Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Im Zuge der leider immer größer werdenden Umbau-Arbeiten hier hab ich mich entschieden was das Werkzeug angeht nachzuziehen und auch dabei mal für ne Nummer größer entschieden.
Makita-Gerät Nr.12: MAKITA-Winkelschleifer-GA9020RFK3

Anhang anzeigen 634426Anhang anzeigen 634427
Ich hab mir letztens das hier gekauft.

Ersetzt so eine Flex nicht wirklich aber ergänzt sie perfekt. Besonders wenn mann staubfreier ohne umherfliegende Teile arbeiten will / muss. Aber ne Säbelsäge mit ordentlich Power ist Voraussetzung, mein Kumpel hat mir dabei mit seiner Hilti Säbelsäge ausgeholfen.
Screenshot_20240417-230627_QuickPic.jpg
Ein paar Schnitte später...
Screenshot_20240417-230708_QuickPic.jpg
 
Reifenwechsel bei meinem M340d G21 Touring - Wechsel von Winter- auf Sommerreifen + Reinigung der Felgen + Einlagerung für eine Saison = € 77,35

Dafür mache ich mir selbst nicht die Hände schmutzig (und verschwende kostbare Freizeit) - zumal ich sowieso in meiner Garage keinen Platz für den Satz Winterreifen hätte... ;)
Das mit dem Zeitfaktor sei mal dahingestellt. In der Zeit, in der Mann zum Händler und zurück fährt sowieso die Wartezeit dort, ist in Summe die Räderwechselzeit in der Hofeinfahrt.
 
Das mit dem Zeitfaktor sei mal dahingestellt. In der Zeit, in der Mann zum Händler und zurück fährt sowieso die Wartezeit dort, ist in Summe die Räderwechselzeit in der Hofeinfahrt.

Termin = KEINE Wartezeit
Fahrtzeit = 15 min.

...und was bringt mir das selberwechseln, wenn die Reifen beim Händler sowieso eingelagert sind und ICH in der Garage für einen zweiten Reifensatz keinen Platz habe?

Tja, einfach MEINEN Beitrag - welcher selbstredend nur für MICH gilt - richtig lesen, gell? :p :P:whistle:
 
Anhang anzeigen 634457

Ist der Adapter für die Motorsäge dabei oder muss der extra gekauft werden :p :P
Ich dachte auch das ist Spielzeug, und hab dem ganze mal einen Versuch gegönnt. Ich hab auch nicht genau das verlinkte Blatt, aber baugleich gekauft. Mit der richtigen Säbelsäge dahinter genial, gerader Schnitt, leiser und einfach viel, viel weniger Staub. Ich hab das Blatt im Einsatz kontinuierlich gekühlt so wurde es auch nicht Stumpf.
Für nen Durchbruch wenn es nicht gerade Stahlbeton ist würde ich es so versuchen und nicht mehr zur großen Flex greifen gerade im Haus
 
Ich kenne die Teile und habe auch eins in der Kiste. Für mich war es eine kostengünstige Alternative gegenüber einer "richtigen" elektrischen Ytongsäge.
Ging sogar mit einer Akkumaschine in akzeptabler Heimwerker Geschwindigkeit.
 
Reifenwechsel bei meinem M340d G21 Touring - Wechsel von Winter- auf Sommerreifen + Reinigung der Felgen + Einlagerung für eine Saison = € 77,35

Dafür mache ich mir selbst nicht die Hände schmutzig (und verschwende kostbare Freizeit) - zumal ich sowieso in meiner Garage keinen Platz für den Satz Winterreifen hätte... ;)
Nur so für mich zur Info: ist das ein günstiger Preis?

Ich wechsle außer am Dienstwagen -wo ich keine Rechnung sehe- immer selbst.

Denn ich für meinen Teil schraube in meiner kostbaren Freizeit abends gerne (tausendmal besser als aufm Sofa zu sitzen - mir reicht's beruflicher Sesselpupser zu sein) und dabei
1. gucke ich direkt auf Zustand von Bremse etc.,
2. die Reifen mit mehr Profil kommen nach hinten (natürlich nur bei Gleichbereifung)
3. und die Räder werden vernünftig mit Drehmoment angezogen.

Bei allen drei Punkten hatte ich beim "professionellen Reifenwechsel" leider schon mal Probleme - aber ich hab bei Werkstätten eh ein Talent ins Klo zu greifen...:whistle:
 
Früher hat Mann so was mit nem Fuchsschwanz erledigt. CO2 neutral und gutes Training für die Oberarme :D
Ytong Schneid ich auch lieber mit der Hand, da bist du viel präziser. Groben porenbeton zementgebunden, Stein etc. hat sicher noch keine Generation erfolgreich (in annehmbarer Zeit) mit dem Fuchsschwanz geschnitten :roflmao:

Früher gab es auch keine Generation Z….:roflmao:
Was mich angeht Anfang Y... 🙂
 
Nur so für mich zur Info: ist das ein günstiger Preis?

Ich wechsle außer am Dienstwagen -wo ich keine Rechnung sehe- immer selbst.

Denn ich für meinen Teil schraube in meiner kostbaren Freizeit abends gerne (tausendmal besser als aufm Sofa zu sitzen - mir reicht's beruflicher Sesselpupser zu sein) und dabei
1. gucke ich direkt auf Zustand von Bremse etc.,
2. die Reifen mit mehr Profil kommen nach hinten (natürlich nur bei Gleichbereifung)
3. und die Räder werden vernünftig mit Drehmoment angezogen.

Bei allen drei Punkten hatte ich beim "professionellen Reifenwechsel" leider schon mal Probleme - aber ich hab bei Werkstätten eh ein Talent ins Klo zu greifen...:whistle:
Nur mal so, ich verstehe deine Frage nicht, Rainer schreibt ja, er hat keinen Platz zum lagern, also sind die Voraussetzungen schon mal gänzlich unterschiedlich und auch nicht jeder hat Lust in seiner Freizeit noch zu schrauben, mir zb geht das auf den Saxx.
Im Übrigen ist der Preis wirklich günstig, ein Monteur braucht ja mind. 30 min fürs einräumen bzw. ausräumen und montieren und Einlagern ist ja im Preis auch noch mit dabei, aber jeder wie er mag.
 
Hier wurde das Thema doch erst diskutiert

Das ist halt im G29-Bereich, da schaut man als E85-Fahrer nicht unbedingt hin. ;)

Noch was: die rund 77 Euro bei Rainer sind ok, ich bezahle knapp 70 Euro bei einer freien Werkstatt für den Reifenwechsel und ein halbes Jahr einlagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so, ich verstehe deine Frage nicht, Rainer schreibt ja, er hat keinen Platz zum lagern, also sind die Voraussetzungen schon mal gänzlich unterschiedlich und auch nicht jeder hat Lust in seiner Freizeit noch zu schrauben, mir zb geht das auf den Saxx.
Im Übrigen ist der Preis wirklich günstig
Ich zweifele ja auch nicht an seinen Voraussetzungen, hatte nur kein Gefühl für den Preis.
Hier wurde das Thema doch erst diskutiert

Das ist halt im G29-Bereich, da schaut man als E85-Fahrer nicht unbedingt hin. ;)
280€ p.a. :eek: :o Whoa dagegen sind ja 2x77€ echt günstig und ich freue mich umso mehr über mein Schrauberhobby.:thumbsup:
 
Ich zweifele ja auch nicht an seinen Voraussetzungen, hatte nur kein Gefühl für den Preis.
Wenn man sich die Stundenlöhne so anschaut, sind 77 € definitiv günstig für die Montage inklusive Einlagern.
Bei dem Firmenfahrzeug habe ich es bis vor 10 Jahren noch selber gemacht, beim Zetti und dem Auto meiner Tochter bis letztes Jahr noch selber, jetzt lasse ich alles in der Werkstatt für 60 € machen, obwohl ich Platz hätte. Im Frühjahr macht es ja noch Spaß, aber im Herbst war mir das schon immer ein Gräuel.
 
Termin = KEINE Wartezeit
Fahrtzeit = 15 min.

...und was bringt mir das selberwechseln, wenn die Reifen beim Händler sowieso eingelagert sind und ICH in der Garage für einen zweiten Reifensatz keinen Platz habe?

Tja, einfach MEINEN Beitrag - welcher selbstredend nur für MICH gilt - richtig lesen, gell? :p :P:whistle:
Fauler Sack ! :b
 
nun ich denke das wird mit faulheit nicht viel zu tun haben, es gibt jobs wo du körperlich viel arbeitest, und dann noch in der freizeit reifen wechseln (2 autos) muss auch nicht unbedingt sein ;)
jeder wie er möchte :D
ich lasse auch seit jahren meine reifen wechseln.
 
Zurück
Oben Unten