Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Uiuiui.... was man so alles sparen kann wenn man selbst schraubt....
Muss mich hier mal kurz einmischen und den alten Beitrag hochholen:

DAS ist ein Gerücht. Alles, was man als Selbstschrauber so einspart, geht üblicherweise aufgrund des "ach, das mache ich bei der Gelegenheit gleich mit, die Teile kosten ja nur ein paar Euro" - Phänomens direkt wieder flöten... :(
 
Nicht mit meinem oder für meinen Zetti, aber für Jemanden hier aus dem Forum die DISA vom M54 3.0i zerlegt, gereinigt, revidiert und mit Upgradeteilen aus Alu und Titan versehen. Außerdem gabs vorsorglich eine neue Membran für einwandfreie, zukünftige Funktion. Zusätzlich ist damit nun auch die Gefahr behoben, dass der werksseitig verbaute Pin der Klappe oben sich im worst case rausvibrieren, den Weg durch den Einlasskanal in den Motor suchen und dort dann ordentlich Schaden anrichteten kann.

Die DISA ist OEM BMW, erstverbaut ab Werk aus Spartanburg. Laufleistung: 137.000 km, mittlelschwerer Verschmutzungsgrad, Zustand gut, nichts verschließen, kein Spiel, Dichtungen soweit in Ordnung.

Das aufwendigste dabei war tatsächlich das Entfernen der alten, eingegossenen Dichtung vom Gehäuse. Das ist eine richtige Sisyphusarbeit bei der man sehr vorsichtig, fast schon chirurgisch genau und detailiert vorgehen muss um die alte Dichtung vollständig aus der Nut zu bekommen, Tatsächlich half mir dabei ein Skalpell, eine passender Mini-Flachschraubendreher und jede Menge Geduld. Mit dem carepaket ist die DISA nun besser als neu. Wieder ein Zetti mehr, den ich auf der Straße halten kann😊🦾
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    328 KB · Aufrufe: 47
  • 2.jpg
    2.jpg
    317,1 KB · Aufrufe: 38
  • 3.jpg
    3.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 36
  • 4.jpg
    4.jpg
    284,6 KB · Aufrufe: 36
  • 5.jpg
    5.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 37
  • 6.jpg
    6.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 38
Soweit mir bekannt ist meine DISA bei 270tkm noch die erste.....es wackelt nix,es hat sich nix gelöst und dicht isse soweit auch noch. :whistle:


Greetz

Cap
Sehr cool👍 Danke für die Rückmeldung, sehr ordentliche Laufleistung auf jeden Fall! Ich freu mich mit dir und hoffe, sie machts nochmal so lange🍀🍀😊
 
Ich habe bei meinen Autos auch noch nie eine verschlissene DISA gehabt. Auch bei weit über 200000km nicht.

Wir hatten uns mal "darauf geeinigt" das es an der "Betriebsart" liegt. Beim Auto welches öfter die Kante bekommt, schaltet die DISA bei 50000km mehr als bei Bewegung auf der linken Hälfte des Drehzahlmessers bei 300000km.

....also bei der Besichtigung Torx mitnehmen, DISA ziehen und schauen wie der Vorbesitzer unterwegs war. :D
 
Was das für eine verrückte Formel ;)

Das ist ja wie Nachts ist es draußen als Kälter :P
 
Habe ich damals nicht "erfunden", nur zitiert.
Und das zum Beispiel mein Daily E46 mit über 250000 die erste DISA hat, ist Fakt. Bei dem liegt ein Aktenorder bei in dem jede getauschte Schraube seit 2003 dokumentiert ist.
Beim Zetti (gut, 100000km weniger) zeigt sie ebendso keinen Verschleiß.
 
Ist vielleicht nur noch ein Leeres Gehäuse ? Ne Attrappe :D
Wenn du das irgendwie der ECU vorgaukeln kannst, Respekt-dann brauche ich bitte dringend den log dazu 😂😜
Wir hatten uns mal "darauf geeinigt" das es an der "Betriebsart" liegt.
Da bin ich mir nicht so sicher. Allein die Konstruktion mit dem Pin ist ja schon hochriskant und absolut unglücklich! Sowas macht man als Ingenieur eigentlich nicht, es sei denn, es war mal wieder der günstigste Weg oder ein anderer Faktor spielte mit rein, wer weiß🤷‍♂

Beim Auto welches öfter die Kante bekommt, schaltet die DISA bei 50000km mehr als bei Bewegung auf der linken Hälfte des Drehzahlmessers bei 300000km.
Naja, ja und nein. Das ändert trotzdem nichts an der vorhandenen Konstruktionsart des Bauteils! Und die Klappe moduliert auch bei kleinen/mittleren Drehzahlen und die hast du auf der Autobahn locker immer. Dennoch freue ich mich natürlich auch mit jedem, bei dem das Teil keine Probleme macht und zahlreiche Km hält. Dennoch, wer dem Risiko vorgreifen will macht das Upgrade und dann ist Ruhe, was das angeht...

Hier noch eine kurze Funktionszeichnung der DISA

1.jpg
2.jpg
 
Und die Klappe moduliert auch bei kleinen/mittleren Drehzahlen und die hast du auf der Autobahn locker immer
Bist du sicher? Es gibt doch nur 2 Zustände für die DISA: Zu bei unter 3750Upm, wo dann die Luft, die eigentlich in den schließenden Zylinder ströhmte, sich vor dem geschlossenen Ventil staut, zurückdrängt und als "antriebsloser Turbo" den nun öffnenden Zylinder leicht druckbetankt. Und auf bei über 3750Upm, wo die Luft dann über 2 Wege in den Zylinder kann.

Fährt man also "dauerhaft" unter (oder über) 3750Upm, so wird die DISA nicht bewegt, verschleißt also auch so gut wie nicht. Wechselt man hingegen häufig zwischen den Drehzahlen, so verschleißt sie (der Plastik-Abtrieb der Klappe schlägt aus).

Das einzige, was sonst noch der Disa zusetzt, sind Undichtigkeiten, z.B. durch Verkokungen (Kurbelgehäuseentlüftung).

Die aufgestellte Faustregel erscheint mir also zumindest nicht frei erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronny G.
Hatte das Ding erst zum Tausch der Ölfiltergehäusedichtung und der KGE draußen,ist also ganz sicher vollständig.

@bastelbert
Mein Kfz bekommen immer "Kante" wenn das Öl warm ist.Gut.....der Z war nun der letzte in der Hinsicht.


Greetz

Cap
 
Apropos "der Letzte"...
Heute morgen fremdgestartet mit meinem MG4,dann beim örtlichen Edeka umdrehen wollen weil ich Daggl ned rechtzeitig links abgebogen bin und dann auch noch den Eimer abgewürgt.....
Was man nich im Kopp hat...... zurück nach Hause gelatscht,den "E-Schrott" geholt um den "ICE-Schrott" erneut fremdzustarten und über ne große 100km Runde die Batterie wieder so fitbekommen,das ich die Kiste in Stuttgart bei Mr.Wash einmal mit dem vollen Verwöhnprogramm flottmachen konnte.
Anschließend zurück nach Hause gegondelt, Kennzeichen abmontiert,ne atmungsaktive aber wasserdichte Plane drüber,abgeschlossen,fertig.

Das war die letzte Fahrt und sie war zeitweise wirklich anstrengend....bei dem guten Wetter waren die letzten Kilometer nach der Fotoknipsetei aber nochmal ein schöner Abschied.
Wer also zuviel Geld und Freizeit übrig hat und sich seinen Körper zerschinden möchte,darf gern zuschlagen,n Kofferraum voller Ersatzteile gibts dazu und damits ned langweilig wird,bleiben immer noch einige Baustellen über.Is halt n 20 Jahre alter Daily Driver......

Time to say goodbye.... 😩


Greetz

Cap
 
Gebraucht"neu", ja. Habe ich getauscht. Noch bekommt man ja gute Teile für übersichtlich Geld.

Bei guten Lenkradspangen und Türgriffen in "VFL-Chrom" sieht es da schon erheblich dünner am Markt aus.
....oder ich baue auf M-Lenkrad um und habe damit eine "Ausrede" für die schwarzen Speichen.8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende die Fensterheberblenden lackiert. IMG_3169.jpeg

Aktuell noch die Türfolie erneuern wegen Undichtigkeit, Türbowdenzug erneuern, Da warte ich aber noch auf Teile.

Heute Bremsklötze vorne erneuert und Klimaanlage gecheckt und befüllt. Leider geht sie immer noch nicht.
 
Nach dem Ölwechsel eine längere Probefahrt unternommen, Motor lief wie immer ruhiger und alles war ok.
Irgendwann roch es nach Öl und an der nächsten Kreuzung kam Rauch und Flüssigkeit aus dem Motorraum.
Ich habe sofort gestoppt, den Motor ausgemacht und nachgesehen was passiert ist. Der komplette Motor, die Motorhaube von innen
und sogar auf den Kotflügeln und der Scheibe war alles voller Motoröl.

Ich hatte Glück das sich Öl auf dem Krümmer noch nicht entzündet hat. Dann einen Abschlepper gerufen und dann nach der Ursache gesucht.
Es sieht danach aus, dass die Dichtung am Ölfiltergehäuse sich beim Wechsel und aufschrauben verkantet hat und somit das Öl sich den Weg
nach außen gesucht hat.
Es ist eine Riesensauerei und alles muss vom Öl befreift werden. Das Zeug ist in allen Ritzen und hat sich tatsächlich überall hin verteilt.
 
Zurück
Oben Unten