Toyota Supra

Ich wüsste auf Anhieb nicht, welches BMW -Cockpit jemals so ausgesehen haben soll...

Anhang anzeigen 400015

Anhang anzeigen 400014

Es hat ja niemand behauptet, dass er so aussieht wie der Innenraum eines vergangenen BMW, sondern dass er daran erinnert ;). Etwa die horizontale Anordnung, der aufgesetzte Bildschirm und die Klimaeinheit, die denjenigen aus den F20 und F30-Serien sehr ähnlich ist (übrigens: die Drehregler finde ich besser als die Drucktasten der neuen BMW-Generation).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste auf Anhieb nicht, welches BMW -Cockpit jemals so ausgesehen haben soll...
ich glaub es bezieht sich weniger aufs Armaturenbrett, sondern auf die Summe der Einzelteile wie bspw. Schaltknauf, Supra-Navi-Knopf, Tasten RadiO/Klima, Tachoform (nicht was angezeigt wird), Lenkrad+MF-Tasten, Knöpfe...
 
Ich kapiere nicht, was ihr mit der Kritik am Supra meint! 😉
Es gibt so einen schönen Grundsatz, der, leicht adaptiert, so lauten könnte: „Design ist mehr als die Summe der Teile / von Komponenten“.
Natürlich sind im Supra Baugruppen / Komponenten von BMW verbaut. Da besteht ja durchaus eine Einigkeit in der Wahrnehmung!
Nur ist doch deren Einbindung in das GANZE, also zum Beispiel das Cockpit, bzw. gerne auch erweitert auf den ganzen Innenraum, im Supra doch tatsächlich „völlig“ anders, als bei irgendeinem mir bekannten BMW.
Die Kritik, dass im Supra BMW-Komponenten verbaut wurden, kann ich ja durchaus noch nachvollziehen. Nur gilt diese Kritik dann auch und noch viel stärker für den Z4. Ich meine der Z4 ist doch annähernd eine 1:1 Kopie eines aktuellen 3er BMW...

PS: Ob einem nun das eine oder andere Design besser gefällt, ist dann noch einmal eine ganz andere Thematik... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapiere nicht, was ihr mit der Kritik am Supra meint! 😉
Es gibt so einen schönen Grundsatz, der, leicht adaptiert, so lauten könnte: „Design ist mehr als die Summe der Teile / von Komponenten“.
Natürlich sind im Supra Baugruppen / Komponenten von BMW verbaut. Da besteht ja durchaus eine Einigkeit in der Wahrnehmung! Nur ist deren Einbindung in das GANZE, also zum Beispiel das Cockpit, bzw. gerne auch erweitert auf den ganzen Innenraum, im Supra doch tatsächlich „völlig“ anders, als bei irgendeinem mir bekannten BMW.
Die Kritik, dass im Supra BMW-Komponenten verbaut wurden kann ich ja durchaus noch nachvollziehen. Nur gilt diese Kritik dann auch und noch viel stärker für den Z4. Ich meine der Z4 ist doch annähernd 1:1 eine Kopie eines aktuellen 3er BMW...

PS: Ob einem nun das eine oder andere Design besser gefällt ist dann noch einmal eine ganz andere Thematik... 😉
Oder der 3er ist eine Kopie des Z4 😉 fragt sich welches Fahrzeug zuerst vorgestellt wurde😉
Geschmäcker sind ein Glück verschieden und jeder findet bestimmt seinen Traumwagen😊
 
Ich kapiere nicht, was ihr mit der Kritik am Supra meint! 😉
Es gibt so einen schönen Grundsatz, der, leicht adaptiert, so lauten könnte: „Design ist mehr als die Summe der Teile / von Komponenten“.
Natürlich sind im Supra Baugruppen / Komponenten von BMW verbaut. Da besteht ja durchaus eine Einigkeit in der Wahrnehmung! Nur ist deren Einbindung in das GANZE, also zum Beispiel das Cockpit, bzw. gerne auch erweitert auf den ganzen Innenraum, im Supra doch tatsächlich „völlig“ anders, als bei irgendeinem mir bekannten BMW.
Die Kritik, dass im Supra BMW-Komponenten verbaut wurden kann ich ja durchaus noch nachvollziehen. Nur gilt diese Kritik dann auch und noch viel stärker für den Z4. Ich meine der Z4 ist doch annähernd 1:1 eine Kopie eines aktuellen 3er BMW...

Ist doch alles nicht so schlimm, mir gefällt der Supra und auch der Innenraum ist ok ;). Ich hingegen verstehe nicht, warum die deutlich erkennbare Ähnlichkeit zur BMW-Cockpit Architektur abgestritten wird - bei Verwendung des F30-Klimabedienteils und der Bildschirmintegration ähnlich derjenigen vergangener BMW-Modelle.

Das Blechkleid ist so dermaßen anders - warum dann nicht auch im Innenraum mehr Eigenständigkeit? Ein Zitat des letzten Supra-Innenraums wäre ja auch nett gewesen. Aber auch so wie es ist, ist es nicht schlimm.

Es gibt so einen schönen Grundsatz, der, leicht adaptiert, so lauten könnte: „Design ist mehr als die Summe der Teile / von Komponenten“.

Richtig, aber wie Du dann wissen wirst, gibt es auch den Grundsatz, dass die Wirkung eines Designs von einzelnen Merkmalen oder einer Kombination einzelner Merkmale geprägt werden ;):) :-)
 
Wie schon gesagt wurde, ähnelt das "Gesamtkunstwerk" Supra-Cockpit keinem BMW-Modell.

Ich finde die Diskussion gerade ziemlich kleinlich.

Aber es muss eben auch noch was zu mäkeln gefunden werden am Supra, und wenn es ein paar versprengte BMW Details sind, wenn schon für den gesamten Rest des Autos immer klarer wird, dass Toyota - und zwar nicht nur in puncto Design - das etwas schärfere Gesamtpaket auf die Räder gestellt hat. 😋
 
@RainerW wieso lachst du über meinen Beitrag?
Die Aussage zu den Streben kommt 1:1 so vom Chefentwickler von Toyota.
Man hat in der Entwicklungs- und Testphase diese Streben natürlich verbaut gehabt, ist dann aber zum Schluss gekommen, dass die Supra in ihrer aktuellen Konfiguration ohne diese Streben ausgeliefert wird. Es wird über das Tuning-Programm von Toyota aber die Möglichkeit geben, solche Streben käuflich zu erwerben. Ebenso, wie es ja zum Beispiel auch Domstreben oder ähnliches als M-Performance-Komponenten für diverse BMW gibt.

Deinen Kommentar/Smile finde deswegen ein bisschen unpassend... Aber ja, ich habe das alles vermutlich ein bisschen zu salopp formuliert und bin in meinem ersten Beitrag dazu nicht ins Detail gegangen. Mea Culpa... ;-)
 
Oder der 3er ist eine Kopie des Z4 😉 fragt sich welches Fahrzeug zuerst vorgestellt wurde😉
Wenn man das annimmt, dann müsste man sich aber auch gleich noch fragen, ob es den aktuellen 3er ohne diesen Z4 jemals gegeben hätte...
Nimmt man das dann an, kommt man leicht zum Schluss, dass es ohne die aktuelle Supra keinen aktuellen 3er geben würde.
Und das wäre dann ja schon ein bisschen arm für BMW...

Ich mache es leicht: Gerne die Ursache-Folge-Kette noch mal durchgehen und dann die hoffentlich richtigen Schlüsse ziehen...
 
Wenn man das annimmt, dann müsste man sich aber auch gleich noch fragen, ob es den aktuellen 3er ohne diesen Z4 jemals gegeben hätte...
Nimmt man das dann an, kommt man leicht zum Schluss, dass es ohne die aktuelle Supra keinen aktuellen 3er geben würde.
Und das wäre dann ja schon ein bisschen arm für BMW...

Also gerne die Ursache-Folge-Kette noch mal durchgehen und dann die hoffentlich richtigen Schlüsse ziehen...
Es ging ja hauptsächlich um das Interieur des Fahrzeugs und da denke ich, liefert BMW für der/die/das Supra, Jetzt ist es Ansichtssache ob das eine Aufwertung ist😉
Ist wie mit dem halb-vollen/halb-leeren Wasserglas - alles Ansichtssache😉
 
Wenn man das annimmt, dann müsste man sich aber auch gleich noch fragen, ob es den aktuellen 3er ohne diesen Z4 jemals gegeben hätte...
Nimmt man das dann an, kommt man leicht zum Schluss, dass es ohne die aktuelle Supra keinen aktuellen 3er geben würde.
Und das wäre dann ja schon ein bisschen arm für BMW...

Ich mache es leicht: Gerne die Ursache-Folge-Kette noch mal durchgehen und dann die hoffentlich richtigen Schlüsse ziehen...
Hier wird schon wieder zu viel vermutet. Fakt ist, das beide Fahrzeuge eine Gemeinschaftsproduktion sind, um solche Fahrzeuge auf den derzeitigen Markt zu bringen. Um die Entwicklungskosten, Materialien-, Lagerkosten niedrig zu halten, verbaut man gleiche Teile in zwei verschiedene Fahrzeuge.
Andere Hersteller verbauen ein und die selbe Baugruppe in zig verschiedenen Serien, dort findest du immer das gleiche Cockpit vor, z.B bei Opel
 
@RainerW wieso lachst du über meinen Beitrag?
Die Aussage zu den Streben kommt 1:1 so vom Chefentwickler von Toyota.
Man hat in der Entwicklungs- und Testphase diese Streben natürlich verbaut gehabt, ist dann aber zum Schluss gekommen, dass die Supra in ihrer aktuellen Konfiguration ohne diese Streben ausgeliefert wird. Es wird über das Tuning-Programm von Toyota aber die Möglichkeit geben, solche Streben käuflich zu erwerben. Ebenso, wie es ja zum Beispiel auch Domstreben oder ähnliches als M-Performance-Komponenten für diverse BMW gibt.

Deinen Kommentar/Smile finde deswegen ein bisschen unpassend... Aber ja, ich habe das alles vermutlich ein bisschen zu salopp formuliert und bin in meinem ersten Beitrag dazu nicht ins Detail gegangen. Mea Culpa... ;-)

Nein,da hast Du mich völlig falsch verstanden - ich hatte gar nicht über den Beitrag gelacht, sondern ich war amüsiert (nicht negativ gemeint) und wollte dies damit zum Ausdruck bringen. Gemäß der Infos, welche mir vorliegen, sind beide Karosserien in etwa gleich steif - der Winkelgradwert zur Karosseriesteifigkeit ist fast identisch. Ich muss mal suchen, ob ich die exakten Werte noch in einem alten Dokument finde. Worüber ich geschmunzelt hatte, ist aufgrund Deiner Aussage die Sichtbarkeit der völlig unterschiedlichen Auslegungen der beiden Hersteller Toyota und BMW.

BMW "schottet" seine Fahrzeuge gegen jegliches Tuning restriktiv ab und Toyota ist total offen hinsichtlich Tuning (auch mit Fremdkomponenten). Toyota denkt sogar an solche Kleinigkeiten, wie die Motorstreben. Finde ich klasse, gefällt mir gut, diese Einstellung. Deshalb gab es das "lachende" Smilie... ;)

Was ich echt nicht verstehen kann, ist dieses zunehmende Verhalten hier im Forum, dass immer sofort alles auf die Waagschale gelegt wird (davon nehme ich mich ausdrücklich nicht aus). Da "kocht" dann viel völlig unnütz hoch, oder wird - wie in diesem Fall - falsch interpretiert. Was ich gut finde, ist, dass Du das gleich angesprochen hast. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerW danke für das Feedback. Ich bin für klare Kommunikation und wir haben das Thema somit eindeutig geklärt! Das Problem der Kommunikation über ein Forum/im Internet trat hier mal wieder eindeutig hervor!

Zum Thema: Ja, die unterschiedliche Auslegung des Autos und die "Freiheit" zum Tuning ist schon interessant. Ob Toyota dann auch tolerant im Falle eines Schadens agiert, bleibt aber noch abzuwarten. Deinen Beitrag hinsichtlich Kulanzverhalten zwischen BMW und Porsche in einem anderen Thread, habe ich deswegen sehr interessiert zur Kenntnis genommen. ;-)

Danke und Gruß!

PS: Wo ich dir aus meiner Sicht auch noch zustimmen möchte, ist dein Empfinden, dass hier im Forum die Stimmung zunehmend gereizter wird. Ich empfinde das ganz ähnlich, weswegen ich mich aus vielen Threads zunehmend zurück ziehe. Die Art und Weise der Diskussionen in solchen Threads missfällt mir zunehmend und somit meide ich die typischen verdächtigen Threads. Wirklich schade, weil das Forum ansonsten wirklich toll ist und man manche Themen somit den "aggressiven" Beiträgen/Verfassern überlässt. Klar ist aber auch, dass wir hier auf einem sehr hohen Niveau meckern.
 
@STP2: Deinem Empfinden stimme ich zu. Das ist aber mittlerweile ein gesellschaftliches Problem. Ich bin auch der Meinung, dass man sich in einem Forum, in dem es wie z. B. hier um den Z4 G29 geht, austauscht um seinen Wissens-und Informationsstand erweitert. Aber es gleitet häufig in persönlichem Angriff ab. Wer eine andere Meinung hat, wird gleich niedergetreten.....eine "Entschuldigung" ist zu viel verlangt.....genau so wie das "Blinken" im Straßenverkehr, das dramatisch unterlassen wird.....soll wohl cool sein. Was tun....dagegenhalten und denjenigen der meint sich nicht an die Regeln halten zu müssen, darauf hinweisen. Auch wenn man mache Menschen nicht ändern kann, da sie meinen in einem Forum unerkannt zu sein, fühlt man sich danach besser. 👍Höflichkeit ist eine Tugend und die hat nicht jeder mitbekommen....also machen wir es besser.
 
Eigentlich läuft es hier im G29-Unterforum angenehm friedlich und konstruktiv ab. :t Seid froh, dass ihr damals die Einführung des E89 hier im Forum nicht mitbekommen habt. :whistle:
 

Da wird tatsächlich vom Tuner dem Motorenwerk die Schuld gegeben. Das ist auch nicht schlecht :)
Der Tuner könnte Politiker werden :)
 

Da wird tatsächlich vom Tuner dem Motorenwerk die Schuld gegeben. Das ist auch nicht schlecht :)
Der Tuner könnte Politiker werden :)

die betroffenen Teile seien "im Werk beim Einbau beschädigt" worden. Möglicherweise seien "die Pleuellagerschalen vor dem Einbau fallen gelassen" worden.

Warum lassen die ungeschickten Arbeiter auch die Pleullagerschalen fallen vor dem Einbau
:roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao:

Brüller
 
Naja, gegenüber dem fehlt dem Supra einfach ein bisserl Dampf...

Der M2C macht schon mächtig Spaß, bin letztes Wochenende mal länger mit dem Auto meines Bruders gefahren. Hat in jedem Fall Suchtpotential. :D

Aber der Gummibandeffekt des Turbos taugt mir nach wie vor überhaupt nicht. Das ist ja selbst bei so einem Performance-Motor dramatisch ausgeprägt. Selbst im Sportmodus. Bei 3000 rpm vergehen ja vom Durchtreten des Pedals bis zum maximalen Drehmoment ca. 1 Sekunde.
Ich denke, auf einer Passstraße muss man sich schon sehr daran gewöhnen, wenn man das feinnervige Ansprechverhaltens eines Saugers gewohnt ist.

Was ich nicht verstehe: Da bemüht sich BMW mit sämtlichen technischen Mitteln (z.B. Einzeldrosselklappen) jahrzehntelang um ein promptes Ansprechverhalten und dann bauen die so ein Turbolochaggregat. Hatte mir wirklich gedacht, dass man das besser hinbekommt mittlerweile, die Autozeitschriften schreiben ja immer über ein nicht vorhandenes Turboloch. Nun, das mag vielleicht nicht da sein nach der eigentlichen Definition, aber dieses letargische Ansprechverhalten ist für mich nicht wirklich besser.

Muss sagen, sowas würde ich mir nie kaufen!
 
Zurück
Oben Unten