Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Haben die Phönixgelben E85/86 schon mal gemacht soweit ich weiß, aber da ist die Zahl ja auch geringer, wäre aber echt cool :D

Im Gegensatz zum Phönixgelb schaut die Valensina Orange wirklich gut aus. Mit dem "schmutzigen" Phönix bin ich nie warm geworden, auch sonst keiner in meinem Freundeskreis, während ich bei dem Orange auch gehört habe: Coole Farbe. Das Austin Gelb vom M4 schaut deutlich besser aus, das Atacamagelb auch.

Ich glaub die Phoenix-Besitzer sind da deutlich einsamer mit ihrem Geschmack. :whistle:
 
Heute habe ich mal die dämlichen, schief montierten Kennzeichenhalter entfernt. Und weil ich da grad eh sauber machen musste, konnte ich eigentlich auch direkt das Bremsstaub-Massaker entfernen.. und den Lack sauber machen.. und den ganzen Rest eigentlich auch. Zum Schluss habe ich dann noch etwas neues Spielzeug ausprobiert. Mit dem Koch Chemie Detailer bin ich sehr glücklich geworden.

IMG_20170713_153644-1.jpg IMG_20170713_153811-1.jpg

Achja, kennt jemand eine schöne Foto-Location im Bergischen Land? Die war eher suboptimal, hab aber nix besseres gefunden.
 
Im Gegensatz zum Phönixgelb schaut die Valensina Orange wirklich gut aus. Mit dem "schmutzigen" Phönix bin ich nie warm geworden, auch sonst keiner in meinem Freundeskreis, während ich bei dem Orange auch gehört habe: Coole Farbe. Das Austin Gelb vom M4 schaut deutlich besser aus, das Atacamagelb auch.

Ich glaub die Phoenix-Besitzer sind da deutlich einsamer mit ihrem Geschmack. :whistle:
Mir gefällt das dreckige Gelb des Phoenix auch nicht. Dakargelb beim E36 und Z3 war das letzte gelb das mir gefiel.
Bei der Valensina geht es mir ähnlich, Melbournerot ist dagegen lecker.
 
@markusoh Das gelb sieht einfach nicht so knallig (frisch) aus, eher pastellfarben - für ein Gelb passt das nicht (meine Meinung).
Auch wenn Austingelb nicht mein Geschmack ist, schaut es deutlich besser aus als Phoenix - viel frischer:
Wenn Phoenix so ausgesehen hätte, dann könnte ich mich noch damit anfreunden.. :p :P

attachment.php
 
Austingelb mit schwarzen Elementen! :inlove:

Zu dem Foto muss man natürlich sagen, dass der M4 in meinen Augen das optisch ansprechendere Auto ist. Die vielen harten Sicken unterstreichen dabei die Farbe sehr positiv.
 
@markusoh Das gelb sieht einfach nicht so knallig (frisch) aus, eher pastellfarben - für ein Gelb passt das nicht (meine Meinung).
Auch wenn Austingelb nicht mein Geschmack ist, schaut es deutlich besser aus als Phoenix - viel frischer:
Wenn Phoenix so ausgesehen hätte, dann könnte ich mich noch damit anfreunden.. :p :P

attachment.php

Sorry für Off Topic 8-)

IMG_3341.JPG
 
Das Phönixcoupé ist unzweifelhaft eines der schönsten Autos in diesem Forum :12thumbsu


Generell mag ich an den knalligen Bonbon-Farben (Valensina, den hellen Blautönen und Phönixgelb), dass die Autos immer frisch und, ja, fast neu und modern wirken, als gäbe es sie noch zu kaufen.

Gerade beim E89 in Valencia und Markus' Coupé fällt mir das immer wieder auf. :12thumbsu
 
Heute habe ich mal die dämlichen, schief montierten Kennzeichenhalter entfernt. Und weil ich da grad eh sauber machen musste, konnte ich eigentlich auch direkt das Bremsstaub-Massaker entfernen.. und den Lack sauber machen.. und den ganzen Rest eigentlich auch. Zum Schluss habe ich dann noch etwas neues Spielzeug ausprobiert. Mit dem Koch Chemie Detailer bin ich sehr glücklich geworden.

Anhang anzeigen 275787 Anhang anzeigen 275788

Achja, kennt jemand eine schöne Foto-Location im Bergischen Land? Die war eher suboptimal, hab aber nix besseres gefunden.

Bensberger Schloss!
 
Im Gegensatz zum Phönixgelb schaut die Valensina Orange wirklich gut aus. Mit dem "schmutzigen" Phönix bin ich nie warm geworden, auch sonst keiner in meinem Freundeskreis, während ich bei dem Orange auch gehört habe: Coole Farbe. Das Austin Gelb vom M4 schaut deutlich besser aus, das Atacamagelb auch.

Ich glaub die Phoenix-Besitzer sind da deutlich einsamer mit ihrem Geschmack. :whistle:

Also ich finde Phoenix-gelb passt gut zum e86. Zum e85 weniger, weil der schwarz-Anteil durch das Dach größer ist.
 
Zurück
Oben Unten