...es gibt immer ein Detail bei jedem Fahrzeug, was in der "Masse" als suboptimal empfunden wird - gerade beim Wechsel von Model x auf y.
Beim Z3 auf Z3 FaceLift war es der Höcker-Arsch, vom Z3 FL auf Z4 E85 Wechsel, war es das Hängeschwein-Profil, vom E85 auf den E89 war es das lieblose Heck (Hängearsch) und vom E89 auf den G29 sind es halt die Scheinwerfer und das Nieren-Design...
Das ist ganz normal und entweder er gefällt, oder halt nicht (was auch o.k. ist).
Was ich aber extrem erheiternd finde, ist, wie Du Dich mit "Hartnäckigkeit" ständig über den G29 echauffierst, weil er Dir ja nicht gefällt (Scheinwerfer, Design, usw.) und weil er ja eh zu wenig Leistung hat - gleichzeitig aber schreibst "...wird sowieso erst in 3-5 Jahren kaufrelevant". Selbst wenn ein LCI käme und die Designüberarbeitung für Dich signifikant positiv ausfallen würde, dann müsstest Du aber mindestens 4-7 Jahre warten, bis er für Dich nach Deiner eigenen Aussage relevant werden würde.
Ja, ich glaube fast jeder G29 M40i Käufer hätte sich etwas mehr an Leistung gewünscht - nicht so sehr, weil er es unbedingt bräuchte (denn der Fortschritt gegenüber den Vorgängern ist schon alleine durch Fahrwerk und höherem Drehmoment deutlich spürbar), sondern weil es etwas enttäuschend ist, wenn der Hersteller hier keinen üblichen Step nach vorne macht.
Leider wird es keinen echten ///M geben - dazu ist der G29 einfach zu sehr Nischenmodell und die ganze Öko- & Klimadebatte tragen dann nochmals die Idee gesteigert zu Grabe. Ich würde inzwischen sogar wetten, dass es vermutlich nicht einmal mehr ein LCI geben wird und der G29 der "Letzte seiner Art" bei BMW sein wird...
Noch lustiger empfinde ich aber Deine Aussage "...Alternativ einen per Software auf
250 PS gedrosselten S58 mit Handschaltung, dann dürfen auch die Scheinwerfer bleiben..."
Du meintest sicherlich einen S58 mit gedrosselten 450 PS im G29 - aber Deine Steilvorlage war einfach zu gut, Umsiedler umkommentiert zu lassen...