Upgrade 30i auf 40i Zuzahlung

Warum soll er was schreiben, wenn sich nichts geändert hat 😉🤔
Hey ist ja gut!
Vielleicht bin ich hier der einzige der sich als wünscht, dass ein Thead zuendegeführt wird.
Hat der Threadersteller nun einen 40i gefahren? Wie war sein Eindruck im Vergleich zum 30i. War ein entsprechendes Angebot vorhanden ect...

Aber egal!
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Tröste dich, der Gedanke kam mir auch und er hätte ja die Möglichkeit gehabt zu antworten, er war ja online.
 
Hey ist ja gut!
Vielleicht bin ich hier der einzige der sich als wünscht, dass ein Thead zuendegeführt wird.
Hat der Threadersteller nun einen 40i gefahren? Wie war sein Eindruck im Vergleich zum 30i. War ein entsprechendes Angebot vorhanden ect...

Aber egal!

Wenn es dir nur um den Vergleich (30i zu 40i) geht, könnte ich dir auch meine Erfahrung posten. Ich habe alle 3 Motorierungen gefahren. 😉
 
Fänd ich interessant!
Als ich mich für den Kauf eines G29 entschlossen habe, wurde zuerst der Motor mit 197 Probe gefahren. Das Fz gab ich nach ca 30 Km Fahrstecke wieder ab, da er mit zu wenig Power beim Überholen hatte. Dann hatte ich Gelegenheit den 40i zufahren, der war natürlich eine ganz andere Hausnummer, Kraft in allen Fahrsituationen und eben den typischen 6 Zyl Sound. Kurze Zeit später lieh ich mir den 30i aus zu einer ausgiebigen Probefahrt (ca 200 Km) Der Motor hatte das was mir gefiel, die spurtstärke beim Überholen war gegeüber den 20i schon wesentlich besser, natürlich nicht ganz so wie der 40i aber dennoch mehr als gut.
Die Wirtschaftlichkeit, sprich den Verbrauch, konnte ich nur beim 30i testen, ich gab den vollgetanken Leihwagen wieder mit vollen Tank zurück. Dabei kam ich auf einem Verbrauch von 8,7 Ltr. bei nicht schonender Fahrweise und eine BAB Strecken von ca 30 Km.
So wurde es dann die Motorisierung der "Goldenen Mitte" ein 30i Ich bin bis heute mehr als Zufrieden mit dieser Motorisierung und würde mir die wieder kaufen, wenn es nochmals zu einem Wechsel käme.
 
Wenn es dir nur um den Vergleich (30i zu 40i) geht, könnte ich dir auch meine Erfahrung posten. Ich habe alle 3 Motorierungen gefahren. 😉
Vielen Dank für Deine ausführlichen Eindrücke Die Du hier gepostest hast.

Ich bin da ehrlich, ich selbst hatte nicht den direkten Vergleich beim Z4.

Wie ich es auch schon wo anderst erwähnt hatte bin ich zuvor ein M240i gefahren und kannte daher den B58 Motor schon. Ich bin daher ganz Deiner Meinung und das bestätigt auch meine Erfahrung.

Ich habe mit meiner vorangegangenen post den Themenersteller natürlich bewusst aus der "Ecke" holen wollen, da er ja noch berichten wollte.....

nichts für ungut manche Gemüter sind da vielleicht empfinlicher als ich...
 
Danke.
Worin unterscheiden sich die beiden Vierzylinder eigentlich genau (im Hubraum ja nicht)?

Hirzu gibt es viele unterschiedlichen Aussagen im Netz. Wie z.B.

Beide Motoren haben die gleichen Bauteile sind nur in der Software unterschiedlich. Da wäre ich aber vorsichtig mit der Aussage!

oder die Kurbelwellen wären unterschiedlich. Einmal gegossen und einmal geschmiedet.

Auch bei den Kolben ist man da sich nicht einig.

Fakt ist, ich habe noch keine offizielle Aussage von BMW dazu gefunden oder gehört. Und ich glaube das wird man auch nicht bekommen. Aber vielleicht gibt es hier ein Insider der berichten kann...
 
Hirzu gibt es viele unterschiedlichen Aussagen im Netz. Wie z.B.

Beide Motoren haben die gleichen Bauteile sind nur in der Software unterschiedlich. Da wäre ich aber vorsichtig mit der Aussage!

oder die Kurbelwellen wären unterschiedlich. Einmal gegossen und einmal geschmiedet.

Auch bei den Kolben ist man da sich nicht einig.

Fakt ist, ich habe noch keine offizielle Aussage von BMW dazu gefunden oder gehört. Und ich glaube das wird man auch nicht bekommen. Aber vielleicht gibt es hier ein Insider der berichten kann...

Genau dieser Frage bin ich auch nachgegangen, als ich vom E89 30i (6 Zyl) auf den 2.8i ( 4 Zyl. ) wechselte. Da wurde auch immer gesagt das bei diesem Motor NUR die Software geändert wurde. Mir wurde damals von einem Motorentwickler von BMW gesagt, das weitaus mehr an diesem Motor geändert wurde, als nur die Software. Es wurden andere Kolben
Eine geänderte Nockenwelle und noch weiter Innermotorische Unterschiede auf die er nicht näher eingehen wollte, vorgenommen.
Also bei weitem ist es nicht nur die Software Anpassung .
Das Argument höre ich auch immer wieder, wenn man die E-Teile anschaut sind es vollkommen die gleichen. Das stimmt schon, aber das hängt mit der Bevorratung zusammen.
Wenn man z. B. beim G 29 2 Ltr. Mit 197 PS einen Neuen Kolben bräuchte, würde man den vom 30i bekommen
 
Genau dieser Frage bin ich auch nachgegangen, als ich vom E89 30i (6 Zyl) auf den 2.8i ( 4 Zyl. ) wechselte. Da wurde auch immer gesagt das bei diesem Motor NUR die Software geändert wurde.
Die zwei Zylinder haben Sie sicherlich nicht per Software entfernt?!
Wenn man z. B. beim G 29 2 Ltr. Mit 197 PS einen Neuen Kolben bräuchte, würde man den vom 30i bekommen
Das würde aber einer Unwucht erzeugen, oder?
Ich glaube, dass man nur die allerwenigsten Komponenten zweier verschiedene Motoren mischen könnte.
 
Die zwei Zylinder haben Sie sicherlich nicht per Software entfernt?!

Das würde aber einer Unwucht erzeugen, oder?
Ich glaube, dass man nur die allerwenigsten Komponenten zweier verschiedene Motoren mischen könnte.

Ich denke du hast wenig bis keine Ahnung vom Motorenbau. Was soll da Unwucht erzeugen, wenn der Austauscht Kolben nur eine andere Oberflächenform oder andere Materialzusammensetzung hat, das Gewicht ist ja gleich 😉😄
Der Rumpfmotor ist gleich bei den 4 Zyl. Es wurden nur ein Teil der Komponenten auf die höhere Leistung angepasst 😉🤔
 
Ich denke du hast wenig bis keine Ahnung vom Motorenbau. Was soll da Unwucht erzeugen, wenn der Austauscht Kolben nur eine andere Oberflächenform oder andere Materialzusammensetzung hat, das Gewicht ist ja gleich 😉😄
Der Rumpfmotor ist gleich bei den 4 Zyl. Es wurden nur ein Teil der Komponenten auf die höhere Leistung angepasst 😉🤔
Zumal für die Zukunft,Reperatur etc. immer die besseren Komponenten gelagert werden,um die Lagerkosten zu senken.
 
Hallo. Das verstehe ich nicht (Was nicht heisst, dass ihr nicht recht habt!) z.B. Für den kaum verkauften 20i entwickelt und verbaut man extra andere Kolben, aber im Ersatzteilfall bekommt er dann die „besseren“ vom 30i. Das soll sich lohnen? Das kann ich irgendwie nicht so recht glauben.🤔 Gruss
 
Hallo. Das verstehe ich nicht (Was nicht heisst, dass ihr nicht recht habt!) z.B. Für den kaum verkauften 20i entwickelt und verbaut man extra andere Kolben, aber im Ersatzteilfall bekommt er dann die „besseren“ vom 30i. Das soll sich lohnen? Das kann ich irgendwie nicht so recht glauben.🤔 Gruss
Zumindest hier mehr als der 30i. Ob das nun halbwegs repräsentativ ist, wissen wir nicht.
 
Der 30i hatt die höchste Leistung pro Zylinder!
dann hättest Du wohlmöglich das beste Material!
😄
Uhhh,
da haben meine 6 Mitarbeiter ja noch mal Glück gehabt, dass sie sich nicht ganz so sehr anstrengen müssen und bei mir noch viele Jahre in einem entspannten Arbeitsumfeld verbringen dürfen.
;)
 
Das würde aber einer Unwucht erzeugen, oder?
Ich glaube, dass man nur die allerwenigsten Komponenten zweier verschiedene Motoren mischen könnte.

Du wärst erstaunt, welche Toleranzen im Serienumfeld herrschen und im Aftermarket nicht akzeptiert würden. 2 g Unterschied an Pleueln sind meiner Erfahrung nach mit gebrauchten Pleueln normal, bei Kolben schaut das ähnlich aus. Für's matchen ist der Motorenbauer zuständig. Als Unwucht macht sich das auch nur geschulten Fahrzeugführern bemerkbar. Das schaut anders aus, wenn bspw. am Schwungrad ein paar g fehlen.

Hallo. Das verstehe ich nicht (Was nicht heisst, dass ihr nicht recht habt!) z.B. Für den kaum verkauften 20i entwickelt und verbaut man extra andere Kolben, aber im Ersatzteilfall bekommt er dann die „besseren“ vom 30i. Das soll sich lohnen? Das kann ich irgendwie nicht so recht glauben.🤔 Gruss

Ja, macht man. Das Triebwerk wird nicht nur im G29 verbaut...
 
Naja der Tread ist nun 3 Jahre alt ohne mal zu schreiben was es nun geworden ist. Daher finde ich zugegebenerweise mein etwas spitzen Kommentar nicht so destruktiv!
Doch, doch, fahre noch den 30i. Der wird aber noch dieses Jahr verkauft und wahrscheinlich im November gibt es endlich den heissersehnten M40 i in Thundernight Metallic ;)
Endlich mal Mut zur Farbe ;)
 
Ein Mike, der einen Thundernight Z4 M40 fährt/ fahren wird - mehr übereinstimmung gibts bald nicht mehr …. Endlich jemand der Mut zur Farbe hat. Ich hatte auch am Anfang Bedenken, aber ich bekam schon sooo viel Zuspruch und Komentare vom Straßenrand, wie noch nie. Von Alt und Jung. … und Spass macht er außerdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten