Verdeck - Faltenbildung?

@Mini65

Meine Antwort Ist da,das Verdeck mit Einbau kostet 5200 Euro,Bmw hat Kulanz auf die Teile zugestimmt ich muß nur naja nur den Einbau zahlen von 1800 Euro,wäre wohl normal bei Autos über 5 Jahre.
Hilft dir sicherlich ein wenig weiter, aber nach fünf Jahren soll das normal sein???? Da hab ich ja Glück, dass meiner schon nach 18 Monaten so aussieht. Mein Vorgänger, auch ein Z4, sah nach drei Jahren überhaupt nicht so aus, das Verdeck war da immer noch tief schwarz ohne Scheuerstellen.
 
Hilft dir sicherlich ein wenig weiter, aber nach fünf Jahren soll das normal sein???? Da hab ich ja Glück, dass meiner schon nach 18 Monaten so aussieht. Mein Vorgänger, auch ein Z4, sah nach drei Jahren überhaupt nicht so aus, das Verdeck war da immer noch tief schwarz ohne Scheuerstellen.
Mit ,normal’ meinte wohl nicht, dass das Verdeck nach fünf Jahren so aussieht, sondern dass man ein Teil der Kosten selbst zahlt, nach fünf Jahren.
 
Mit ,normal’ meinte wohl nicht, dass das Verdeck nach fünf Jahren so aussieht, sondern dass man ein Teil der Kosten selbst zahlt, nach fünf Jahren.
Auch da könnte Kulanz anders aussehen, da es sich ja um einen Material- oder Konstruktionsfehler handelt, da das Verdeck ja nur an bestimmten Stellen betroffen ist und nicht ganzteilig so aussieht.
 
Naja, bei manchen gibt's nach Ablauf der Gewährleistung gar nichts. Bei BMW normalerweise nach 5 Jahren auch nichts. Nur in wirklichen Sonderfällen gibt es bei einem Fahrzeugalter von über 5 Jahren noch eine Beteiligung.

Aber ja, da sind wir wieder bei der Frage, wie lange man eine 100%ige Kostenübernahme auf Kulanz erwarten kann. Das haben wir hier im Forum ja auch schon an anderer Stelle diskutiert und manch einer erwartet das auch nach 20 Jahren noch.
 
Hier mal ein paar Bilder,an 2 stelen jeweils auf beiden Seiten gleich,sind starke Abnutzungen,ich denke mal das da das Gestell reibt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240829_113140_Gallery.jpg
    Screenshot_20240829_113140_Gallery.jpg
    589,9 KB · Aufrufe: 156
  • Screenshot_20240829_113120_Gallery.jpg
    Screenshot_20240829_113120_Gallery.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 148
  • Screenshot_20240829_113111_Gallery.jpg
    Screenshot_20240829_113111_Gallery.jpg
    399 KB · Aufrufe: 147
  • Screenshot_20240829_113101_Gallery.jpg
    Screenshot_20240829_113101_Gallery.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 156
Mein Verdeck hat auch so eine Stelle in der Naht und ich frage mich ob das „normal“ ist, oder noch in der Garantie getauscht werden sollte. Habt ihr da Erfahrungen?
Ich bekomme jetzt ein neues Verdeck :(
Im Februar haben die Nähte noch wie in diesem Post beschrieben ausgesehen:
Post vom Februar
Jetzt sieht die Naht so aus:
IMG_3704.jpeg
IMG_3703.jpeg
IMG_3702.jpeg
Zum Glück hatte ich den Verlauf des „Verfalls“ der Naht dokumentiert. Am Anfang wollte der Freundliche noch versuchen es auf einen Marder zu schieben, da ich ja nur ein Carport und keine Garage habe :mad:.
Zum Glück habe ich immer auch ein „Verhüterli“ drüber, dann waren die Diskussionen schnell vorbei:
IMG_3700.jpeg
BMW übernimmt 80% der Materialkosten von etwas mehr als 4K€.
Das Auto ist jetzt gerade mal 3,5 Jahre alt :confused:.
Wenn Euch also etwas beim Verdeck auffällt, sofort reklamieren ;).
 
Ich bekomme jetzt ein neues Verdeck :(
Im Februar haben die Nähte noch wie in diesem Post beschrieben ausgesehen:
Post vom Februar
Jetzt sieht die Naht so aus:
Anhang anzeigen 653238
Anhang anzeigen 653239
Anhang anzeigen 653240
Zum Glück hatte ich den Verlauf des „Verfalls“ der Naht dokumentiert. Am Anfang wollte der Freundliche noch versuchen es auf einen Marder zu schieben, da ich ja nur ein Carport und keine Garage habe :mad:.
Zum Glück habe ich immer auch ein „Verhüterli“ drüber, dann waren die Diskussionen schnell vorbei:
Anhang anzeigen 653241
BMW übernimmt 80% der Materialkosten von etwas mehr als 4K€.
Das Auto ist jetzt gerade mal 3,5 Jahre alt :confused:.
Wenn Euch also etwas beim Verdeck auffällt, sofort reklamieren ;).
Bei mir nach 5 Jahre zahlen sie 100 Prozent vom Material,aber den Einbau 1800 muß ich zahlen,.must du den Einbau dann zahlen?
 
Nach 4 1/2 Jahren und jedem Service, dank Service Inclusive, bei BMW 0 Euro Zuzahlung.

Woher diese preislichen Unterschiede?
Wenn der Kulanzantrag genehmigt ist, ich aber was zuzahlen müsste, würde ich nochmal nachfragen.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Nach 4 1/2 Jahren und jedem Service, dank Service Inclusive, bei BMW 0 Euro Zuzahlung.

Woher diese preislichen Unterschiede?
Wenn der Kulanzantrag genehmigt ist, ich aber was zuzahlen müsste, würde ich nochmal nachfragen.
Das habe ich auch gefragt,meiner ist auch immer pünktlich beim BMW Service,der Service Berater sagt,bei über 5 Jahren kann man froh auf Kulanz von BMW auf die Teile sein. Auch wenn ich 1800 Euro Einbau heftig finde
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Das habe ich auch gefragt,meiner ist auch immer pünktlich beim BMW Service,der Service Berater sagt,bei über 5 Jahren kann man froh auf Kulanz von BMW auf die Teile sein. Auch wenn ich 1800 Euro Einbau heftig finde

Kulanz (also nach Ablauf Garantie/Gewährleistung) = Material für 0 € + Arbeitszeit selbst bezahlen ist sehr fair und wirklich super 👍, aber für den Verdeckwechsel (also der reinen Arbeitsleistung) € 1.800,- aufzurufen ist deutlich überzogen vom BMW ASP ‼️

So etwa € 800 - 1.000,- wären (für mich) in Ordnung - die € 1.800 würden etwa nach einem durchschnittlichen AW von BMW etwa 10,5 bis 11 Std. entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad::g:mad:

Ich könnte kotzen :ulrich:
Meine Frau auch

Am 27.02.24 auf Kulanz eine neue Mütze erhalten, jetzt haben wir das hier gesehen


G29_01.jpg



G29_02.jpg


G29_03.jpg



G29_04.jpg



G29_05.jpg



G29_06.jpg


Bin gespannt wie da nun reagiert wird, da der Schaden jetzt erst gemeldet wird. 9 Tage nach genau einem halben Jahr der Reparatur.
Diese Plastikleiste ist mit dem Dach vernäht und an den Halteblech einfach abgebrochen.
Materialfehler oder damals falscher Einbau?

:maledevil:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen wie es dann nach dem Einbau aussieht,wie lange hat der Einbau bei dir gedauert ? Angeblich soll ich ihn morgens bringen und abends abholen.
 
Kann ich nicht sagen, da er eh wegen Service und Marderschaden bei BMW war
 
Bei mir nach 5 Jahre zahlen sie 100 Prozent vom Material,aber den Einbau 1800 muß ich zahlen,.must du den Einbau dann zahlen?
Bei mir, nach 3,5 Jahren, will BMW nur 80% vom Material zahlen. (Muss ich wohl versuchen nachzuverhandeln ;))
Die Arbeitszeit für die von BMW veranschlagten 9,5 Stunden muss ich selbst zahlen 🥴)
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Kulanz (also nach Ablauf Garantie/Gewährleistung) = Material für 0 € + Arbeitszeit selbst bezahlen ist sehr fair und wirklich super 👍, aber für den Verdeckwechsel (also der reinen Arbeitsleistung) € 1.800,- aufzurufen ist deutlich überzogen vom BMW ASP ‼️

So etwa € 800 - 1.000,- wären (für mich) in Ordnung - die € 1.800 würden etwa nach einem durchschnittlichen AW von BMW etwa 10,5 bis 11 Std. entsprechen.
Hi,
ich finde es zwar auch „fair“ nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung noch Rabatt auf das Material zu bekommen, allerdings kann es ja auch nicht sein, dass man bei einem Roadster alle 4-5 Jahre ein neues Verdeck braucht 😱.
 
Hi,
ich finde es zwar auch „fair“ nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung noch Rabatt auf das Material zu bekommen, allerdings kann es ja auch nicht sein, dass man bei einem Roadster alle 4-5 Jahre ein neues Verdeck braucht 😱.

..da bin ich bei Dir - das ist absolut nicht in Ordnung, nach so kurzer Zeit.

Ich hatte nach über 10 Jahren beim Z3, bei fast 10 Jahren Z4M und seit 03/2019 beim G29 noch nie ein Problem mit dem Verdeck - Gott sei Dank.

Wenn nach nicht einmal 5 Jahren ein Problem auftreten würde, wäre ich auch enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HR8
:mad::g:mad:

Ich könnte kotzen :ulrich:
Meine Frau auch

Am 27.02.24 auf Kulanz eine neue Mütze erhalten, jetzt haben wir das hier gesehen


G29_01.jpg



G29_02.jpg


G29_03.jpg



G29_04.jpg



G29_05.jpg



G29_06.jpg


Bin gespannt wie da nun reagiert wird, da der Schaden jetzt erst gemeldet wird, 9 Tage nach genau einem halben Jahr.
Diese Plastikleiste ist mit dem Dach vernäht und an den Halteblech einfach abgebrochen.
Materialfehler oder damals falscher Einbau?

:maledevil:

.
Heute geht’s zum freundlich, mal schauen was er sagt, zur gebrochenen Leiste und möglichem Wassereinbruch während der Fahrt. Durch den Fahrtwind drückst den Stoff noch weiter weg.
 
Heute geht’s zum freundlich, mal schauen was er sagt, zur gebrochenen Leiste und möglichem Wassereinbruch während der Fahrt. Durch den Fahrtwind drückst den Stoff noch weiter weg.
Tja, ich habe mit meinem auch meine Wehwehchen, viele Kleinigkeiten.
BMW Premiumhersteller … Naja …
Nicht so ganz würde ich sagen zumindest alle Komponenten die nicht unmittelbar zum Fahren benötigt werden sind nicht so toll.
 
Bei mir, nach 3,5 Jahren, will BMW nur 80% vom Material zahlen. (Muss ich wohl versuchen nachzuverhandeln ;))
Die Arbeitszeit für die von BMW veranschlagten 9,5 Stunden muss ich selbst zahlen 🥴)
😳ich kenne BMW eigentlich als extrem kulante Marke. Meine Erfahrungen selbst bei noch älteren Autos waren bisher absolut positiv. Für mich mit ein Grund der Marke treu zu bleiben. 80% sind ein Witz😡
 
Heute geht’s zum freundlich, mal schauen was er sagt, zur gebrochenen Leiste und möglichem Wassereinbruch während der Fahrt. Durch den Fahrtwind drückst den Stoff noch weiter weg.
Autohaus hat viele Fotos gemacht, der Monteur kam aus dem Staunen (negativ) nicht heraus und kann sich das nicht erklären, da die Montagepunkte ja alle vorgegeben sind.
Es wird ein Kulanzantrag für den damaligen Kulanzantrag aus Februar 2024 gestellt.
Warten ist angesagt.

Dann wurde noch festgesellt, dass die rechte Rückleuchte, ebenfalls schon mal auf Kulanz wegen feiner Risse getauscht wurde, ebenfalls wieder diese Risse zeigt. Auch hier wurde ein erneuter Antrag gestellt.

Das, leider zu Unzeiten, wo BMW eh finanziell grad einiges am Bein hat.
Aber da hoffen wir, dass diese Sparte mit dem Rest nix zu tun hat und noch keinen Rotstift ansetzt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch viel gemeckert, weil ich am Neuwagen einige Qualitätsmängel hatte. BMW hat alles anstandslos behoben. Nur bei dem kleinen Nahtfehler, (Knubbel) am "Leder" über dem Handschuhfach, habe ich darauf verzichtet, weil das gesamte Cockpit hätte demontiert werden müssen. Hätten die aber auch erledigt. War mir aber zu "gefährlich". Ans Dach muss man aber ran. Wenn man aus der Gewährleistung raus ist und keine Kulanz mehr akzeptiert wird, macht ein Besuch beim Sattler bei Schäden am Bezug sicher Sinn. Eventuell bekommt man sogar was qualitativ besseres. Ist aber was am Gestänge oder den Anbauteilen, wird kein Weg an BMW vorbeiführen. Ich habe einiges am Fahrzeug geändert, was ggf. bei BMW zu Problemen führt bei Gewährleistungsarbeiten/Kulanz. Ich habe die Gewährleistung seinerzeit bis auf 5 Jahre verlängert - gab es bei mir damals noch. Wenn man sieht, was ein Dach oder eine Leuchte kostet, macht es eventuell Sinn die Gewährleistung weiter zu verlängern bzw. das Paket Repair inklusive zu verlängern oder im Anschluss an die gesetzliche Gewährleistung zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde eine Anschlussgarantie nach den 5 Jahren abgeschlossen.
Aber erst wird Kulanz wegen dem Dach versucht, zumal der Haubenwechsel erst Ende Februar bei BMW stattfand.

Die Rückleuchte ist schon länger her. Das könnte dann ein Fall für die Versicherung werden.

Warten wir das Ergebnis ab.
 
Zurück
Oben Unten