@husnock Wieso hängst du dein Schild denn genau vor den Kühler? Normalerweise sollte da ja die Kühllüft rein...
Die Öffnung ist primär für den Ölkühler des M. Der Wasserkühler sitzt hauptsächlich hinter den Nieren.
Ich sehe da kein Problem.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@husnock Wieso hängst du dein Schild denn genau vor den Kühler? Normalerweise sollte da ja die Kühllüft rein...
Du hast doch keinen M?!Die Öffnung ist primär für den Ölkühler des M. Der Wasserkühler sitzt hauptsächlich hinter den Nieren.
Ich sehe da kein Problem.
Musste heute auch nochmal ne runde drehen 03/2007 17000 KM Anhang anzeigen 158140 Stratusgrau M Sitze CSL Prokit
BMW Z4 3.0si Individual Rubinschwarz Metallic
M Frontspoiler
Erweiterte Lederausstattung Individual Amarone und Pianolack Schwarz
Dachhimmel inkl. aller Säulen in Alcantara Aubergine
Hi bin auch froh drum so ein Auto heute noch zubekommen17.000 KmDas ist sehr sehr wenig...
Ein Traumwagen!Musste heute auch nochmal ne runde drehen 03/2007 17000 KM Anhang anzeigen 158140 Stratusgrau M Sitze CSL Prokit
Ist das der faltbare BMW-Eimer aus den Pflegeset? Wenn ja, müssen wir glaube ich mal reden.![]()
Das ist eine ebene Ablage im sonst zerklüfteten Z4 Kofferraum aus schwarzem Leder mit Kontrastnaht in Amarone. Problem: auf dem Weg in die Arbeit kann man sein Sakko im Z4 nicht aufhängen; es war dann im ursprünglichen Kofferraum a) immer voller Kofferraumteppichfussel und b) nach täglich kurvenreicher Fahrt zusammengeknittert in der Kofferraumecke. Lösung: Sakkoablage mit Ledertrennband einbauen lassen. Klappt jetzt prima.was ist das für ein Sockel im Kofferraum ?
Bei der Sattlerei AIM in Muenchen-Riem beziehen lassen. Die haben exzellente Arbeit geleistetschöne Idee mit dem AlcantaraHast das selber bezogen?
Richtig. Deswegen ist ja hinter dem Kennzeichen auch nichts, was gekühlt werden müsste.Du hast doch keinen M?!
Hab ich noch keine Erfahrung. Bis jetzt nur eine Vollgasfahrt auf der Autobahn (bei 22°C über 80km) - da gab es keine Probleme.Hast du noch keinerlei Kühlprobleme - vor allem im Sommer, wenns so richtig heiß ist bzw in der Stadt bei Stop & Go - gehabt?
Zur Not kannst Du ja ein paar Luftlöcher ins Kennzeichen bohren. [emoji6]Wenn es mit der "verbauten" Öffnung (ein bisschen ist ja noch frei) Probleme geben sollte, wird es das Forum als erstes erfahren.