Toyota Supra

Wenn die Supra mit dem OT Motor kommt, kann man ja doch noch stark hoffen, dass es den auch im Z4 geben wird.
Und wie im Text bereits geschrieben wird, ist der externe Krümmer deutlich besser um die Hitze aus dem Motor zu bekommen.
 
RainerW schrieb:
...aaaah, Du wartest auf die 258 PS Vierzylinder Supra?

abgesehen davon, dass auch die 258 PS-SUPRA nur mit einem ZF-Wandler zu haben ist, würde ich mich mit dem kauf eines sportwagens mit nur 4 zyl. schwer tun.
es sollten dann in einem schicken coupé schon 2 zyl. mehr sein...

viele grüße
rolf
 
nach GT86 und SUPRA soll es tatsächlich noch einen dritten sportwagen von toyota geben.
wahrscheinlich sogar ein TARGA (mittelmotor) als nachfolger des MR2.
allerdings bei der motorisierung eher in richtung GT86 als in richtung SUPRA.

viele grüße
rolf
Aber dann hoffentlich größer wie der MR2 ... als 1,96 m Mann ist es kaum vorstellbar.... trotz Targa :roflmao:
 
abgesehen davon, dass auch die 258 PS-SUPRA nur mit einem ZF-Wandler zu haben ist, würde ich mich mit dem kauf eines sportwagens mit nur 4 zyl. schwer tun.
es sollten dann in einem schicken coupé schon 2 zyl. mehr sein...

viele grüße
rolf

...ich dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass Toyota bei der kleineren Vierzylinder-Version alternativ auch eine manuelle Schaltung anbietet. &:
 
...dann können wir nämlich von unseren 880Nm runter... ;-)


Aktuell noch ohne die finale Steuerung drückt der Motor fast 600PS und 880Nm... ziemlich krass
 
Toyota Supra "Heritage Edition" von Toyota USA so auf der SEMA vorgezeigt...
War von Toyota mit >500PS angegeben.

Offensichtlich mit einem echten, funktionalen Diffusor.
Die Auspuffanlage ist in die Mitte gelegt und die weitere große Änderung sieht man im letzten Bild.
A90-Toyota-GR-Supra-Heritage-EOSR0695.jpg

2019_SEMA_GRSupra_Heritage_09-1500x1000.jpg

GR_Supra_Heritage_SEMA_2019_HiRes_04-696x416.jpg

2019_SEMA_GRSupra_Heritage_05-1500x1000.jpg

GR_Supra_Heritage_SEMA_2019_HiRes_07-701x416.jpg

Andere Ansaugung und die Domstrebe ist auch spannend!
2019_SEMA_GRSupra_Heritage_014.jpg

Der krasseste Umbau sind wohl die Pushrods an der Hinterachse...
GR_Supra_Heritage_SEMA_2019_HiRes_012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Bei ca. 5:30 wird es spannend. Was der damalige BMW-Sprecher Dr. Horst Avenarius heute mit fast 90 Jahren wohl dazu sagt, dass ein Toyota Supra gemeinsam mit einem Sechsender von BMW vom selben Band laufen darf? Vielleicht lesen Sie hier mit.
 
Der war doch völlig strack 🙊


Nein, er war einer der besten Rennfahrer und Auto-Journalisten und eben ein "Original" wie viele seiner Zeitgenossen im deutschen Fernsehen. Dass er vollkommen nüchtern war, erkennst du daran, dass im Gegensatz zu heute ein Fahrzeug eingehend getestet und verglichen wurde ohne nervtötende Selbstinszenierung zum Fremdschämen.

Bemerkenswert zu Beginn, als davon die Rede war, dass "eine neue "Gefahr aus Japan" kommt.
 
Was der damalige BMW-Sprecher Dr. Horst Avenarius heute mit fast 90 Jahren wohl dazu sagt, dass ein Toyota Supra gemeinsam mit einem Sechsender von BMW vom selben Band laufen darf?
Ja... was schon? Er würde vermutlich eher mit einer gewissen Genugtuung konstatieren, dass es BMW ist, dessen Technologie und Preisniveau sich durchgesetzt haben und von Toyota adaptiert wurden, und nicht etwa umgekehrt.
 
Ja... was schon? Er würde vermutlich eher mit einer gewissen Genugtuung konstatieren, dass es BMW ist, dessen Technologie und Preisniveau sich durchgesetzt haben und von Toyota adaptiert wurden, und nicht etwa umgekehrt.
toyota ist noch nie so günstig an funktionierende technik gekommen. BMW hat ihnen kurzerhand das stärkste auto innerhalb ihrer modellpalette hingestellt. der supra feiert also eine wiederauferstehung, der Z4... :rolleyes: :D

toyota macht wenig falsch. deshalb ist man auch der wertvollste autohersteller der welt.
 
Ja... was schon? Er würde vermutlich eher mit einer gewissen Genugtuung konstatieren, dass es BMW ist, dessen Technologie und Preisniveau sich durchgesetzt haben und von Toyota adaptiert wurden, und nicht etwa umgekehrt.

Technologie - ja. Preisniveau - naja...

War 1982 gewagt, einen 628i für 53.000,- DM heranzuziehen, ein 323i war günstiger, wenn auch weniger potent. Ab 1985 gab es den 325i mit 170 PS, passt. Doch auch Toyota schärfte 1986 nach (200 PS aufwärts) und trennte sich endgültig von der Celica-Plattform

Heute wäre es wohl ein 840i für ab 96.200,- € im Vergleich zur aktuellen Supra für 62.900,- €. Für 400,- € weniger gibt es ein M2 Competion Coupé mit Schaltgetriebe. Und ein M240i steht für 50.600,- € in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten