Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach nunmehr 4 Tagen täglichen fahren keine Probleme mehr. Es lag echt an den Steckern vom KI.Mein Bullibus mal wieder.
Vor 3 Wochen unsere Tochter nach Berlin gefahren. Kurz vorm Ziel: 3 Pieptöne und Ölkontrolleuchte blinkt. Etwas verwundert, da der Motor weder Öl verbraucht noch Öl verliert. Also rechts ran, etwas Öl rein und weiter. Nach ein paar km wieder das gepiepe und dann viel mir auf, dass der Drehzahlmesser auch ausgefallen ist. Merkwürdig. Auf der Rückfahrt nach Hause im strömenden """" war nix mehr. Gott sei Dank. Am nächsten Tag allerdings liegen geblieben, während der Fahrt ging der Motor aus.
Die Kiste mit nem Kumpel nach Hause geschleppt und mich seitdem auf Fehlersuche begeben. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler abgelegt, schon blöd. 2 Freunde angerufen und das Internet durchgelesen.
Mögliche Fehlerquellen:
1. Drehzahlsensor Nockenwelle. Getauscht, hat nix gebracht.
2. Öldrucksensor. Auch ersetzt, immer noch gepiepe.
3. Steuergerät Wassereinbruch. Ausgebaut, auf der Heizung getrocknet immer noch gepiepe.
4. Regler LiMa. Überprüft, auch nicht defekt.
Wieder einen Kumpel kontaktiert, der meinte: könnte auch das Kombiinstrument sein. In der Bucht ein Ersatzteil mit 30 Tagen Rückgaberecht für 225 Euro gefunden. Bestellt, heute eingebaut und noch schlimmer. Der Fehler und das gepiepe immer noch da. Desweiteren Tankanzeige, Fernlicht und die Vorglühanzeige funktionieren nicht. Super denke ich, also wieder raus damit und das alte wieder rein. Beide Stecker wieder drauf, Motor an und… kein gepiepe mehr. Probefahrt von knapp 40 km gemacht und bisher Ruhe. Also entweder lags an den Kontakten der Stecker vom KI oder eins der Tausend Kabel an der Zentralelektrik hat einen Wackelkontakt und ich bin beim Aus- und Einbau dagegen gekommen.
Pieptöne und blinkende Ölkontrolleuchte und dann liegts an der Elektrik, da muss man auch erstmal drauf kommen.
Werde mir das morgen nochmal anschauen. Ich hasse Elektrik.
Das Resultat deiner Arbeit gefällt mir sehr, sieht gut ausVor über 10 Jahren Bistro Tische geschenkt bekommen, 2 davon standen seit dem immer draußen und die Tischplatten sind nun durch die Witterung so gut wie hin.
Anhang anzeigen 646323
Nach langer Suche einen Händler gefunden, wo ich zu einem fairen Preis 10mm starke Hart-PVC bekommen konnte. Die Tischplatte selber ist klappbar und wird von unten mit 4 Schrauben befestigt.
Anhang anzeigen 646324
Senkkopfschrauben hatte ich noch, nur die normale quadratische Form gefiel mir nicht, also noch die Ecken abgesägt.
Anhang anzeigen 646325
Der erste ist fertig, da kann meine Frau nun wieder gescheit den Wäschekorb drauf abstellen.
Anhang anzeigen 646322
Nach langer Suche einen Händler gefunden, wo ich zu einem fairen Preis 10mm starke Hart-PVC bekommen konnte. Die Tischplatte selber ist klappbar und wird von unten mit 4 Schrauben befestigt.
Super! Wir haben einen Gartentisch von Kettler bei dem sich die Beschichtung der Kettalux-Platte löst. Die Platte kann man natürlich nicht mehr nachkaufen, wer hätte das gedacht?! Wenn sich die Beschichtung nicht vollständig und sauber entfernen lässt, wäre so eine Hart-PVC-Platte vielleicht ein Lösungsansatz.
Hättest der Kleinen ein iPhone als Ersatz gekauft, wärst Du der Lieblingsonkel auf Lebenszeit.Meine Nichte (11 3/4) ist für 2 Wochen Ferien auf dem Pferdehof bei mir und hat nach knapp 12h gleich mal das Handy geschrottet, nix Spider-App, nur noch wirre Linien. Gestern Abend Display bei Amazon geordert, heute schon da gewesen. Da beim A22 das Display gleichzeitig das komplette Basisgehäuse ist, hieß das, alle Teile transferieren.
Nur den Akkudeckelkleber hab ich vergessen, wird morgen geliefert.
Nichte glücklich.
Bruder natürlich auch glücklich, er hat schon nach einem neuen Handy gesucht, zwar auch nur in der 200€-Klasse (Perlen vor die Säue und so) aber die Teile haben am Ende nur 32€ gekostet.
Anhang anzeigen 646796
Find ich nicht gut, das du Kinder auf die Schiefe Bahn führen willst.Hättest der Kleinen ein iPhone als Ersatz gekauft, wärst Du der Lieblingsonkel auf Lebenszeit.
Und Deinen Bruder hättest Du maximal verärgert…
Chance vertan…![]()
Smileys übersehen?Find ich nicht gut, das du Kinder auf die Schiefe Bahn führen willst.
Das was @Lakarando da gemacht hat ist nicht nur generell anerkennenswert, sondern irgendwo auch ein positiver Anreiz in der Erziehung (Preis/Leistung, reparieren statt ersetzten) daran wird sich die Nichte lange erinnern.
Warte mal ab. Schalte das Handy komplett aus und leg' das Teil mit 'nem Puffer auf die Heizung, in den Heizungsraum oder föhne ein bisschen auf den Platinen herum (dabei den Akku verschonen)- mit etwas Glück, Voodoo und Gebeten vor dem Schlafengehen berappelt sich das vielleicht wieder.So, die Freude währte nicht lang, noch bevor die neue Klebedichtung für den Akkudeckel eintraf, kam Wasser in das Gerät, hat jetzt diverse elektronische Macken, wir basteln jetzt nicht mehr weiter.
Auf dem Kissen hätte gerade so der Kopf von meinem Wolf Platz…Projektstart Esszimmertisch neu machen. Erst mal den alten ekeligen Lack runter, ich will das Eichenholz selber sehen. Schleifen geht nicht, weil sich das Schleifband sofort zusetzt. Ich denke es war sinnvoll sich den heißesten Tag auszusuchen, sind aber erst 27 Grad. Fortsetzung folgt
Anhang anzeigen 647383
PS: mein Hund meint, ich soll mich nicht so anstellen, er läge sogar noch in der Sonne
Anhang anzeigen 647396