Tuning - Umbauten und mehr...

Auf diese warte ich auch, da sie laut Hr. Müller (Lightweight) komplett bis OPF gebaut ist und die eckigen Endrohre in der Serienform aufweist. Aber 1800€ bezweifle ich....wäre aber der Hammer.
 
....ja klingt sehr gut.
Ich warte noch die Lightweight-Anlage mit HJS- Downpipe ab. Dann sind mittlerweile alle Anbieter vertreten um entscheiden zu können.
Aber....man muss gestehen, dass die Serienanlage verdammt gut klingt..und das trotz OPF.
 
....ja klingt sehr gut.
Ich warte noch die Lightweight-Anlage mit HJS- Downpipe ab. Dann sind mittlerweile alle Anbieter vertreten um entscheiden zu können.
Aber....man muss gestehen, dass die Serienanlage verdammt gut klingt..und das trotz OPF.
Jap, fand ich gestern auch wieder ... offen mal auf sport individuall und wählhebel links und dann manuell...
muss schon sagen. Fand ich sehr gut 😊
Aber; für meinen Geschmack kann es vom allem ein kleines bischen mehr sein. Abed eben auch nur nen bischen und dann für das Geld ... puuuh, tue ich mich noch schwer mit 😊
 
.....genau so sehe ich das auch. Da die Zubehöranlagen auch die Grenzwerte einhalten müssen, ist es leider nur ein bißchen mehr...im Gegensatz zu den Anlagen vor dem 01.09.2018. Für das Bißchen mehr, ist es verdammt viel Geld, vor allem, wenn sich der gewünschte Erfolg nicht einstellt. Sollte man es dennoch mit weiteren Veränderungen schaffen, noch kraftvoller klingen zu lassen.....und gerät in eine Kontrolle, welche die Lautstärke misst, ist man der Dumme.....trotz Eintragung. Ob das die Sache wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Mein Sohn hat einen Lightweight-Endschalldämpfer mit HJS- Downpipe bei seinem M135i, aber ohne OPF...er klingt wirklich so wie man es möchte.....aber.....passt das zu einem Z4 und dann noch zu "älteren" Fahrern? Muss alles bedacht werden, damit es nicht peinlich wirkt.
Ein Auto, z.B. Ferrari, dass werksmäßig diesen Klang hat, wird akzeptiert....aber ein Z4? Ich habe diese Negativerfahrung mit meinem Vorgängerfahrzeug Boxster 981 mit Klappenauspuff gemacht.....ein kleiner Boxster mit einem Wahnsinnsklang und dann nur 265 PS....naja.
 
Ja warum in aller Welt hast du dann nicht zumindest einen Boxster S oder GTS gekauft wenn 265 PS nicht reichen.....
 
Warum hattest Du keinen?.....Spaß beiseite...

Weil er in 02/2016 als Sondermodell "Black Edition" nicht als S oder GTS gebaut wurde. Und....weil ich diesen oder auch den jetztigen M40i nur als Spassfahrzeug fahre und da reicht es....bei einem Z4, bei Porsche nicht.
Diese Fragen liebe ich....
 
kann jemand Auskunft geben, zu welchem Preis die Akrapovic-Anlage inkl. Einbau (ohne Leistungssteigerung usw.) von euren Freundlichen angeboten werden?
 
Ja.....4T€
Das ist es mir nicht wert....mir reicht das deaktivieren des ASD und die dauerhaft offene Klappe in Serie. 4 Endrohre halte ich bei dem Auto für überzogen.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, komme auf Einladung eines lieben Zettifreundes hier im Forum. Ich fahre einen Z4 M40i mit einer Stage 2 von MHD.

Für die, die es interessiert: Downpipe hat ja bekanntlich 2 Kats, der nach Lambda ist raus genommen worden, der vordere (zwischen Regel- und Messsonde) durch einen EU6 Rennkat ersetzt worden.
OPF ist ebenfalls Geschichte, ersetzt wurde er durch ein Druckkammersystem, welches den nötigen Gegendruck für die DME erzeugt, aber fast vollen Durchfluss gewährleistet (das Abgas macht im OPF-Gehäuse ein S).
Der Zetti hat ohne MHD keine gelbe Lampe geworfen, also weder Lambda noch Differenzdrucksensor des OPF melden einen Fehler, was ich persönlich TOP finde.

Tja, über MHD muss man nicht viele Worte verlieren. Stage 2 sind 480 PS und gut 600 Nm, von der Laufkultur wie OEM. VANOS und Drehmomenttabellen adaptiert, so dass das Getriebe sehr gut damit klar kommt.

Hier meine Map auf der aktuellen Supra:

Supra_Chart.jpg




Fährt sich wirklich genau so, wie es aussieht: extrem linear, wie ein Sauger! Gibt es hier noch mehr MHD-Fahrer? Was fahrt ihr so an Leistung?




Gruß an die Gruppe,
Robert
 
Hallo Robert,

wie teuer war denn der ganze Spaß und wurde alles eingetragen?

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen
 
MHD ist generell nicht eintragungsfähig, und ein Auto ohne OPF ebenfalls nicht.
Preise MHD auf der Homepage (zusammen ca. 500 Euro), Umbau DP/OPF gut 1.000,- Euro.


VG,
Robert
 
Hallo Robert,

wie teuer war denn der ganze Spaß und wurde alles eingetragen?

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen

Eintragung von MHD dürfte fast unmöglich sein (außer "versteckt" mit einer anderen Maßnahme, die sich leistungssteigernd auswirkt). Und irgendwelche "Billig-Downpipes" aus dem Fluß würden bei uns vermutlich den TÜV-Prüfer auch ziemlich "verschrecken". HJS bietet meines Wissens aktuell die einzige Downpipe mit 300-zellen Stahlkat an, welche mit Gutachten kommt und von den etablierten Tuningfirmen genutzt wird (Aulitzky, G-Power, Wähler, usw.).
 
  • Like
Reaktionen: JML
Ja genau! Der reine Kat (ohne Gussgehäuse) kostet bei HJS ca. 650 Euro und im Turbozentrum als Rennkat mit EU6 340 Euro. (beide 300 Zellen)
Muss halt noch jemand in die OEM-DP reinschweißen... Wie gesagt, zwischen beiden Keramik-Kats in der DP ist ein Verwirbelungsbereich, in dem die hintere Lambdasonde misst. Alles was HINTER ihr ist, kann eh raus... :-)

Ich freue mich halt sehr über die geniale OPF-Ersatz-Konstruktion! Keine gelbe Lampe & 90%+ Durchsatz. Der OPF hat ca. 800-1000 Zellen und lässt nicht mal ansatzweise Licht durch. Was ein Klopper.
Ich bin ca. 200km ohne MHD gefahren, um auf die gelbe Lampe zu warten. Man bemerkt deutlich, wie viel besser der Turbo spoolt und die bissig der Motor am Gas hängt. Kann ja bei Gelegenheit mal Bilder vom OPF machen, dann weiß jeder, warum da nichts durchgeht! Die DME regelt bei 5.000 Touren auch den Ladedruck auf 0,5 bar runter, weil der Turbo da anfängt ordentlich Luft zu produzieren, die durch die vielen Zellen durch muss.


Der B58 ist so ein Traum-Motor, OEM fährt er sich wie ein Diesel. Ab 5k rpm kommt außer Geräusch praktisch NICHTS mehr. Bei mit jetzt linear bis in den Begrenzer 480 PS, wunderbar!
 
Finde Deinen Umbau mega👍Denke mit 480PS liegst Du nun am oberen Ende der Skala was man dem B58 zumuten sollte um ihn nicht zu killen.
Darf ich fragen wie Du es beim TÜV machen wirst in 3Jahren?
Da wird ja ohne OPF die Abgasmessung nicht im Toleranzbereich liegen, oder?
 
Bis dahin habe ich DP/OPF als Ersatzteil. Wenn ich morgen zum TÜV müsste, würde der Rüsseltest positiv ausgehen, da der KAT ja EU6 macht und Partikel nicht gemessen werden. Mein Auspuffbauer baut deutlich kompliziertere Sachen, vor allem für Rennteams und sehr teure Autos. Er hat einen sehr guten Draht zum Turbozentrum nach Berlin. Was dort EU6 zertifiziert ist, hält wohl auch über Jahre Stand (kann das nur 1:1 weitergeben). Viele Kats verlieren ja über Zeit ihre Beschichtung und damit ihre Wirkung.

Selbst den "alten" OBD-Check beim TÜV würde er bestehen, da Readyness ja von der DME gesetzt wird. Das Auto denkt, es wäre OEM! :-)


Ich bin mal gespannt, was alles noch kommt. Das erste 1.000 PS-Kit für den B58 ist dank unserer Supra-Freunde ja schon fertig. Und wenn die großen à la Real Street Performance sich als 2JZ-Gurus an den B58 machen, können wir noch Bauklötze staunen. Für meinen Teil bin ich zufrieden, da sich die Abstimmung wie ein OEM-Auto fährt und aus dem B58 einen tollen Sauger macht! :-)
 
Hatten wir hier egtl schon irgendwo im Forum das Thema des B 58 Motors, der ja auch im m340i arbeitet und dort 374PS leistet?
Welche Bauteile sind beim G20 anders als beim G29? Längere Entwicklungszeit des OPF vlt?
Ob man die Teile wohl tauschen kann?
Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?
Als Laie sehe ich nur einen Motor, welcher in den USA im G29 schon 380PS bringt, in Europa 340. im G20 in Europa 374.
Was ist da bei Z4 denn schief gelaufen? 😄
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Downpipe gemacht? Ich bin vom OEM Sound und der Endrohroptik enttäuscht und will daher Akrapovic oder ähnliches in Kombination mit einer DP verbauen. Der Kommentar, dass alles mit ECE/ABE nicht lauter sein darf hat mich allerdings an meinem Vorhaben zweifeln lassen... Verstehe ich das richtig dass alle zugelassenen DPs von HJS sind und somit Manhart, lightweight etc alles die gleiche DP ist und man sich einfach die günstigste kaufen kann?
 
Nach meinen Informationen gibt es nur diese eine Downpipe, an der ich sehr interessiert bin....da sie einen echten Vorteil bietet.
Da der Z4M40i mit OPF im Vergleich zu anderen sehr gut klingt....liegt es nahe, dass allein die HJS-Downpipe wesentlich mehr Klang bringt incl. der bekannten Vorteile. Ob dann noch ein anderer Auspuff nötig ist, entscheidet jeder anders.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, komme auf Einladung eines lieben Zettifreundes hier im Forum. Ich fahre einen Z4 M40i mit einer Stage 2 von MHD.

Für die, die es interessiert: Downpipe hat ja bekanntlich 2 Kats, der nach Lambda ist raus genommen worden, der vordere (zwischen Regel- und Messsonde) durch einen EU6 Rennkat ersetzt worden.
OPF ist ebenfalls Geschichte, ersetzt wurde er durch ein Druckkammersystem, welches den nötigen Gegendruck für die DME erzeugt, aber fast vollen Durchfluss gewährleistet (das Abgas macht im OPF-Gehäuse ein S).
Der Zetti hat ohne MHD keine gelbe Lampe geworfen, also weder Lambda noch Differenzdrucksensor des OPF melden einen Fehler, was ich persönlich TOP finde.

Tja, über MHD muss man nicht viele Worte verlieren. Stage 2 sind 480 PS und gut 600 Nm, von der Laufkultur wie OEM. VANOS und Drehmomenttabellen adaptiert, so dass das Getriebe sehr gut damit klar kommt.

Hier meine Map auf der aktuellen Supra:

Supra_Chart.jpg





Fährt sich wirklich genau so, wie es aussieht: extrem linear, wie ein Sauger! Gibt es hier noch mehr MHD-Fahrer? Was fahrt ihr so an Leistung?




Gruß an die Gruppe,
Robert

Hallo Robert,

die beiden Kurven sehen auf dem Papier wirklich mehr als ordentlich aus und ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen.
Mich würde interessieren, was so etwas umgesetzt auf der Strasse bringt: also 0-100, vor allem aber 100-200. Konntest du schon aussagekräftige Messfahrten unternehmen?

Viele Grüße und viel Spaß damit!
 
Hatten wir hier egtl schon irgendwo im Forum das Thema des B 58 Motors, der ja auch im m340i arbeitet und dort 374PS leistet?
Welche Bauteile sind beim G20 anders als beim G29? Längere Entwicklungszeit des OPF vlt?


Supra/Z4 haben schon den stärksten B58, nämlich den TÜ1. Viele Restriktionen zum B58 sind behoben: deutlich größere HDP (Hochdruckpumpe), haltbarere VANOS etc. Das zahlt sich aber erst ab 500 PS aus, alles drunter ist reine SOFTWARE!
 
Nach meinen Informationen gibt es nur diese eine Downpipe, an der ich sehr interessiert bin....da sie einen echten Vorteil bietet.
Da der Z4M40i mit OPF im Vergleich zu anderen sehr gut klingt....liegt es nahe, dass allein die HJS-Downpipe wesentlich mehr Klang bringt incl. der bekannten Vorteile. Ob dann noch ein anderer Auspuff nötig ist, entscheidet jeder anders.


Das bringt fast NICHTS! Wie oben geschrieben, habe ich nur noch EINEN, anstatt zwei Kats in der DP und keinen OPF mehr. Klangzuwachs (selbst mit Software) war sehr moderat. Ich bin absolut zufrieden! Würde ansonsten an den Endtopf gehen und einige Prallbleche verändern (Dämmwolle war vorgestern...).
 
Zurück
Oben Unten