Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

...bitte NICHT ausmustern - bevor Du die wegwirfst, schicke die LPs zu mir. :whistle:
Nein, nein ich nehme die…….
Da habt ihr beide Pech - mit ausmustern meinte ich, dass ich die LP's nicht mehr zum Abspielen auf meinem guten alten DUAL 741Q benutzen werde, sondern sie im Regal weiterhin aufbewahren werde und sie hüten wie mein Augapfel. :) :-) ;)
Aber schön zu sehen, dass das außer mir noch andere zu schätzen wissen. :t
 
Veganen Lachs bei Aldi, weil endlich 30% reduziert und probieren wollte ich den ja schon lange.
Meine Meinung dazu dann im passenden Thread. 🤪
 
Da stand Konjak auf der Zutatenliste, das war überzeugend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch, „die Welt“ braucht das!
Da kann man mit wenig Aufwand doch viel Marge machen!
Hafer-„Milch“ ist doch auch ein tolles Beispiel dafür. Paar Extrakte Haferersatz, Farbstoffe und dann noch Wasser und schon klingelt die Kasse… 😉
 
Wen meinst du? Den, die, das Paprikaextrakt-ProduzentInnen? 🙈
Irgendwie die ganze dazugehörige Industrie nebst ihrer Kundschaft. Es steht ja jedem frei seine Ernährung zu gestalten wie er möchte, egal ob vegan oder vegetarisch oder was auch immer.

Ich verstehe nur nicht warum man dann für die Produkte immer Fake Namen verwenden muss, die an die tierischen Produkte angelehnt sind.
 
Beides in meiner CD-Sammlung :)
LP Waren größtenteils noch vor meiner Zeit

Auf der Brain Salad Surgery, die heute eintraf, ist deutlich mehr drauf als auf der LP.
Heute Abend höre ich sie mir an. :) :-)

Du bist ja auch fast genau 9 Jahre jünger als ich. ;)
Ich bin1984 ins CD Alter eingestiegen, da waren die Player und CD's noch teuer. :eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, „die Welt“ braucht das!
Da kann man mit wenig Aufwand doch viel Marge machen!
Hafer-„Milch“ ist doch auch ein tolles Beispiel dafür. Paar Extrakte Haferersatz, Farbstoffe und dann noch Wasser und schon klingelt die Kasse… 😉

...dazu passt dann der Analog-Käse - vor einigen Jahren regte sich fast jeder darüber auf, dass dieses Kunstprodukt auf billigste TK-Pizzen verwendet wurde, um diese dann für € 1,99 anbieten zu können - dann kam die Veganer-Welle und jetzt zahlt man für Analog-Käse mehr, wie das gute Original-Produkt. Total verrückte Welt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie die ganze dazugehörige Industrie nebst ihrer Kundschaft. Es steht ja jedem frei seine Ernährung zu gestalten wie er möchte, egal ob vegan oder vegetarisch oder was auch immer.

Ich verstehe nur nicht warum man dann für die Produkte immer Fake Namen verwenden muss, die an die tierischen Produkte angelehnt sind.
Das Gegenargument ist dann oft, dass es ja auch "Bier" oder Kaffee" heißt, obwohl es alkohol- oder koffeinfrei ist.

Tim
 
Nochmal als LP gekauft

NS01MDA5LmpwZWc.jpeg
 
Und wieso muss man das dann Lachs nennen
Es gibt auch die Bezeichnung Lax für dieses Produkt. Vermutlich ist auch die unten angeführte Erklärung für die Namensgebung ausschlaggebend.
Ich verstehe nur nicht warum man dann für die Produkte immer Fake Namen verwenden muss, die an die tierischen Produkte angelehnt sind.
Du hast es dir ja schon fast selbst beantwortet. Der Grund ist, dass es an die Verzehr-/Zubereitungsart des "Originals" angelehnt ist.
 
Auf der Brain Salad Surgery, die heute eintraf, ist deutlich mehr drauf als auf der LP.
Heute Abend höre ich sie mir an. :) :-)

Du bist ja auch fast genau 9 Jahre jünger als ich. ;)
Ich bin1984 ins CD Alter eingestiegen, da waren die Player und CD's noch teuer. :eek: :o
So ist es.

Und das Aufnahmeformat war noch wichtig. Möglichst DDD und nicht AAD… 😄
 
Und für den schnellen Sound zwischendurch dazu:

Anhang anzeigen 589299
Die Marshall sind echt gut. Kumpel hat so einen mit Bluetooth und den passenden Plattenspieler von Coturn. Ich hätte nicht gedacht, was für eine Qualität an Klang diese Komponenten in Kombination hervorbringen. Natürlich nicht vergleichbar mit einer großen Anlage aber für die Größe und Kabellos unschlagbar...
IMG_1017.jpeg
 
Das Gegenargument ist dann oft, dass es ja auch "Bier" oder Kaffee" heißt, obwohl es alkohol- oder koffeinfrei ist.

Tim

Alkoholfreies Bier war ja auch mal Bier. Da passt der Name also schon...
Nur das Bier mit 0,0% Alkohol ist eigentlich ein Etikettenschwindel. Denn das war ja nie ein Bier...
 
Und Malzbier? Da gibts ja von bis...

"Vitamalz ist alkoholfrei. Das weiß jedes Kind! Bei der Herstellung deines Lieblings-Malztrunks findet keine alkoholische Gärung statt – und wo keine Gärung, da kein Alkohol. Und weil wir wissen, dass viele Kinder Vitamalz lieben und es Menschen gibt, die ganz bewusst auf jeglichen Alkohol verzichten, ist auf der gesamten Produktausstattung unsere Vitamalz Qualitätsgarantie mit dem Hinweis 0,00% Alkohol zu finden."

Ungeheuerlich, man wurde schon immer ganz böse betrogen.

PS: Das Produkt heißt übrigens Räucherlax, da besteht für den orthografisch sicheren Leser keine Verwechslungsgefahr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten