Heute hat er nach 10 Jahren seine 2. Batterie bekommen.
Hätte nie gedacht dass eine Autobatterie heute noch 10 Jahre ohne Probleme funktioniert.
Allerdings hat es beim Einbau/Ersatz beim BMW-Händler Probleme gegeben.
Nach Zahlung der Rechnung und Fahrzeugübergabe habe ich nochmal die Fahrzeug Einstellungen und Info-Meldungen gecheckt - Gott sei Dank.
Und siehe da, eine Fehlermeldung plopt auf,
'übermäßige Batterieentladung'.
Irgendwie geil, meine Batterie aus der Erstauslieferung von 03/2010 hat nie irgend ein Problem verursacht und nun wurde eine neue Batterie verbaut/angelernt und es hat sofort Probleme - man fasst es nicht.
Natürlich wurde sofort versucht das Problem abzustellen
Ergebnis:
die neu verbaute Original-BMW-Batterie wurde durch eine baugleiche Batterie ersetzt und nun habe ich zumindest keine Fehlermeldungen mehr.
Angeblich hat das Auslesen des Fehlerspeichers ergeben, dass die erste verbaute 'neue' Batterie nur eine Leistung von 3 % aufgewiesen hat
Ich hoffe damit ist es für mich erledigt
Der Service-Meister meinte es sollte wohl nun passen. Wenn die Fehlermeldung erneut auftritt, müsste ich wohl noch mal vorbei kommen, dann wäre wohl der Sensor an der Batterie defekt
Schau mer mal
Das ist in der Tat sehr unterschiedlich. Bei meinem Renault Laguna war die Batterie nach knapp 5 Jahren tot. Der Mitsubishi BJ 2005 unserer Tochter hat immer noch die erste drin !
Bei meinem 35i kommt dieses Jahr auch noch eine neue rein wenn er zum Service muss, ohne Nachladen sind längere Standzeiten mittlerweile nicht mehr drin.
Gut, dass du bei der Übernahme aufgepasst hast
