Übersicht Spurverbreiterung E89

mit dem M-Sportfahrwerk

Das Fahrwerk rettet einen nicht vor dem Schleifen. Wenn es zu eng wird schleift es sowohl mit als auch ohne M-Fahrwerk.

ohne jegliche Bearbeitung des Radkastens?

Siehe Post #3 passen bei der Styling 325 vorne 10er und hinten 12er Scheiben ohne Bearbeitung. Ganz optimal finde ich es aber nicht, da vorne die Räder damit bündig sind und hinten fehlt noch gut ein cm damit es bündig ist. Deswegen würde ich hinten 12er montieren und vorne nix. Sind das die einzigen Felgen für den Z? Ich frage deswegen weil man sonst eventuell Scheiben aussuchen könnte die gleichzeitig auf die Winter/Sommerfelgen passen.

Was kosten denn 10 er Platten pro Stück/pro Achse und mit welchem Betrag ist für die Eintragung beim TÜV oder der Dekra zu rechnen?

zwei 12er Scheiben (für die Hinterachse) = ca. 75€
TÜV / DEKRA = mit einem passenden Gutachten für den e89 Z4 ca. 35€
 
Ich fahre an der Hinterachse 9,5 & ET20 und suche noch ein paar Spurverbreiterungen

Also wenn noch 5mm Distanzen passen sollten vermute ich das eine von beiden Angaben nicht stimmt, schau doch mal bitte nach ob es auch wirklich ET20 sind. Weil mit 9,5 und ET20 steht das Rad bereits 8,6mm aus dem Radkasten heraus und sollte bereits munter am Blech schleifen. Es sei denn du redest von einem M3 oder 5er BMW

Was ist das für eine Felge? Hast du einen Link?
 
@Steve: Danke für die sehr schnelle und aussagekräftige Antwort!
Im Moment habe ich gar nicht daran gedacht, dass sich da für die Winterreifen ja Unterschiede ergeben könnten. Im Winter fahre ich die "Standard" BMW Winterfelge in 17 Zoll mit 225 er Reifen rund herum (genauen Typ kenne ich im Moment nicht...).

Ich dachte ich hätte hier in diesem Thread auch gelesen, dass die 12mm an der Hinterachse zum Teil schon schleifen würden.... bezog sich das nur auf die 19 Zoll Felge oder andere Fahrwerke....&:

Ist es möglich die Scheiben auch nur für die 18 Zoll Felge eintragen zu lassen oder erfolgt die Eintragung grundsätzlich für das Fahrzeug. Sprich kann ich nach einer Eintragung die Scheiben auch wieder ohne Probleme rausnehmen oder muss ich das dann wieder umtragen lassen....? Oder auch so: kann ich die Scheiben im Sommer benutzen, im Winter hingegen nicht...?

Danke für die weitere Aufklärung! :t

Grüße Fantasimo
 
Hinterrad: z.B. Performance 313 Styling 326 Styling 296 Styling 276 bzw. alle Räder mit 9J Breite & ET40 mit 255er Reifen

10er Platten (20mm auf der HA) = passt ohne Bearbeitung (+7,7mm pro Seite wäre bündig)
12er Platten (24mm auf der HA) = Grenzwertig, sehr knapp (+5,7mm pro Seite wäre bündig)


Hinterrad: z.B. Styling 325 Styling 294 Styling 293 Styling 276 bzw. alle Räder mit 8,5J & ET40 mit 255er Reifen

12er Platten (24mm auf der HA) = passt ohne Bearbeitung (+12,1mm pro Seite wäre bündig)
15er Platten (30mm auf der HA) = Grenzwertig, wenn die Reifenflanke nicht zu kantig ist geht es (+9,1mm pro Seite wäre bündig)

Ich bin bzgl. des Hinterrades in deiner tollen obigen Aufstellung (:t) schlicht in der Spalte verrutscht... Sorry!
 
Ich werde mir auch für hinten 12mm holen... Somit sollte es auch mit dem adaptiven M-Farwerk und Eibach Federn nicht schleifen und besser aussehen als jetzt ! Vorne lasse ich es weil 5mm pro Rad zahlen sich ja nicht aus....
 
Im Winter fahre ich die "Standard" BMW Winterfelge in 17 Zoll mit 225 er Reifen rund herum (genauen Typ kenne ich im Moment nicht...).

Vielleicht die Styling 290? Ich bräuchte den Typ oder die Felgenbreite + Einpresstiefe (ET). Zur Not kannst du auch im BMW-Felgenkatalog anhand vom Design die Felge suchen und somit die Werte ermitteln.

Ich dachte ich hätte hier in diesem Thread auch gelesen, dass die 12mm an der Hinterachse zum Teil schon schleifen würden....

Da ging es um 15er Scheiben. Bei deinen Styling 325 und 12er Scheiben mit normaler 255er Bereifung sollte es keine Probleme geben. Chance das es schleift <1%

Ist es möglich die Scheiben auch nur für die 18 Zoll Felge eintragen zu lassen oder erfolgt die Eintragung grundsätzlich für das Fahrzeug.

Die Scheiben werden geprüft zusammen mit den Felgen die gerade montiert sind. Das bedeutet für man kann die Scheiben nur mit dieser einzigen Felgengröße, Breite, ET nutzen. Eine neue Felge mit exakt den gleichen Werten ist erlaubt aber sobald ein Wert abweicht muß die Distanzscheibe erneut beim TÜV / DEKRA eingetragen werden.

Sprich kann ich nach einer Eintragung die Scheiben auch wieder ohne Probleme rausnehmen.

Die Eintragung zwingt einen nicht permanent damit zu fahren, man könnte die Scheiben auch rausnehmen (wieder der Originalzustand). Die Eintragung ist nur ein Hinweis das alles ohne Gefährdung funktioniert.

Kann ich die Scheiben im Sommer benutzen, im Winter hingegen nicht...?

Sind die Felgen für Sommer / Winter von der Größe, Breite, ET her 100% gleich könnte man sie auf beiden Felgen montiert lassen. Aber nehmen wir an du hast deine Styling 325 in 8,5x18 und die 8x17. Dann müsste man die Scheiben einmal für die jeweilige Felgengröße beim TÜV / DEKRA eintragen lassen (zwei mal 35€).
 
Ich werde mir auch für hinten 12mm holen... Somit sollte es auch mit dem adaptiven M-Farwerk und Eibach Federn nicht schleifen und besser aussehen als jetzt ! Vorne lasse ich es weil 5mm pro Rad zahlen sich ja nicht aus....

Moment, du hast doch die Styling 326. Da gehen hinten reibungslos aber nur 10er Scheiben!
 
Ich werde mir auch für hinten 12mm holen... Somit sollte es auch mit dem adaptiven M-Farwerk und Eibach Federn nicht schleifen und besser aussehen als jetzt ! Vorne lasse ich es weil 5mm pro Rad zahlen sich ja nicht aus....

Ich bin noch am Grübeln. Hab ja bald meinen Termin bei Markus&Dieter und überlege noch, ob ich die Kombination 20/30 oder 0/24 (pro Achse) unter meine 325er Felgen stecken soll. Tendiere inzwischen zur 2ten Variante. Habe zwar die RFT mit der schrägen Flanke, aber wenn man wirklich mal auf andere Reifen umrüsten will, ist man immer noch auf der sicheren Seite.
 
Fährt hier jemand 8x19 ET 37 vorne und 9x19 ET 39 hinten ( perf 313 vom E9x) in den üblichen 225/255'er Reifen?
Was geht da drunter ohne arbeiten zu müssen?
 
@Steve: Vielen Dank für die weitere Erläuterung und die von Dir in dieses Thema investierte Zeit! :t

Ich habe eben nachgeschaut, im Winter ist es die Styling 276 mit 225/45 R17 und ET29. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es im Winter sinnvoll ist mit Distanzscheiben zu fahren. Denn bei der kleinen Felge wird es optisch nicht so viel bringen und bei viel Schnee, Split und Salz auf den Straßen könnte ich mir vorstellen, dass der Z4 immer dreckiger sein wird... Aber bei 12 mm pro Seite an der Hinterachse sollte das doch auch passen....

Grüße Fantasimo
 
Ich habe eben nachgeschaut, im Winter ist es die Styling 276 mit 225/45 R17 und ET29.

Das würde zwei Eintragungen beim TÜV bedeuten wenn du es Sommer wie Winter nutzen möchtest.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es im Winter sinnvoll ist mit Distanzscheiben zu fahren.

Die Möglichkeit wäre da. Du kannst nachträglich immer noch zum TÜV und die zweite Eintragung bei den Styling 276 machen lassen wenn es dich doch stören sollte. Kostet eben erneut 35€

Aber bei 12 mm pro Seite an der Hinterachse sollte das doch auch passen...

12er gehen bei beiden (Styling 325 & Styling 276) :t
 
Was geht da drunter ohne arbeiten zu müssen?

Hinten 9x19 ET39 = 10er Scheiben sind leider schon grenzwertig (sehr knapp). Ich würde schätzen das es schleift. Alternative = 5er oder gleich 12er Scheiben und den Kunststoffradkasten bearbeiten (lassen).
Vorne 8x19 ET37 = 12er bis 15er wären reibungslos möglich. Ich würde 12er nehmen (aber nur wenn hinten auch was gemacht wird)
 
Moment, du hast doch die Styling 326. Da gehen hinten reibungslos aber nur 10er Scheiben!

Richtig - hab mich vertan - habe die M326 ! Habe von einem User die Info per PN erhalten der die selbe Kombination hat wie ich (ausser das er einen 30i und ich nen 23i habe)

Hi!
Ja. Adapt. FW, vonre keine Distanzen, hinten 12mm pro Seite.
keine Bearbeitung notwendig.
index.php
 
Ich habe Motec Pantera Felgen verbaut - Hier das Gutachten:

Auf der Herstellerseite sind die Angaben nicht ganz so verwirrend wie in dem Gutachten.

Die 9,5 haben ET30, das kommt auch hin wenn ich mir das Bild anschaue. Sind deine Radkästen bearbeitet? Wenn nicht wird es höchste Zeit, sonst schleifst du dir innen recht schnell den Kunststoff durch. Die 5er Scheiben würde ich weglassen, das steht sonst über und schleift am Blech.

9,5Jx19 MCT2-9519 5G ET30

--------------

Richtig - hab mich vertan - habe die M326 ! Habe von einem User die Info per PN erhalten der die selbe Kombination hat wie ich (ausser das er einen 30i und ich nen 23i habe)

Es ist grenzwertig. Je nach Reifen kann es auch passen. Die Chance das es schleift ist mit 12er Scheiben aber schon recht hoch.
 
Und bei mir Steve &::K Du meinst also 10mm hinten maximal... Vorne mache ich aber dann keine 5mm - die bringen ja nicht wirklich was ausser Kosten :s Könnt ihr welche empfehlen ? H&R sollten ja normal die besten sein - will keine Vibrationen oder sonst was haben was ja bei billigen wohl öfters der fall sein soll... Welche Schraubenlängen benötige ich von den Kegelschrauben vorne und hinten ?! Ich weiß die originale Länge leider nicht und will nicht unbedingt nachlesen wenn dies einer auswendig weiß :t

Achja nochwas: Wo bestellt ihr die denn ? auch im Web ? Habt ihr ne günstige Seite ? Billiger als http://www.sportfahrwerk-billiger.d...AK+-Spurverbreiterungen/index_34102_8651.html
 
Du meinst also 10mm hinten maximal...

Es wäre sicherer das du keine Probleme beim TÜV bekommst und das auch beim nächsten Reifen der Radkasten heil bleibt. Optisch ist es auch kein gewaltiger Unterschied, daher würde ich sagen "Safety First".

Vorne mache ich aber dann keine 5mm - die bringen ja nicht wirklich was ausser Kosten :s

Ich sage sicher nichts neues aber die können sich sogar negativ auswirken. 5er Scheiben mit Zentrierung gibt es kaum/keine und ohne Zentrierung hat man oft einen unrunden Lauf (vibrationen im Lenkrad).

Ich weiß die originale Länge leider nicht und will nicht unbedingt nachlesen wenn dies einer auswendig weiß.

Fauler Hund ;) Ich habe eine originale M12x1,5 (Kegel) rumliegen dort ist das Gewinde 25mm lang.
 
Weißt du auch was wegen den Schrauben ?

Hä, wie was? Also die Frage zu der Schraubenlänge hab ich nachträglich in Post #117 hinzugefügt. Mit 10er Distanzen bräuchtest du M12x1,5 (60° Kegelbund) mit einem 35mm langen Gewinde (Schaftlänge). SW17 bedeutet nur Schlüsselweite 17er Nuss.

Ist aber gar nicht so schlecht das du nachgefragt hast, die info könnte dem ein oder anderen behilflich sein.
 
Ich glaube Jürgen fährt hinten sogar 15mm pro Seite ohne Bearbeitung.

Es ist halt immer eine Frage wie man "Schleifen" definiert. Versteht man darunter, dass der Reifen NIEMALS NIE den Kunststoff berühren darf, sind 10er Platten mit Sicherheit auch schon zu viel (man halte sich den Unterschied von 2mm bildlich vor Augen... alleine Achstoleranzen zwischen den einzellnen Fahrzeugen sind manchmal höher!). Wenn du beispielsweiße eine Flotte Tour fährst kann es durchaus sein, dass es auch mit 10er Platten leicht schleift.

Ich fahr die 12er Platten optimal. Und wenn der Reifen hier und da mal leicht das Plastik berührt, macht das überhaupt nichts aus. Das macht er 4-5 mal ohne dass du auch nur was mitbekommst und schon ist der überflüssige 1mm Kunststoff weg.

Was sich ja keinesfalls negativ auf irgendetwas auswirkt.

&: Mmmmmmmmm was soll ich nun bestellen :g
 
Was hält ihr von den SCC Scheiben ? Mein Reifenhändler hat mir soeben die 10mm pro Rad angeboten um 91 Euro inkl. Schrauben und Montage... Jedoch will er die Artikelnummer nicht rausrücken :T Er meinte sind qualitativ gleich wie die H&R - was ich aber nicht so wirklich glaube :K
 
Was kann man an Distanzscheiben falsch machen? Selbst der dümmste Dreher bekommt runde Scheiben raus.

Achja, wenn es gerade um Qualität geht, findet ihr die Pommes bei MCDonalds besser, oder die von Burgerking?
 
:p :P Sorry aber Distanzscheibe ist nicht Distanzscheibe..... Und mir schmecken die Pommes bei BurgerKing besser....
PS: Warum fährst du Conti Sport Contact 5P wenn z.B. Vredestein auch Reifen machen ? Jeder Reifen ist aus Gummi und rund ?
 
Dann erkläre mit mal die Qualtitätskriterien einer Spurverbreiterung.... Was unterscheidet eine gute von einer schlechten....Da bin ich echt mal gespannt.

Der Reifenvergleich hinkt, da gibt es sehr wohl wesentliche Unterschiede!
 
Zurück
Oben Unten