Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Raus brennen? Das stelle ich mir ziemlich muffig vor.Raus bekommst du sie am besten mit einem Brenner. Also erhitzen und dann "schmelzen" die schon raus. Rein braucht es eigentlich nur eine schöne Gewindestange mit einem Teller der vom Durchmesser zum Lager passt. Zum Abstützen auf der anderen Seite kann man sich ein "U" bauen. Axiallager noch dazu damit man schön drehen kann und fertig ist das Werkzeug![]()
Auf Achse ausbauen habe ich keinen Bock, eine hydraulische Presse haben wir zwar selbst, aber der Aufwand ist mir dann doch zu hoch.Sorry, habe das mit dem PU überlesen. Also raus, wenn du die Achse hinten ausbaust was ich empfehlen kann, geht mit Erhitzen sehr gut. Das Gummi schmilzt leicht an den Kontaktstellen zum Metall und flutscht dann ganz gut raus. Ansonten kann man die natürlich auch mit dem von mir beschriebenen Werkzeug auspressen.
Oder noch eleganter, wenn die Achse draußen ist in einer Werkstatt für ein bisschen Geld in die Kaffeekasse an der hydraulischen Presse auspressen lassen.
Andere bohren mit einem dicken Bohrer das Lager oft durch sodass der Kern rausfliegt und dann mit einer Säge den Rest ansägen und raus holen. Geht auch.
Viele Wege führen nach Rom![]()
Die Lager sehen halt alle nicht mehr so geil aus, aber ich hab weder Zeit noch Bühne um die komplette HA auszubauen...
nichts für ungut, aber wenn du dir sicher bist, dass es wirklich von der Hinterachse kommt, dann lass es doch jemanden machen der beides hat.
Musst du mal schauen, da gibt es einen eigenen Thread zu, glaube bei FAQ.Was ist denn die PUMA der Kardanwelle?
Das löst vielleicht deine Frage.Ich bin gerade dabei einen Hinterachsträger neu zu lagern.
Das große, hintere Lager des Differentials bereit mir jedoch ein Problem.
Im Original sieht es aus wie auf diesem Bild:
Anhang anzeigen 328748
Oben kann man gut die Eule von Lemförder erkennen.
Als Ersatz habe ich ein "Hydrolager" (welches übrigens recht hart ist) von Febi gekauft welches so aussieht:
Anhang anzeigen 328749
Von Lemförder gibt es dieses Teil auch zu kaufen:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/2592701?kbaTypeId=437
Das scheint mir jedoch identisch zu dem Febi (und übrigens auch dem Meyle Teil) zu sein.
Die originale Bauart bekommt man scheinbar nicht im Zubehör.
Weiß jemand, ob das original BMW Teil 33176751808 zu solch einem unten abgebildeten Hydrolager geändert worden ist?
33176751808 kostet übrigens mit Forumsrabatt 43€.
Oder ist das original BMW Teil identisch zu dem Lager auf dem ersten Bild?
Nun weiß ich leider nicht, was ich einbauen soll. Hilfe!
Original: Weich und sieht sehr durchdacht aus
Zubehör: Hart und Standardbauweise
@Roughman Von welchem Hersteller ist dein neues Lager?Bei mir BJ2005 war übrigens Variante B verbaut, die ich auch wieder verbaut habe.
Dort steht: "Gummilager (A) darf nicht durch Gummilager (B) ersetzt werden."
Weiß jemand warum das so ist?
Ich weiß nicht, ob gerade in diesem Zeitraum etwas geändert wurde, da ich ja auch den veränderten Innenraum mit den schwarzen Amaturen und nicht den grauen habe. Vielleicht war im Zuge des "kleinen" Facelift auch das Differentiallager betroffen.Meiner ist Bj04. Danke für den Link zum TIS. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Dort steht: "Gummilager (A) darf nicht durch Gummilager (B) ersetzt werden."
Weiß jemand warum das so ist?
Der Hinterachsträger und das Diff von Roughmans Z sollten ja identisch zu meinen sein...
@Roughman Von welchem Hersteller ist dein neues Lager?