Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Mein FREUNDLICHER hat heute angerufen und mich ins Autohaus gebeten.....da steht er nun - in schwarz, 326 Felge! Er sieht klasse aus, der Sound ist echt der Hammer.....jetzt wird es bis Mai doppelt schwer.....
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Mein FREUNDLICHER hat heute angerufen und mich ins Autohaus gebeten.....da steht er nun - in schwarz, 326 Felge! Er sieht klasse aus, der Sound ist echt der Hammer.....jetzt wird es bis Mai doppelt schwer.....

WIR WOLLEN BILDÄÄÄÄÄÄR SEHEN!
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

wenn ich gleich zu Hause bin lade ich sie mal.....hoffe die sind was geworden....
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Naja, denke mal die Tester bekommen teilweise vorgefertigte Artikel von den OEMs und modifizieren nur nach Belieben.

Schließe mich der Meinung an: Selbst fahren und erleben. Das eigene Urteil ist bei mir schon oft ganz anders ausgefallen wie das der Tester.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der TT könnte bspw. in 3,5 s auf 100 km/h sprinten und die Hälfte kosten - ich würde ihn trotzdem nicht kaufen, weil ich ihn hässlich finde.

Ehrlich... ich muss gestehen... da würde ich dann doch schwach werden und meine VAG-Allergie überwinden... :9

Ansonsten bin ich ganz bei Jan (probieren geht über studieren)... Ich denke sogar... manch einer, der gerne flott ums Eck zirkelt würde auch einem sanften Cruiser etwas abgewinnen können.

Für jeden Anlass die passende "Garderobe" eben...

Für mich bedeutet das:

Schnelle Kurven auf WE-Ausflügen oder Kurzurlauben gerne mit der Vette...

...aber es ist auch wirklich klasse (auf ganz andere Art), im Frühling morgens in Basel die T-Tops vom Camaro herauszunehmen und dann den Tempomat auf 130 Sachen und in den Sonnenaufgang Richtung Süden bis zum Comer See zu cruisen...

Zurück zum E89:

Der E89 ist für mich so etwas wie ein Cross-Over (so nennt man das doch glaube ich heute?). Sieht sportlich-elegant aus, geht auch einigermaßen gut um die Ecke und schnell geradeaus, verbindet das aber dazu mit Cruiser-Genen.

Ich finde diese Kombination sehr gut, nach wie vor!

Die Frage, ob es mich wirklich anfixen würde, kann mir wohl nur eine ausgiebige Probefahrt zeigen, da würde ich nicht viel auf Testberichte geben.

Grüße, Holger
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

...aber es ist auch wirklich klasse (auf ganz andere Art), im Frühling morgens in Basel die T-Tops vom Camaro herauszunehmen und dann den Tempomat auf 130 Sachen und in den Sonnenaufgang Richtung Süden bis zum Comer See zu cruisen...

Grins, bei uns waerst du damit schon fast ein Raser :-)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

@AirKlaus: Demnach ist mein 3,0l als Vorgänger eines 2,0l-Turbomotors zu sehen, der in Kürze kommen wird. Und da bleib ich lieber bei meinem alten Motor.

Wenn Du das so siehst, kann ich voll zustimmen. Aus heutiger Sicht würde ich auch nicht kleiner als 6 Zylinder kaufen. Wobei ich inzwischen schon vom Hochdrehzahlkonzept weg bin. Im Gegensatz zu vorher.

Letztendlich ändert sich die Welt und möglicherweise sind wir in 10 Jahren alle Happy mit irgendwelchen 3 Zylinder Motoren :huh2: :13wideeye
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das klingt stark danach, als ob der Testberichterstatter den Wagen gar nicht gefahren ist. Das meine ich ernst. Oder aber er hat von BMW ein erheblich modifiziertes Fahrzeug erhalten. Das kann - und will - ich mir aber in diesem Umfang eigentlich nicht vorstellen.

Wie kommst Du darauf? Die wenigsten von aus (außer Eric, so viel ich weiß) haben bisher einen 35is gefahren, und können das wirklich einschätzen. Glaubt man den Werbeunterlagen von BMW, so ist durchaus mit einem besseren Fahrverhalten (hinsichtlich Fahrwerk etc.) zu rechnen.

Ich bin gespannt.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Wie kommst Du darauf? Die wenigsten von aus (außer Eric, so viel ich weiß) haben bisher einen 35is gefahren, und können das wirklich einschätzen. Glaubt man den Werbeunterlagen von BMW, so ist durchaus mit einem besseren Fahrverhalten (hinsichtlich Fahrwerk etc.) zu rechnen.

Ich bin gespannt.

Wie sollte der is ein besseres Fahrverhalten haben? Das Fahrwerk ist identisch mit dem Optionsfahrwerk für alle Modelle.....und er ist noch schwerer als der 35i.Wo bitte sollte also ein verbessertes Fahrverhalten herkommen?
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Naja es wurde wohl einfach Serie gegen Serie verglichen und das adaptive des is ist besser als das einfache Fahrwerk des i.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

.... und das adaptive des is ist besser als das einfache Fahrwerk des i.

...alles andere wäre ja auch wirklich indiskutabel:w....aber wer bitte fährt einen "i" mit Normalfahrwerk???????:j

einer der wenigen PlemPlems, die ich vergebe!:s
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

... der is [...] ist noch schwerer als der 35i ...

Hi Daniel,

ist der 35is auch dann noch schwerer als der 35i, wenn letzterer alles an Sonderausstattung hat, was beim 35is Serie ist (DKG etc.)? Die Software dürfte ja nicht soooo viel wiegen... :)

Gruß

Kai
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Bei völliger Emotionslosigkeit und fehlender Begeisterungsfähigkeit ist man als Tester aber auch irgendwie Fehl am Platz. Ich schlage daher eher den Beruf eines Bibliothekars oder Archivars vor, gerne auch als Bleistiftanspitzer in einer unteren Verwaltungsbehörde...
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Bei völliger Emotionslosigkeit und fehlender Begeisterungsfähigkeit ist man als Tester aber auch irgendwie Fehl am Platz. Ich schlage daher eher den Beruf eines Bibliothekars oder Archivars vor, gerne auch als Bleistiftanspitzer in einer unteren Verwaltungsbehörde...

Was veranlasst dich denn zu der Vermutung, dass der Tester bei jedem Auto derart emotionslose Berichte verfasst? :M :X
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hat der 35is mit erweiterter Lederaustattung auch dieses Wildleder (oder Alcantara) in der Türverkleidung?

VG
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Wie sollte der is ein besseres Fahrverhalten haben? Das Fahrwerk ist identisch mit dem Optionsfahrwerk für alle Modelle.....und er ist noch schwerer als der 35i.Wo bitte sollte also ein verbessertes Fahrverhalten herkommen?

Genau da bin ich mir nicht so sicher. Diese Tatsache konnte bisher von niemandem bestätigt werden. Ich kenne mitlerweile 2 Testberichte, in denen davon berichtet wird, dass der Z4 ein gegenüber dem 35i verbessertes Fahrwerk erhalten haben soll. Dummerweise wurde in den Berichten nicht erwähnt, ob hier das serienmäßig verbaute adaptive Fahrwerk des is mit dem Standardfahrwerk verglichen wurde.

Auch in den BMW Werbemitteln hört es sich so an, als hätte der 35is ein anderes Fahrwerk.

Nirgend wird das durch technische Fakten belegt. Somit kann es natürlich sein, daß vom normalen adaptiven Fahrwerk die Rede ist. Könnte aber auch genausogut sein, daß es eine modifizierte Variante ist (die Rede ist oft von härteren Federn etc.).
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Bei völliger Emotionslosigkeit und fehlender Begeisterungsfähigkeit ist man als Tester aber auch irgendwie Fehl am Platz. Ich schlage daher eher den Beruf eines Bibliothekars oder Archivars vor, gerne auch als Bleistiftanspitzer in einer unteren Verwaltungsbehörde...

Kommt drauf an, was man von einem Testbericht erwartet. Emotionsgetriebene Tests sind meist doch sehr subjektiv. Ich möchte aber tatsächliche Fakten lesen, objektive Daten. Da brauch ich keinen Berichterstatter, der alles durch eine rosarote BMW-Brille betrachtet. Und dann muss man als BMW Fan eben auch damit leben, dass das Auto mal nicht so gut abschneidet.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Wie sollte der is ein besseres Fahrverhalten haben? Das Fahrwerk ist identisch mit dem Optionsfahrwerk für alle Modelle.....und er ist noch schwerer als der 35i.Wo bitte sollte also ein verbessertes Fahrverhalten herkommen?

Genau so ist es.

Der 35is will und soll kein Sportler sein, sondern ein sportlicher, eleganter Cruiser mit sehr guter Längsdynamik, aber einer sicherheitsorientieren Fahrwerksauslegung. Zielgruppe: komfortverwöhnte SLK-Käufer (Zitat sport auto). Natürlich hat BMW was die Stammtischdaten betrifft (PS-Zahl und Standardsprint auf 100) den 35is für eine leistungshungrige Klienten gegen den TT-RS positioniert, aber nicht konsequent sportlich ausgerichtet.

Dem entsprechend schreibt sport auto auch, dass die echten M-Fans von 35is enttäuscht sein werden, vor allem aufgrund des Handlings in engeren Kurven, in denen der 35is wegen seiner Fahrwerksabstimmung sportliches Fahren wegen deutlichem Untersteuern vereitelt.

BMW hat freiwillig die Position des am sportlichsten positionierten Autobauers im Kreise von BMW, Mercedes und Audi abgegeben. Um dem TT-RS, der sich eine Liga höher im Revier des Cayman S etabliert hat, performancemäßig Paroli zu bieten, müsste schon ein M-Modell her. Mit dem 420PS-V8 und einem entsprechend sportlichen Setup (Fahrwerk, Sperre, Bremsen) könnte das schon was werden. Aber die Stückzahlen, die man in diesem Segment holen kann, sind BMW ganz offensichtlich die Mühe nicht wert.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der 35is will und soll kein Sportler sein, sondern ein sportlicher, eleganter Cruiser mit sehr guter Längsdynamik, aber einer sicherheitsorientieren Fahrwerksauslegung. Zielgruppe: komfortverwöhnte SLK-Käufer (Zitat sport auto). Natürlich hat BMW was die Stammtischdaten betrifft (PS-Zahl und Standardsprint auf 100) den 35is für eine leistungshungrige Klienten gegen den TT-RS positioniert, aber nicht konsequent sportlich ausgerichtet.

Das interessante ist aber, dass er nie so getestet wird. Wenn das wirklich ausdruecklich von BMW so positioniert wird, dann muesste der Testbericht ganz anders klingen:

"Wunderbar, wie der is dahingleitet und seinen Komfort mit Sportlichkeit verbindet, dagegen haben TT RS und M mit ihren harten Fahrwerken keine Chance. Der neue Z4 Punktet in allen Ecken des komfortbewussten, sportlichen Cruisers, er verbindet wie kein anderes Auto Komfort mit Sportlichkeit blahblahblahblah"

Denn so ist es nunmal. Stattdessen lauten die Testberichte immer:

"Es ist kein M. Wo ist der M. TT ist schneller in Kurven. Nordschleife. racetrack. jabalabadingdong blahblahbla."

Wieso wird dann immer mit etwas verglichen, fuer das er nicht gemacht wurde? Wieso soll der Vergleich zu M's objektiv sein, wenn fuer den Kaeufer des is ganz andere Kriterien im Vordergrund stehen, die fuer ihn genau so wichtig und priotaer sind, wie fuer einen M Fahrer ein hartes Go Kart Fahrwerk? Man sollte die Testberichte schon entsprechend diesen andauernd genannten Kriterien anpassen. Sonst koennen wir von mir aus auch mal darueber schreiben, wie gut unsere Z4's durch die Wueste fahren koennen, wie toll sich der TT RS fuer den Besuch bei IKEA eignet und welche Optionen der Cayman S beim Transport von Langholz durch Sibirien anbieten kann. Man kann das tun, es ist nicht verboten. Es ist aber sinnlos. Genau so verkehrt ist es meiner bescheidenen Meinung nach einen Racefahrer einen Komfortcruiser testen zu lassen.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der 35 is hat das gleiche adaptive Fahrwerk , wie mein 35 i mit adaptiven Fahrwerk aus 2009.
Federn, Dämpfer und Stabis sind laut Teilekatalog gleich.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

...
Auch in den BMW Werbemitteln hört es sich so an, als hätte der 35is ein anderes Fahrwerk.

...

Nein, die (mir bekannten) Werbemittel erwecken genau den hier schon verargumentierten Eindruck: Der "si" hat als Standardfahrwerk ein gegenüber dem Standard (=Normalfahrwerk) des "i" verbessertes Fahrwerk. Nämlich eben das adaptive Fahrwerk, das beim "i" nunmal Sonderausstattung ist.

So einfach schafft der Werbetexter aus nichts Gold. :M

Ergänzung: Manfred war schneller. ;)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das interessante ist aber, dass er nie so getestet wird. Wenn das wirklich ausdruecklich von BMW so positioniert wird, dann muesste der Testbericht ganz anders klingen:
...

Ich fürchte du wirst den Medien schon ein wenig ihren Kopf lassen müssen. :w

Egal was sich BMW vorstellt: Der Vergleich eines leistungsgesteigerten 35i mit "M-Optik" zu meinem echten "M" liegt nunmal nicht allzu fern.

Was bliebe ansonsten zu berichten? Dass er ein paar PS mehr hat, etwas anders aussieht und es zu wenig Aussstattungsvarianten gibt? Das ergäbe erst recht einen langweiligen Test und ein langweiliges Fazit. Spannender ist es da doch zu hinterfragen, ob Anhänger der M-Modelle nicht doch einen Blick auf den "is" werfen sollten. :w

Die Antwort wurde nun gegeben.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Tja, das liegt daran, dass er immer noch Z4 heisst. Vieleicht haette man ihn Z5 nennen sollen, dann waere die ganze Diskussion hinfaellig :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Tja, das liegt daran, dass er immer noch Z4 heisst. Vieleicht haette man ihn Z5 nennen sollen, dann waere die ganze Diskussion hinfaellig :)

Oder X3-Roadster sDrive. :b

Das "Problem" ist eigentlich ganz einfach: Sobald ein Testbericht das eigene Fahrzeug nicht ausreichend beweihräuchert, beginnen diverse in der Psychologie altbekannte Vorgänge, um den Test und/oder dessen Verfasser möglichst zu despektieren oder zu diskreditieren. Es wird nach Erklärungen gesucht, warum der Testberichterstatter nicht zu dem vom Leser gewünschten Ergebnis gekommen ist.
Je stärker sich der Fahrer mit seinem Auto identifiziert oder über dieses definiert, umso extremer werden die Erklärungsversuche. :w

Wie mannigfaltig diese Erklärungsversuche sind, kann man hier in diesem Thread nachlesen, und auch noch in einigen weiteren Threads des E89-Unterforums. :X

Entspricht dagegen ein Test dem Leserwunsch, so ist der Test natürlich vollkommen richtig und der Testberichterstatter außerordentlich kompetent. :M

Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten