@keulejr
Natürlich kann man sowas nicht in drei Sätzen abhandeln (das war auch nicht mein Wunsch oder meine Absicht),das ist mir durchaus bewußt.Deshalb beschäftigen sich Gerichte und Anwälte teils Jahre mit so manchen Dingen.....wäre es einfach wärs ne Samstag vormittag-Sitzung im örtlichen Gericht und das Thema wäre erledigt....
Bei so Kooperations-Kfz ist das halt immer so ne Sache für uns Laien......und BMW ist ja nicht die erste Firma,die sowas im Programm hat....die VW-,Skoda- und Seat-Foren sind sicher auch voll mit Themen zu Radfreigabefragen bezüglich der Schwestermodelle des jeweiligen Fahrzeugs.
Bei BMW hat sich das bisher halt überwiegend auf Räder aus anderen Baureihen bezogen und da hat BMW mittels Dokumenten bis vor ein paar Jahren auch noch problemlos ausgeholfen....
Hier mit ner Toyota-Felge,die auf einer BMW-Entwicklung steckt aber eben von Toyota homologiert ist und sich dies eben auch auf eigentliche BMW-Teile erstreckt,macht die Sachlage natürlich nicht einfacher.
Der simple Gedankengang ist der,der hier bereits geäußert wurde,ist doch ein BMW-Fahrwerk,sind doch BMW-Teile bis zur Bremsscheibe und somit sollte auch das Rad problemlos auf nen BMW passen,was es mechanisch auch tut.....und es wird wohl auch nie was kaputtgehen,aber die rechtliche Seite bedenkt man da eben erstmal nicht.
Und am Ende kommt eben dieses Thema an diesen Punkt.
Danke für deine Erklärungen und knappen Ausführungen,macht die Sache für mich etwas besser verständlich.
Greetz
Cap
Natürlich kann man sowas nicht in drei Sätzen abhandeln (das war auch nicht mein Wunsch oder meine Absicht),das ist mir durchaus bewußt.Deshalb beschäftigen sich Gerichte und Anwälte teils Jahre mit so manchen Dingen.....wäre es einfach wärs ne Samstag vormittag-Sitzung im örtlichen Gericht und das Thema wäre erledigt....
Bei so Kooperations-Kfz ist das halt immer so ne Sache für uns Laien......und BMW ist ja nicht die erste Firma,die sowas im Programm hat....die VW-,Skoda- und Seat-Foren sind sicher auch voll mit Themen zu Radfreigabefragen bezüglich der Schwestermodelle des jeweiligen Fahrzeugs.
Bei BMW hat sich das bisher halt überwiegend auf Räder aus anderen Baureihen bezogen und da hat BMW mittels Dokumenten bis vor ein paar Jahren auch noch problemlos ausgeholfen....
Hier mit ner Toyota-Felge,die auf einer BMW-Entwicklung steckt aber eben von Toyota homologiert ist und sich dies eben auch auf eigentliche BMW-Teile erstreckt,macht die Sachlage natürlich nicht einfacher.
Der simple Gedankengang ist der,der hier bereits geäußert wurde,ist doch ein BMW-Fahrwerk,sind doch BMW-Teile bis zur Bremsscheibe und somit sollte auch das Rad problemlos auf nen BMW passen,was es mechanisch auch tut.....und es wird wohl auch nie was kaputtgehen,aber die rechtliche Seite bedenkt man da eben erstmal nicht.
Und am Ende kommt eben dieses Thema an diesen Punkt.
Danke für deine Erklärungen und knappen Ausführungen,macht die Sache für mich etwas besser verständlich.
Greetz
Cap