Tieferlegung Z4 G29 M40i

Wenn du auf Komfort stellst wird es auch komfortabler. Natürlich nicht mehr so sehr wie vorher. Bei Sport und Sport plus halt härter. Zu hart jedenfalls nicht, ansonsten geht noch der Sport individual mit Komfort als Einstellung für das Fahrwerk. Was vorher Sport war, ist jetzt vielleicht ungefähr der Komfortmodus. Das Empfinden ist natürlich alles subjektiv. Auf Nummer sicher gehst du nur mit einem KW Fahrwerk. Da kannst du dann einstellen (lassen) wie du es möchtest. Ich habe allerdings noch niemanden über das Schmickler meckern hören.
 
Ich verstehe nicht, wie die Federn die Härte beeinflussen sollen.
Das machen doch die Dämpfer...

...ganz einfach - weder der Dämpfer, noch die Feder ist für sich ALLEINE für die Härte zuständig. Das ist immer eine Kombination von beidem und wie diese Komponenten aufeinander abgestimmt wurden (sofern diese nicht einzeln angepasst werden können - egal, ob Einzelkomponenten, oder Gesamtfahrwerk). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, wie die Federn die Härte beeinflussen sollen.
Das machen doch die Dämpfer...
Ich glaube das erklärt alles.:-)


1713271546429.png
 
Bei meinem eher um die -1,5cm vorne und -0,8cm hinten.
Aktuell 0,668 vorne und 0,682 hinten (1/2 Tank).
Hi, kannst du mir etwas zur Bodenfreiheit mitte Fahrzeug mit Schmickler Federn sagen.
Die 14cm die ich bei mir gemessen habe sind vom Boden bis zu Schweller. Unter dem Schweller ist noch ein Bodenschutz verbaut. Wird der berücksichtigt sind es nur noch 13cm.
Bitte auch vorne an der Stoßstange mal kurz messen.

Vieloen Dank.
 
Bericht vom „Nicht- Fahrwerk Profi „ F

die ersten 500 km mit den Schnitzer Federn und Distanz Scheiben.

Das eintauchen und „zappeln „ beim beschleunigen ist deutlich besser
Es bleibt aber dabei
Federweg = Komfort
Die erste Fahrt mit der Chefin ( ohne das sie was vom Umbau wusste) verlief ohne Kommentar 😉
Ich merke schon einen Unterschied und die Spreizung der Fahrmodi ist kleiner geworden..

Aber

Der Hocker steht optisch viel besser auf der Straße !!!!

Unterm Strich würde ich es auf jeden Fall wieder machen .

Bis zur ersten Italien Fahrt😂
 
Hi, kannst du mir etwas zur Bodenfreiheit mitte Fahrzeug mit Schmickler Federn sagen.
Die 14cm die ich bei mir gemessen habe sind vom Boden bis zu Schweller. Unter dem Schweller ist noch ein Bodenschutz verbaut. Wird der berücksichtigt sind es nur noch 13cm.
Bitte auch vorne an der Stoßstange mal kurz messen.

Vieloen Dank.
Vom Boden bis zum Seitenschweller sind es bei mir vorne 11,4cm und hinten 13cm. Die Mitte um die 12,2cm.
Frontschürze zum Boden ( am Fahrzeugmitte gemessen) 17,4cm.

Falls du es einbauen lässt, nimm die Stabilisatoren auch gleich mit.
@torlok hat eine sehr effektive Werbung für die Teile gemacht und ich habe die vor 6 Wochen installieren lassen. Die sind es wirklich wert...
 
Um ein vergleichbares Maß zu bekommen, würde ich empfehlen, das Fzg auf ebenem Untergrund abzustellen und dann von Radmitte zu Radhauskante (12 Uhr) zu messen.
 
Um ein vergleichbares Maß zu bekommen, würde ich empfehlen, das Fzg auf ebenem Untergrund abzustellen und dann von Radmitte zu Radhauskante (12 Uhr) zu messen.
Du hast absolut recht, so messen die in der Fachwerkstatt auch, um die Differenzen aus dem unterschiedlichen Reifendruck zu vermeiden.
 
Vom Boden bis zum Seitenschweller sind es bei mir vorne 11,4cm und hinten 13cm. Die Mitte um die 12,2cm.
Frontschürze zum Boden ( am Fahrzeugmitte gemessen) 17,4cm.

Falls du es einbauen lässt, nimm die Stabilisatoren auch gleich mit.
@torlok hat eine sehr effektive Werbung für die Teile gemacht und ich habe die vor 6 Wochen installieren lassen. Die sind es wirklich wert...
Super, danke für die Info.
 
Ihr habt hausgemachte Probleme........ mimimimi :laugh: :laugh: :laugh:
4 Jahre - "sichtbare" Tieferlegung.......alles bestens bei ca. 80.000 Km H&R Federn:11smitten....NULL PROBLEME bei sehr sportliche Fahrweise.......
Bin ich wirklich viel zu jung für Euch alte Säcke;););) (Freundschaft:Banane35:)
Erstmal ein dickes Dankeschön, dass du deine Erfahrungen mit den H&R Federn i.V.m. den H&R Distanzsheiben teilst.

Ich habe mir die gleichen H&R Komponenten gekauft, die demnächst eingebaut werden ABER eine Frage habe ich noch an dich.

Welcher Dämpfer hast du verbaut? Die "normalen" M-Paket-Dämper oder die verstellbaren adaptiven Dämpfer???

Ich frage weil:
Ich war heute wegen einer anderen Sache beim Freundlichen und habe dort mit dem Berater meines Vertrauens über mein Vorhaben gesprochen.
Er sagte mir, dass er Tieferlegungsfedern i.V.m den adaptiven Dämpfern nicht empfehlen kann, da es bereits einige Kunden gegeben haben soll, die das so gemacht haben und sich nahezu alle nach nichtmal 10.000km über störende "Poltergeräusche"/Defekt des Dämpfers beschwert haben (angeblich AC Schnitzer Federn).
Zudem würde die Garantie des Dämpfers verfallen, sollte ich die Tieferlegungsfedern verbauen ABER ich glaube das wurde hier im Forum bereits irgendwo geklärt und sollte auch eigentlich klar sein.
Er riet mir eher dazu ein komplettes Fahrwerk zu verbauen. Zudem würde auch nichts gegen die Tieferlegungsfedern i.V.m. den normalen Dämpfern sprechen, was ich aber nicht habe.

Die meisten raten zu KW V3, wobei es dort 2 verschiedene gibt (v3 & v3 clubsport) und ich den unterschied noch nicht ganz verstanden habe (glaube die Sturzeinstellung im DOM oder so... weiß auch nicht ob das so wichtig ist für so normalos wie mich).
Mein Zetti hat derzeit keine 5000km gelaufen und deswegen wollte ich erstmal auf die Federvariante gehen, da ich zum einen den adaptiven Dämpfer beibehalten möchte und mir dein Ergebnis gut gefallen hat.
Der "Tuner" meines Vertrauens riet mir ebenfalls zum KW V3. Ich fragte ihn daraufhin nach dem KW DDC Plug&Play, weil mir die elektronische Dämpferverstellung gut gefällt. Davon riet er mir jedoch ab... muss aber auch sagen, dass ich nicht nachgefragt habe warum.

Ich habe versucht mich hier über die Thematik schlauzulesen und bitte um Nachsicht, falls ich irgendetwas überlesen habe sollte.
Ich bin erst seit kurzem Mitglied und das ist auch mein erster Post.
 
Erstmal ein dickes Dankeschön, dass du deine Erfahrungen mit den H&R Federn i.V.m. den H&R Distanzsheiben teilst.

Ich habe mir die gleichen H&R Komponenten gekauft, die demnächst eingebaut werden ABER eine Frage habe ich noch an dich.

Welcher Dämpfer hast du verbaut? Die "normalen" M-Paket-Dämper oder die verstellbaren adaptiven Dämpfer???

Ich frage weil:
Ich war heute wegen einer anderen Sache beim Freundlichen und habe dort mit dem Berater meines Vertrauens über mein Vorhaben gesprochen.
Er sagte mir, dass er Tieferlegungsfedern i.V.m den adaptiven Dämpfern nicht empfehlen kann, da es bereits einige Kunden gegeben haben soll, die das so gemacht haben und sich nahezu alle nach nichtmal 10.000km über störende "Poltergeräusche"/Defekt des Dämpfers beschwert haben (angeblich AC Schnitzer Federn).
Zudem würde die Garantie des Dämpfers verfallen, sollte ich die Tieferlegungsfedern verbauen ABER ich glaube das wurde hier im Forum bereits irgendwo geklärt und sollte auch eigentlich klar sein.
Er riet mir eher dazu ein komplettes Fahrwerk zu verbauen. Zudem würde auch nichts gegen die Tieferlegungsfedern i.V.m. den normalen Dämpfern sprechen, was ich aber nicht habe.

Die meisten raten zu KW V3, wobei es dort 2 verschiedene gibt (v3 & v3 clubsport) und ich den unterschied noch nicht ganz verstanden habe (glaube die Sturzeinstellung im DOM oder so... weiß auch nicht ob das so wichtig ist für so normalos wie mich).
Mein Zetti hat derzeit keine 5000km gelaufen und deswegen wollte ich erstmal auf die Federvariante gehen, da ich zum einen den adaptiven Dämpfer beibehalten möchte und mir dein Ergebnis gut gefallen hat.
Der "Tuner" meines Vertrauens riet mir ebenfalls zum KW V3. Ich fragte ihn daraufhin nach dem KW DDC Plug&Play, weil mir die elektronische Dämpferverstellung gut gefällt. Davon riet er mir jedoch ab... muss aber auch sagen, dass ich nicht nachgefragt habe warum.

Ich habe versucht mich hier über die Thematik schlauzulesen und bitte um Nachsicht, falls ich irgendetwas überlesen habe sollte.
Ich bin erst seit kurzem Mitglied und das ist auch mein erster Post.
Also erstmal herzlich willkommen hier in unseren Z-Roadster-Forum und habe viel Spaß- (mit uns) :t

Ich habe ein "adaptives" Fahrwerk mit HR Federn tiefergelegt und habe nun fast 80000 Km nach etwas mehr als 4 Jahren gefahren.
Es ist immer noch alles bestens.
Fahrverhalten ist sportlich topp, Fahrkomfort ebenso (nicht zu hart).
Weder Schlaggeräusche noch sonstige Mängelanzeigen sind zugegen.

Übrigens, bin ich vor 3 Wochen einen G29 mit einem KW3 Fahrwerk gefahren.
Mag sein, dass ich Wahrnehmungsgestört bin........ also ich konnte trotz sportlicher Fahrweise kein "ah ha" Effekt spüren, so dass ich jetzt mit Schnappatmung zum Tuner hechel.;)
Also rein von der Fahrperformance und optische Tieferlegung (nach meinem Geschmack), würde ich immer wieder die HR Federn verbauen lassen.
Auch mein Tuner hatte mir damals zu einem KW3 Fahrwerk geraten, als ich mir die 20 Zöller montieren lassen habe.
Für mich nach ca. 4 Jahren nicht nachvollziehbar.
Also, mein apaptives Fahrwerk macht bei meinem Hobel keine Probleme auch wenn die Dämpfer einen verkürzten Arbeitsweg haben.

Ich hoffe ich konnte Dir Deine Frage beantworten und wünsche Dir in Deiner Entscheidung die beste bzw. richtige Wahl:Banane35:

VG
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal herzlich Willkommen hier in unseren Z-Roadster-Forum und habe viel Spaß- (mit uns) :t

Ich habe ein "adaptives" Fahrwerk mit HR Federn tiefergelegt und habe nun fast 80000 Km nach etwas mehr als 4 Jahren gefahren.
Es ist immer noch alles bestens.
Fahrverhalten ist sportlich topp, Fahrkomfort ebenso (nicht zu hart).
Weder Schlaggeräusche noch sonstige Mängelanzeigen sind zugegen.

Übrigens, bin ich vor 3 Wochen einen G29 mit einem KW3 Fahrwerk gefahren.
Mag sein, dass ich Wahrnehmungsgestört bin........ also ich konnte trotz sportlicher Fahrweise kein "ah ha" Effekt spüren, so dass ich jetzt mit Schnappatmung zum Tuner hechel.;)
Also rein von der Fahrperformance und optische Tieferlegung (nach meinem Geschmack), würde ich immer wieder die HR Federn verbauen lassen.
Auch mein Tuner hatte mir damals zu einem KW3 Fahrwerk geraten, als ich mir die 20 Zöller montieren lassen habe.
Für mich nach ca. 4 Jahren nicht nachvollziehbar.
Also, mein apaptives Fahrwerk macht bei meinem Hobel keine Probleme auch wenn die Dämpfer einen verkürzten Arbeitsweg haben.

Ich hoffe ich konnte Dir Deine Frage beantworten und wünsche Dir in Deiner Entscheidung die beste bzw. richtige Wahl:Banane35:

VG
Jörg
Vielen lieben Dank für deine schnelle und umfangreiche Antwort. :t
Du hast damit alle meine Unklarheiten und Sorgen beseitigt.
Jetzt freue ich mich um so mehr auf den kleinen Umbau. :D
Ich wünsche allzeit gute Fahrt.

VG
Jan
 
Ich glaube (glaube, gefährliches Halbwissen), dass das Problem mit Seriendämpfern dann entsteht, wenn die schon ein gewisses Alter haben und dann kürzere Federn bekommen. Dann ändert sich der Arbeitspunkt in einen Bereich, bei dem die Kolbenstange bereits Ablagerungen hat. Dadurch können die Dichtungen im Dämpfer leiden und kaputt gehen mit der Zeit.

Beim Clubsport gibt es zum normalen V3 einstellbare Stützlager und die Federraten sind etwas sportlicher. Zudem wird vorn und hinten (?) eine Vorspannfeder verbaut.

Diese Angaben OHNE "Gewehr". 😅
 
Ich glaube (glaube, gefährliches Halbwissen), dass das Problem mit Seriendämpfern dann entsteht, wenn die schon ein gewisses Alter haben und dann kürzere Federn bekommen. Dann ändert sich der Arbeitspunkt in einen Bereich, bei dem die Kolbenstange bereits Ablagerungen hat. Dadurch können die Dichtungen im Dämpfer leiden und kaputt gehen mit der Zeit.

Beim Clubsport gibt es zum normalen V3 einstellbare Stützlager und die Federraten sind etwas sportlicher. Zudem wird vorn und hinten (?) eine Vorspannfeder verbaut.

Diese Angaben OHNE "Gewehr". 😅
Japp gaaaaaaanz sicher:roflmao: Mag sein mit dem Halbwissen:alien::D
Mein E36 2.8i Coupe 10 Jahre gefahren (270000 Km)
Z4 E85 3.0 si...... 13 Jahre gefahren 370000 Km gefahren jeweils mit HR tiefergelegt.....NULL komma NIX Probleme noch nicht einmal undichte Dämpfer die der TÜV über die vielen Jahre nicht bemängelt hat spricht ganz sicher die praktische Erfahrung gegenüber mein Halbwissen......:Banane44::d:d:d
Auch hier H&R (nur Federn):11smittenSensationell GEIL:11smileyz:t
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann für mich mal jemand ein Bild von vorne und von der Seite von eingebauten Schnitzer Federn zeigen, würde mich sehr interessieren.vielen Dank im voraus
 
Zurück
Oben Unten