Tu es!Das stimmt, hier im Forum hatte jemand schon 18er HA verbaut
Die Versuchung ist groß![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tu es!Das stimmt, hier im Forum hatte jemand schon 18er HA verbaut
Die Versuchung ist groß![]()
Wurde hier im Forum bzw. speziell in diesem Thema hier schon alles beschrieben…..Wisst ihr was für eine Bodenfreiheit ihr erreicht mit den unterschiedlichen Federn?
Wäre eh nur für den WinterstyleTu es!![]()
Tut mir leider aber zur BODENFREIHEIT finde ich hier im gesamten Forum nichts. Bodenfreiheit ist nicht die Distanz zwischen Kotflügel und Radmitte oder sonst was sondern das was unters Auto noch reinpasst. Der Abstand zwischen Asphalt zum Unterboden.Wurde hier im Forum bzw. speziell in diesem Thema hier schon alles beschrieben…..![]()
Hi Phillip, solltest Du Interesse an Maßen haben, kann ich dir diese sehr gerne geben, wie tief meiner mit den H&R gekommen ist.Danke Michele
Gewindefahrwerk kommt mir nicht ans Auto da ich extra das Adaptive Fahrwerk bestellt habe und die Elektronik behalten möchte. Ob das gescheid war sei dahingestellt. So 2cm tiefer wäre OK. Bei einem Gewinde weiß ich dass ich ihn wie früher auf 5cm Bodenfreiheit drehe und null Alltagstauglichkeit behalte, dafür steht er dann super da![]()
Bin ich gemeint? wegen den Gummilippen unter der Frontschürze?Er benötigt eine gewisse Bodenfreiheit für den TÜV in Austria. Der tiefste Punkt sind die Staulippen vorne. Wie viel Platz hast Du da zum Boden?
Gewindefedern kennst Du aber, oder? Die adaptiven Originaldämpfer bleiben erhalten und werden mit verstellbaren Federn kombiniert. Höhe ist einstellbar, Komfort über die Fahrmodi regelbar und absolut alltagstauglich.Danke Michele
Gewindefahrwerk kommt mir nicht ans Auto da ich extra das Adaptive Fahrwerk bestellt habe und die Elektronik behalten möchte. Ob das gescheid war sei dahingestellt. So 2cm tiefer wäre OK. Bei einem Gewinde weiß ich dass ich ihn wie früher auf 5cm Bodenfreiheit drehe und null Alltagstauglichkeit behalte, dafür steht er dann super da![]()
Ja genau. Andere Länder, andere TÜV-Vorgaben. Der tiefste Punkt ist hier relevant.Bin ich gemeint? wegen den Gummilippen unter der Frontschürze?
Oki, ich messe in kürze mal nach, hatte ich noch nie auf dem SchirmJa genau. Andere Länder, andere TÜV-Vorgaben. Der tiefste Punkt ist hier relevant.
Muss ich gestehen ist mir neu. Kenne nur Gewindefahrwerke. Danke für den Tip, muss ich gleich mal nachsehen.Gewindefedern kennst Du aber, oder? Die adaptiven Originaldämpfer bleiben erhalten und werden mit verstellbaren Federn kombiniert. Höhe ist einstellbar, Komfort über die Fahrmodi regelbar und absolut alltagstauglich.
7cm haben meine Gummiläppchen BodenfreiheitEr benötigt eine gewisse Bodenfreiheit für den TÜV in Austria. Der tiefste Punkt sind die Staulippen vorne. Wie viel Platz hast Du da zum Boden?
SUV..... stimmt, der Hobel muss tiefer7cm haben meine Gummiläppchen Bodenfreiheit![]()
![]()
Du solltest deine PN Funktion freischalten dann kann dir geholfen werdenMuss ich gestehen ist mir neu. Kenne nur Gewindefahrwerke. Danke für den Tip, muss ich gleich mal nachsehen.
In Österreich gilt der tiefste Punkt und wenns nur eine Gummilippe ist. Eingetragen wird zwar die Höhe am Dach aber nur wenn zumindest 11cm unters Auto passen. Getestet wird das „vollbeladen“ indem man über einen 11cm Staffel fahren muss
Danke Jörg
Laut BMW (Homepage) haben die 20i und 30i mit (adaptivem) M-Sportfahrwerk eine Bodenfreiheit von 117mm (Serienfahrwerk 10mm höher) und der M40i von 114mm. Bei entsprechenden Tieferlegungssätzen mit Angabe der Tieferlegung, kannst du dir ausrechnen wieviel Bodenfreiheit dein Fahrzeug noch hat.Muss ich gestehen ist mir neu. Kenne nur Gewindefahrwerke. Danke für den Tip, muss ich gleich mal nachsehen.
In Österreich gilt der tiefste Punkt und wenns nur eine Gummilippe ist. Eingetragen wird zwar die Höhe am Dach aber nur wenn zumindest 11cm unters Auto passen. Getestet wird das „vollbeladen“ indem man über einen 11cm Staffel fahren muss
Danke Jörg