Jack Blues
Rennlizenz erhalten
Vollkommen egal.
Kaum jemand hier schmeißt gut 3000 Euro für CSL in den Topf, wenn er keinen M oder E46 M fährt
Kaum jemand hier schmeißt gut 3000 Euro für CSL in den Topf, wenn er keinen M oder E46 M fährt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
??? Es sind doch keine Original CSL!Vollkommen egal.
Kaum jemand hier schmeißt gut 3000 Euro für CSL in den Topf, wenn er keinen M oder E46 M fährt
Passen nicht ohne weiteres, hab es selbst getestet.Muss da direkt mal fragen: sind das Original CSL Felgen? Passen sie bei dir ohne Probleme? Hab da auch schon mehrfach drüber nachgedacht, einfach ein schönes Rad!![]()
Also bei Stahl hätte ich es eher gemacht aber bei Alu fühlt sich so das so weich an, dafür hab ich nicht genug Gefühl in den Fingern. Die 12 euro für die 4 Schrauben machen den Bock jetzt auch nicht Fett, ich tausch die die Tage einzeln aus, wenn ich auch den neuen (richtigen) Riemen rein mache.Zieh die alten Schrauben doch einfach fest. Ich wäre nie auf die Idee gekommen nochmal alles mit Drehmoment und Winkel anzuziehen. Du hast Glück, wenn du die jetzt ohne Abreißen wieder geöffnet bekommst. Falls sie abreißen wird's nämlich spaßig.
Vakuum-Manometer mit Anzeigebereich -1/+1,5 barMan könnte sich mit etwas Geschick eine Messvorrichtung basteln.
Öleinfülldeckel kaufen, Loch reinbohren. Entlüftungsnippel einschrauben und dann dort einen Schlauch mit Manometer anschließen. Der Soll-Unterdruck sollte bei 20 mBar liegen wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe. Kann ich aber ansonsten erfragen.
Wäre eigentlich eine coole Idee sich sowas zu basteln.
Also bei mir war es so, dass sich trotz mehrerer Reparaturversuche letztlich immer mal wieder die gelbe MKL meldete mit dem Fehlereintrag "Luftmassensystem". Das passierte meistens bei kaltem Wetter und noch kaltem Motor an der ersten Ampel. Dabei ruckelte bzw. verschluckte sich der Motor kurz im Leerlauf, ging aus, sprang dann aber mit leuchtender MKL sofort wieder an und lief eigentlich normal. Bei BMW haben sie 2 mal das System mit so einem eingeleiteten Nebel abgedrückt, konnten aber weiter nix feststellen. Fehler wurde jeweils gelöscht. Dann war erstmal jeweils für einige Zeit Ruhe und beim vorletzten Mal bin ich dann alternativ hier zu einer gut beleumundeten freien BMW-Werkstatt gefahren und die haben ohne Voranmeldung kurz irgendwelche Vanos-Klappen (?,ich bin technischer Laie) neu resettet bzw. justiert. Danach war ein Jahr Ruhe bis genau der Effekt kürzlich neu auftauchte. In dieser freien Werkstatt wurde dann jetzt eindeutig mit festem Termin eine defekte bzw. zugesetzte KGE diagnostiziert.Was sind denn so die typischen Symptome einer zugesetzten oder defekten KGE? Kann man mit einfachen Mitteln überprüfen ob die KGE noch voll funktionsfähig ist?