Toyota Supra

Schönes Auto mit ordentlich Leistung aber für den Preis meiner Meinung nach nicht kaufbar da gibt's besseres.
Dann finde ich das geknalle peinlich hat mich beim 981 Spyder schon sehr gestört. Der Typ quasselt viel zu viel und fährt zuwenig auch wenig ambitioniert bei dem Kurventempo kann jeder Z4 mithalten das das Ding am Kurven Ausgang Dank 101PS mehr besser geht versteht sich von selbst. Ich hätte gerne gesehen das er dieses besondere Auto zumindest ansatzweise versucht am kurvenlimit zu fahren um es dem Zuschauer zu vermitteln denn das ist doch das was die Karre ausmacht.
Wie gesagt im gesammt Paket wirklich schönes Auto aber Limitierung hin oder her für meine Begriffe deutlich zu hoher Preis für eine Supra. Auch glaube ich nicht das die z. B. mit einem M2 incl. Schalensitzen zum halben Preis mithalten kann aber das will man vermutlich mit die last Edition auch nicht.
 
Doppelter Preis für etwas Software, ein Loch in der Haube, Endrohre, 10 Kilo mehr und der besten Restpostenverwertung für Schalensitze (Chef, wie haben nur noch 150 rote und 150 schwarze Stühle, was machen wir? ... Ich hab da ne Idee... 😜) die ich je gesehen habe?
Man sieht, am Ende wollte man nur nochmal Geld abgreifen. Schade eigentlich, irgendwie aber auch verständlich und zumindest fürs Quartett macht es die Supra cooler. Ich bin schon gespannt wie der Nachfolger aussehen wird 😍
 
Doppelter Preis für etwas Software, ein Loch in der Haube, Endrohre, 10 Kilo mehr und der besten Restpostenverwertung für Schalensitze (Chef, wie haben nur noch 150 rote und 150 schwarze Stühle, was machen wir? ... Ich hab da ne Idee... 😜) die ich je gesehen habe?
Man sieht, am Ende wollte man nur nochmal Geld abgreifen. Schade eigentlich, irgendwie aber auch verständlich und zumindest fürs Quartett macht es die Supra cooler. Ich bin schon gespannt wie der Nachfolger aussehen wird 😍
Da hast Du Dich offenbar nicht genauer mit dem Fahrzeug beschäftigt. Oder: Viel Meinung, für so wenig Ahnung ...

Ein kleiner Überblick über die Veränderungen gegenüber der Serie:
Zahlreiche Modifikationen ermöglichen noch mehr Fahrspaß. Für eine noch schnellere Beschleunigung und ein besseres Ansprechverhalten wurde die Motorleistung auf 320 kW/435 PS gesteigert, das Drehmoment beträgt nun 570 Nm. Durch eine Überarbeitung des Ansaugluftweges, die Anpassung des Niederdruckkatalysators zur Reduzierung des Druckverlustes sowie die Optimierung der Motorsteuerung erreicht das limitierte Sondermodell eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h – 20 km/h mehr als die Version mit 340 PS.

Die Dämpfung des Fahrwerks aus dem Hause KW – der gleichen Marke, von der auch das Fahrwerk des GR Supra GT4 stammt – lässt sich in 16 Zug- und zwölf Druckstufen für eine ideale Straßenlage unter verschiedenen Bedingungen einstellen. Darüber hinaus wurde die Kurvenlage durch einen angepassten Sturzwinkel der Vorder- und Hinterräder sowie durch eine Optimierung der aktiven Differenzialsteuerung erhöht.

Exklusiv für die Performance-Variante wurde die elektrische Servolenkung überarbeitet, was ein direkteres Lenkverhalten zur Folge hat. Eine steifere Karosserie, ein verstärkter Querträger im hinteren Gepäckraum sowie verbesserte Stabilisatoren vorne und hinten schaffen eine präzisere und souveräne Fahrdynamik.

Zehn Millimeter breitere Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen sorgen für mehr Grip und Kurvenstabilität. Die 19-Zoll-Räder vorne und 20-Zoll-Räder hinten sind mit dem Toyota Gazoo Racing Logo graviert.

An der Vorderachse ist eine 19-Zoll-Bremsanlage von Brembo verbaut. Die Bremsbeläge mit hohem Reibungskoeffizienten verbessern die Bremsleistung, während gelochte, schwimmend gelagerte Scheiben vorne und hinten auch bei sportlicher Fahrweise eine erstklassige Bremsleistung gewährleisten. Bremsschläuche aus Edelstahlgewebe reduzieren den Druckübertragungsverlust, der durch die Ausdehnung der Schläuche beim Bremsen entsteht.

Ein Leitblech an der Motorölwanne verhindert eine ungleichmäßige Ölverteilung bei höheren G-Kräften. Ein stärkerer Kühlerlüfter, ein neuer Unterkühler und vergrößerte Kühlrippen an der Differentialgetriebeabdeckung verbessern die Kühlleistung.

Neben ihrer einzigartigen mattschwarzen Lackierung fällt die A90 Final Edition durch aerodynamische Überarbeitungen auf, die das Resultat zahlreicher Windkanal-Tests von Toyota Gazoo Racing Europe sind. Dazu zählen ein Carbon-Frontspoiler, eine Frontschürze sowie ein Carbon-Heckflügel im Stil des GR Supra GT4. Diese Applikationen optimieren die aerodynamische Balance zwischen Front und Heck, den Abtrieb und verringern den Luftwiderstand. Der Kohlefaser-Lufteinlass auf der Motorhaube verfügt über ein herausnehmbares Innenteil, was bei Bedarf zusätzliche Kühlung ermöglicht. Ein Titan-Schalldämpfer von Akrapovič erzeugt einen noch kraftvolleren Motorsound.

Der Innenraum ist auf den Fahrer ausgerichtet, rote Vollschalensitze mit Alcantara-Bezug gewährleisten auch bei höheren G-Kräften eine optimale Fahrposition und hohen Komfort. Rote Sicherheitsgurte, exklusive Carbon-Einstiegsleisten und aufwendige Alcantara-Verzierungen unterstreichen die Exklusivität des Sondermodells.

Quelle: Text - Toyota GR Supra: Zwei neue Sondermodelle - Toyota Österreich Media-Website


Ob das alles den heftigen Preis rechtfertigt? Das mag jeder selber beantworten. Der Aufwand der betrieben wurde, ist allerdings deutlich höher als bei vielen anderen Herstellern, die gerne mal "am Ende noch geld abgreifen wollen".

Tim
 
Da hast Du Dich offenbar nicht genauer mit dem Fahrzeug beschäftigt. Oder: Viel Meinung, für so wenig Ahnung ...
Ich denke dein Beitrag zeigt deutlich wer sich wie sehr mir was beschäftigt.

Selbstverständlich habe ich das plakativ dargestellt, eben weil ich nicht 20000 Zeichen verwenden wollte um im Grunde zur selben Aussage zu kommen.

Andere Bremsbeläge... Ein Schwallblech in Ölwanne, eine Domstrebe usw. Usw. Ja, das ist toll gemacht und ein schönes Ergebnis das dem Fahrzeug gerecht wird. Den Preis rechtfertigt es jedoch in keinster Weise.
 
Zurück
Oben Unten