Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

6.790,52 Euro, um genau zu sein. Aber das ist nicht mein Problem. Mein Problem ist eher, dass die Leichtmetallräder, die ich vor gerade einmal 2-3 Monaten erworben habe, nicht mehr lieferbar sind.
 
also laut gutachten, wird alles ersetzt?
nichts gespachtelt ;)
 
Na klaro, ist schließlich ein Haftpflichtschaden und das QP basiert ja zum Glück auf einem Roadster, so dass man auch das Seitenteil einfach tauschen kann. ;-) Nur mit der Felge ist es wie gesagt schwierig.
 
Na klaro, ist schließlich ein Haftpflichtschaden und das QP basiert ja zum Glück auf einem Roadster, so dass man auch das Seitenteil einfach tauschen kann. ;-)

Blöd ist nur das man nun ein Unfallfahrzeug hat, sowas kann man beim späteren Verkauf ja nicht verschweigen.

Zur Felge -
Kann man die nicht aufarbeiten?
 
Vollkommen richtig, aber der olle Dekra-Gutachter sieht aufgrund des Fahrzeugalters keine Wertminderung, so dass ich gerade auch noch Stress mit der Dekra habe.
Nee, den Unfall zu verschweigen hatte ich auch nicht vor, sonst hätte ich das hier nicht gepostet... ;-)
 
Da die Felge nagelneu war, hätte ich sie auch gern ersetzt und nicht einfach nur aufbereitet. Außerdem sind Unfallfelgen so eine Sache. Nachher bricht sie bei Tempo 250 auseinander und ich geh drauf.
 
Aber wenn die Felgen beschädigt sind und man sie nicht mehr nachkaufen kann müssen sie dir doch nen kompletten Satz anderer Felgen bezahlen oder?
Soweit ich weiß tun die Versicherungen im Gutachten nie aufbereiten selbst wenn es nur ein Kratzer ist wird ne Neue Felge im Gutachten eingerechnet war zumindest bei mir so.
 
Mag sein, aber ich hatte schon eine Weile nach diesen Felgen gesucht und wollte sie ja auch unbedingt haben. :-/ Da können die doch nicht von mir verlangen, mir andere Felgen drauf zu machen, die mir nicht so zusagen, oder?
 
Mag sein, aber ich hatte schon eine Weile nach diesen Felgen gesucht und wollte sie ja auch unbedingt haben. :-/ Da können die doch nicht von mir verlangen, mir andere Felgen drauf zu machen, die mir nicht so zusagen, oder?

Doch, der Schaden wird in Euro und Cent umgerechnet. Der ideelle Schaden bleibt unberücksichtigt. Wenn es keine neue Felge mehr gibt, kann auch die Versicherung keine herbeizaubern. Entweder reparieren oder den ganzen Satz an die Versicherung verkaufen.
Wird im letzteren Fall wohl darauf hinauslaufen, dass Du den Neupreis für die beschädigte Felge erhältst und für die drei anderen den Zeitwert - die sind ja schließlich gebraucht.

Hängt alles davon ab, ob die Felge Schrott ist oder nicht? Was steht denn im Schadensbericht des Gutachters? Wollen sie Dir die Felge komplett ersetzten? Wenn ja, musst Du in Erfahrung bringen, was eine Aufarbeitung kostet? Bring mal die Felge zum Felgendoktor. Oder beauftrage gleich die Werkstatt, dass sie für die Aufbereitung sorgen. Wenn das Aufbereiten freilich teurer als der Neupreis sein sollte, musst Du mit dem Gutachter sprechen.
Denn dass die Felge nicht mehr lieferbar ist, blieb ja offenbar in dessen Gutachten unberücksichtigt.

Kleiner Tipp: Hast Du mal beim Hersteller angerufen? Bei BBS war es so, dass die wussten, welcher Händler noch aus dem Portfolio entfallene Felgen hat. Vielleicht gibt es irgendwo noch ein Ausstellungsstück?
Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja rosige Aussichten. Für die billigen Ronal kriege ich ja kaum noch was, auch wenn sie erst 2-3 Monate bzw. 1000-2000 km alt und makellos sind. Sind ja keine teuren BBS und haben insgesamt nur 550 Euro gekostet. Laut Gutachten soll die Felge natürlich ersetzt und nicht repariert werden. Ist zwar nur verschrammt und kann sicherlich auch wieder instand gesetzt werden, jedoch weiß ich nicht, ob es so sicher ist, mit einer Unfallfelge zu fahren. Theoretisch müsste man sie ja mit entsprechenden Mitteln auf etwaige Haarrisse prüfen, was nicht erfolgt ist.

Ich hatte mich auch schon selbst um Ersatz gekümmert, aber dann war die von mir erworbene Felge nach dem Kauf plötzlich doch nicht lieferbar. Laut Ronal ist frühestens Ende August mit der Auslieferung zu rechnen. Also muss ich bis dahin mit der kaputten Felge rumfahren oder wie? Vermutlich wird sich das Ganze eh noch bis zum Herbst verzögern, so dass ich dann gleich die Winterräder montieren kann. Top.
 
Das sind ja rosige Aussichten. Für die billigen Ronal kriege ich ja kaum noch was, auch wenn sie erst 2-3 Monate bzw. 1000-2000 km alt und makellos sind. Sind ja keine teuren BBS und haben insgesamt nur 550 Euro gekostet. Laut Gutachten soll die Felge natürlich ersetzt und nicht repariert werden. Ist zwar nur verschrammt und kann sicherlich auch wieder instand gesetzt werden, jedoch weiß ich nicht, ob es so sicher ist, mit einer Unfallfelge zu fahren. Theoretisch müsste man sie ja mit entsprechenden Mitteln auf etwaige Haarrisse prüfen, was nicht erfolgt ist.

Ich hatte mich auch schon selbst um Ersatz gekümmert, aber dann war die von mir erworbene Felge nach dem Kauf plötzlich doch nicht lieferbar. Laut Ronal ist frühestens Ende August mit der Auslieferung zu rechnen. Also muss ich bis dahin mit der kaputten Felge rumfahren oder wie? Vermutlich wird sich das Ganze eh noch bis zum Herbst verzögern, so dass ich dann gleich die Winterräder montieren kann. Top.

Welche Größe ist es denn die du brauchst bei den Ronal R41 ? Welche et ?
Ich frage weil Ebay voll ist mit den Felgen, kann doch nicht sein das die keiner liefern kann???
 
Zuletzt bearbeitet:
8x18 ET 35. eBay ist voll mit ET 42. ET 35 war schon überall vergriffen und ich hatte eine ganze Weile danach gesucht.
 
6.790,52 Euro, um genau zu sein. Aber das ist nicht mein Problem. Mein Problem ist eher, dass die Leichtmetallräder, die ich vor gerade einmal 2-3 Monaten erworben habe, nicht mehr lieferbar sind.
Es hätte schönere Felgen treffen können ;)
Hoffe es wird alles zu deiner Zufriedenheit geklärt :)
 
8x18 ET 35. eBay ist voll mit ET 42. ET 35 war schon überall vergriffen und ich hatte eine ganze Weile danach gesucht.



s2xpcktw.jpg

Google Suchbegriff:
41R8805.111/330
https://www.pneuok.cz/alu-kola/ronal/r41-trend-8j-x-18-5-120-et35-72.5-kod-41r8805.111-330/

Hier ist noch eine auf Ebay. Über die Google Bildersuche wirst Du auch schnell fündig:
http://www.ebay.de/itm/1x-Ronal-R41...072822?hash=item28343c8336:g:1HEAAOSwcB5ZGRpw

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Die bei eBay von Reifensuche.de angebotene Felge wurde letzte Woche auch angeboten (ebenfalls von RSU), aber nach dem Kauf hieß es, dass sie nicht lieferbar sei. Interessant, dass sie jetzt wieder zum Verkauf steht. Ist wohl wieder eine Fehlbuchung wie beim ersten Mal? Hab sie trotzdem nochmal bestellt. ;-)

BMW übernimmt keine Haftung, wenn ich mit der verunfallten Felge rumfahre, und die Winterräder würde ich aufgrund des höheren Verschleißes und längeren Bremswegs auch nicht im Sommer fahren.
 
Vielen Dank! Die bei eBay von Reifensuche.de angebotene Felge wurde letzte Woche auch angeboten (ebenfalls von RSU), aber nach dem Kauf hieß es, dass sie nicht lieferbar sei. Interessant, dass sie jetzt wieder zum Verkauf steht. Ist wohl wieder eine Fehlbuchung wie beim ersten Mal? Hab sie trotzdem nochmal bestellt. ;-)

BMW übernimmt keine Haftung, wenn ich mit der verunfallten Felge rumfahre, und die Winterräder würde ich aufgrund des höheren Verschleißes und längeren Bremswegs auch nicht im Sommer fahren.

Na dann kaufst Du halt die aus Tschechien. Das ist eine große Bude, die sprechen garantiert Englisch.
Das Geld überweist Du einfach mit Paypal.
Oder Du holst Dir eine in Silber und lässt sie Schwarzmatt spritzen/pulvern. Du musst das doch nur mit dem Gutachter besprechen.
Es ist ja schließlich nicht Deine Schuld, dass Dir jemand reingekracht ist und die Ersatzteile nicht an Land kommen.

Hast Du denn jetzt schon mit Ronal gesprochen, wo noch ein Felge in Deiner Größe liegt?
 
Ja, das habe ich. Laut Ronal sollte ich bei Reifen.com anfragen, die aber auch nur Reifensuche.com als Lieferanten angeben. Und die wiederum haben irgendwas von einer "fehlerhaften Bestandsangabe" ihres Großhändlers geschrieben und meine Bestellung kurzerhand storniert.
 
Was ist denn mit der Versicherung ausgemacht? Hast Du die Schadensregulierung an die Werkstatt abgetreten? Stellen die Dir einen Leihwagen für die Dauer der Reparatur, oder wird das mit einem Einmal-Betrag nach Gutachten beglichen?
Wenn BMW den Wagen mit beschädigter Felge nicht aus der Werkstatt rollen lässt, kannst Du das auch aussitzen.
 
Die Problematik des sog. merkantilen Minderwerts ist nicht selten Anlass für Streitigkeiten.

Dieser wird regelmäßig bloß bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren oder 100.000 km Gesamtlaufleistung berücksichtigt, wovon nur in Einzelfällen abgewichen wird. Zudem ist bei der Beurteilung zu berücksichtigen, ob ein reiner Blechschaden vorliegt, was ebenfalls regelmäßig keine Wertminderung (mehr) begründet. Dabei hilft auch eine evtl. besondere Marktnachfrage nur bedingt weiter, da diese ebenfalls zu einer Beschränkung des zu berücksichtigenden Minderwerts führen kann. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass ein bloßes Affektionsinteresse (Liebhaberwert) nicht ersatzfähig ist.

Das ist grob zusammengefasst die vorherrschende Meinung zu dieser Thematik. Daran wird sich auch der Gutachter orientiert haben. Wenn du ohnehin einen Rechtsanwalt hinzuziehst, kannst du diesen noch einmal dazu befragen. Er kann dir das sicherlich auch näher erläutern und die möglichen Erfolgsaussichten konkretisieren.
 
Die Rechtslage ist mir geläufig. Gleichwohl sollte dem Umstand, dass bei einem etwaigen Weiterverkauf der Preis unter der Klassifikation als Unfallwagen leiden wird, im (von mir beauftragten) Gutachten Rechnung getragen werden. Auch wenn sich die Wertminderung im vorliegenden Fall sicherlich nur im 3-stelligen Bereich bewegen wird, so ist sie dennoch nicht von der Hand zu weisen.
 
Ich bin jetzt mal von 500 bis höchstens 999 Euro ausgegangen. :-) Wieso?
 
Die Rechtslage ist mir geläufig. Gleichwohl sollte dem Umstand, dass bei einem etwaigen Weiterverkauf der Preis unter der Klassifikation als Unfallwagen leiden wird, im (von mir beauftragten) Gutachten Rechnung getragen werden. Auch wenn sich die Wertminderung im vorliegenden Fall sicherlich nur im 3-stelligen Bereich bewegen wird, so ist sie dennoch nicht von der Hand zu weisen.

Und genau diesen Umstand wird der Gutachter sicherlich bereits unter Berücksichtigung der üblichen Rechtslage erfasst und folgerichtig den merkantilen Minderwert mit 0,00€ beziffert haben.
Denn das was hier bisweilen als Tragik der "Unfallwagen" beschrieben wird, ist letztlich selten mehr als Liebhaberei. Objektiv sind es (leider) in erster Linie einfach nur alte Autos. Hab es selber letztes Jahr erst durch.

Zudem beträgt der Minderwert ohnehin selbst bei Neufahrzeugen kaum mehr als dreistellig.
 
Zurück
Oben Unten