jedes Jahr sechs- oder gar siebenstellige Beträge an den Staat abführen müssten, die sie sich mit herausragenden Fähigkeiten und einem außerordentlichen, von vielen Entbehrungen begleiteten Engagement hart erarbeitet haben.
Da man das aber nie erfahren wird, lässt sich die moralische Keule auch weiterhin fleißig schwingen. Die kleinen Schummeleien bei der eigenen Steuererklärung erfährt ja eh Niemand. :s

Zitat dwz8
Im Übrigen ist das Stiftungsmodell der Liechtensteiner vollkommen legal und wird auch von der übrigens auch in Deutschland ansässigen Liechtensteiner Bank (unter deutscher Gesetzes- und Bankenkontrolle) angeboten. Ist eine Form, Steuern auf legale Art und Weise zu sparen, wie viele andere Anlageformen auch. Der nachher übrigbleibende Gewinn sollte im Rahmen der Gesetze versteuert werden, das ist die Verantwortung des Investors.

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen :t
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Mein Gott, so viel Geld an der Steuer vorbei zu führen ist asozial. Ganz einfach. Jeder hat "Dreck am Stecken", aber weil ich falsch parke bekomme ich 10€ Strafe. Derjenige, der mit 2 Promille zehn Autos anfährt und Andere gefährdet kommt eben ins Gefängnis.
Wenn man Millionen Steuern hinterzieht, dann muss man mit einer heftigeren Reaktion rechnen. Da gabs doch in Physik einen Satz Actio = Reactio...

Irgendwie scheinen hier die Verhältnisse verloren gegangen zu sein. Oder es zahlen hier alle jährlich Millionen an Steuern!?! Es müssen mehrere tausend kleiner Leute die Steuererklärung fälschen, um die Summe eines einzigen Steuersünders zu erreichen. Ich finde, dass es somit für den Pranger mehr als reicht.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Zugegeben: Pauschalisierungen sind falsch und führen auch zu keinem guten Ergebnis. Es gibt mit Sicherheit jede Menge Leistungsträger, die der Allgemeinheit gegenüber ehrlich und somit keine Asozialen sind.
Sozialneid zu unterstellen finde ich ebenso falsch, denn von mir aus kann jeder Manager Hunderte von Millionen verdienen, solange er dies auf legalem Wege tut und gerne die erzielbaren Erträge unter den gegebenen Gestaltungsmöglichkeiten maximiert.
Was mich stört sind Verniedlichungen und Verharmlosungen wie .."Zumwinkel hat einen Fehler gemacht..." oder .."was Zumwinkel konkret vorgeworfen wird..".
Zumwinkel hat nicht etwa falsch geparkt, oder bei der letzten Steuererklärung eine Einnahme vergessen,sondern er hat jahrzehntelang mit System die deutsche Steuerallgemeinheit betrogen und dies hat immerhin dazu gereicht, einen Haftbefehl zu erlassen, der lediglich aufgrund einer erheblichen Sicherheitenstellung außer Kraft gesetzt worden ist. Herr Zumwinkel ist damit kriminell!! Und noch eins: Warum hat Zumwinkel das eigentlich gemacht? Weil er die gesparten Steuern für ein Waisenhaus spenden wollte oder weil er sich persönlich in einer unerträglichen Art und Weise zu Lasten der Allgemeinheit bereichern wollte??
Zu den Allwissenden hier im Forum, denen die Diskussion zu unsachlich ist: ich weiß nicht, was so schlimm daran ist, die Dinge einfach mal beim Namen zu nennen! Die ein oder andere Formulierung ( beim Asozialen bleibe ich ) oder die zu Unrecht erfolgte Pauschalverurteilung ist wie gesagt zugegeben unangebracht! Allerdings gibt es zumindest im Fall Zumwinkel nichts Sachlicheres als Fakten!! Woher die Daten übrigens kommen, ist mir persönlich unwichtig, denn wie hat es Herr Steinbrück heute richtig gesagt: die Welle der Empörung in Deutschland wäre riesig gewesen, hätte man sich die Daten nicht zu Nutze gemacht.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich finde es ziemlich unerträglich, mit welcher Unsachlichkeit die "Diskussion" hier teilweise geführt wird. Was geschrieben wurde, liegt teilweise auf dem Niveau einer erbärmlichen, von erheblichem Sozialneid getragenen Hexenverbrennung. Wer da sachlich seine Meinung äußert, wird sogleich als "Helfershelfer" der "asozialen Steuerhinterzieher" beschimpft. So macht es jedenfalls keinen Spaß, mitzudiskutieren. b:

Ich wüsste zu gerne, ob die hier anwesenden Hexenverbrenner die Steuerpflichtigkeit ebenso vehement verteidigen würden, wenn sie jedes Jahr sechs- oder gar siebenstellige Beträge an den Staat abführen müssten, die sie sich mit herausragenden Fähigkeiten und einem außerordentlichen, von vielen Entbehrungen begleiteten Engagement hart erarbeitet haben.
Da man das aber nie erfahren wird, lässt sich die moralische Keule auch weiterhin fleißig schwingen. Die kleinen Schummeleien bei der eigenen Steuererklärung erfährt ja eh Niemand. :s

Damit bin ich auch wieder raus aus der "Diskussion". Viel Spaß beim weiteren Verbrennen.

Viele Grüße
Jan

:t:t:t Endlich !!!!
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Was mich stört sind Verniedlichungen und Verharmlosungen wie .."Zumwinkel hat einen Fehler gemacht..." oder .."was Zumwinkel konkret vorgeworfen wird..".
Ich will weder etwas verniedlichen noch verharmlosen. Ein Gericht soll entscheiden, was da tatsächlich passiert ist, ich kann mir aus ein paar Zeitungsartikeln keine Meinung bilden, da fast sämtliche Fakten fehlen. Alles weitere hier ist Spekulation zu diesem Zeitpunkt.

Jeder kann den Sachverhalt so darlegen, wie es ihm gefällt, auch mit Pauschalierungen und persönlichen Angriffen. Damit habe ich überhaupt kein Problem, jeder diskreditiert sich ja selbst, so gut er kann, oder auch nicht.

Ich habe jetzt lediglich auf Tanjas Post geantwortet, und das war es dann auch.
 
Zurück
Oben Unten