Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Nein, ich würde den G29 eher nicht als Sportwagen bezeichnen, den E85 und E89 auch nicht. Wer diesen Anspruch hat, sollte besser bei AMG-GT, Porsche oder heutigen echten M-Modellen gucken, aber bei keinem Z3 oder Z4. Sorry. Wir fahren Roadster und ich gerne
Dito,sehe ich wie du.
 
Eine offizielle Definition für Sportwagen gibt es ja nicht. Für mich macht einen Sportwagen hauptsächlich ein gesundes Leistungsgewicht kg/PS aus.
 
Eine offizielle Definition für Sportwagen gibt es ja nicht. Für mich macht einen Sportwagen hauptsächlich ein gesundes Leistungsgewicht kg/PS aus.

Selbstverständlich gibt es eine allgemein gültige Definition eines "Sportwagen", welche von klassischen Sportwagen-Herstellern, der Fachwelt im Automobil-Sektor und dem Fachjournalismus weitestgehend anerkannt ist. Das Problem ist die Bandbreite der Definition. Trotzdem kann man dies weitestgehend zusammenfassen:

Definition "Sportwagen"
 
Eine offizielle Definition für Sportwagen gibt es ja nicht. (...).
Genau.
Nach KBA-Statistik z.B. soll es sich beim Mercedes E-Klasse Coupé (!) um einen Sportwagen handeln. Diese Einstufung nimmt das Amt schon seit Jahren vor. Keine Ahnung, wie Mercedes das hingekriegt hat.
Abstrus ...
 
Selbstverständlich gibt es eine allgemein gültige Definition eines "Sportwagen", welche von klassischen Sportwagen-Herstellern, der Fachwelt im Automobil-Sektor und dem Fachjournalismus weitestgehend anerkannt ist. Das Problem ist die Bandbreite der Definition. Trotzdem kann man dies weitestgehend zusammenfassen:

Definition "Sportwagen"
Da fällt mir jetzt spontan ein:
Mercedes E 220 CDI Coupé ... :roflmao:
 
Selbstverständlich gibt es eine allgemein gültige Definition eines "Sportwagen", welche von klassischen Sportwagen-Herstellern, der Fachwelt im Automobil-Sektor und dem Fachjournalismus weitestgehend anerkannt ist. Das Problem ist die Bandbreite der Definition. Trotzdem kann man dies weitestgehend zusammenfassen:

Definition "Sportwagen"

Demzufolge kommt der G29 ja ganz gut hin, zumindest als M40i. Aber leider ist der Kofferraum etwas zu groß :D
 
Naja, bei einem E85 sind offensichtlich neue Autos keine Priorität.
Interessante Theorie. Vielleicht hat der markt aber auch nichts zu bieten das einem das Geld wert wäre?
Sorry, zwischen den Autos liegen Welten, insbesondere zwischen den Scheinwerfern
Ja, was die Scheinwerfer angeht gebe ich dir komplett recht und bin darum auch sehr froh. Die sind beim G29 schon sehr misslungen. Aber vielleicht klappt es ja beim FL. ;-)
Und bezüglich Leistung scheint der Neue auch noch auf der Höhe der Zeit
Als Fahrer eines G29 2.0 ist das sicher eine korrekte Einschätzung. Das meine ich nicht abwertend, aber allem Anschein nach bist du mehr so der "Genießer".


Ich sage mir halt, wenn schon 2006 (Das sind mal eben 14 Jahre) ein Z4M mit 343 PS Sauger in der Liste Stand, ein E89 mit 340 PS kam, ein RS3 und ein TTRS mit 400 PS anschieben, der Cayman bis zu 420PS auf die Kurbelwelle wuchtet, der M2 schon in der ersten Ausbaustufe 370 und dann recht bald 411 PS hat, dann ist der (inzwischen sicher nervige) Ruf nach einem echten Performance-Model sicher gerechtfertigt.

Und an all die großen Verfechter des G29: Wie war das mit "Mehr Leistung braucht kein Mensch" und "Bist du den schon gefahren" und "Der geht wie die Hölle"? Und jetzt eine Leistungssteigerung nach der anderen ausprobieren... Schon klar. Ich will ja gar nicht sagen dass das jetzt noch nicht geht, sondern nur dass ich mir ganz persönlich für mich zum FL 400 PS und andere Scheinwerfer wünsche. Alternativ einen per Software auf 250 PS gedrosselten S58 mit Handschaltung, dann dürfen auch die Scheinwerfer bleiben :b
 
Ich bin zwar an einem 30i dran (hatte lange genug 328 PS im 370z, fahre kaum noch auf der D AB, daher will ich keinen M40), verstehe aber auch nicht, warum der 6 Zylinder im M40 nicht in die Nähe von 400 PS gepimpt wurde, zumal ja der 35is auch "nur" 340 PS hatte, dann wäre das eine Weiterentwicklung gewesen, aber es gibt ja Tuning....
SLK 55 8 Zyl Sauger ist natürlich was ganz anderes als Z4, eher ein Cruiser und Muscle Car, und da läuft halt auch was rein.
Sportwagen: für mich: Ferrari, Lambo u.ä. offen oder zu, alles andere nicht, ein 4 Sitzer schon gar nicht
 
Interessante Theorie. Vielleicht hat der markt aber auch nichts zu bieten das einem das Geld wert wäre?

Ja, was die Scheinwerfer angeht gebe ich dir komplett recht und bin darum auch sehr froh. Die sind beim G29 schon sehr misslungen. Aber vielleicht klappt es ja beim FL. ;-)

Als Fahrer eines G29 2.0 ist das sicher eine korrekte Einschätzung. Das meine ich nicht abwertend, aber allem Anschein nach bist du mehr so der "Genießer".


Ich sage mir halt, wenn schon 2006 (Das sind mal eben 14 Jahre) ein Z4M mit 343 PS Sauger in der Liste Stand, ein E89 mit 340 PS kam, ein RS3 und ein TTRS mit 400 PS anschieben, der Cayman bis zu 420PS auf die Kurbelwelle wuchtet, der M2 schon in der ersten Ausbaustufe 370 und dann recht bald 411 PS hat, dann ist der (inzwischen sicher nervige) Ruf nach einem echten Performance-Model sicher gerechtfertigt.

Und an all die großen Verfechter des G29: Wie war das mit "Mehr Leistung braucht kein Mensch" und "Bist du den schon gefahren" und "Der geht wie die Hölle"? Und jetzt eine Leistungssteigerung nach der anderen ausprobieren... Schon klar. Ich will ja gar nicht sagen dass das jetzt noch nicht geht, sondern nur dass ich mir ganz persönlich für mich zum FL 400 PS und andere Scheinwerfer wünsche. Alternativ einen per Software auf 250 PS gedrosselten S58 mit Handschaltung, dann dürfen auch die Scheinwerfer bleiben :b

...es gibt immer ein Detail bei jedem Fahrzeug, was in der "Masse" als suboptimal empfunden wird - gerade beim Wechsel von Model x auf y.

Beim Z3 auf Z3 FaceLift war es der Höcker-Arsch, vom Z3 FL auf Z4 E85 Wechsel, war es das Hängeschwein-Profil, vom E85 auf den E89 war es das lieblose Heck (Hängearsch) und vom E89 auf den G29 sind es halt die Scheinwerfer und das Nieren-Design...

Das ist ganz normal und entweder er gefällt, oder halt nicht (was auch o.k. ist). ;)

Was ich aber extrem erheiternd finde, ist, wie Du Dich mit "Hartnäckigkeit" ständig über den G29 echauffierst, weil er Dir ja nicht gefällt (Scheinwerfer, Design, usw.) und weil er ja eh zu wenig Leistung hat - gleichzeitig aber schreibst "...wird sowieso erst in 3-5 Jahren kaufrelevant". Selbst wenn ein LCI käme und die Designüberarbeitung für Dich signifikant positiv ausfallen würde, dann müsstest Du aber mindestens 4-7 Jahre warten, bis er für Dich nach Deiner eigenen Aussage relevant werden würde.

Ja, ich glaube fast jeder G29 M40i Käufer hätte sich etwas mehr an Leistung gewünscht - nicht so sehr, weil er es unbedingt bräuchte (denn der Fortschritt gegenüber den Vorgängern ist schon alleine durch Fahrwerk und höherem Drehmoment deutlich spürbar), sondern weil es etwas enttäuschend ist, wenn der Hersteller hier keinen üblichen Step nach vorne macht.

Leider wird es keinen echten ///M geben - dazu ist der G29 einfach zu sehr Nischenmodell und die ganze Öko- & Klimadebatte tragen dann nochmals die Idee gesteigert zu Grabe. Ich würde inzwischen sogar wetten, dass es vermutlich nicht einmal mehr ein LCI geben wird und der G29 der "Letzte seiner Art" bei BMW sein wird... :crynew:

Noch lustiger empfinde ich aber Deine Aussage "...Alternativ einen per Software auf 250 PS gedrosselten S58 mit Handschaltung, dann dürfen auch die Scheinwerfer bleiben..." :whistle:

Du meintest sicherlich einen S58 mit gedrosselten 450 PS im G29 - aber Deine Steilvorlage war einfach zu gut, Umsiedler umkommentiert zu lassen... :t
 
... Was ich aber extrem erheiternd finde, ist, wie Du Dich mit "Hartnäckigkeit" ständig über den G29 echauffierst, weil er Dir ja nicht gefällt ... und weil er ja eh zu wenig Leistung hat - gleichzeitig aber schreibst "...wird sowieso erst in 3-5 Jahren kaufrelevant". ...
:t :t :t

Wobei das "... erheiternd ..." an dieser Stelle ausgesprochen höflich formuliert ist. :whistle:
 
@RainerW: Klimadebatte: Der G29 verbraucht doch sensationell wenig, selbst wenn ich auf die meist geschönten Werksangaben noch 2 L draufschlage, wenn ich den 35is damit vergleiche..... Klar einer mit +450 PS und gar V8 würde mehr brauchen, und fiele dann dem Klimahype zum Opfer
 
Leistung: Wozu gibt es Stage 1? Preislich im Verhältnis zum Wagenpreis ok, keine Umbauten nötig und beim richtigen Tuner eintragungsfähig. Mehr brauche ich persönlich nicht.
Tatsächlich empfinde finde ich die Originalleistung mit dem Drehmoment schon als sehr üppig, da kann man schon viel Unfug mit machen.

Optik: Geschmackssache - mir gefällt er am besten von alles bisherigen Zs, welche ich cool fand, mir aber nicht gekauft hätte. Erst der neue hat mich ins BMW Lager geholt.

Gibt es Dinge die ich nicht soooo super finde, klar, aber die gibt es an jedem Fahrzeug.
Wirklich unverschämt finde ich allerdings die Apple Car Play Thematik bei BMW - eigentlich müssten alles BMW Käufer BMW dafür mit Schmähbriefen überziehen bis eingelenkt wird.

Grüße
 
Ich versuche auch die ganze Zeit Infos zu sammeln... und habe auch mal wg. Tuning nachgedacht....

Das Video was ich dazu geschaut hatte, zeigte dort einen Leistungstest vorher u nacher....

Die Aussage war:

340 PS hat keiner die liegen alle zwischen 355-365 PS

Beim Chiptuning mit Papieren muss dann bei offiziellen 400 PS auch dann bei max 410 PS Schluss sein.....

Also bei allen die meinen der wäre untermotorisiert.....
 
...es gibt immer ein Detail bei jedem Fahrzeug, was in der "Masse" als suboptimal empfunden wird - gerade beim Wechsel von Model x auf y.

Beim Z3 auf Z3 FaceLift war es der Höcker-Arsch, vom Z3 FL auf Z4 E85 Wechsel, war es das Hängeschwein-Profil, vom E85 auf den E89 war es das lieblose Heck (Hängearsch) und vom E89 auf den G29 sind es halt die Scheinwerfer und das Nieren-Design...

Das ist ganz normal und entweder er gefällt, oder halt nicht (was auch o.k. ist). ;)

Was ich aber extrem erheiternd finde, ist, wie Du Dich mit "Hartnäckigkeit" ständig über den G29 echauffierst, weil er Dir ja nicht gefällt (Scheinwerfer, Design, usw.) und weil er ja eh zu wenig Leistung hat - gleichzeitig aber schreibst "...wird sowieso erst in 3-5 Jahren kaufrelevant". Selbst wenn ein LCI käme und die Designüberarbeitung für Dich signifikant positiv ausfallen würde, dann müsstest Du aber mindestens 4-7 Jahre warten, bis er für Dich nach Deiner eigenen Aussage relevant werden würde.

Ja, ich glaube fast jeder G29 M40i Käufer hätte sich etwas mehr an Leistung gewünscht - nicht so sehr, weil er es unbedingt bräuchte (denn der Fortschritt gegenüber den Vorgängern ist schon alleine durch Fahrwerk und höherem Drehmoment deutlich spürbar), sondern weil es etwas enttäuschend ist, wenn der Hersteller hier keinen üblichen Step nach vorne macht.

Leider wird es keinen echten ///M geben - dazu ist der G29 einfach zu sehr Nischenmodell und die ganze Öko- & Klimadebatte tragen dann nochmals die Idee gesteigert zu Grabe. Ich würde inzwischen sogar wetten, dass es vermutlich nicht einmal mehr ein LCI geben wird und der G29 der "Letzte seiner Art" bei BMW sein wird... :crynew:

Noch lustiger empfinde ich aber Deine Aussage "...Alternativ einen per Software auf 250 PS gedrosselten S58 mit Handschaltung, dann dürfen auch die Scheinwerfer bleiben..." :whistle:

Du meintest sicherlich einen S58 mit gedrosselten 450 PS im G29 - aber Deine Steilvorlage war einfach zu gut, Umsiedler umkommentiert zu lassen... :t
Nein, ich meinte schon 250 PS. Es können meinetwegen auch 180 PS sein, wenn wirklich der S58 käme, dann wäre die Zahl auf dem Papier völlig egal.

Edit sagt: lassen wirs, es wird nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerW: Klimadebatte: Der G29 verbraucht doch sensationell wenig, selbst wenn ich auf die meist geschönten Werksangaben noch 2 L draufschlage, wenn ich den 35is damit vergleiche..... Klar einer mit +450 PS und gar V8 würde mehr brauchen, und fiele dann dem Klimahype zum Opfer

ja, Zustimmung - aber das gilt für eigentlich alle Zetties über alle Modellreihen hinweg. Sämtliche Zetties können auch sehr sparsam bewegt werden.

Schon mein Z4M konnte mit 8,4 Liter/100 km problemlos auf eine damaligen Schweiz Tour bewegt werden (o.k., 27,5 Liter waren im Durchschnitt auch mal drin :b).
Der M40i lag auf meiner Schottlandtour minimal bei sensationellen 7,1 Liter, aktuell bei spaßig bewegtem Durchschnitt von ca. 10-11 Liter / 100 km), was ich für das Gewicht und die Leistung für durchaus recht ordentlich empfinde...

Hinsichtlich der aktuellen Klimadebatte werden trotzdem diese Fahrzeuge zum Anachronismus erklärt und weitestgehend öffentlich "geächtet", was dann irgendwann zur Einstellung führt. Ist halt leider so, damit werden wir uns abfinden müssen.
 
Alternative für die Puristen unter uns: S65 in E85 flanschen.
Habe gerade mal bei Laptime-Performance angefragt :b:j
Fürchte ist zu teuer... aber wäre mein Teaum Chassis gepaart mit meinem Traum-Motor8-)

Hier meine Inspirationsquelle:
 
Alternative für die Puristen unter uns: S65 in E85 flanschen.
Habe gerade mal bei Laptime-Performance angefragt :b:j
Fürchte ist zu teuer... aber wäre mein Teaum Chassis gepaart mit meinem Traum-Motor8-)

Hier meine Inspirationsquelle:

...ja, das wäre eine Traum-Kombi - aber bereite Dich da preislich schon mal auf "Schnappatmung" vor... :whistle::b
 
Nein, ich würde den G29 eher nicht als Sportwagen bezeichnen, den E85 und E89 auch nicht. Wer diesen Anspruch hat, sollte besser bei AMG-GT, Porsche oder heutigen echten M-Modellen gucken, aber bei keinem Z3 oder Z4. Sorry. Wir fahren Roadster und ich gerne

...aber wir haben ja kurz vorher gelernt, dass auch Porsche, AMG & Co KEINE Sportwagen sind. Du pößer, pößer, pößer, Du. :b:X:whistle:
 
@RainerW
Denkste 6stellig ?! :crynew:
Weiß jemand ob der Besitzer des V8-Z4 hier im Forum zu finden war/ist?
Vielleicht braucht er ja Geld? :whistle:
 
@RainerW
Denkste 6stellig ?! :crynew:
Weiß jemand ob der Besitzer des V8-Z4 hier im Forum zu finden war/ist?
Vielleicht braucht er ja Geld? :whistle:

...ich hatte damals mit meinem Z4M mal gaaaaaaanz kurz den gleichen Gedanken, den tollen S54 gegen den S65 zu ersetzen. Leider weiß ich die damals angefragt Firma nicht mehr - aber ich kann mich grob an geschätzte 55 k€ Umbaukosten erinnern und damit war das Thema endgültig durch. Den Motor hätte ich aber zuliefern müssen... :whistle:

Klar geht das in Eigenregie vielleicht günstiger, wenn man vom Fach ist (das Know-How hat - welches MIR definitiv abgeht), die Zeit, den Platz und die Werkstatt hat und einen guten TÜV'ler kennt, der das Projekt von Anfang an begleitet.
Wie gesagt, "schlüsselfertig" in guter Qualität und mit TÜV (inkl. aller einhergehenden Nebenkriegs-Schauplätze), dürfte das ein seeeeeehr kostspieliger Spaß sein. Und hinzu kommt dann, dass solch ein Fahrzeug endgültig unverkäuflich wird und in der Regel gefahren werden muss, bis es auseinander bricht.
 
Alternative für die Puristen unter uns: S65 in E85 flanschen.
...
...ich hatte damals mit meinem Z4M mal gaaaaaaanz kurz den gleichen Gedanken, den tollen S54 gegen den S65 zu ersetzen. Leider weiß ich die damals angefragt Firma nicht mehr - aber ich kann mich grob an geschätzte 55 k€ Umbaukosten erinnern ...
Ich würd's einfach vergessen. ;)

In (mindestens) einem anderen Forum wird seit einiger Zeit der Verbau eines 5th Gen. Camaro-V8 (LS3 von GM) in einen GT86 dokumentiert. Der "Umbauer" macht einen technisch extrem kompetenten Eindruck. Was da aber an Problemen Herausforderungen auftritt und mit extrem viel Sachverstand und höchst individuellen Ansätzen gelöst werden muss, lässt den Laien (jedenfalls mich) nur fassungslos zurück. :whistle: Ob das Ergebnis dann irgendwann mal wirklich gut fahrbar sein wird, ist noch weitgehend offen.

Besser einfach'n Auto kaufen, wo der gewünschte Motor schon drin ist. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten