Was hast du heute für dein Coupé gekauft?

Ich hab ne Sicherung gekauft... Für den Heckwischer...
Kabelbaum war - wie gesagt - unauffällig.
Dann Strom an den Motor direkt gelegt von einer Batterie... Siehe da - läuft... ;)
Also hab ich mich geärgert, weil ich hatte mir mal vorgenommen immer ZUERST die Sicherungen zu prüfen. Und siehe da... die war "durch".
Die Sicherung zu finden, war übrigens nicht ganz trivial.. Denn die firmiert im Sicherungskasten unter "Verdeck".... hahaha... Mein Coupe hat kein Verdeck.

also: Thema durch.

Und dann hab ich mir ein Blaupunkt Retro-Radio mit USB, Bluetooth und Freisprecheinrichtung gekauft. Das wertet das Auto auf. Sieht retro aus und macht mich happy.
Nur der Radioempfang ist immer noch mies... SEHR mies.. auch DAB-Empfang ist mies... Ich fürchte, das liegt an der Antenne?!

Viele Grüße
 
Ich hab ne Sicherung gekauft... Für den Heckwischer...
Kabelbaum war - wie gesagt - unauffällig.
Dann Strom an den Motor direkt gelegt von einer Batterie... Siehe da - läuft... ;)
Also hab ich mich geärgert, weil ich hatte mir mal vorgenommen immer ZUERST die Sicherungen zu prüfen. Und siehe da... die war "durch".
Die Sicherung zu finden, war übrigens nicht ganz trivial.. Denn die firmiert im Sicherungskasten unter "Verdeck".... hahaha... Mein Coupe hat kein Verdeck.

also: Thema durch.

Und dann hab ich mir ein Blaupunkt Retro-Radio mit USB, Bluetooth und Freisprecheinrichtung gekauft. Das wertet das Auto auf. Sieht retro aus und macht mich happy.
Nur der Radioempfang ist immer noch mies... SEHR mies.. auch DAB-Empfang ist mies... Ich fürchte, das liegt an der Antenne?!

Viele Grüße
Für besseren DAB-Empfang benötigst du einen Splitter für das Radio. Schau mal hier: Antennensplitter - Zubehör - caraudio24.de
 
Wenn Du magst, kannst Du meine angeschrägten 4cm dicken Fallschutzmatten für 25,- Euro haben, die ich bislang nutzte. Vom Kölner Westen in den Düsseldorfer Südosten (D-Unterbach) ist es nicht weit. ;)
Hatte genau die gleichen für den Preis aber auf die Dinger drauffahren fand ich nicht so toll. Nutze das QP auch im Sommer nicht so oft und das hat dann genervt. Hab mir dann Fallschutzmatten besorgt für den Sommer und wollte die Teuren dann im Winter nehmen damit ja nichts passiert da ich schon mal einen Satz Reifen wegschmeissen musste wegen Standplatten. Sommer, Flachdachgarage und sehr heiss und schon war der Reifensatz hinüber und deshalb hab ich die immer benutzt.
Vorletzten Winter hatte ich dann keine Lust die Matten zu wechseln und den Z mit 2,7 Bar auf den Fallschutzmatten stehen lassen. Alles Gut und die Reifen rund wie immer nach 7 Monaten. Hab die Dinger dann dieses Jahr für 100 Franken verkaufen können darum alles Ok.

20201013_202514.jpg
 
Ich habe die Fallschutzmatten mit einem Dremel in einem Winkel von etwa 45 Grad geschnitten, sodass das Auffahren recht komfortabel funktioniert.
 
Das hatte ich mit den teuren Matten auch vor aber nach den positiven Erfahrungen mit den Fallschutzmatten hab ich es dann gelassen. Hätte ich dann aber noch gemacht wenn sie niemand gekauft hätte.
 
Heute bei Amazon erworben. Das Colormatic Set zur Aufarbeitung der Scheinwerfer. Im neuen Jahr werde ich mal berichten ob die 40€ gut angelegt sind.
 

Anhänge

  • IMG_0817.jpeg
    IMG_0817.jpeg
    158,8 KB · Aufrufe: 22
Ich hab mir einfach einen neuen Deckel bei BMW bestellt, müsste die Teilenummer 16116756771 gewesen sein.
 
neuen Deckel bei BMW bestellt, müsste die Teilenummer 16116756771 gewesen sein.

Nur falls jemand nachhaltiger denkt, oder weniger Wert auf Originale Tankdeckelfangbänder legt, hat man hiermit einiges an Differenz zum Vertanken: ;)
 
Gestern habe ich nicht direkt etwas gekauft, sondern etwas gebastelt...

Bei meinem Coupe hat der Einlegeboden im Ablagefach zwischen den Sitzen gefehlt, Teilenummer 51468401893. Neupreis bei BMW: mehr als 80€ für ein Stück Plastik mit Filz drauf :confused:

Also kurzerhand eine 2mm starke Platte aus ABS-Kunststoff und selbstklebenden, schwarzen Filz bestellt und mittels einer Schablone die Form übertragen und ausgeschnitten. Das Filz wurde, wie beim Original, um die Ränder gelegt.

Das Ergebnis passt perfekt, hat 15€ und eine Stunde Zeit gekostet. Den (nicht mehr lieferbaren) Verriegelungsknopf habe ich zum Glück noch in meiner Teilesammlung.

20250119_084012.jpg20250119_084042.jpg20250119_084146.jpg
 
Ich hatte da auch ein Loch seinerzeit und das gleiche Problem. Du musst beachten, dass der äußere linke Blindstopfen etwas größer ist als der mittlere, ist kaum zu sehen…
Ich habe mir bei ebay eine komplette Einheit für die Verdeckbedienung eines Z3 Roadster besorgt, da waren die Blindstopfen dabei und haben auch gepasst - Rahmen und Blende sind identisch mit unseren.
Bekommt man für einen relativ günstigen Kurs.
Viel Erfolg 👍
 
Zurück
Oben Unten