Suche E86 Z4 Coupe 3.0si oder doch M?

also bei 30k muss er schon Kompromisse eingehen - ich würde den @OjojoO empfehlen in Belgien oder Holland nach einem M zu suchen. Da sind einige unter 30TEUR zu haben. Würde dir empfehlen so einen günstigen zu holen und den langsam auf einem guten technischen Stand (Lagerschalen, Ölpumpe usw) zu bringen.

Wenn ich ein Wahl hätte zwischen einem guten Si in Deutschland für 20 TEUR und einen Import M für 30 TEUR, würde ich immer den M nehmen. Die 10 TEUR sind gut angelegt in Form von Emotionen, Spassfaktor und Werthaltigkeit (wobei der Si auch relativ preisstabil ist)...
 
Nicht falsch verstehen, der Verlust der "Alltagstauglichkeit" äußert sich für mich ja nicht (nur) darin, dass das Fahrwerk zu hart, die Schaltung zu hakelig, der Kofferraum zu klein oder das Ansprechverhalten zu giftig ist. Der Wagen ist mir auch einfach - für mich persönlich - zu schade um damit Brötchen holen zu fahren. Den S54 ein paar zehntausend mal kalt drehen für ein paar Stullen und ein Croissant? Hmmmm. Dann nehm ich doch lieber den 1er.

Und mit dem 3.0si hat man eben für jeden Anlass wo man nicht 2+ Personen mitnehmen muss, ein schönes Fahrzeug - eben auch für lange Autobahnkilometer oder krasse Kurzstrecken. Wie viele Liebhaber hier im Forum fahren denn ihren Z4M 15tkm+ pro Jahr oder 2x die Woche zu Edeka? Sicher nicht so viele, würde ich mal behaupten. Man kann alles, aber man tut es eben nicht nur weil man es kann.

Aber wenn man bewusst die Entscheidung trifft entweder für die Brötchen auch den M zu quälen oder ganz eben auf solche Aktionen zu verzichten und den Familienpackesel zum einkaufen und für lange AB-Etappen zu fahren und den M als reines Wochenende Ausfahrtsauto zu betrachten (so mache ich das) ist sicher beides in Ordnung. Der Punkt ist aber einfach: man muss sich irgendwie entscheiden, beim AG QP musst man das nicht bzw. gefühlt nur in viel geringerem Maßstab. Für den M hab ich keine Winterreifen und die Gelegenheiten den Wagen zu fahren sind einfach seltener. Dafür macht er dann noch mehr Spaß.

Letztlich spielt das für mich eben mit rein. Auch bei der Empfehlung für den OP - entweder man fährt oft und viel ein tolles Auto, oder man fährt eben vermutlich seltener ein noch tolleres Auto.
 
Nicht falsch verstehen, der Verlust der "Alltagstauglichkeit" äußert sich für mich ja nicht (nur) darin, dass das Fahrwerk zu hart, die Schaltung zu hakelig, der Kofferraum zu klein oder das Ansprechverhalten zu giftig ist. Der Wagen ist mir auch einfach - für mich persönlich - zu schade um damit Brötchen holen zu fahren. Den S54 ein paar zehntausend mal kalt drehen für ein paar Stullen und ein Croissant? Hmmmm. Dann nehm ich doch lieber den 1er.

Und mit dem 3.0si hat man eben für jeden Anlass wo man nicht 2+ Personen mitnehmen muss, ein schönes Fahrzeug - eben auch für lange Autobahnkilometer oder krasse Kurzstrecken. Wie viele Liebhaber hier im Forum fahren denn ihren Z4M 15tkm+ pro Jahr oder 2x die Woche zu Edeka? Sicher nicht so viele, würde ich mal behaupten. Man kann alles, aber man tut es eben nicht nur weil man es kann.

Aber wenn man bewusst die Entscheidung trifft entweder für die Brötchen auch den M zu quälen oder ganz eben auf solche Aktionen zu verzichten und den Familienpackesel zum einkaufen und für lange AB-Etappen zu fahren und den M als reines Wochenende Ausfahrtsauto zu betrachten (so mache ich das) ist sicher beides in Ordnung. Der Punkt ist aber einfach: man muss sich irgendwie entscheiden, beim AG QP musst man das nicht bzw. gefühlt nur in viel geringerem Maßstab. Für den M hab ich keine Winterreifen und die Gelegenheiten den Wagen zu fahren sind einfach seltener. Dafür macht er dann noch mehr Spaß.

Letztlich spielt das für mich eben mit rein. Auch bei der Empfehlung für den OP - entweder man fährt oft und viel ein tolles Auto, oder man fährt eben vermutlich seltener ein noch tolleres Auto.

Verstehe dich schon. Ich würde den M auch nicht für jede Kleinigkeit fahren. Wäre mir auch zu schade.

Aber zwei Punkte sprechen dann immer noch für den M:
1. Der Threadstarter hat ja nun mehrfach gesagt, dass er zwei anderer Autos jederzeit nutzen kann. er will „kein“ weiteres Daily Car!

2. Das mit dem Getriebe ist leider auch nicht als Argument für den 3.0si zu betrachten, weil der 3.0si und der M das exakt selbe Getriebe haben 😜
Dafür hat der M nicht so eine klapprige Kupplung bzw Ausrücklager ;)

und das mit der Entscheidung, dass diese beim AG Modell einfacher ist.... das ist eher eine persönliche Entscheidung. in den M hatte ich mein Problem ein V3 zu investieren. In den 3.0si wollte und konnte ich dies nie, weil ich nicht zuuuu viel Geld in ein verhältnismäßig normales nicht so exklusives Auto stecken wollte. Bedeutet: jede Investition finde ich persönlich im M weitaus angenehmer als beim 3.0si, weil der M eben die höchste Stufe des Z4 E86 ist. Danach kommt nichts mehr

letzteres ist meine persönliche Meinung. Habe es ja selbst erlebt. Jede Investition beim 3.0si hat mir immer weh getan, weil ich schon immer lieber den M haben wollte und irgendwo geahnt habe, dass der 3.0si - so toll er auch war - gehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum braucht man beim M richtige Mukis um die Gänge zu schalten, beim Si gehts aber seidenweich?

dann stimmt was mit deinem Getriebe nicht, oder aber du hast im M den Shortshift verbaut und im 3.0si den normalen Hebel? Denn das macht SOOOOOO viel aus... glaubt es mir.
mein M schaltet sogar in den 2 Gang schön so wie es muss, während der 3.0si dies nicht immer Sooo ganz ohne hackeln machen wollte (was aber fast schon normal ist, sobald man auf den Shortshift umgebaut hat).
und ja... der M hat auch den Shortshift.
Es sind ganz sicher beides die selben Getriebe.
einfach mal in den ETK schauen.
 
Verstehe dich schon. Ich würde den M auch nicht für jede Kleinigkeit fahren. Wäre mir auch zu schade.

Aber zwei Punkte sprechen dann immer noch für den M:
1. Der Threadstarter hat ja nun mehrfach gesagt, dass er zwei anderer Autos jederzeit nutzen kann. er will „kein“ weiteres Daily Car!

2. Das mit dem Getriebe ist leider auch nicht als Argument für den 3.0si zu betrachten, weil der 3.0si und der M das exakt selbe Getriebe haben 😜
Dafür hat der M nicht so eine klapprige Kupplung bzw Ausrücklager ;)

und das mit der Entscheidung, dass diese beim AG Modell einfacher ist.... das ist eher eine persönliche Entscheidung. in den M hatte ich mein Problem ein V3 zu investieren. In den 3.0si wollte und konnte ich dies nie, weil ich nicht zuuuu viel Geld in ein verhältnismäßig normales nicht so exklusives Auto stecken wollte. Bedeutet: jede Investition finde ich persönlich im M weitaus angenehmer als beim 3.0si, weil der M eben die höchste Stufe des Z4 E86 ist. Danach kommt nichts mehr

Du "Kniefiesler" ;-). Das mit dem Getriebe war eig. ganz allgemein gesprochen. Aber ja, Du hast Recht - mir war bereits AG QP schon insbesondere der Wechsel Gang 1 auf Gang 2 bei niedrigen Drehzahlen nicht buttrig genug, man muss sich da einfach etwas mehr Zeit lassen. Das Problem haben in der Tat beide Autos, der Punkt Geräuschkulisse geht dann an den M, mit einem "Malus" für das typische Geräusch dass eben ein Sperrdiff macht, usw. das ist aber alles nicht der Punkt.

Auch ich habe für den 3.0si außer Wartung nichts investiert. Beim M ist ein Eventuri drin und kommt diese oder nächste Saison ein KW... verstehe das also nur zu gut.

Ich will ja auch gar nicht meine Empfehlung verteidigen - Johannes muss sich letztlich das aussuchen was ihm besser passt. Ich meinte ja nur, dass ich persönlich mit dem alten Wagen auch eine fantastische Zeit hatte und dass, egal ob andere Optionen zum fahren vorhanden sind, ggf. ein Mehrwert existiert auch für Banalitäten ein Auto zu nutzen welches einen glücklich macht.

Das ist für mich der Kern. Ich war mit dem 3.0si super zufrieden. Für Wochenende und Co ist der M geiler, keine Frage. Habe ja nicht ohne Grund und ohne mehrere Probefahrten gewechselt, wobei eben der Unterschied nicht soooo krass ist, wie man meinen mag und auch erst entscheidend wird, wenn man den Wagen ausfährt. Aber jetzt fehlt mir eben im Alltag ein Auto auf das ich mich echt freue. Der 120dA macht alles super, aber er ist einfach nicht so befriedigend. Dabei hat er Drehmoment ohne Ende, lässt sich sogar recht sportlich fahren, ist komfortabel für so ein kleines Auto. Eigentlich ist "nur" Sound und Ansprechverhalten ein Minuspunkt. Habe u.a. den Platz, das Navi und die ZF Automatik gewollt/gebraucht und objektiv wie gesagt nichts auszusetzen, aber es macht mir irgendwie keine große Freude. Jetzt werde ich mein Bedürfnis auch bei der Fahrt zu Edeka glücklich zu werden eben mit einem 4er Gran Coupé stillen :whistle:. Rahmenlose Fenster sind halt rahmenlose Fenster, egal wie viele Türen die Karre hat.

Die andere Kernaussage ist: auch ein "langsameres" Auto kann viel, viel Spass machen. Vielleicht sogar mehr Spaß. Ich denke noch an meinen Seat Ibiza SC zurück - der hatte ein tolles Sportfahrwerk und man konnte die 105 PS halt auch einfach "immer" ausfahren. Klar, sie waren nicht beeindruckend, aber man hatte auch nicht ständig den Konflikt mit der StVO vorprogrammiert, wenn der Rechte Fuß mal für mehr als 2-3 Sekunden durchgedrückt war. Ähnlich ist es bei M und AG QP ja auch, mit dem im ersten Post erwähnten Unterschied der der Gangabstufung bzw. der Endübersetzung, die beim AG QP eben auf öffentlichen Straßen in meinen Augen noch etwas besser passt. Somit macht das Auto da in gewisser Weise proportional mehr Spaß als Differenz in der Gesamtfahrvermögen erahnen lässt. Klar, beim M kann man ein kürzeres Diff einbauen lassen, aber das ist auch wieder eine vierstellige Ausgbabe.

Ich werde jetzt mal aufhören hier was zu posten. Ich denke Johannes hat schon genug um die Ohren. Ich bin mir aber sicher, er trifft die für ihn passende Entscheidung - und auch die ist ja nicht für die Ewigket. Man kann immer wechseln oder man wird zum "Fan" und hat mehr als einen Z in der Garage. Hier gibts ja doch einige ;-)

Viel Erfolg bei der Suche und viel Spass mit welchem der Autos auch immer. Die einzig WIRKLICH wichtige Entscheidung hast Du ja schon getroffen: es muss ein Dach haben :thumbsup:
 
Das stimmt. Aber bei diesem hier zb ist echt alles gemacht (Fahrwerk, aero, vollleder, lagerschalen, CSL Felgen, usw....).
Zudem neuer TÜV, Reifen fast neu und und und...

Habt das mal bei einem 3.0si... das wird schwer und selten zu finden sein.

da würde ich an seiner Stelle lieber noch zwei Monate weiter sparen und die letzten 3000 Euro drauf legen (sofern der Preis verhandelbar ist und man ihn auf 33-34.0000 bekommt)


Das Fahrzeug kenne ich natürlich schon. Sieht auf den Bildern traumhaft aus! Und ließt sich auch sehr gut!
Leider über Budget! :(

Ich verfolge immer mit viel Amüsement wie jeder seine eigene Entscheidung für den 3.0si bzw. für den M vertritt.
In Post#1 war von 17k Euro die Rede.
So wie ich Johannes kennengelernt habe zuckt er auch bei 20k nur wenig wenn er das richtige Coupé findet.
Wenn er dann noch spart, ok, aber weitere 15k zusammensparen für einen vernünftigen M - das wird schon so einige Monate dauern. Bei vielen Menschen dauert das Jahre.

edit: sehe gerade oben: inzwischen hat er ja sein M Budget auf 30k erhöht, schwierig einen Guten zu bekommen.

Und wenn er dann erst mal in einem M mitgefahren ist kommt er eh in Entscheidungsnöte ;)

Johannes, weiterhin viel Erfolg (und Glück) bei Deiner Suche.


@ZZZZefix

Gut, dass ist ja auch natürlich, ich denke kaum einer redet sein eigenes Fahrzeug schlecht und jeder will seinen Kauf begründen. ;)

Ich hab anfangs mal 17k in Raum geworfen, ich denke dafür gibts auch sehr solides Autos, zB dieses Coupe oder das von User Mjay. So habe ich halt mal angefangen.
Wenn ich ein super Coupe finde, bei dem alles passt, dann gerne auch hoch bis 20k. Aber muss ich nicht auf Krampf ausgeben. :D

Ich habe fest vor bei einem M mitzufahren! Das hat mir dankenswerterweise schon @Querlenker angeboten! Bin gespannt wie hier mein Eindruck ist! :)

Besten Dank!
 
also bei 30k muss er schon Kompromisse eingehen - ich würde den @OjojoO empfehlen in Belgien oder Holland nach einem M zu suchen. Da sind einige unter 30TEUR zu haben. Würde dir empfehlen so einen günstigen zu holen und den langsam auf einem guten technischen Stand (Lagerschalen, Ölpumpe usw) zu bringen.

Wenn ich ein Wahl hätte zwischen einem guten Si in Deutschland für 20 TEUR und einen Import M für 30 TEUR, würde ich immer den M nehmen. Die 10 TEUR sind gut angelegt in Form von Emotionen, Spassfaktor und Werthaltigkeit (wobei der Si auch relativ preisstabil ist)...

@Rsyed

Danke, an diesen Aspekt habe ich noch gar nicht gedacht! Bin von eine Importfahrzeug nicht abgeneigt!
bekommt man denn für 30 einen guten aus diesen Ländern?

Jetzt eine doofe Frage: :DD

Wie läuft das steuerlich ab, auf die schnelle laut Google, Steuern in Holland bekomme ich zurück und muss hier in DE die 19% MWST entrichten, ist das korrekt?
Ich hab von einem Import gar keine Ahnung, hab mich dafür noch nie interessiert....
 
Nicht falsch verstehen, der Verlust der "Alltagstauglichkeit" äußert sich für mich ja nicht (nur) darin, dass das Fahrwerk zu hart, die Schaltung zu hakelig, der Kofferraum zu klein oder das Ansprechverhalten zu giftig ist. Der Wagen ist mir auch einfach - für mich persönlich - zu schade um damit Brötchen holen zu fahren. Den S54 ein paar zehntausend mal kalt drehen für ein paar Stullen und ein Croissant? Hmmmm. Dann nehm ich doch lieber den 1er.

Der Aspekt ist bestimmt nicht zu vernachlässigen...

Ich denke meine Entscheidung reguliert sich dann eh über den Preis.

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber egal ob M oder AG, es ist eines reines Spaßauto. Ich kann auf ein Alltagsauto zugreifen und werde in Zukunft eh seltener ein Auto benötigen.
Sollte das M Coupe ich sage mal "zickig" fahren, das wäre mir egal. Da wären die Aspekte, dass der M zu schade zum Fahren ist oder zu schade mal für einer kürzere Strecke ist, mir wichtiger.
 
Verstehe dich schon. Ich würde den M auch nicht für jede Kleinigkeit fahren. Wäre mir auch zu schade.

Aber zwei Punkte sprechen dann immer noch für den M:
1. Der Threadstarter hat ja nun mehrfach gesagt, dass er zwei anderer Autos jederzeit nutzen kann. er will „kein“ weiteres Daily Car!

2. Das mit dem Getriebe ist leider auch nicht als Argument für den 3.0si zu betrachten, weil der 3.0si und der M das exakt selbe Getriebe haben 😜
Dafür hat der M nicht so eine klapprige Kupplung bzw Ausrücklager ;)

und das mit der Entscheidung, dass diese beim AG Modell einfacher ist.... das ist eher eine persönliche Entscheidung. in den M hatte ich mein Problem ein V3 zu investieren. In den 3.0si wollte und konnte ich dies nie, weil ich nicht zuuuu viel Geld in ein verhältnismäßig normales nicht so exklusives Auto stecken wollte. Bedeutet: jede Investition finde ich persönlich im M weitaus angenehmer als beim 3.0si, weil der M eben die höchste Stufe des Z4 E86 ist. Danach kommt nichts mehr

letzteres ist meine persönliche Meinung. Habe es ja selbst erlebt. Jede Investition beim 3.0si hat mir immer weh getan, weil ich schon immer lieber den M haben wollte und irgendwo geahnt habe, dass der 3.0si - so toll er auch war - gehen wird.

@Guggag

Verständlich, wäre bei mir genauso. Bei jeder größeren Investition beim Ag würde ich mir vielleicht Gedanken machen, dass ich für dann weniger Aufpreis dann ein M hätte haben können.
Insgeheim würde ich mir dann immer durchrechnen für welchen Aufpreis ich dann (vermeintlich) M fahren könnte.
Ich denke Du und @Rsyed seid sehr gute Beispiele dafür! ;)
Ich habe eure Beiträge überflogen, bei euren AG Coupes habt ihr ja einiges modifiziert, bzw. hattet das vor. Irgendwann seid ihr dann an den Punkt angelangt, dass ein M gar nicht viel teurer ist, bzw. sogar sinnvoller.
Korrigiert mich, falls das nicht der Fall war.

Aber (!) ich glaube, dass lässt sich auch vermeiden, indem ich einen AG kaufe, der weitestgehend meinen Vorstellungen entspricht und bei dem schon einiges gemacht wurde, bzw. eh schon sehr gut ausgestattet ist. :)
 
@Rsyed

Danke, an diesen Aspekt habe ich noch gar nicht gedacht! Bin von eine Importfahrzeug nicht abgeneigt!
bekommt man denn für 30 einen guten aus diesen Ländern?

Jetzt eine doofe Frage: :DD

Wie läuft das steuerlich ab, auf die schnelle laut Google, Steuern in Holland bekomme ich zurück und muss hier in DE die 19% MWST entrichten, ist das korrekt?
Ich hab von einem Import gar keine Ahnung, hab mich dafür noch nie interessiert....
Ist so ne Sache. Muss einem liegen. Mir persönlich wäre das nichts im Bezug zur Historie usw.
 
Bin ich eigentlich der Einzige, der es nicht ratsam findet auf Biegen und Brechen einen M zu kaufen? Natürlich möglichst noch über (ich nenne es jetzt einfach so) Tricks, um den Preis zu drücken?

Ehrlich und ernsthaft gesprochen, gibt es ein Budget. Für dieses Budget ist einfach kein guter M zu kaufen. Jetzt wird über Wege wie ein Import versucht "Geld beim Kauf zu sparen". Dann würd ich doch eher mehr Kohle drauf legen und was ordentliches in D kaufen als weitere Spielchen zu treiben. Wenn das vom Budget einfach nicht möglich ist, dann kaufe ich doch lieber einen sehr guten si oder spare bis der M ohne Gürtelzwicken kaufbar ist.

Vorteile im (vielleicht auch nur vorläufigen) Kauf eines si sehe ich darin, dass man das Auto erst richtig kennenlernt wenn man eins besessen hat. Man kann sich so viel informieren wie man möchte, erst wenn man eine Baureihe selbst besessen hat, weiß man welche Knackpunkte es gibt und auf welche Punkte persönlich Wert gelegt wird. Auch der si wird sich in nächster Zeit wieder für den ungefähren Kaufpreis verkaufen lassen. Man verliert also nicht sonderlich Geld. Steigt der M, wird auch der Si steigen. Das ist einfach schon durch den Z3 Markt gezeigt.

Auch wichtig, nach dem Kauf Geld in Reserve zu haben. Es kann immer irgendwas sein, auch wenn man das oft ausblendet. Beim M sehe ich da auch einige Punkte die Schmerzen können. Lagerschalen und Ölpumpe sind eine Sache. Das lässt sich gut in den Griff bekommen. Sind die Schlepphebel oder Nockenwellen eingelaufen kommt die nächste große Rechnung. Das lässt sich vorab nur sehr schlecht prüfen. Nur ein Beispiel von vielen. Der si ist da auch nicht ausgenommen, auch dort gibt es Probleme die auftreten können. Sind in der Regel aber einfach deutlich kostengünstiger in der Instandsetzung.
 
dann stimmt was mit deinem Getriebe nicht, oder aber du hast im M den Shortshift verbaut und im 3.0si den normalen Hebel? Denn das macht SOOOOOO viel aus... glaubt es mir.
mein M schaltet sogar in den 2 Gang schön so wie es muss, während der 3.0si dies nicht immer Sooo ganz ohne hackeln machen wollte (was aber fast schon normal ist, sobald man auf den Shortshift umgebaut hat).
und ja... der M hat auch den Shortshift.
Es sind ganz sicher beides die selben Getriebe.
einfach mal in den ETK schauen.
habe ich mir von anderen forumskollegen bestätigen lassen... ist beim M schwieriger als beim Si... habe ich auch tatsächlich den unterschied gespürt bei meinen autos..
 
Ich schließe mich Hell046 grundsätzlich an: es muss m. E. nicht zwingend ein M sein.

Beide Fahrzeuge muss man erst mal fahren lernen. Schlussendlich wird m. E. Performance-seitig der Abstand zwischen Si und M (bei normalem fahrerischen Können) auf der Landstraße nur marginal sein (und auf der Autobahn muss man dann halt Platz machen; dafür gibt es aber bekanntlich andere Autos).

Emotionen wecken beide, der M wahrscheinlich mehr als der Si.

Ich kann jeden verstehen der einen M haben will und dann auch kauft. Der Entscheidung sollten m. E. auch diverse finanzielle Überlegungen zugrunde gelegt werden:

Die Frage ist unter anderem, wie hoch ist der realistische Aufpreis zwischen einem Si und einem M. Ohne den Markt zu kennen, bezweifle ich, dass der bei "nur" 10 TEUR liegt. Si fangen preislich eher bei 11 TEUR an, die M eher bei 31 TEUR - da vergleiche ich dann zumindest günstig mit günstig. Wenn man dann beim Si bereit wäre "für den richtigen" 15 TEUR (oder mehr) zu bezahlen, dann sollte man wohl auch beim M bereit sein, etwas mehr "für den richtigen M" (und nicht nur den günstigsten auszugeben (dann wohl auch > 35 TEUR).

Verbleibt das Vertrauensproblem (Verkäufer & Autozustand), wo wir dann beim monetären Risiko sind und der Frage: kann und will ich dieses Risiko tragen?
Es gibt meistens Gründe für günstige Fahrzeuge (kann natürlich auch sein, dass verkauft werden muss und es deshalb günstig sein muss, das nennt sich dann Schnäppchen; dafür braucht es Zeit und etwas Glück).
Und selbst wenn man ein Schnäppchen gemacht hat, dann kann es immer noch sein, dass doch etwas schief geht. Dann hätte ich lieber nur 20 TEUR beim Si versenkt, als 30 TEUR (bei einem vermeintlichen M-Schnäppchen). Vor allem dann, wenn einem das Geld "weh" tut, weil man bspw. noch nicht über ausreichend finanzielle Reserven, Vermögenswerte verfügt um diesen Verlust dann wieder adäquat auszugleichen (2facher Verlust: Auto kaputt, Geld weg und ich kann/ will mir kein adäquates nachkaufen) oder sich anderweitig dann einschränken muss. => Wenn der monetäre Verlust nicht weh tut, dann braucht es aber auch kein (vermeintliches) M-Schnäppchen für 30 TEUR, dann kann ich auch etwas mehr ausgeben.

Weiterer Fragestellung ist: Wie lange möchte man das Fahrzeug realistischerweise selber haben und ist bereit dafür auch laufend Geld in die Hand zu nehmen? ...man beachte auch hier das bereits vorhandene Alter der QP => wann will/ muss ich mich davon wieder trennen und wie sieht dann der Markt aus? Oder fährt man, bis dass der Tod einen scheidet, dann ist das Geld auch weg.

Zu bedenken ist auch die künftige, eigene Lebenssituation. Sobald man einen eigenen Haushalt begründet, ins Berufsleben übergeht und dann noch ggf. perspektivisch eine Familie gründet kann sich die finanzielle Situation (trotz laufendem Einkommen) ganz schnell ändern. Da ist man vielleicht froh, ein paar EUR mehr auf der Seite zu haben um notwendige Ausgaben finanzieren zu können und oder sich auch weiterhin Extras, wie bspw. tolle Reisen mit dem QP, leisten zu können. Und wenn das Geld dann doch nur so reinsprudeln sollte, umso besser. Dann kann man das immer noch in entsprechende Autos investieren.

Schlussendlich ist es eine persönliche Entscheidung.

Aus rein finanzieller Sicht wäre es wohl am sinnvollsten, gar kein Auto zu haben (höchstens sich dann ein Auto zu mieten, wenn man es braucht; entsprechende Special Car Angebote gibt es ja zur genüge - wenn auch nicht für den e86). Und wenn das keine Option ist, sprich Haben-Wollen im Fokus ist, muss man sich m. E. überlegen, ob die persönlichen Finanzen es (nachhaltig) zulassen und einem der M einen entsprechenden Aufpreis wert ist.

Ich freue mich, dass ich diese Entscheidung aktuell nicht treffen muss, bin aber gespannt, wie es hier weitergeht!
 
Johannes, für 30k wirst Du kein M QP bekommen, dass Du tatsächlich kaufen möchtest. Punkt.

Für knapp drüber könnte es klappen, mit Glück. Bedeutet, da verkauft jemand, der sich um das ganze M Getue nicht schert. Hier im Forum wirst Du niemanden finden, alle M Fahrer hängen an Ihren Fahrzeugen, auch, wenn sie verkaufen wollen. Da geht nix unter 35 nach Verhandlung, wenn überhaupt. Du siehst es ja selber. Der schwarze aus dem M-Forum 38'5, der Interlagos von Lars um die 40, der silbergraue aus Odenthal (wohnt bei mir ein paar km um die Ecke, kann ich mir anschauen wenn Du echtes Interesse hast) 37, der Interlagos von stulki 40. So könnte man ewig weiter machen.

Mein Sepang M QP war so ein Glücksfall, wenngleich nicht für mich. Im Juli 2018 wurde das Fahrzeug für 29.999 angeboten und vermutlich für weniger verkauft. Der damalige Käufer hat am Fahrzeug CSL Felgen umgerüstet, LS gewechselt und die grauenvollen Schnitzerblinker ersetzt. Und das QP Ende 2018 an mich verkauft. Es war dann natürlich teurer, wobei CSL Felgen und LS natürlich was gekostet haben. Zudem wurden die Simmerringe Hinterachse neu gemacht. Der Verkäufer im Juli 2018, mit dem ich auch telefoniert hatte, war ohne Ahnung und Ambitionen, mit dem Fahrzeug Geld zu verdienen. Für den war der Preis vollkommen OK. Zaaltal hatte wohl ähnliches Käuferglück, wenngleich auf einem leicht höheren Niveau. Mit dessen Verkäufer hatte ich auch telefoniert, war aber zu spät dran.

In Düsseldorf gab es das Interlagos QP mit deutlichem Frontschaden, Import aus Spanien, für 27'9. Da musst Du aber auch kräftig Kosten reinstecken, und dann würde ich lieber ein von Anfang an schönes QP kaufen. Sew hatte sein Interlagos M QP vor Jahren für um die 31 angeboten. Der M war grds. OK, hatte aber auch seinen Renovierungsbedarf. Wäre es nachher auch nicht beim Kaufpreis geblieben.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Viele M Fahrer hier, viele verschiedene Meinungen. Nur eins weiß ich. Wenn Dir die Entscheidung so schwer fällt zwischen 3.0si und M wirst Du es ewig bereuen, keinen M gekauft zu haben, wenn Du in einem schicken 3.0si sitzt. Dann beschwer Dich aber bitte nicht bei uns :d
 
habe ich mir von anderen forumskollegen bestätigen lassen... ist beim M schwieriger als beim Si... habe ich auch tatsächlich den unterschied gespürt bei meinen autos..
Ok. Keine Ahnung wie das sein kann.
Aber es sind alles die selben Geriebe mit exakt selber Schaltkulisse.
Ich habe den M vom Janno ja auch gefahren... der schaltete mit dem orig langen Schalthebel noch Mals deutlich weicher als mein 3.0si, den ich erst neulich wieder gefahren bin. Vor 4 Monaten bin ich ein 2.5si roadster kurz gefahren... ebenfalls kein deut leichter zu schalten...

Muss dann entweder bei mir oder bei dir Zufall sein 😅👌
 
Ok. Keine Ahnung wie das sein kann.
Aber es sind alles die selben Geriebe mit exakt selber Schaltkulisse.
Ich habe den M vom Janno ja auch gefahren... der schaltete mit dem orig langen Schalthebel noch Mals deutlich weicher als mein 3.0si, den ich erst neulich wieder gefahren bin. Vor 4 Monaten bin ich ein 2.5si roadster kurz gefahren... ebenfalls kein deut leichter zu schalten...

Muss dann entweder bei mir oder bei dir Zufall sein 😅👌
Also mein Coupé schaltet wesentlich weicher in allen Gängen als jedes M-Coupé. Das selbe Getriebe wie ein M hat es schonmal überhaupt nicht 😜
 
Johannes, für 30k wirst Du kein M QP bekommen, dass Du tatsächlich kaufen möchtest. Punkt.

Für knapp drüber könnte es klappen, mit Glück. Bedeutet, da verkauft jemand, der sich um das ganze M Getue nicht schert. Hier im Forum wirst Du niemanden finden, alle M Fahrer hängen an Ihren Fahrzeugen, auch, wenn sie verkaufen wollen. Da geht nix unter 35 nach Verhandlung, wenn überhaupt. Du siehst es ja selber. Der schwarze aus dem M-Forum 38'5, der Interlagos von Lars um die 40, der silbergraue aus Odenthal (wohnt bei mir ein paar km um die Ecke, kann ich mir anschauen wenn Du echtes Interesse hast) 37, der Interlagos von stulki 40. So könnte man ewig weiter machen.

Mein Sepang M QP war so ein Glücksfall, wenngleich nicht für mich. Im Juli 2018 wurde das Fahrzeug für 29.999 angeboten und vermutlich für weniger verkauft. Der damalige Käufer hat am Fahrzeug CSL Felgen umgerüstet, LS gewechselt und die grauenvollen Schnitzerblinker ersetzt. Und das QP Ende 2018 an mich verkauft. Es war dann natürlich teurer, wobei CSL Felgen und LS natürlich was gekostet haben. Zudem wurden die Simmerringe Hinterachse neu gemacht. Der Verkäufer im Juli 2018, mit dem ich auch telefoniert hatte, war ohne Ahnung und Ambitionen, mit dem Fahrzeug Geld zu verdienen. Für den war der Preis vollkommen OK. Zaaltal hatte wohl ähnliches Käuferglück, wenngleich auf einem leicht höheren Niveau. Mit dessen Verkäufer hatte ich auch telefoniert, war aber zu spät dran.

In Düsseldorf gab es das Interlagos QP mit deutlichem Frontschaden, Import aus Spanien, für 27'9. Da musst Du aber auch kräftig Kosten reinstecken, und dann würde ich lieber ein von Anfang an schönes QP kaufen. Sew hatte sein Interlagos M QP vor Jahren für um die 31 angeboten. Der M war grds. OK, hatte aber auch seinen Renovierungsbedarf. Wäre es nachher auch nicht beim Kaufpreis geblieben.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Viele M Fahrer hier, viele verschiedene Meinungen. Nur eins weiß ich. Wenn Dir die Entscheidung so schwer fällt zwischen 3.0si und M wirst Du es ewig bereuen, keinen M gekauft zu haben, wenn Du in einem schicken 3.0si sitzt. Dann beschwer Dich aber bitte nicht bei uns :d

Ich schließe mich dieser Meinung zu 100% an und ja ich möchte meine Emma zu dem bekannten Preis immer noch verkaufen, dies aber nur am Rande 😁. Ich kann die Schwierigkeit der Entscheidung durchaus nachvollziehen. Ich habe damals mit 21 Jahren auch ein tolles schwarzes 3.0si Coupé gekauft und es liebevoll nach meinen Wünschen und Vorstellungen modifiziert. Der Wunsch nach einem M Coupé war dort allerdings auch immer schon in meinem Hinterkopf. Über einen Fahrzeug-Umweg (135i Cabrio -> keine Ahnung was mich da geritten hat) und ca. 8000€ Investition sowie Wertverlust für den 3.0si bin ich dann auf das M Coupé vom User qp4ever gestoßen. Keine 4 Wochen später habe ich dann seinerzeit zugeschlagen und war sehr glücklich mit der Entscheidung. Ich glaube wenn man die Gesamtheit der Investition ( 3.0si oder M Coupé ) und den Wertverlust beim 3.0si betrachtet ist der M eine doch recht gute Investition.

Meines Erachtens ist es trotzdem wichtig, dass das Portemonnaie auch mal überproportional belastet werden kann ansonsten macht solch ein Fahrzeug nur bedingt Spaß.

Beste Grüße

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Stefan für deine Einschätzung!

Ich gebe mal ein kurzes Update! ;)

Gestern war ich im schönen Schwabenländle den Roadster von @Querlenker ansehen! Nochmals vielen Dank dafür !!! :thumbsup:
Ich finde es absolute Klasse, wie viel Hilfe ich vom Forum bekomme. Das hätte ich niemals gedacht.
Ich hoffe, ich kann, sobald ich mein (M) Coupe habe, auch etwas zurückgeben. Ich will auch gerne den ein oder anderen bei einem Z Treffen persönlich kennen lernen! :)

Den AG-Roadster kenne ich ja bereits von Georg. Von außen ist (finde ich) der Unterschied relativ überschaubar. Das M Logo wirkt, als hätte man es selbst hingeklebt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Entscheidung zum Z4 M BMW intern erst relativ spät gefallen ist.
Aber dieses Understatement gefällt mir sehr sehr gut!!!

Ich hatte mir vor dem Z4 überlegt einen 996 zu kaufen. Aber 911er ist nun mal 911er. Die wenigstens wissen, dass die Dinger ab 15TEUR anfangen.
Ich habe mich aber dann gegen der Porsche entschieden, auf Grund der "Horrorstories" über den Motor. Klar gibt es manche, deren Porsche läuft über 200k KM mit dem ersten Motor.
Aber man muss nur in mobile sehen, jeder dritte hat mindestens einen ATM. Der 911 wäre vielleicht auch etwas "too much" mit Anfang 20 gewesen.
Ich mach mir eigentlich keinen großen Gedanken über die Außenwirkung meines zukünftigen KFZ. Aber übertreiben muss ich es ja auch nicht. ;)

Wenn ich einen M kaufen sollte, dann wissen eigentlich nur die Kenner, um welches Fahrzeug es sich hier eigentlich genau handelt.

Nach einer kurzen Begutachtung von außen, sind wir auch schon losgefahren.
Ich war letztes Jahr mal bei Wheels and Weißwürscht der BMW Classic (vielleicht kennt der ein oder andere das ja, sehr empfehlenswert!!) und da stand ein Z4M Coupe. Vielleicht war das ja jemand von hier. ;)

Als der Besitzer sein M Coupe angelassen, war kaum etwas zu hören. Ein Spezl hat damals noch gesagt, für einen M kommt ja wenig Sound rüber. Mit dieser "Erwartungshaltung" bin ich eigentlich gestern auch Richtung Stuttgart gefahren.

Naja zurück zum Thema, der Kaltstart von Ulix seinem Roadster, war gaaanz anders, schön laut und sonor. Ich dacht auch, dass der länger dauert, Habe mal etwas gelesen, dass der S54 erst Öldruck aufbaut. Ich finde der startet super schnell. Ein 996 braucht gefühlt 5mal so lange.

Also eingestiegen uns losgefahren. Während dem Warmfahren, ganz normales Fahrverhalten meiner Meinung nach. Als der Motor warm war, hat Ulix das Auto, ich sage mal "artgerecht bewegt". :D
Kurz Info: Serien Ansaugung und AGA.
Ich hätte nie gedacht, dass dieses Fahrzeug so unglaublich gut klingt. Jetzt weiß ich, von was immer gesprochen wenn wird, wenn der S54 im Internet thematisiert wird. Das macht wirklich süchtig! ;)

Durch das offene Verdeck ist man auch näher am Ort des Geschehens, bzw. ich kann mir vorstellen, dass hier (eventuell.) im Innenraum das Coupe etwas unspektakulärer ist.

Das Fahrgefühl als Beifahrer war super, ein richtiger Sportwagen eben....schön hart, dazu diese Geräuschkulisse, ein Traum....richtig puristisches Fahren. Aber das habe ich beim Ag Modell auch schon geschrieben!

Nachdem wir von der Autobahn abgefahren sind, haben wir auf einem Parkplatz angehalten. Ich habe vor der Fahrt schon gesagt, dass ich nicht fahren werde, da ich sehr ungern mit fremden Fahrzeugen fahre.
Ich MUSSTE ;) (vielen Dank nochmal, dass du mir das ermöglicht hast) aber fahren. Das Auto macht unglaublich Spaß. Die Lenkung ist super direkt.

Das Schalten in den zweiten Gang war tatsächlich etwas "hackelig". Das stört mich aber überhaupt nicht. Gehört dann zum M Flair. ;)
Meiner Meinung nach (!) ist das Auto Alltagstauglich. Es gibt für mich aber kaum ein Auto, welches das nicht ist. Und so ein Fahrzeug taugt dann für den Alltag auf Grund seiner Abmessungen nichts, aber nicht auf Grund seiner Fahreigenschaften.
Unser Bulldog macht zwar Spaß zum Fahren, wäre mir aber auf Dauer langsam. ;)

Ich sage es nochmal, dass Fahrzeug wird nie ein Alltagsfahrzeug werden. Nur für reine Spaß-Fahrten.

Die Fahrt hat natürlich meine Entscheidungsfindung keinerlei einfacher gemacht. Was ich nun aber weiß, es MUSS ein Handschalter werden und er muss M-Sportsitze haben. Diese beiden Dinge gehören für mich einfach zu diesem sportlichen Auto. Da ich jetzt mal einen M gefahren bin, denke ich immer an den M, wenn ich einen AG kaufe. Der AG ist sicherlich zunächst die vernünftigere Lösung, um in die Thematik E86 rein zukommen. Aber ich weiß, dass ich früher oder später den M haben muss! :D

Ich habe auf der Rückfahrt den User @angerfist angeschrieben. Der Anzeige nach war das Auto perfekt. Hier hätte ich keinen Euro mehr investieren müssen. CSL-Felgen, Carbonbürzel, super Zustand, frische Reifen....
Für so ein Fahrzeug würde ich mein Budget denke ich etwas erweitern, da das mein Traumauto wäre.
Es stehen zur Zeit zwei weiße M Coupes für um die 31k€ in mobile. Natürlich wäre der silberne teurer, der war aber im besseren Zustand, weniger KM, ich muss CSL-Felgen dazurechnen, Lagerschalen...dann relativiert sich das sehr schnell.
Das Fahrzeug wurde leider gestern verkauft. Vielleicht ist das besser für mich so....wer weiß....war eine Überreaktion, weil ich so geflashed war und mir nur dachte, so ein Auto muss ich haben! :D

Ich denke ich halte die nächste Zeit die Augen nach neuen Inseraten offen.
Sollte wieder so ein gutes M-Coupe verkauft werden, denke ich auf alle Fälle darüber nach.
Sollte ich ein sehr gutes AG-Modell, zu einem guten Preis bekommen, dann kaufe ich dieses.
Nach ein paar Jahren verkaufe ich das dann und steige auf den M um.

Ich möchte aber nicht auf "Krampf" ein Auto kaufen, lieber dauert die Suche länger....

Was ich mir auch gedacht habe, vielleicht komme ein M-Roadster in Frage. Ich bin zwar kein kein Cabrio-Fan und will eigentlich die Form und die Seltenheit des Coupes.
Aber viel öfter wurde der Z4M Roadster ja nicht gebaut. :)

Aber ganz egal, für welches Auto ich mich entscheide, ich mache mit beiden keinen Fehler!

Beste Grüße
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dieses Understatement gefällt mir sehr sehr gut!!!
denke ich immer an den M, wenn ich einen AG kaufe. Der AG ist sicherlich zunächst die vernünftigere Lösung, um in die Thematik E86 rein zukommen. Aber ich weiß, dass ich früher oder später den M haben muss!
Genau die Gründe warum ich überhaupt einen M habe bzw. umgestiegen bin von einem Si auf dem M...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Stefan für deine Einschätzung!

Ich gebe mal ein kurzes Update! ;)

Gestern war ich im schönen Schwabenländle den Roadster von @Querlenker ansehen! Nochmals vielen Dank dafür !!! :thumbsup:
Ich finde es absolute Klasse, wie viel Hilfe ich vom Forum bekomme. Das hätte ich niemals gedacht.
Ich hoffe, ich kann, sobald ich mein (M) Coupe habe, auch etwas zurückgeben. Ich will auch gerne den ein oder anderen bei einem Z Treffen persönlich kennen lernen! :)

Den AG-Roadster kenne ich ja bereits von Georg. Von außen ist (finde ich) der Unterschied relativ überschaubar. Das M Logo wirkt, als hätte man es selbst hingeklebt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Entscheidung zum Z4 M BMW intern erst relativ spät gefallen ist.
Aber dieses Understatement gefällt mir sehr sehr gut!!!

Ich hatte mir vor dem Z4 überlegt einen 996 zu kaufen. Aber 911er ist nun mal 911er. Die wenigstens wissen, dass die Dinger ab 15TEUR anfangen.
Ich habe mich aber dann gegen der Porsche entschieden, auf Grund der "Horrorstories" über den Motor. Klar gibt es manche, deren Porsche läuft über 200k KM mit dem ersten Motor.
Aber man muss nur in mobile sehen, jeder dritte hat mindestens einen ATM. Der 911 wäre vielleicht auch etwas "too much" mit Anfang 20 gewesen.
Ich mach mir eigentlich keinen großen Gedanken über die Außenwirkung meines zukünftigen KFZ. Aber übertreiben muss ich es ja auch nicht. ;)

Wenn ich einen M kaufen sollte, dann wissen eigentlich nur die Kenner, um welches Fahrzeug es sich hier eigentlich genau handelt.

Nach einer kurzen Begutachtung von außen, sind wir auch schon losgefahren.
Ich war letztes Jahr mal bei Wheels and Weißwürscht der BMW Classic (vielleicht kennt der ein oder andere das ja, sehr empfehlenswert!!) und da stand ein Z4M Coupe. Vielleicht war das ja jemand von hier. ;)

Als der Besitzer sein M Coupe angelassen, war kaum etwas zu hören. Ein Spezl hat damals noch gesagt, für einen M kommt ja wenig Sound rüber. Mit dieser "Erwartungshaltung" bin ich eigentlich gestern auch Richtung Stuttgart gefahren.

Naja zurück zum Thema, der Kaltstart von Ulix seinem Roadster, war gaaanz anders, schön laut und sonor. Ich dacht auch, dass der länger dauert, Habe mal etwas gelesen, dass der S54 erst Öldruck aufbaut. Ich finde der startet super schnell. Ein 996 braucht gefühlt 5mal so lange.

Also eingestiegen uns losgefahren. Während dem Warmfahren, ganz normales Fahrverhalten meiner Meinung nach. Als der Motor warm war, hat Ulix das Auto, ich sage mal "artgerecht bewegt". :D
Kurz Info: Serien Ansaugung und AGA.
Ich hätte nie gedacht, dass dieses Fahrzeug so unglaublich gut klingt. Jetzt weiß ich, von was immer gesprochen wenn wird, wenn der S54 im Internet thematisiert wird. Das macht wirklich süchtig! ;)

Durch das offene Verdeck ist man auch näher am Ort des Geschehens, bzw. ich kann mir vorstellen, dass hier (eventuell.) im Innenraum das Coupe etwas unspektakulärer ist.

Das Fahrgefühl als Beifahrer war super, ein richtiger Sportwagen eben....schön hart, dazu diese Geräuschkulisse, ein Traum....richtig puristisches Fahren. Aber das habe ich beim Ag Modell auch schon geschrieben!

Nachdem wir von der Autobahn abgefahren sind, haben wir auf einem Parkplatz angehalten. Ich habe vor der Fahrt schon gesagt, dass ich nicht fahren werde, da ich sehr ungern mit fremden Fahrzeugen fahre.
Ich MUSSTE ;) (vielen Dank nochmal, dass du mir das ermöglicht hast) aber fahren. Das Auto macht unglaublich Spaß. Die Lenkung ist super direkt.

Das Schalten in den zweiten Gang war tatsächlich etwas "hackelig". Das stört mich aber überhaupt nicht. Gehört dann zum M Flair. ;)
Meiner Meinung nach (!) ist das Auto Alltagstauglich. Es gibt für mich aber kaum ein Auto, welches das nicht ist. Und so ein Fahrzeug taugt dann für den Alltag auf Grund seiner Abmessungen nichts, aber nicht auf Grund seiner Fahreigenschaften.
Unser Bulldog macht zwar Spaß zum Fahren, wäre mir aber auf Dauer langsam. ;)

Ich sage es nochmal, dass Fahrzeug wird nie ein Alltagsfahrzeug werden. Nur für reine Spaß-Fahrten.

Die Fahrt hat natürlich meine Entscheidungsfindung keinerlei einfacher gemacht. Was ich nun aber weiß, es MUSS ein Handschalter werden und er muss M-Sportsitze haben. Diese beiden Dinge gehören für mich einfach zu diesem sportlichen Auto. Da ich jetzt mal einen M gefahren bin, denke ich immer an den M, wenn ich einen AG kaufe. Der AG ist sicherlich zunächst die vernünftigere Lösung, um in die Thematik E86 rein zukommen. Aber ich weiß, dass ich früher oder später den M haben muss! :D

Ich habe auf der Rückfahrt den User @angerfist angeschrieben. Der Anzeige nach war das Auto perfekt. Hier hätte ich keinen Euro mehr investieren müssen. CSL-Felgen, Carbonbürzel, super Zustand, frische Reifen....
Für so ein Fahrzeug würde ich mein Budget denke ich etwas erweitern, da das mein Traumauto wäre.
Es stehen zur Zeit zwei weiße M Coupes für um die 31k€ in mobile. Natürlich wäre der silberne teurer, der war aber im besseren Zustand, weniger KM, ich muss CSL-Felgen dazurechnen, Lagerschalen...dann relativiert sich das sehr schnell.
Das Fahrzeug wurde leider gestern verkauft. Vielleicht ist das besser für mich so....wer weiß....

Ich denke ich halte die nächste Zeit die Augen nach neuen Inseraten offen.
Sollte wieder so ein gutes M-Coupe verkauft werden, denke ich auf alle Fälle darüber nach.
Sollte ich ein sehr gutes AG-Modell, zu einem guten Preis bekommen, dann kaufe ich dieses.
Nach ein paar Jahren verkaufe ich das dann und steige auf den M um.

Ich möchte aber nicht auf "Krampf" ein Auto kaufen, lieber dauert die Suche länger....

Was ich mir auch gedacht habe, vielleicht komme ein M-Roadster in Frage. Ich bin zwar kein kein Cabrio-Fan und will eigentlich die Form und die Seltenheit des Coupes.
Aber viel öfter wurde der Z4M Roadster ja nicht gebaut. :)

Aber ganz egal, für welches Auto ich mich entscheide, ich mache mit beiden keinen Fehler!

Beste Grüße
Johannes
Die Chancen zum M Roadster sind ein wenig besser, der wurde glaube ich 1500 mal mehr produziert.
 
Den AG-Roadster kenne ich ja bereits von Georg. Von außen ist (finde ich) der Unterschied relativ überschaubar. Das M Logo wirkt, als hätte man es selbst hingeklebt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Entscheidung zum Z4 M BMW intern erst relativ spät gefallen ist.
Aber dieses Understatement gefällt mir sehr sehr gut!!!

[...]

Wenn ich einen M kaufen sollte, dann wissen eigentlich nur die Kenner, um welches Fahrzeug es sich hier eigentlich genau handelt.

Hm, ich denke da gibts wenigstens drei Lager: diejenigen denen der Wagen gar nicht auffällt, Autonarren wie uns - und dann noch eine dritte Gruppe die das Auto nicht kennen, aber realisieren dass es wohl mit vierflutiger Abgasanlage und einem "M" Logo nicht ganz banal sein wird. Genau von dieser Gruppe werde ich scheinbar immer in Gespräche verwickelt.

Hier geht das dann übrigens gerne mal nach hinten los mit dem Understatement - der Wagen wird aus meiner Erfahrung nämlich oft wesentlich teuerer eingeschätzt, als er tatsächlich ist. Einfach auch, weil sich das Design sehr gut gehalten hat und es von vielen zeitlich nicht richtig eingeordnet werden kann.

Aber Du hast definitiv Recht: wissen welcher Wagen das ist tut in der Regel keiner. 😎
 
Zurück
Oben Unten