Tuning - Umbauten und mehr...

Der Sound des Auspuff, im Zusammenspiel mit dem Eventuri, hört sich wirklich sehr gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
heisst dass, der ist besser? oder was meinst du mit der gleiche Wie deiner?
Ob der besser oder schlechter ist kann ich so nicht sagen.
Es sind ein paar Sachen etwas anders als bei unserem.
Zwischen OPF und Endschalldämpfer sind bei mir die original BMW Rohre deutlich länger usw....

1-Endtopf-unten.jpg

Mit meinem Endtopf bin ich nach wie vor zufrieden.
Er ist von Friedrich Motorsport.
Aulitzky hat aber angeblich den Hersteller gewechselt.
Ich habe mit Aulitzky sonst auch nichts zu tun.
Waren da halt letztes Jahr vor Ort weil wir möglichst günstig Tuningteile wollten ;)

Ich kenne auch nur das Video.
Sound ..... kann man nur beurteilen wenn man das Auto live hört.
 
Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse zum Thema OPF? Was haben alle diskutiert: 400 PS maximal... Na vielleicht 430? Bis es mal einer ausprobiert hat:



500 PS per Upgrade-Lader und mit High-Flow DP / OEM OPF (!) mit TÜV

Den Lader braucht es nicht zwangsläufig für 500 PS, wobei der Serienlader da schon stark an seiner Grenze ist, was natürlich für ein Bauteil nie gut ist.
Der Sinn wird aber sein, per anderer Map auf 600+ PS zu gehen. Fährt ja alles scheinbar ganz brauchbar, MPS stimmt aus meiner Sicht auch sehr sinnig ab.


Gibt es noch mehr Input zum OPF? Ich schone meinen ausdrücklich... :whistle::whistle::whistle:
 
...und wo wir gerade dabei sind, hier noch ein schönes Beispiel für einen passender Lader:

KLICK (Instagram)

TTE 580, noch recht überschaubar von den Kosten. 8-);):whistle: 582 PS und 802 Nm - ich hätte ihn ganz sicher anders abgestimmt (deutlich weniger Drehmoment), aber was solls.

Hier geht's zum Lader: TTE 580
 
Kurze Frage: Sollte mit MHD Stage 1 und beim rausnehmen des Tempolimits nicht eine geänderte Tachoanzeige kommen? Sprich bis 330 und nicht 260kmh.
Drehmonent- und Leistungsanzeige passen.

Gruß
Daniel
 
Ah, ok. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hängt jetzt nicht mein Herz dran, aber die codierte mittlere Variante sieht cool aus :)
 
Bei mir funktioniert der M Tacho trotz aktuellster Software und i Stufe nach wie vor nicht richtig. Die Markierung vom Drehzahlbegrenzer fehlt und dadurch wird im HUD auch nicht mehr der "Schaltblitz" eingeblendet. Liegt das an Bimmercode ?

Dabei spielt es keine Rolle ob ich das über den einfachen oder den Experten Modus codiere.
Wird dann aber wieder auf den normalen Tacho zurück codiert fehlt die Markierung auch im standard Tacho.
Erst durch die Funktion "wiederherstellen" kommt die Markierung wieder zurück. (Auch im Experten Modus)

Jemand eine Idee ?
 
Funktioniert das denn überhaupt? Ich hatte auch den M-Tacho codiert und das gleiche Problem. (Bimmercode)
 
Moin Moin
Ich habe den Alpina-Tacho, wurde geändert bevor ich den ersten Meter mit gefahren bin, ich kann nichts negatives feststellen.
Zeigt an was mir wichtig ist.

gruß
Karsten
 
Also so wie ich das hier schon ein paar mal gesehen habe soll es wohl doch irgendwie funktionieren.

Alpina geht bei mir auch ohne Probleme. Aber ich hätte lieber den M Tacho - wenn es denn geht.

Und bitte nicht wieder einfach auf einen Codierer verweisen. Klar kann der das sicher X mal besser aber ich möchte das selber machen / können.
 
Bei mir funktioniert der M Tacho trotz aktuellster Software und i Stufe nach wie vor nicht richtig. Die Markierung vom Drehzahlbegrenzer fehlt und dadurch wird im HUD auch nicht mehr der "Schaltblitz" eingeblendet. Liegt das an Bimmercode ?
.............

Schaltblitz :eek: :o
Meine Reaktionszeit ist auch ohne Schaltblitz noch ausreichend um rechtzeitig in den nächsten Gang zu wechseln. Deshalb habe ich den wahrscheinlich auch noch nie gesehen :b
 
Bei mir das gleiche. Klar geht das auch ohne. Aber wenn es der Wagen hat, hätte ich auch gerne das er es beibehält. Möchte mich nicht zwischen normalem Tacho mit Schaltblitz oder M-Tacho ohne entscheiden müssen. Zumal es ja auch irgendwie geht.

Aber gerne wieder zurück zum Thema: M-Tacho MIT gelb roten Drehzahlmarkierungen in Verbindung mit Bimmercode
 
Im "M-Tacho" sind für den B58 keine Werte für den gelben/roten Bereich hinterlegt.
Man muss in dem Bereich wo der Tacho eingestellt wird den Motor auf S63 ändern.
Da passt der gelb/rote Bereich am besten zum B58.

Wie das mit Bimmercode geht, keine Ahnung, ich lasse das den Matthias Nord machen :thumbsup:

Z4-MTachos-rot-gelb-Bereich.jpg
 
..... und was ist mit der Öltemperaturanzeige, wird da immer noch die Wassertemperatur angezeigt?
 
Sorry für die blöde Frage: wo ist denn der Mehrwert? Ist es "nur" die Tacho-Skalierung? Der Wert wird doch auch über 300 digital angezeigt.
Für die 1-2 VMax-Anläufe, die ich im Jahr mache, wäre es mir weder Aufwand/Kosten noch Risiko bei Updates etc. wert.


Oder übersehe ich das Killer-Feature? :unsure:
 
Zurück
Oben Unten