Reichen "nur Federn" um die Schwankbewegungen und das aufschaukeln bei Lastwechseln in Kurven zu reduzieren oder bleibt das dank adaptiven Fahrwerk erhalten? Das stört mich am meisten. Mit nur Federn wäre das ggf. Preiswert zu lösen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Ulf,Hallo Thorsten,
wie Dir bereits berichtet, ist es definitiv so wie von Schmickler beschrieben!!
Das Ansprechverhalten der Schmickler Performance Federn ist bei "flotten" Kurven schön straff und gibt kaum spürbare Wankbewegungen.
Somit wird der Z4 zum "Kurvenräuber. Im "gechillten" Fahrmodi komfortabel. Zudem entsteht eine Keilform.
Mir waren die Schmickler Federn an der Hinterachse, bedingt durch die höhere Federrate (straffer) etwas zu nervös!!
Ich wünsche Dir auf jeden Fall mit den neuen (gebrauchten) Federn viel Spaß und absolute Zufriedenheit.
Das letztendliche Empfinden liegt bei jedem einzelnen, drum muss mein Eindruck für den nächsten hier auch nicht stimmen oder nicht nachvollziehbar sein.
Nunmehr bin ich entgegen all der teils negativen Bewertungen hier im Forum bzgl. der H&R Federn, jetzt absolut zufrieden und glücklich!!
Allein die Tiefe begeistert mich, der Restkomfort ist mehr als gegeben. Auch hier im schnellen Fahrmodi ist eine perfekte, satte und sichere Straßenlage gegeben.
Ein sehr harmonisches Fahrverhalten.
In beiden vergangenen e89 35is Modellen, hatte ich auch H&R Federn verbaut. Was in diesen Fahrzeugen nicht perfekt war.
Im G29 nun beweisen sich die H&R Federn als sehr gute Wahl. Vielleicht auch bedingt durch die modifzierten, adaptiven Dämpfer und die breiteren Achsen.
Beste Grüsse
Reichen "nur Federn" um die Schwankbewegungen und das aufschaukeln bei Lastwechseln in Kurven zu reduzieren oder bleibt das dank adaptiven Fahrwerk erhalten?
Das adaptive Fahrwerk hat damit nichts zu tun…das sind vorwiegend die Federn, die dafür verantwortlich sind - da hat BMW gespart. Mit dem Wechsel der Federn wird das schon erheblich besser….noch besser mit zusätzlich anderen Stabis. Du fährst ja auch ab und zu auf Rennstrecke…da wäre natürlich ein KW V3 das non plus ultra…noch besser i.V. mit den anderen Stabis. So, wie es @RainerW gemacht hat. Für MICH lohnt sich das aber nicht…![]()
Ich freue mich nächste Woche schon auf den Start in die französischen Seealpen mit 21 Bergpässen in 9 Tagen...
Alltagstauglich sollte es hinsichtlich der Tiefe allerdings auch noch sein.
Wie viel tiefer bist du mit den Eibachs "nach dem sich setzen" gekommen und ist die Zufriedenheit immer noch da?Zu der Erkenntnis bin ich vor einiger Zeit auch gekommen und habe daher die Eibach verbaut. Da Windungszahl und Drahtstärke auch gleich ist, kann es eventuell eigentlich nur noch einen Unterschied bei der Härte geben. Dann wäre man aber wieder auf Serienniveau.
Zamma FotoHallo,
vorne sind es 12mm und hinten 5mm.
Vom Fahrverhalten besser als Serie, knickt hinten nicht mehr ein,
aber auch deutlich härter.
Die Federn sind ja nur noch -20mm, bin der Meinung das es die Anfangs mit -30mm gab.
Da muss man die -10mm ab Werk auch noch von abziehen.
Ich sehe einen "kleinen" Unterschied...und mir würde das ebenfalls völlig ausreichen, da noch alltagstauglich.Liegts an mir, oder sieht man da jetzt nicht wirklich einen Unterschied zur Serie?
Zamma Foto........also jetzt nicht die Gardena DüseNoch Spurplatten drauf ,dann ist der Abstand Gummi- Radhaus kleiner.
Bei mir passt nicht mal die kleine Gardena Düse zwischen.
Da sind Spurplatten drauf 12/15mm v/hNoch Spurplatten drauf ,dann ist der Abstand Gummi- Radhaus kleiner.
Bei mir passt nicht mal die kleine Gardena Düse zwischen.
Hätte ich jetzt so auch nicht erwartet…..täuscht wahrscheinlich nur wegen der Perspektive….?!Da sind Spurplatten drauf 12/15mm v/h….
Joa....kann auch seinHätte ich jetzt so auch nicht erwartet…..täuscht wahrscheinlich nur wegen der Perspektive….?!
Na komm...da geht noch was...Ich habe die gleichen LM800 19 Zoll Felgen im Winter montiert und auch 12/15er Platten verbaut.
Sehr komisch, meine Spur sieht breiter aus.
Das Foto ist von der HA
Anhang anzeigen 597821
Das stimmt, hier im Forum hatte jemand schon 18er HA verbautNa komm...da geht noch was...![]()
![]()
![]()
Sieht jetzt völlig anders aus, passtDas ist schon bündig, mit noch mehr werde ich beim TÜV die Eintragung ohne zusätzliche Verbreiterung im Juli wohl nicht hinbekommen.