Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Ich habe auch den Bosch Herd jedoch mit Home connect und Anbindung ans IPhone. Als Gadget Freak bin ich echt begeistert. Die ganzen Automatiken und Sensoren nehmen viel Arbeit ab. Einstellungen bequem vom Handy und der Herd meldet sich wenn alles fertig ist.
hab doch fast mein bier verschüttet.... ein herd mit einstellung zum handy..uff muss ich erstmal verdauen...
 
Wieder so ein High-Tech-Touchscreen-Teil, auf dem ich warscheinlich nicht mal ein paar Nudeln warm bekäme...
Was um alles in der Welt war an 4 Drehschaltern verkehrt???

Gruß,
Phil

..... diesen Herd kann sogar ich bedienen (das will was heißen, bin absoluter No-Koch). Knopf drücken, eventuell noch Temp und Zeit wählen. Das war's.
Es gibt auch noch einen "Autopiloten" :rolleyes: Fleisch, Gemüse oder sonstwas auswählen, Gewicht eingeben, Start drücken und warten bis es piept. Essen ist fertig :D
Achja, automatische Pyrolyse-Reinigung ist natürlich auch vorhanden.

Meine Liebe :K ist richtig Glücklich.
 
..... diesen Herd kann sogar ich bedienen (das will was heißen, bin absoluter No-Koch). Knopf drücken, eventuell noch Temp und Zeit wählen. Das war's.
Es gibt auch noch einen "Autopiloten" :rolleyes: Fleisch, Gemüse oder sonstwas auswählen, Gewicht eingeben, Start drücken und warten bis es piept. Essen ist fertig :D
Achja, automatische Pyrolyse-Reinigung ist natürlich auch vorhanden.

Meine Liebe :K ist richtig Glücklich.
gott ich musste erstmal schauen was pyro... irgendwas heisst,, uff nach 5 bier ist das schon grenzwertig...
nun da bleib ich beim normalen kochen, ich lasse von :K kochen/backen...
und wenn die paar knlpfe da kann ich auch noch bedienen ... aber das ist ja schon strange...
 
Wieder so ein High-Tech-Touchscreen-Teil, auf dem ich warscheinlich nicht mal ein paar Nudeln warm bekäme...
Was um alles in der Welt war an 4 Drehschaltern verkehrt???

Gruß,
Phil

:t:X

Touchscreen am Ceranfeld finde ich auch manchmal nervend....aber, was ich einfach nicht begreifen kann, ist folgendes:
Hier mal ein (leider etwas unscharfes) Handybild von unserem Korpus Delicti.
3 Jahre alte Küche, (im mittleren fünfstelligen Bereich) mit diesem Kochfeld.
.
.
Herd.jpg

Wenn ich eine normale Pfanne auf das Feld links unten stelle, Durchmesser 21 cm. (normal), bekomme ich nicht mal mehr einen normalen Topf (15 cm Durchmesser) auf das Feld darüber. Warum plaziert man die Felder nicht derart auseinander, dass die Töpfe/Pfannen da vernünftig draufpassen?
Und das bei solch einem Hersteller.
Ich ärgere mich fast täglich über solch einen Umstand.
Ich werde die Fa. Miele mal anschreiben und fragen, was sich die Entwickler dabei gedacht haben und ob sie jemals auf ihren eigenen Geräten, mit den dafür vorgesehenen Kochgerätschaften, gearbeitet haben.
Bin auf eine Antwort bereits jetzt sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann die Firma Miele für deine Töpfe und Pfannen? &:
Auch wenn du sie normal nennst.
MfG Gerhard
 
:t:X

Touchscreen am Ceranfeld finde ich auch manchmal nervend....aber, was ich einfach nicht begreifen kann, ist folgendes:
Hier mal ein (leider etwas unscharfes) Handybild von unserem Korpus Delicti.
3 Jahre alte Küche, (im mittleren fünfstelligen Bereich) mit diesem Kochfeld.
.
.
Anhang anzeigen 217451

Wenn ich eine normale Pfanne auf das Feld links unten stelle, Durchmesser 21 cm. (normal), bekomme ich nicht mal mehr einen normalen Topf (15 cm Durchmesser) auf das Feld darüber. Warum plaziert man die Felder nicht derart auseinander, dass die Töpfe/Pfannen da vernünftig draufpassen?
Und das bei solch einem Hersteller.
Ich ärgere mich fast täglich über solch einen Umstand.
Ich werde die Fa. Miele mal anschreiben und fragen, was sich die Entwickler dabei gedacht haben und ob sie jemals auf ihren eigenen Geräten, mit den dafür vorgesehenen Kochgerätschaften, gearbeitet haben.
Bin auf eine Antwort bereits jetzt sehr gespannt.
Für die Zukunft empfehle ich ein Panoramakochfeld. Sehr geiles Arbeiten weil man nicht über den dampfenden Topf greifen muss um hinten umzurühren und weil auch größere Topf Pfannen Kombinationen möglich sind. Auf einem Standardkochfeld kannst du auch nur mit einem Standard-Topfset kochen und da sind die Töpfe sehr klein.
 
Für die Zukunft empfehle ich ein Panoramakochfeld. Sehr geiles Arbeiten weil man nicht über den dampfenden Topf greifen muss um hinten umzurühren und weil auch größere Topf Pfannen Kombinationen möglich sind. Auf einem Standardkochfeld kannst du auch nur mit einem Standard-Topfset kochen und da sind die Töpfe sehr klein.

Ich arbeite in meiner/unserer Küche mit Standartkochgefäßen und die passen nicht (bei gleichzeitiger Benutzung) auf die vorgesehenen Flächen des Ceranfeldes. Ich findes dies, bei einer sogenannten Weltfirma lächerlich, da sich anscheinend dort niemand Gedanken macht. Was soll ich sonst sagen?
 
Ich arbeite in meiner/unserer Küche mit Standartkochgefäßen und die passen nicht (bei gleichzeitiger Benutzung) auf die vorgesehenen Flächen des Ceranfeldes. Ich findes dies, bei einer sogenannten Weltfirma lächerlich, da sich anscheinend dort niemand Gedanken macht. Was soll ich sonst sagen?
Ich verstehe was du sagen magst aber auf der Fläche hast du kaum Möglichkeiten die platten anders zu verteilen. Das selbe Kochfeld gibt's idr auch mit Rand und dann müssen die Töpfe immernoch passen.. . Wir haben tatsächlich im Studio topfnachbauten in Form von kartonscheiben dabei gehabt (ok ich hab auch ne Macke :D)
 
:t:X

Touchscreen am Ceranfeld finde ich auch manchmal nervend....aber, was ich einfach nicht begreifen kann, ist folgendes:
Hier mal ein (leider etwas unscharfes) Handybild von unserem Korpus Delicti.
3 Jahre alte Küche, (im mittleren fünfstelligen Bereich) mit diesem Kochfeld.
.
.
Anhang anzeigen 217451

Wenn ich eine normale Pfanne auf das Feld links unten stelle, Durchmesser 21 cm. (normal), bekomme ich nicht mal mehr einen normalen Topf (15 cm Durchmesser) auf das Feld darüber. Warum plaziert man die Felder nicht derart auseinander, dass die Töpfe/Pfannen da vernünftig draufpassen?
Und das bei solch einem Hersteller.
Ich ärgere mich fast täglich über solch einen Umstand.
Ich werde die Fa. Miele mal anschreiben und fragen, was sich die Entwickler dabei gedacht haben und ob sie jemals auf ihren eigenen Geräten, mit den dafür vorgesehenen Kochgerätschaften, gearbeitet haben.
Bin auf eine Antwort bereits jetzt sehr gespannt.

@Stutzeweck , Rainer, das selbe habe ich auch gedacht, beim ersten Gebrauch des Herdes….
Vll ist es ein Diät-Herd, wo nur kleine Töpfe verwendet werden können wegen der Mengen. Nein - ist wirklich daneben mit dem Kochfeld!!
 
Auch bei Miele sitzen Amöben in der Entwicklungsabteilung. Leider wird sowas auch noch von Rindviechern abgesegnet und von Eseln gekauft...'Tschuldigung. :whistle::D:p :P
Bedauerlicherweise müssen sich die Topfhersteller ja auch mit immer ausgefalleneren Griffdesigns überbieten und vergessen dabei das begrenzte Platzangebot. Da oben war aber wirklich ein besonders dämlicher Ingenieur am Werk. So eine Platzverschwendung, gepaart mit absolut unzureichenden Abständen trotz vielfältiger, anderer Möglichkeiten, ist wirklich "bemerkenswert".

Ich bin im übrigen sehr wohl in der Lage auf einem solchen Herd etwas zu erhitzen. Insbesondere mein Gemüt, wenn ich das scharf angebratene Steak um 7 thermische Halbstufen reduzieren will und dafür über 10 Sekunden 12 Mal auf den schlecht reagierenden Touchscreen tippen muss. Mit dem Drehschalter wäre das ein Handgriff! Man könnte dennoch ein Display mit Temperaturanzeige und Timer integrieren. Aber ein Bedienfeld auf die gleiche Ebene zu legen wie das Kochfeld, auf dem es heiß wird und auch schon mal was daneben geht oder überkocht, grenzt an Schwachsinn.

Ich habe fertig! :d

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten