AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!
Nachweis hab ich keinen, @Brummm - aber ich denk einfach mal: Wenn die Rückleuchten/Bremslichter während des Fahrens verdeckt sind, dann ist das Fahrzeug nicht mehr Verkehrstüchtig/sicher.... meine Meinung
Und diese Vermutung veranlasst dich, deine höchstpersönliche Meinung als unumstößliche Behauptung zu formulieren und damit bei gutgläubigen Mitlesern den Eindruck zu erwecken, du wüsstest genau und zielsicher Bescheid, obwohl das tatsächlich nicht der Fall ist?
Nimm' das bitte nur als kleine Anmerkung zur allgemeinen Diskussionskultur im Forum.
Inhaltlich nur kurz noch zu deiner Vermutung, weil es (dich?) vermutlich nicht so wirklich interessieren wird:
a) Auch BMW ermöglicht die Betätigung des Daches bei langsamer Fahrt.
Bereits dieser Umstand spricht erheblich gegen deine Vermutung.
b) Nicht jedes Verdeckmodul beinhaltet die "bis 50 km/h"-Funktion. Nehmen wir gleichwohl für nachstehende Überlegungen ein Modul, das diese Funktion beinhaltet. Nehmen wir weiter an, beim Versenken/Schließen des Daches werden tatsächlich die Rückleuchten verdeckt - ich weiß das nicht.
c)
Ob und wann die Betriebserlaubnis eines KFZ erlischt, ist gesetzlich geregelt. Vorliegend betrachten wir § 19 Abs. 2 Nr. 2 StVZO, der wohl mit dem Erlöschungstatbestand der Vornahme von "...
Änderungen, durch die ... eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist ..." die maßgebliche Regelung sein dürfte (?)
d)
Wann ist nun eine Gefährung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten?
Nehmen wir zunächst ein
einfaches Beispiel: Sicherlich ist das zu bejahen beim Einbau einer nicht mit einer ABE versehenen Bremse. Denn die ist im Zweifel nicht betriebssicher und kann versagen, womit eine Gefährdung im Bereich des Wahrscheinlichen liegen wird.
Weiter könnte man sich - womöglich - vorstellen, dass eine Gefährdung zu erwarten ist, wenn das Verdeckmodul mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Fahrzeugelektronik lahmlegen könnte - wie vorliegend wohl passiert.
Ist aber nun eine Gefährdung auch deshalb zu erwarten, weil man mit dem Modul das Dach bei langsamer Fahrt betätigen
könnte? Vielleicht eher nicht, weil man diese Funktion ja nicht nutzen muss? Und dass die Funktion von selbst in Gang gesetzt wird, dürfte wohl eher außerhalb aller Wahrscheinlichkeit liegen.
Denken wir noch einen Schritt weiter und unterstellen, die Funktion wird genutzt: Ist dann eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer zu erwarten, weil bei langsamer Fahrt für wenige Sekunden die Rückleuchten nicht sichtbar sind? Womöglich. Aber ist es sicher?
All' das sind nur Gedanken, die letztlich ergebnisoffen sind. Aber es sind Dinge, über die du nachdenken musst, wenn du solche Behauptungen haltbar formulieren möchtest.
Grüße
Jan