Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Lass mich wissen, ob die ziemlich genau den Druck messen kann.Eine Akku Luftpumpe
Das mit der Farbe lasse ich gelten (wobei die in vielen GeschĂ€ften auf Wunsch auch sowas nachbestellt werden kann) aber sonst ist das "im Laden angucken und im Internet kaufen" genau der Grund warum die LĂ€den dicht machen mĂŒssen...Waren heute im Kaufhof im Centro Oberhausen. Hatten die Wunschfarbe nicht da und am Preis ging nicht mehr viel⊠also im Net gegucktâŠ
Absolut richtig! Geht gar nicht! Wenn ich Service, Probefahrt, anprobieren, Beratung benötige, dann kaufe ich auch im Laden. Oder wenn und aber. Lediglich Dinge, bei den das nicht notwendig ist, oder es bereits leider keine FachgeschĂ€fte mehr gibt, kaufe ich online.Das mit der Farbe lasse ich gelten (wobei die in vielen GeschĂ€ften auf Wunsch auch sowas nachbestellt werden kann) aber sonst ist das "im Laden angucken und im Internet kaufen" genau der Grund warum die LĂ€den dicht machen mĂŒssen...
Den Vor-Ort Service des Einen nutzen und anschlieĂend im automatisierten Lagerhaus des STEUER- und TARIFVERTRAGmeidenden Anderen kaufen, ist fĂŒr mich schon halber Betrug, zumindest an sich selbst. Bin mal gespannt wo die Leute demnĂ€chst Samstags zum Einkaufsbummel+Cappuccino hin gehen wollen, ins Lagerhaus???
Ich wuĂte dass dieses Argument kommt. Vor 10 Jahren hĂ€tte ich dir zugestimmt.Das mit der Farbe lasse ich gelten (wobei die in vielen GeschĂ€ften auf Wunsch auch sowas nachbestellt werden kann) aber sonst ist das "im Laden angucken und im Internet kaufen" genau der Grund warum die LĂ€den dicht machen mĂŒssen...
Den Vor-Ort Service des Einen nutzen und anschlieĂend im automatisierten Lagerhaus des STEUER- und TARIFVERTRAGmeidenden Anderen kaufen, ist fĂŒr mich schon halber Betrug, zumindest an sich selbst. Bin mal gespannt wo die Leute demnĂ€chst Samstags zum Einkaufsbummel+Cappuccino hin gehen wollen, ins Lagerhaus???
Die Leute gehen in FachgeschĂ€fte. GeschĂ€fte, die sich spezialisiert haben. Aber nicht ins groĂe Kaufhaus. ObwohlâŠwenn weiterhin Autos aus InnenstĂ€dte verbannt werden, wird jeder Laden Probleme bekommen.Das mit der Farbe lasse ich gelten (wobei die in vielen GeschĂ€ften auf Wunsch auch sowas nachbestellt werden kann) aber sonst ist das "im Laden angucken und im Internet kaufen" genau der Grund warum die LĂ€den dicht machen mĂŒssen...
Den Vor-Ort Service des Einen nutzen und anschlieĂend im automatisierten Lagerhaus des STEUER- und TARIFVERTRAGmeidenden Anderen kaufen, ist fĂŒr mich schon halber Betrug, zumindest an sich selbst. Bin mal gespannt wo die Leute demnĂ€chst Samstags zum Einkaufsbummel+Cappuccino hin gehen wollen, ins Lagerhaus???
Zudem ich nicht ins Kaufhaus muĂ um mir Dinge anzuschauen. Kann ich mir bequem nach Hause liefern lassen und bei Nichtgefallen zurĂŒckschicken.
Der Onlinehandel hat sich durchgesetzt. Zumindest gegen die groĂen KaufhĂ€user.
Und was genau hast du dann im Kaufhof gemacht?Die Leute gehen in FachgeschĂ€fte. GeschĂ€fte, die sich spezialisiert haben. Aber nicht ins groĂe Kaufhaus.
Nach Koffer geguckt. Noch gibts ja Kaufhof. Die kleinen LederfachgeschĂ€fte haben leider keine Auswahl an Koffer. DafĂŒr sind sie wohl auch zu klein. Anders wie bei einem DelikatessenfachgeschĂ€ft.Und was genau hast du dann im Kaufhof gemacht?![]()
Interessiert doch niemand.Ich wollte vorhin auch gerade fragen, ob Outlets böse sind. Denn die Ware wird ja oft genau nur fĂŒr diese (in oft minderer QualitĂ€t) produziert.
Ich denke, die Idee, dass Leute massenweise in die GeschÀfte fahren, um sich beraten zu lassen und dann im Internet bestellen, stimmt schon lange nicht mehr. Damit will ich nicht sagen, dass es das nicht gibt, aber das ist nicht entscheidend. Oft ist es so, dass man ins GeschÀft fÀhrt, vielleicht eine Beratung erhÀlt, aber erkennt, dass man nicht das wirklich passende Produkt findet und dann im Internet ein besser passendes Produkt findet.Die Konsequenz vom @DerLupo finde ich auch völlig legitim und korrekt, das ist (von Tariflöhnen und Steuervermeidung abgesehen) fairer Wettbewerb.
Inkorrekt und unfair finde ich es halt nur, wenn man a) Samstags im Einkaufszentrum bummeln will
b) da die Möglichkeit nutzt sich Ware (ob mit oder ohne Beratung) vor Ort anzugucken, auszuprobieren, auszusuchen aber dann
c) online kauft.
Die Kosten fĂŒr Ladenmiete, Energie, WarenprĂ€sentation, Reinigung, Beratung, Tariflöhne, bei Verkauf auch Steuern etc etc etc sind nunmal dem Kaufhaus entstanden, die VergĂŒtung erhĂ€lt aber der OnlinehĂ€ndler - dass das fĂŒrs Kaufhaus unfair ist und nicht gut enden kann, ist klar.
Ich kaufe auch im Internet, dann aber Dinge, die ich mir im Einzelhandel gar nicht erst angucke.
Meine letzten Koffer habe ich ĂŒbrigens im Einzelhandel gekauft und darauf mehr als 20% Rabatt bekommen - einfach weil ich nach freundlicher Beratung durch die VerkĂ€uferin gefragt habe, ob es beim Kauf zweier Koffer auch Rabatt gibt... ist nun 7 Jahre her und den Laden gibt's noch - hoffe auch noch, wenn ich die nĂ€chsten Koffer kaufe...
Genau so war es bei uns.Ich denke, die Idee, dass Leute massenweise in die GeschÀfte fahren, um sich beraten zu lassen und dann im Internet bestellen, stimmt schon lange nicht mehr. Damit will ich nicht sagen, dass es das nicht gibt, aber das ist nicht entscheidend. Oft ist es so, dass man ins GeschÀft fÀhrt, vielleicht eine Beratung erhÀlt, aber erkennt, dass man nicht das wirklich passende Produkt findet und dann im Internet ein besser passendes Produkt findet.
Genau⊠wie oft sehe ich einen Artikel ĂŒber Idealo irgendwo gĂŒnstiger als bei AmazonâŠund kaufe trotzdem bei Amazon, weil es funktioniert. Und zwar auch bei der Hotline. Das Problem, wenn es denn eines gibt, wird gelöst.Findet erstmal einen motivierten, freundlichen und kompetenten VerkĂ€ufer.
Bei den Hungerlöhnen die im Einzelhandel gezahlt werden hat kaum noch jemand Lust auf den Job.
Hinzu kommen die Ăffnungszeiten in denen junges Personal eher ungern arbeiten möchte.
Ist in anderen Berufen wie z.B. beim BÀcker Handwerk Àhnlich.
Auch wenn man eigentlich den stationĂ€ren Handel unterstĂŒtzen soll, kaufe ich aus persönlichen Erfahrungen zu 99 Prozent nur noch im Netz und ĂŒberwiegend bei Amazon weil das dort reibungslos und perfekt funktioniert.
Ich nicht, einmal gemacht und direkt von eBay eine Betrugswarnung erhalten. Der User wurde innerhalb weniger Minuten gesperrt.Extrem positive Erfahrungen machen ich momentan mit (kaum/nicht) gebrauchten GegenstĂ€nden (Steckdosen-Lan-Adapter, Motoröl, Reifen etc.) aus privater Hand ĂŒber eBayKleinanzeigen.
Oder einfach mal Pech gehabt? Immerhin funktioniert wohl das Betrugwarnsystem von Ebay.Obwohl ich zugebeâŠich denke einfach viel zu selten daran, bei Kleinanzeigen zu suchen.Ich nicht, einmal gemacht und direkt von eBay eine Betrugswarnung erhalten. Der User wurde innerhalb weniger Minuten gesperrt.
Man kann natĂŒrlich auch GlĂŒck habenâŠ