Was hast du heute für dein Coupé gekauft?

Meine Verrückheit und Affinität hängt wohl doch mit meinem Beruf zusammen. Alles muss seine funktion haben und dementsprechend aufgestellt sein.
Habe quasi grosse Teile meines Berufs zum Hobby gemacht...
Hoffentlich übertreibe ich mal nicht eines Tages...🙄🙄🙄
Kann ich seeeehr gut verstehen :D
Ich sag nur Sitzkonsolen...:confused:
 

Mit einem 20 Ah Moped Akku spart man knapp 11 kg ggü einer normalen 74 Ah für 0€ Mehrkosten. :) :-) Wie ist das eigentlich mit dem Laderegler, der ist im Z3 ja wahrscheinlich noch nur auf Bleisäure ausgelegt, schafft der es überhaupt son Lithium Akku vollzuladen? Hab deshalb extra kein AGM genommen. Konnte damit bisher immer starten, selbst nach etwa 4 Wochen Standzeit keine Probleme.
 
Mit einem 20 Ah Moped Akku spart man knapp 11 kg ggü einer normalen 74 Ah für 0€ Mehrkosten. :) :-) Wie ist das eigentlich mit dem Laderegler, der ist im Z3 ja wahrscheinlich noch nur auf Bleisäure ausgelegt, schafft der es überhaupt son Lithium Akku vollzuladen? Hab deshalb extra kein AGM genommen. Konnte damit bisher immer starten, selbst nach etwa 4 Wochen Standzeit keine Probleme.
Du stellst Fragen?!
Ich habe noch nie erlebt, dass du nicht irgendwelche Bedenken hast...😏😏😒😒🙁
1. Kommt dann die Frage, wie oft willst du mit einer Moped batterie starten 1x, 2x...und dann?
2.ich habe keinen normalen r6 mehr...
3. Meine hat nur 12,5 ah.
4. Du kannst ja gerne eine normale Moped batterie in deinen reinpacken.
5. Ich hätte mir diese batterie nicht gekauft , wenn ich nicht sicher wäre ob die überhaupt geladen wird.
Dafür sind diese Batterien ausgelegt....
Ich will das nicht weiter ausführen. Du kennst dich in Sachen Elektronik wahrscheinlich besser aus....
 
Ein E-Technik Studium und technisches Interesse werfen fragen auf, ja. Im vorliegenden Fall tuen es folgende Eigenschaften der Zellentypen:

ZellentypNennspannungLadeendspannung
Bleisäure2 V2,35 V (?)
Übliche Li-Ion3,6-3,7 V4,2 V
LiFePO43,2 V3,6 V

Liteblox empfiehlt eine Ladeendspannung von 14,6 V. Wird bei anderen Herstellern nicht groß anders sein, im Endeffekt werden zu 99% ohnehin überall die gleichen Akkus drin stecken. Damit würde meine Lichtmaschine den Akku nie ins obere Drittel laden können. Klar reicht auch ein teilgeladener LiFePO4 Akku zum Auto starten aus..

Edit: Um noch auf die Fragen zu antworten:
1. Wie oft muss man denn starten können? Bei mir reicht üblicherweise 1x, dann läuft er. Da ich den Z3 nur zum Spaß raus hole reicht mir das. Soll heißen ich hatte damit noch nie Probleme mangels Ladung.
2. Ja gut, das steigert die Schwierigkeit etwas, ob mit dem Moped Akku auch ein V8 problemlos anspringt habe ich noch nicht getestet. Könnte höchstens mit einem modifizierten M60B40 als Testkandidat dienen.
5. Natürlich wird sie geladen, ist halt die Frage wie weit. Funktional erwarte ich keine Probleme, meine Bedenken sind rein ideeller Natur. Kenne auch genug Leute die in ihrem uralt Van AGM Batterien ohne Ladebooster haben. Funktioniert auch, aber dabei wird ein gutes Stück Kapazität verschenkt, weil die Batterien nie soweit geladen werden wie sie könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bekommen, wieder ein nettes Detail ✌️

37077305iu.jpeg


37077306ki.jpeg


37077307mm.jpeg


37077308jh.jpeg
 
Heute hab wieder mal paar Teile bekommen ... weil wie es bei Singer Porsche so schön heißt „every detail counts“ ...

Heute mal neu, was ich verbauen konnte:
▪️Heckklappendämpfer
▪️Luftleitbleche vor den Hinterreifen
▪️Kennzeichenbeleuchtung hinten
▪️LED Leuchtmittel Abblendlicht/Fernlicht

▪️Domlager vorne wird in der Werkstatt verbaut

Ps: die LED in den Begrenzungslichter hab ich derzeit wieder entfernt, weil nicht weiß, sondern eher bläulich

37119191vt.jpeg


37119192ty.jpeg


37119193it.jpeg


37119197hu.jpeg


37119198zw.jpeg




37119114ra.jpeg


37119116dt.jpeg


37119117lm.jpeg


37119119fz.jpeg


37119120cz.jpeg


37119121qc.jpeg


37119122yd.jpeg


37119123cg.jpeg


37119124ib.jpeg


37119125rx.jpeg


37119126up.jpeg


37119127aq.jpeg


37119128eo.jpeg


37119129vw.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für LED Birnen? Die machen mich neugierig :) :-) Also die für Abblend und Fernlicht
 
Passt auch irgendwie nicht zu alten Autos finde ich
Genauso wie led Leuchtmittel für den Scheinwerfer?

Ich weiß nicht wie sich die LED's verhalten aber wenn sie den Gegenverkehr genau so blenden wie der Xenonkram (in dafür ungeeigneten Scheinwerfern) ... dann habe ich dafür kein Verständnis.
 
Was sind das für LED Birnen? Die machen mich neugierig :) :-) Also die für Abblend und Fernlicht

Wichtig ist, dass die Scheinwerfer perfekt eingestellt sind. War in meinem Fall nach dem Umbau ja gegeben..

... ich habe LED Lampen gewählt, die eine Halogenlampe imitieren ... sprich rundum leuchten, sprich an 4 Seiten die LED‘s haben ...
wichtig war mir, abgedreht die klassische Optik. Aufgedreht moderne Leuchtkraft

Abblendlicht
37119813tg.jpeg



Fernlicht
37119814et.jpeg
 
Wichtig ist, dass die Scheinwerfer perfekt eingestellt sind. War in meinem Fall nach dem Umbau ja gegeben..

... ich habe LED Lampen gewählt, die eine Halogenlampe imitieren ... sprich rundum leuchten, sprich an 4 Seiten die LED‘s haben ...
wichtig war mir, abgedreht die klassische Optik. Aufgedreht moderne Leuchtkraft

Abblendlicht
37119813tg.jpeg



Fernlicht
37119814et.jpeg
sieht auf dem Bild aber schon so aus als würde es den Gegenverkehr blenden:confused:
 
Über die Optik lässt sich bei einem Youngtimer streiten, ist Geschmackssache was aber viel interessanter ist, hat das LED-Leuchtmittel ein E-Prüfzeichen oder zumindest ein CE-Zeichen ? 🤔
( bevor der schicke QP noch abfackelt ? 🔥)
 
Heute hab wieder mal paar Teile bekommen ... weil wie es bei Singer Porsche so schön heißt „every detail counts“ ...

Heute mal neu, was ich verbauen konnte:
▪Heckklappendämpfer
▪Luftleitbleche vor den Hinterreifen
▪Kennzeichenbeleuchtung hinten
▪LED Leuchtmittel Abblendlicht/Fernlicht

▪Domlager vorne wird in der Werkstatt verbaut

Ps: die LED in den Begrenzungslichter hab ich derzeit wieder entfernt, weil nicht weiß, sondern eher bläulich

37119191vt.jpeg


37119192ty.jpeg


37119193it.jpeg


37119197hu.jpeg


37119198zw.jpeg




37119114ra.jpeg


37119116dt.jpeg


37119117lm.jpeg


37119119fz.jpeg


37119120cz.jpeg


37119121qc.jpeg


37119122yd.jpeg


37119123cg.jpeg


37119124ib.jpeg


37119125rx.jpeg


37119126up.jpeg


37119127aq.jpeg


37119128eo.jpeg


37119129vw.jpeg
Hatte das selbe Problem mit der verbrannten Kennzeichen Leuchte. Habe dann auf eine LED in Warmweiss umgerüstet. Die LED wird nicht so heiß und somit verbrennt das Plastik nicht. Ich denke die Kennzeichenbeleuchtung wird es beim Freundlichen bald nicht mehr geben. Die LED in Warmweiss ist nicht so aufdringlich vom Licht.
 
Hatte das selbe Problem mit der verbrannten Kennzeichen Leuchte. Habe dann auf eine LED in Warmweiss umgerüstet. Die LED wird nicht so heiß und somit verbrennt das Plastik nicht. Ich denke die Kennzeichenbeleuchtung wird es beim Freundlichen bald nicht mehr geben. Die LED in Warmweiss ist nicht so aufdringlich vom Licht.

Ich werde wahrscheinlich demnächst nochmal das Glas für die Kennzeichen Beleuchtung mitbestellen als Reserve ... leider ist der lackierte Knubbel auch innen angekohlt (hatte ich aber auch neu mitbestellt zum Glück)
 
Mich würde auch ein Link für die LED Birnen für die Frontscheinwerfer interessieren.

Bei mir sind die Streuscheiben leider ganz minimal verschmort. Wohl aufgrund von zu warmen Glühbirnen...

Gibt es die Streuscheiben vorne einzeln`?
 
Zurück
Oben Unten