Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Eine B30 Ansaugbrücke auf meinen M54B25 geschraubt.
Bleibt noch das chippen und die (Korrektur, Vanos nicht Disa) Disa will auch überholt werden, auf die Freu ich mich ganz speziell.... :unsure:
Vorerst bin ich froh das er mit der neuen Brücke normal läuft.
IMG_20210101_161623_copy_1824x1368.jpgIMG_20210101_161629_copy_1459x1094.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chucky w.
Merkst Du schon einen Leistungszuwachs ohne Software-Anpassung...und wieviel soll es nach dem chippen ca. sein?
Ich hab ihn bisher nur gemütlich warmgefahren.
Habe das Gefühl das er jetzt schon freier hoch dreht, ansonsten gibt's bisher keine merkliche mehrleistung.
Beim chippen kommts halt darauf an ob man ein default mapping aufspielt ( SGS hat vorgefertigte mapping zum Beispiel) oder ein individuelles mapping machen lässt.
Beides bringt aber keine Unmengen an PS, wenn 20 Pferde mehr sind bin ich schon froh.
Viel wichtiger ist mir aber das er besser am Gas hängt und auch über 6000rpm noch zieht (macht er jetzt nämlich nicht wirklich).
 
Ich hab ihn bisher nur gemütlich warmgefahren.
Habe das Gefühl das er jetzt schon freier hoch dreht, ansonsten gibt's bisher keine merkliche mehrleistung.
Beim chippen kommts halt darauf an ob man ein default mapping aufspielt ( SGS hat vorgefertigte mapping zum Beispiel) oder ein individuelles mapping machen lässt.
Beides bringt aber keine Unmengen an PS, wenn 20 Pferde mehr sind bin ich schon froh.
Viel wichtiger ist mir aber das er besser am Gas hängt und auch über 6000rpm noch zieht (macht er jetzt nämlich nicht wirklich).
Danke für Deine Erläuterung...20 PS plus, sind ja nicht zu verachten, aber das "besser am Gas hängen" (und das auch noch jenseits der 6000 U/min, was geht) ist ja nicht zu verachten. ;) (ist bei meinem 2.2i Serie, auch nicht anders was oberhalb der 6000 U/min angeht)
Hast Du (schonmal) eine Prüfstandsmessung (vor dem jetzigen Wechsel/Umbau auf die B30 Ansaugbrücke) machen lassen?

Was müsste (muss) außer der Disa noch "getauscht" werden? Habe das eventuell bei meinem Z auch irgendwann vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Erläuterung...20 PS plus, sind ja nicht zu verachten, aber das "besser am Gas hängen" (und das auch noch jenseits der 6000 U/min was geht) ist ja nicht zu verachten. ;)
Hast Du (schonmal) eine Prüfstandsmessung (vor dem jetzigen Wechsel/Umbau auf die B30 Ansaugbrücke) machen lassen?

Was müsste (muss) außer der Disa noch "getauscht" werden? Habe das eventuell bei meinem Z auch irgendwann vor.
Ich seh das ganze ja eher als Versuch an und hoffe das es sich auch lohnt.
Eine Leistungsmessung hab ich vorher nicht gemacht.
Du brauchst für den Umbau nur die B30 Brücke, Disa und die Drosselklappe.
Alles andere übernimmst du von der alten Ansaugbrücke.
Die Ventile vom 3 Liter funktionieren wohl gar nicht ohne mapping, da fällt er gleich in den Notlauf.
 
Ich seh das ganze ja eher als Versuch an und hoffe das es sich auch lohnt.
Eine Leistungsmessung hab ich vorher nicht gemacht.
Du brauchst für den Umbau nur die B30 Brücke, Disa und die Drosselklappe.
Alles andere übernimmst du von der alten Ansaugbrücke.
Die Ventile vom 3 Liter funktionieren wohl gar nicht ohne mapping, da fällt er gleich in den Notlauf.
Okay verstehe...dann wünsche ich Dir viel Erfolg bis zur finalen Fertigstellung, incl. Software-Anpassung. :) :-):thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
<..>
Beim chippen kommts halt darauf an ob man ein default mapping aufspielt ( SGS hat vorgefertigte mapping zum Beispiel) oder ein individuelles mapping machen lässt.
<...>
@Chucky w. Mich würde mal interessieren, wie Du das Tuning von SGS im Vergleich zu dem hier im Forum angebotenen Schmickler Tuning bewertest.
Ich denke nämlich auch darüber nach, bei meinem 3.0i etwas "nachzuhelfen". Danke für Deine Meinung
VG
Thilo
 
@Chucky w. Mich würde mal interessieren, wie Du das Tuning von SGS im Vergleich zu dem hier im Forum angebotenen Schmickler Tuning bewertest.
Ich denke nämlich auch darüber nach, bei meinem 3.0i etwas "nachzuhelfen". Danke für Deine Meinung
VG
Thilo
Ich hab mit beiden keine Erfahrung und kann das auch nicht einschätzen. Sorry.
 
Das ist nur ein BMW AG Modell, der muss das abkönnen.
Bei einer M aus Berlin oder einer Panigale, da könnte ich das verstehen.
Alles gut... War nur als kleiner Wortwitz gedacht....😉😎

... Und klar kann er das bestimmt ab - aber für MICH ist der E85 ein reines Schönwetter Spaßfahrzeug - für schlechtes oder kaltes Wetter benutze ich lieber den Daily... Macht MIR dann mehr Spaß...😎

Aber das kann ja zum Glück jeder für sich selber entscheiden... Alles Geschmackssache.... Sagte der Affe und biss in die Seife...🤪
 
Handschuhfachbeleuchtung nachgerüstet
Fussraumambiente Beleuchtung aus den aktuelleren Bmws nachgerüstet...

Leider etwas anders als gedacht, da wirklich sämtliche Stromverteilerkämme belegt waren..🤮
 
Heute die Original 108 er Felgen montiert. Sehen optisch tatsächlich kleiner aus. Trotzdem mag ich es. Hinten habe ich 10mm Spurplatten mit Zentrierung montiert. Freue mich schon auf die nächste Ausfahrt.
 

Anhänge

  • 3302D276-2806-4E44-84AC-E5D77B4FD401.jpeg
    3302D276-2806-4E44-84AC-E5D77B4FD401.jpeg
    220,2 KB · Aufrufe: 94
Welche sind das? Berichte bitte von deinen Erfahrungen. Pro / contra...
Das sind die gelochten BMW Bremsscheiben vom 3.0si (compound).
Im E85 und E86 Bereich gibt es sehr viele positive Erfahrungen.
Kann auch am E85 VFL in Verbindung mit den 3.0si Bremssätteln eingebaut werden, abgenommen und eingetragen werden.
Einfach mal im Forum suchen.
 
Zurück
Oben Unten