Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schickes KFZ! Und cool, dass du auch ausm Kreis Gebbinga kommsch![]()
... für mich liegt der Aasrücken fast immer auf dem Wege meiner "Kirchturmrunde" und Autofotos mache ich dort auch, wenn nicht so viel los ist (die letzten Male waren die beiden Parkstreifen rappelvoll).StimmtIst aber auch einfach ne schöne Stelle dort oben.
Meine Lieblingsstrecke aufgrund des Ausblicks, über Straßdorf, Lenglingen, Hohenstaufen nach Göppingen rüber... Deutlich besser als übern Rechberg oder Wäschebeuren...Genauer gesagt wohne ich seit 1990 im Kreis GP und seit 1985 im Raum Stuttgart. Meine Heimat ist aber immer noch das Ruhrgebiet - dort bin ich geboren, aufgewachsen und 27 Jahre geprägt.
Schau‘ Dir mal unsere Avatarbilder an. Beide sind an der gleichen Stelle aufgenommen - am Aasrücken. Ich hänge mal das Avatarfoto und ein Foto aus der gleichen Serie an.
Hallo,Nicht heute, sondern gestern habe ich den Zetti aus der Garage geholt, um den seit 11/2019 über ihm auf der 4-Säulen-Hebebühne schlummernden TR6 wieder in Betrieb zu nehmen. Der TR sprang nicht direkt an - weil die mechanische Benzinpumpe erst wieder die Schwimmerkammern der beiden Vergaser füllen musste. Im Nebeneffekt hatte die Ölpumpe so etwas Zeit, um alle Schmierstellen zu ölen. Erst lief er nur auf 5 Töpfen, doch auch der 6. ließ nicht lange auf sich warten. Bremsdruck, Kupplungsdruck waren da und so traute ich mich dann von der Bühne.
Zwischenstopp vor dem Zetti am Straßenrand - Fotos für die Kasko-Versicherung gemacht. Verdeckbau über 5 Minuten (bestimmt mehr als 7 Jahre nicht mehr gemacht) .... beim Zetti geht das ja mehr als 10x so schnell.
Ungewaschen (war unter einem Autopyjama abgedeckt) sah das dann noch halbwegs ansehnlich aus.
Bemerkenswert ist das neue Kfz-Kennzeichen. Saison- und H-Zulassung kombiniert, was es erst seit 2017 gibt. Dafür habe ich mein altes Kennzeichen GP-TR 671 H verloren. Das hat die Zulassungsstelle aber ohnehin anderweitig vergeben. Hoffentlich gehört es wieder zu einem TR6.
Anhang anzeigen 497342
Anhang anzeigen 497341
Ich kaufe solche Knopfzellen auch immer bei eBay, meist nicht in den Verpackungen für den Einzelhandel sondern als "bulk" Ware in weißen Plastikschälchen mit braunem Packpapier oben drauf. Solange das aber ein deutscher Händler mit guten Bewertungen ist, sollten das schon original Varta oder Panasonic sein, ich hatte da noch nie Probleme mit den Batterien. Preislich kosten die nur einen Bruchteil, verglichen mit wenn man sie einzeln kauft.Die Funkschlüssel an meinem Zetti mit Comfortschließung funktionierten beide nicht, obwohl ich „neue“ CR2032 aus dem häuslichen Fundus verbaut hatte. Anfangs ging es damit, doch seit 1 Monat machte der Zetti manchmal nicht auf oder zu oder sprang nur mit eingestecktem Schlüssel an.
Neue Varta CR2032 mit Haltbarkeitsdatim 10/2030 in die Funkschlüssel gesteckt und beide Schlüssel funktionieren wieder einwandfrei.
Den ganzen Mist aus Supermarkt und Baumarkt - der zudem auch noch teurer war als die neuen Vartas von einem eBay-Anbieter, kann meine Frau für Küchenwaage und sonstige Sachen verwenden. Die Varta-Knopfzellen kommen in mein Ersatzteilregal.
Nebenbei hat Varta in Ellwangen auch ein kleines Museum. Ob das öffentlich zugänglich ist, kann ich gar nicht einmal sagen. Ich war in 2020 wegen einer Betriebsbesichtigung vor Ort.
U.a. waren dort Batteriezellen aus der Krupp-Villa mit Glasgefäß zu sehen. Als Studenten hatten wir diese Gefäße für Papyrus im Einsatz. Damals war eine große Stückzahl in Bochum verfügbar.
Die automatisierte Produktion der Knopfzellen ist sehr interessant.
Dann gibt's Hausarrest bei Germinator's.Glückwunsch....... hoffentlich bekommt er nicht mal Probleme mit dem Dach..... was dann ??![]()
![]()
Glückwunsch an den Sohn und für dich ein neues Projekt...ein Brüderchen bekommen
Normalerweise kommt ja ein kleines Brüderchen dazu
In diesem Fall ist es ein großer Bruder geworden, der in den letzten Wochen schon einige kleine und mittlere Operationen hinter sich und noch ein paar "Optimierungen" vor sich hat
Mein Sohn hat jetzt einen 30i
Anhang anzeigen 501523
Videos gibt es (ab sofort) nur noch von Oldtimern, mir persönlich ging es primär um die Messung/(Ergebnis der Neuprogrammierung) und das Museum. Aufgrund der recht hohen Temperaturen ein paar Ps unter der Sollleistung, dafür ist die Leistungskurve optimal, ich bin sehr zufrieden
Anhang anzeigen 502942
Die Experten in der Diskussion
Anhang anzeigen 503182
Was für ein Arsch!
Was hast gemacht? Hardware auch ?350 Ps soll er unter normalen Bedingungen haben, am Samstag war die Temperatur in der Halle aber fast 36°C, da können schon mal ein paar Ps auf der Strecke bleiben, laut Diagramm waren es halt "nur" 344,1 Ps.
Was hast gemacht? Hardware auch ?
Gerne auch persönliche Nachricht