STX, KW V1 KW V2 Gewindefahrwerk - Entscheidungshilfe

Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen?

  • KW Gewindefahrwerk Variante 1

    Stimmen: 6 12,0%
  • KW Gewindefahrwerk Variante 2

    Stimmen: 8 16,0%
  • STX Gewindefahrwerk

    Stimmen: 36 72,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
An die ST XTA Fahrer hier im Forum:

Stimmt das, das die Unibal-Stützlager in den XTA öfters Geräusche machen? Habe das mal irgendwo gelesen.
Bin noch am hin und her überlegen ob es ein XA oder XTA verbauen soll. 🤔
 
An die ST XTA Fahrer hier im Forum:

Stimmt das, das die Unibal-Stützlager in den XTA öfters Geräusche machen? Habe das mal irgendwo gelesen.
Bin noch am hin und her überlegen ob es ein XA oder XTA verbauen soll. 🤔
Nein, nicht bei mir. Habe ich aber auch bisher noch nie gehört.
 
Sie knacken öfters mal, bis sie sich gesetzt haben. Wenn man den Sturz nicht benötigt, würde ich XA nehmen.

Meine waren nach 2 Winter auch schwergängig, weil Dreck reingekommen ist und die Lenkung schwergängiger war.
 
An die ST XTA Fahrer hier im Forum:

Stimmt das, das die Unibal-Stützlager in den XTA öfters Geräusche machen? Habe das mal irgendwo gelesen.
Bin noch am hin und her überlegen ob es ein XA oder XTA verbauen soll. 🤔
Habe selbst keinen direkten Vergleich zu Gummi Domlagern im Z4, aber die Frage hatte ich Wolfgang Weber gestellt, als ich vor selbiger Entscheidung stand.
Ein Geklacker hab ich nach 2 Jahren weiterhin nicht wahrnehmen können und Reifenabrollgeräusche hat man im Z4 ohnehin.
WWMotorsport:
Wenn das Auto Spaß machen soll, würde ich unbedingt das XTA nehmen, da wir dann den Sturz vorne erhöhen können, um das FZG neutral bis leicht übersteuernd zu bekommen. Der Komfort bleibt aber auf alle Fälle erhalten. Das Stützlager beeinflusst den Komfort nicht, es kommt nur etwas mehr Reifenabrollgeräusch nach innen.
 
An die ST XTA Fahrer hier im Forum:

Stimmt das, das die Unibal-Stützlager in den XTA öfters Geräusche machen? Habe das mal irgendwo gelesen.
Bin noch am hin und her überlegen ob es ein XA oder XTA verbauen soll. 🤔
Da wo er beim Dämpfer/Feder hinlänglich, um das Geräusch zu erzeugen, deutet eher auf einen Fehler bei Feder/Dämpfer hin... ggf die Befestigung der Dämpferstange oben nicht korrekt.
 
@andifossi steht doch im Videotitel "gelöst" bzw in der Beschreibung:
die Auflösung: Das Geräusch und Spiel hat auch beim Fahren zu starken metallischen Klappergeräuschen geführt. Das XTA inklusive Unibal Domlager kam schon vormontiert und so habe ich es auch eingebaut (funktionierte bei anderen problemlos). Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Kolbenstangen Verschraubung am Domlager nicht fest genug angezogen war! Mutter nochmal mit passendem Drehmoment anziehen, seit dem ist absolute Ruhe.
Also um's kurz zu machen:

Nein, das XTA klappert normalerweise nicht und ist für Schönwetternutzung völlig in Ordnung!

Direkter Vergleich meiner Koni/Eibach ggü. XTA (mit Schmickler Nordschleifensetup) bei nem Kumpel:

- XTA deutlich direkter, lenkt zackiger ein, weniger Seitenneigung, "kommunikativer"
- XTA ist in o.g. Setup tiefer und neigt mehr zum starken Einfedern/Aufsetzen, spricht m.E. aber auch weniger sensibel auf Unebenheiten an
- Eibach-/Koni hat deutlich mehr Negativfederweg (beim Aufbocken des XTA kommt das Rad gefühlt nur halb so weit aus dem Radkasten), dadurch verliert das XTA auf Landstraßen mit Kuppen, Bodenwellen etc. ziemlich früh die Bodenhaftung. Wenn man das Koni/Eibach gewohnt ist, kann das für Schreckmomente sorgen.
- XTA hat dank 2,4° Sturz vorne und 2,0° Sturz hinten mehr quasi kein Untersteuern mehr

Zusammenfassend ist das XTA rennstreckentauglicher aber mit Abstrichen auf schlechten Landstraßen. Da fährt man mit Koni/Eibach dem XTA teilweise davon. Auf der Rennstrecke wird es umgekehrt sein.
 
Ich fahre jetzt an der VA 60-200mm Federn mit XTA auf der Vorderachse, also 3cm mehr Federweg und etwas härter, im Vergleich zu Original 50-170.
 
Hey... habt ihr die Verlängerung an der HA bei euch verbaut und wenn ja welche Länge habt ihr da genommen?

1730992601471.png
werde die Tage anfangen mein Gewindefahrwerk einzubauen :) :-)
 
Zurück
Oben Unten