@VFLJörg666 ....dann lies bitte nochmal, was ich genau geschrieben habe über die H&R Federn....
Ich hatte lediglich geschrieben, das die H&R Federn bekannt dafür sind, tiefer zu kommen als die von H&R angegebenen 2,5 cm.
Entweder SOFORT nach dem Einbau (wie bei Dir) oder erst nach einiger Zeit (wie bei anderen, die ich ebenfalls kenne).
Das sich die Federn bei DIR gesetzt haben, habe ich somit nie behauptet, wie kommst Du also darauf?
Ich hatte lediglich geschrieben, das die H&R Federn bekannt dafür sind, tiefer zu kommen als die von H&R angegebenen 2,5 cm.
Entweder SOFORT nach dem Einbau (wie bei Dir) oder erst nach einiger Zeit (wie bei anderen, die ich ebenfalls kenne).
Das sich die Federn bei DIR gesetzt haben, habe ich somit nie behauptet, wie kommst Du also darauf?
Zuletzt bearbeitet:



ein und behaupte mal frech, das bei Verwendung der H&R-Federn der Wagen bereits im Stand auf den Zusatzdämpfern aufliegt. Deshalb sackt er auch nicht weiter ab, da er durch die komprimierten Zusatzdämfer in der Höhe gehalten wird. Meines Wissens nach liefert H&R keine gekürzten Zusatzdämpfer mit, wie es z. B. bei den ST-Gewindefedern der Fall ist. Zumindest sind auf Fotos keine abgebildet. Ansonsten kann ich auch nur aus eigener Erfahrung berichten, das sich H&R-Federn im Laufe der Zeit gesetzt bis massiv gesetzt haben. 









