Tuning - Umbauten und mehr...

Das betrifft auch die äußeren Rohre...sieht man aus der Perspektive nur nicht so.
Ich würde es mit „Design“ begründen 😬
 
Verstanden, danke. Aus meiner Sicht sind ja schon die „Carbon-Mäntelchen“ des Designs zuviel... :unsure:
 
Na vielleicht hat deine alte Factory oder Silvano iwann auch noch was im Angebot, was dir NOCH besser gefällt :whistle:

...ist ja nur eine Spielerei und schnell wieder entfernt, wenn's mal nicht mehr gefällt - klar, wären Schaltwippen, schwarz eloxiert aus Metall oder komplett aus Carbon noch schöner - aber meines Wissens gibt es da noch nichts. Live sieht das aber definitiv nicht schlecht aus und wie gesagt, MIR muss es gefallen und sonst niemandem. :whistle:
 
Vermutlich soll es halt ein optisches Alleinstellungsmerkmal sein. Passt ja auch irgendwie zu der (m. E.) krawalligen Akustik der AK-Anlagen. Ob das für den G29 das Richtige ist, wird man sehen müssen.
 
Es hat immer was mit dem Marktpotenzial zu tun und mit der Ernsthaftigkeit der Interessenten. Extremumbauten sind für einen Tuner nur dann interessant, wenn sie nach Aufwand abgerechnet werden, und das ist den Meisten zu teuer. Es bleiben also dann Maßnahmen, für die sich viele Fahrer interessieren, und da geht es einfach darum, mögliche Stückzahlen abzuschätzen. Ein Stabi wird nicht im Einzelverfahren angefertigt, sondern das macht erst Sinn bei ein paar Hundert Sätzen. Gleiches gilt für Federn, Felgen etc, von Dämpfern ganz zu schweigen.
Im Augenblick ist jeder erstmal nur geil auf Informationen. Bei Markus rufen regelmäßig Leute (auch hier aus dem Forum) an, die alle möglichen Details über irgendwelche beliebigen, technisch möglichen Umbaumaßnahmen wissen wollen. Und dann stellt sich raus, dass sie noch nicht einmal das Auto dafür haben und frühestens nach Ablauf der Garantie überlegen wollen, ob sie überhaupt was machen wollen und wenn ja was.
Das macht es für einen Tuner nicht leicht, denn er will ja hinterher nicht auf den Teilen sitzen bleiben.
Na siehste ich machs andersrum bei mir liegt das Fahrwerk schon lange beim Markus und der Optimierungstermin steht fest bevor das Auto da war......gute Planung ist der halbe Erfolg 😁
 
So eine Akrapovic ist schon was feines :) :-) bei meinem //M3 klingt sie schön dumpf.
Los geht's mit der akrachovic :p
Anhang anzeigen 389529

Irgendwie passt das alles nicht zusammen :X eckiger ausschnitt zu runden Rohren und die Blenden hatten einen Unfall?

Ich finde bei meinem sieht das alles etwas stimmiger aus :whistle:

36349050ow.jpg


36349056sc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Akrapovic ist schon was feines :) :-) bei meinem //M3 klingt sie schön dumpf.


Irgendwie passt das alles nicht zusammen :X eckiger ausschnitt zu runden Rohren und die Blenden hatten einen Unfall?

Ich finde bei meinem sieht das alles etwas stimmiger aus :whistle:

Jürgen, was für einen Aussendurchmesser haben deine Endrohre?
 
Irgendwie passt das alles nicht zusammen :X eckiger ausschnitt zu runden Rohren und die Blenden hatten einen Unfall?
Ich finde bei meinem sieht das alles etwas stimmiger aus :whistle:

36349050ow.jpg
...na ja, so richtig rund ist der Ausschnitt auf dem Bild ja wohl auch nicht. :D . Wenns aber gefällt, why not. Ich habe nur grundsätzlich Abneigungen gegen nichtfunktionelle Carbonteile an Fahrzeugen aller Art. Da passt der Begriff "Blende" perfekt8-)
 
.............Ich habe nur grundsätzlich Abneigungen gegen nichtfunktionelle Carbonteile an Fahrzeugen aller Art. Da passt der Begriff "Blende" perfekt8-)

.... das hat schon eine Funktion als Wärmeschutzisolierung. Damit wird weniger Wärme an die Plastikteile der Karosserie abgegeben.
Inwieweit das tatsächlich notwendig ist, bleibt sicherlich dahingestellt, nur Funktionslos ist das nicht. :) :-)
 
.... das hat schon eine Funktion als Wärmeschutzisolierung. Damit wird weniger Wärme an die Plastikteile der Karosserie abgegeben.
Inwieweit das tatsächlich notwendig ist, bleibt sicherlich dahingestellt, nur Funktionslos ist das nicht. :) :-)
...schon klar, da schützt dann das eine Carbon das andere Carbon vorm ankockeln :d . Egal, schafft Arbeitsplätze und generiert Steuereinnahmen, von daher schadet es zumindest nicht 8-).
 
Mal ne Frage:

Hat irgendwer nach den Einfahrphase einen Ölwechsel gemacht? Würde ohnehin umölen wollen auf Mobil1 oder ROWE. Jemand eine Idee?


Gruß,
TomTom
 
Mal ne Frage:

Hat irgendwer nach den Einfahrphase einen Ölwechsel gemacht? Würde ohnehin umölen wollen auf Mobil1 oder ROWE. Jemand eine Idee?


Gruß,
TomTom
gute Frage. Bin gespannt auf Antworten. Lt. Bordcomputer steht der 1. Werkstattbesuch erst nächstes Jahr an. Auf einen Ölwechsel nach der Einfahrphase wurde ich vom Händler nicht hingewiesen.
 
... das letzte Mal habe ich 1998 einen Motor-Ölwechsel bei einem Neufahrzeug nach 1.000 km gemacht. :b
Heute halte ich mich an die Herstellerempfehlungen. Ich kann immer wieder nur meinen ehemaligen geschmicklerten 35i als Beispiel heranziehen, der nur die normalen Serviceintervalle und das Öl bekam, welches BMW da einfüllte . Auch nach knapp 100.000 km, war der Ölverbrauch immer noch gering und Schäden gab es keine.

Meine Einschätzung, ein Motor-Ölwechsel nach der Einfahrzeit kostet einfach nur Geld schadet aber sicherlich nicht. Insbesondere die "Umölung" halte ich für ein Placebo. Glaubt denn tatsächlich Jemand, dass das Öl von BMW nicht geeignet ist? Die wären doch hochgradig bescheuert Öl einzufüllen welches ein Risiko für einen Motorschaden beinhaltet.
 
Zumindest beim Sperrdifferential würde ich das Öl wechseln. Rainer kann dazu was sagen :)

Der sagt aber nichts mehr dazu, weil immer wenn er etwas gut gemeint beiträgt, versteht es irgend jemand falsch oder bekommt es in den falschen Hals und eine unsinnige, ellenlange Diskussion wird losgetreten.

Die Foren "Suchen-Funktion" ist da mein ganzer und einziger Kommentar.
 
Weil ich kein Long-Life-Öl möchte, stattdessen gerne ein performantes und temperaturstabiles Öl.
Mobil1 oder ROWE kommen da in Frage, Wechselinterwall werden wieder (wie beim E89) 10.000 km sein.


Aus den Reaktionen schließe ich aber, dass das keiner macht? Alle 10tkm Öl/Kerzen?



Gruß,
TomTom
 
Der sagt aber nichts mehr dazu, weil immer wenn er etwas gut gemeint beiträgt, versteht es irgend jemand falsch oder bekommt es in den falschen Hals und eine unsinnige, ellenlange Diskussion wird losgetreten.

Die Foren "Suchen-Funktion" ist da mein ganzer und einziger Kommentar.
Das ist das Problem in Foren....man sollte einen Eignungstest einführen.....hilft aber auch nicht.
 
Weil ich kein Long-Life-Öl möchte, stattdessen gerne ein performantes und temperaturstabiles Öl.
Mobil1 oder ROWE kommen da in Frage, Wechselinterwall werden wieder (wie beim E89) 10.000 km sein.


Aus den Reaktionen schließe ich aber, dass das keiner macht? Alle 10tkm Öl/Kerzen?



Gruß,
TomTom

Man muss auch Laufzeit und Fahrverhalten in Relation zum Ölwechselintervall sehen. Jemand der z.B. die 10tkm in 5 Jahren runterfährt und jemand der die 10tkm in 3 Monaten auf der AB fährt.
Alterung spielt da auch eine Rolle, deswegen sagt der hersteller auch alle 2 Jahre oder alle 30tkm.

Ich wechsle alle 30tkm, weil das meine Jahreslaufleistung ist. Sonst früher.
 
Zurück
Oben Unten