Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
HAHAHA! Genau das hatte der TÜV-Mensch angesprochen.
Bin dann mit ihm durchs Autohaus gelaufen und hab ihm ein paar Beispiele gezeigt!
Antwort: Mensch......BMW hat das ja wirklich nicht.....bei Mercedes haben das viele Modelle!![]()
![]()
![]()
Jetzt mal wieder ernst werden
.Geht am Ende beim Verschränken um die "Luft" zwischen äußerer Reifenflanke und Kotflügel-Innenkante.
Mein TÜv-Kumpel sagt, "5mm Luft dazwischen muss sein".
Damit es keine Reifen-Probleme gibt, wenn zusätzlich die Fahrwerkgummis mal richtig arbeiten müssen.
Da ist doch nichts blöd oder bürokratisch an dieser Meinung. Besonders, wenn man an das butterweiche Querlenker-Hydrolager des E86 an der Vorderachse denkt.
Ich halte das für eine gute Erklärung dafür, wenn der Tüv und H&H sagen:
"Innenkante bördeln" oder sogar "Kotflügel ziehen".
Das weiß man doch vorher. Steht alles im Gutachten drin.












Sorry...

habe nur die bisher einzige Gelegenheit genutzt nach der Arbeit mal eben ein Foto zu machen.