Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

"Pedal to the metal" aka Bodenblech gefällt. :t Daher neue Definition des "Uffklebas": M Performance = M....ichele Performance... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich bitte Thunfisch & Zwiebeln! 😬
Muss leider innen noch ein paar Restarbeiten erledigen...🤷‍♂️
Ich auch ( wenn Du innen im Zetti meinst ) LSZ für Tempomat liegt noch rum. Wenn mein Hausschrauber den X3 abholt fürs Thermostat ( hoffe morgen ) fahr ich mit, tausche das LSZ und lass es gleich eincodieren.

Wenn Du "innen" im Haus meinst, fang ich nicht an aufzuzählen , meine "Restarbeiten" reichen für die nächsten 3 Jahre :D:D:D ( und AUSSEN erst ... 🙈 🙈 🙈)
 
Es geht um „Schöner Wohnen“ im Z.
Muss diverse Verkleidungsteile wieder montieren und den Innenraum reinigen und pflegen.
Werde mich an diesem We ran machen.
Es kribbelt gewaltig, endlich den Z wieder auf der Straße genießen zu dürfen...😃

Das mit dem Haus kenne ich wohl, da wird „Mann“ nie fährtsch... 🙈 Deswegen sind ja die Fahrten mit dem Z für das psychologische Gleichgewicht soooooo wichtig.... 😉
 
Tempomat ist nachgerüstet, lesson learned: obacht bei Lenkradheizung, hat mir eine kleine Extraarbeit eingehandelt :( , einen Draht durchgetrennt beim Airbag ausbauen. Funktioniert aber wieder alles.

20210424_174903.jpg

Und hier wieder nach der Reparatur

20210424_174956.jpg
 
Meine Eltern in Aachen besucht

img-20210425-wa0012-jpg.492313
Geschlossen? :eek: :o
 
Gestern erste kleine Abendrunde 2021 gedreht. War allerdings noch für Warmduscher mit Scheiben hoch... :whistle:
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_0715.jpg
    thumbnail_IMG_0715.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 48
  • thumbnail_IMG_0714.jpg
    thumbnail_IMG_0714.jpg
    245 KB · Aufrufe: 38
  • thumbnail_IMG_0713.jpg
    thumbnail_IMG_0713.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 44
....und schon wieder Zuhause. Schön wars...

Bin mit meiner Entscheidung, die Bremssättel dezent in Blau zu halten, zufrieden...

Meinen ursprünglichen Wunsch, die Styling 437 zu montieren habe ich (vorerst) ad acta gelegt. Liegt primär daran, das die Felge schon recht häufig am E89 zu sehen ist und die ET´s m. E. nicht ganz ideal sind.
Um dennoch eine leichte 19" Felge an den Wagen montiert zu bekommen, habe ich nochmals auf die BREYTON Fascinate (9,9/10,4kg) in hyper silver zurückgegriffen. Im Gegensatz zum E85 jedoch mit 10mm Spurplatten an VA & HA und resultierend somit 8,5" ET28 und 9,5" ET32. Die Alu-Scheiben sind Original von BREYTON und recht leicht, so das das Mehrgewicht noch zu verschmerzen ist. Für die Optik definitiv unerlässlich.
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_0726.jpg
    thumbnail_IMG_0726.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 51
  • thumbnail_IMG_0723.jpg
    thumbnail_IMG_0723.jpg
    225 KB · Aufrufe: 52
  • thumbnail_IMG_0728.jpg
    thumbnail_IMG_0728.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 51
  • thumbnail_IMG_0727.jpg
    thumbnail_IMG_0727.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich gegen Mittag bei strahlendem Sonnenwetter einen kleinen Ausflug zu einem Forumsmitglied @Energy gemacht.
Es hat SpaZZZZ gemacht und wir haben uns sehr angenehm unterhalten. Danke Hannes.
Wir geben die Hoffnung nicht auf irgendwann bald mal wieder ein Treffen und unseren Stammtisch MUC-STT zu organisieren.
 
....und schon wieder Zuhause. Schön wars...

Bin mit meiner Entscheidung, die Bremssättel dezent in Blau zu halten, zufrieden...

Meinen ursprünglichen Wunsch, die Styling 437 zu montieren habe ich (vorerst) ad acta gelegt. Liegt primär daran, das die Felge schon recht häufig am E89 zu sehen ist und die ET´s m. E. nicht ganz ideal sind.
Um dennoch eine leichte 19" Felge an den Wagen montiert zu bekommen, habe ich nochmals auf die BREYTON Fascinate (9,9/10,4kg) in hyper silver zurückgegriffen. Im Gegensatz zum E85 jedoch mit 10mm Spurplatten an VA & HA und resultierend somit 8,5" ET28 und 9,5" ET32. Die Alu-Scheiben sind Original von BREYTON und recht leicht, so das das Mehrgewicht noch zu verschmerzen ist. Für die Optik definitiv unerlässlich.
Hier darf man labern, im Felgenfred ja nicht :) , also, die Felgen gefallen mir auch gut. Danke insofern für die Bilder auch im anderen Thread weil sie mich in meiner Entscheidung bestätigen, auf 8,5/9,5 Felgen nur 235/265 er Reifen zu fahren, für MEINEN Geschmack einfach stimmiger.

@egros für den MUC-STT würde ich mich auch mal vormerken lassen 😊
 
Hier darf man labern, im Felgenfred ja nicht :) , also, die Felgen gefallen mir auch gut. Danke insofern für die Bilder auch im anderen Thread weil sie mich in meiner Entscheidung bestätigen, auf 8,5/9,5 Felgen nur 235/265 er Reifen zu fahren, für MEINEN Geschmack einfach stimmiger.

Danke bzgl. der Felgen. 😀 Dann weißt Du auch gleich, wie weit deine BREYTON mit 10mm Platten raus kommen würden... 😉

Bei den Reifen solltest Du dann auf jeden Fall auch zu Michelin, GoodYear oder einem anderen breit bauenden Pneu greifen. Mit Conti 235/265 sah das genauso aus, nur mit höherer Flanke...🤪
Ich persönlich finde den Stretch der Michelin 225/255 auf 8,5&9,5“ absolut ok. Zudem wollte ich die neuen Radhausschalen hinten nicht zersäbeln... 😛
 
.....@egros für den MUC-STT würde ich mich auch mal vormerken lassen 😊
Servus Thoralf,
Aber natürlich kannst du dich für unseren Stammtisch vormerken. Wir freuen uns immer wenn wir zulauf bekommen. Du findest alles über unseren MUC-STT in der Rubrik "Bayern". Dort poste ich unter normalen Bedingungen unsere Vorhaben und geplante Treffen. Du kannst dort mal nachlesen, was wir alles so treiben. Leider verhindert die geschlossene Gastronomie unsere Zusammenkünfte, denn das ist doch ein wesentlicher Bestandteil unsere Treffen. Wir fahren sehr gerne unsere Sonntagsausfahrten, aber das gemütliche Zusammensein oftmals auch mit einem Treff in einem Lokal als Startpunkt, gemeinsamer Ausflug bzw. Tour mit abendlichen Ziellokal zu einem gemütlichen Abendesssen ist uns allen sehr wichtig.
Liebe Grüße Hans
 
Danke bzgl. der Felgen. 😀 Dann weißt Du auch gleich, wie weit deine BREYTON mit 10mm Platten raus kommen würden... 😉

Bei den Reifen solltest Du dann auf jeden Fall auch zu Michelin, GoodYear oder einem anderen breit bauenden Pneu greifen. Mit Conti 235/265 sah das genauso aus, nur mit höherer Flanke...🤪
Ich persönlich finde den Stretch der Michelin 225/255 auf 8,5&9,5“ absolut ok. Zudem wollte ich die neuen Radhausschalen hinten nicht zersäbeln... 😛
Über die Spurplatten habe ich in der Tat auch mehr als nur eine Minute nachgedacht. ;) Aber ich hatte schon Stress wegen der Räder alleine im Radlauf, ich denke zwar, dass ich das ausreichend hinbekommen habe um noch 10mm zu verkraften, aber das ist für mich jetzt nicht kriegsentscheidend. Der Wagen ist für mich immer noch neu und soll viele Jahre bleiben. Man muss sich einfach auch Raum für Verbesserung bzw Entwicklung lassen* (*angeblich von Bill Gates, wie passend :D ) Eventuell auf den nächsten TÜV-Termin hin , dann muss ich nicht extra fahren und die neuen Reifen sind dann auch drauf, sollten die nochmal anders ausfallen als die aktuellen ( siehe folgend )

Ja, die Michelin sind vorgemerkt. Aktuell sind vom Vorbesitzer noch Pirellis drauf, die sind auch OK, aber nochmal um Längen teurer, dafür dass sie kaum etwas besser können. Die Kombi wie Du sie hast ist in der Tat ein Kompomiss mit dem ich auch leben könnte, wenn es nicht Alternativen gäbe. Das passt optisch noch gut 👍

Servus Thoralf,
Aber natürlich kannst du dich für unseren Stammtisch vormerken. Wir freuen uns immer wenn wir zulauf bekommen. Du findest alles über unseren MUC-STT in der Rubrik "Bayern". Dort poste ich unter normalen Bedingungen unsere Vorhaben und geplante Treffen. Du kannst dort mal nachlesen, was wir alles so treiben. Leider verhindert die geschlossene Gastronomie unsere Zusammenkünfte, denn das ist doch ein wesentlicher Bestandteil unsere Treffen. Wir fahren sehr gerne unsere Sonntagsausfahrten, aber das gemütliche Zusammensein oftmals auch mit einem Treff in einem Lokal als Startpunkt, gemeinsamer Ausflug bzw. Tour mit abendlichen Ziellokal zu einem gemütlichen Abendesssen ist uns allen sehr wichtig.
Liebe Grüße Hans
Habe die Ehre Hans ;) ,
vielen Dank für die freundliche Einladung und fast schon professionelle Vorstellung. Ich habe natürlich schon den Regionalteil des Forums entdeckt und durchgestöbert. Ich will nicht zuviel Erwartungshaltung aufbauen. Ich bin ein Mensch mit zuviel Beschäftigung für zu wenig Freizeit ( Pferde, nicht nur eigene, am Haus; Hund; Motorrad; Zetti; Frau ;) - die Reihenfolge spiegelt keine Priorität wieder ) und dieses Jahr auch noch besonders durch viele Bauprojekte am Hof. Dennoch bin ich natürlich interessiert nicht immer nur allein rumzugurken. In der erweiterten Verwandtschaft und Bekanntschaft gibt es sonst nur einen Z3 , für die Ducati ist da mehr geboten. Daher werde ich sicher sporadisch sehr gern auftauchen. Ob ich dann das jeweilige Tagesprogramm von A-Z komplett mitmachen kann, kommt dann auf. Wenn nicht, liegts nicht am mangelnden Interesse. Dann warten wir mal die Pandemie ab, ich freu mich drauf.
Grüße
Thoralf
 
Habe gestern einen Teil des schwer verdienten Geldes bei BMW gelassen für Inspektion, Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel. Auf der Rückfahrt dann ein wenig SpaZZZZ auf der recht leeren A3 gehabt. :D
 
Ich hab am Montag endlich mal meine Performance Bremse eingebaut. Musste ja noch warten bis die (zu kleinen) Winterräder runterkommen.

Die Bremsen habe ich vorher mit einer Kunststoffbeschichtung, die 800 Grad aushält, lackiert und im Ofen eine Stunde bei 200 Grad gebacken, damit sie fest wird.
Dann das ganze montiert und entlüftet und in der Tiefgarage 4 mal hin und her gerollt, da es bereits nach 10 Uhr war - und dann sah es so aus, wie ich mir das vorgestellt habe. :inlove: Rost sollte damit die nächsten Jahre auch kein Problem sein.

20210426_204154.jpg20210426_222845.jpg20210427_004835.jpg
 
thumbnail_IMG_0730.jpg
Lederpflege betrieben... (Fazit: nach 78tkm bin ich mit der Leder- und Alcantara-Qualität sehr zufrieden)

thumbnail_IMG_0737.jpg
Kleine Belohnungsrunde...

thumbnail_IMG_0739.jpg
Kurz am Feiertag bei der "Familie" vorbei geschaut. 8-) Der Z war außer sich.... :D
 
Ich hab am Montag endlich mal meine Performance Bremse eingebaut. Musste ja noch warten bis die (zu kleinen) Winterräder runterkommen.

Die Bremsen habe ich vorher mit einer Kunststoffbeschichtung, die 800 Grad aushält, lackiert und im Ofen eine Stunde bei 200 Grad gebacken, damit sie fest wird.
Dann das ganze montiert und entlüftet und in der Tiefgarage 4 mal hin und her gerollt, da es bereits nach 10 Uhr war - und dann sah es so aus, wie ich mir das vorgestellt habe. :inlove: Rost sollte damit die nächsten Jahre auch kein Problem sein.

Anhang anzeigen 493122Anhang anzeigen 493123Anhang anzeigen 493124

Hast du die Scheiben oder die Beläge kunststoffbeschichtet !? :D
PS: sieht mega aus
 
Zurück
Oben Unten