Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Mir ging es mit nur einem fehlenden Stück auf der Autobahn schon extrem auf die Nerven. Und das NACH einem lauten Konzert :D
Alle aufgeklebten Logos entfernt , mit Zahnseide und anschließend poliert :) :-)
Bin zufrieden. Jetzt überlege ich ob ich 3te Bremsleuchte gegen eine nicht Rote austausche.;)
Sieht man farbliche Unterschiede, da wo das Z Logo vorher war? Bin am überlegen, hab aber Bedenken (vor allem bei Rot)
 
Den Zetti abgeholt. Habe ihn ja kürzlich gekauft und der VK meinte, ich soll mal 2 Wochen fahren und wenn was auffällt, wird es gemacht. Gab eine neue Kupplung, eine Spureinstellung und das Öl der Verdeckpumpe wurde aufgefüllt. Fährt wie ein anderes Auto und ich fürchte, jetzt bin ich endgültig verliebt, gerade weil mir auf der Rückfahrt ein anderer E85 entgegenkam und die Fahrerin nett gegrüßt hat.
 
Den Zetti abgeholt. Habe ihn ja kürzlich gekauft und der VK meinte, ich soll mal 2 Wochen fahren und wenn was auffällt, wird es gemacht. Gab eine neue Kupplung, eine Spureinstellung und das Öl der Verdeckpumpe wurde aufgefüllt. Fährt wie ein anderes Auto und ich fürchte, jetzt bin ich endgültig verliebt, gerade weil mir auf der Rückfahrt ein anderer E85 entgegenkam und die Fahrerin nett gegrüßt hat.
Hallo,
Warum wurde Öl im Kreislauf der Verdeckpumpe aufgefüllt? Welche Symptome hattest du und wie hat sich nachfüllen ausgewirkt?
Läuft der Ablauf jetzt leiser oder musste vorher mit der Hand nachgeholfen werden?
 
Gestern noch den neuen Windlauf eingebaut, der schon seit einem Jahr rumlag. Der alte war an der Dichtung zur Scheibe etwas wellig, aber sonst noch ok.
Gruß Olli
 
Hallo,
Warum wurde Öl im Kreislauf der Verdeckpumpe aufgefüllt? Welche Symptome hattest du und wie hat sich nachfüllen ausgewirkt?
Läuft der Ablauf jetzt leiser oder musste vorher mit der Hand nachgeholfen werden?
Nachhelfen musste man nicht, aber speziell der Schließvorgang war z.T. etwas hakelig, speziell beim Übergang von Dach aus dem Verdeckkkasten heben hin zur „Vorwärtsbewegung“ Richtung A-Säule. Da und insbesondere beim Verriegelungsvorgang wurde die Pumpe auch sehr laut.
nun läuft alles wie geschmiert und die Pumpe ist gleichmäßig leise. Insgesamt deutlich leiser und für mein dafürhalten so, wie sie sein soll.
 
Meiner hat gestern sein Pickerl wieder bekommen nachdem beiden vorderen Querlenker samt Traggelenke und Hydrolager auf Meyle Hd getauscht wurden.

Die Stabis wurden auch anstandslos eingetragen
 
Der Straße nun ein wenig näher gekommen. Eibach Prokit verbaut. Man hat echt das Gefühl, dass man tiefer sitzt!

Seitenneigung = 0.

Negativ:

- der Lehrling, der den Wagen rausgefahren hat, hat nix auf den Sitz gelegt. Erst mal Reinigung angesagt: die nagelneuen Sitze kohlschwarz (Champagner bi color). Absolutes no go in der Werkstatt - ein mal und nie wieder!!! Er wollte es zwar sauber machen, aber ich hab dankend abgelehnt.

- die angebotene Achsvermessung konnte nicht gemacht werden: keine Daten zum Fahrzeug vorhanden. Immerhin ehrlich gewesen und nicht blind rum gepfuscht.

Meine Lieblingswerkstatt in Hohenbrunn ist schon kontaktiert. Das nächste Mal kriegen die den kompletten Auftrag. War mir eine Lehre!!
20210428_180358.jpg20210428_180340.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hat Puff gemacht :(
Neue Pellen standen aber schon auf der Agenda 2021.
Muss an dieser stelle die RFT loben, ein weiterfahren war ohne Nennenswerte Einschränkungen und Geräusche möglich !
Mit den neuen Reifen habe ich mich aber gegen RFT entschieden, im Falle eines plattens muss ein Reifenreparatur Spray sein nötigstes tun.
Reifenkontrollleuchte ging auch an, also bis auf einem kleinen Schreck alles im Lot.
Ich wechsle von Bridgestone Potenza RE 050 A (10 Jahre alt) auf Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5.


P.S. was ich da aufgesammelt habe scheint ein abgebrochener Schlüssel zu sein, konnte ihn nicht rausfriemeln, ist dabei reingefallen :D

...und durch Tieferlegung und Spurplatten hat sich wohl auch der Sturz verändert (negativ) weshalb sich die Reifen (mehr Hinten) doch mehr in den innenseiten abfahren !
muss hier der Sturz korrigiert werden ? und geht das beim E85 überhaupt einfach ? hab aber auch kein Problem alle 5 Jahre die Pelle zu wechseln.


bild_1.jpgbild_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hat Puff gemacht :(
Neue Pellen standen aber schon auf der Agenda 2021.
Muss an dieser stelle die RFT loben, ein weiterfahren war ohne Nennenswerte Einschränkungen und Geräusche möglich !
Mit den neuen Reifen habe ich mich aber gegen RFT entschieden, im Falle eines plattens muss ein Reifenreparatur Spray sein nötigstes tun.
Reifenkontrollleuchte ging auch an, also bis auf einem kleinen Schreck alles im Lot.
Ich wechsle von Bridgestone Potenza RE 050 A (10 Jahre alt) auf Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5.


P.S. was ich da aufgesammelt habe scheint ein abgebrochener Schlüssel zu sein, konnte ihn nicht rausfriemeln, ist dabei reingefallen :D

...und durch Tieferlegung und Spurplatten hat sich wohl auch der Sturz verändert (negativ) weshalb sich die Reifen (mehr Hinten) doch mehr in den innenseiten abfahren !
muss hier der Sturz korrigiert werden ? und geht das beim E85 überhaupt einfach ? hab aber auch kein Problem alle 5 Jahre die Pelle zu wechseln.


Anhang anzeigen 492763Anhang anzeigen 492764
Der Zzzz hat hinten glaube ich schon in der Serie gut -2° Sturz wodurch sich die Reifen eh innen abfahren.
Lasse mich da aber gerne korrigieren falls ich was vertauscht habe.
 
@ricosch
Den Sturz an der HA so klein wie möglich einstellen. Je nach Tieferlegung muß man aber sehr viel Glück haben, damit man auch nur in die Nähe von 2° kommt. Aber egal wie, lass das so klein wie möglich einstellen. In dem Rahmen kannst du gleich das ganze Fahrwerk neu einstellen lassen. 8-)

PS: wie kann man nur mit 10 Jahre alten Reifen fahren? Die Bridgestone sind ja von Hause aus schon mies, aber in dem Alter sind die eigentlich nur noch aus Stein. Sei froh, dass diese Reifen jetzt tot sind!.
PSPS: Wäre ich TÜV-Prüfer, würde bei mir niemand mit so alten Reifen eine Prüfung bestehen... 🤪
 
Noch eine Woche, dann sollte er fertig sein:
 

Anhänge

  • 2ABA22C9-6E56-4F24-8BC6-14F04CD886DF.jpeg
    2ABA22C9-6E56-4F24-8BC6-14F04CD886DF.jpeg
    116,5 KB · Aufrufe: 43
  • E8E42357-2CEC-480F-8F80-75DC4B971A9F.jpeg
    E8E42357-2CEC-480F-8F80-75DC4B971A9F.jpeg
    152,7 KB · Aufrufe: 39
  • 1FA55405-985D-4BCE-AE20-CD5FC4ECDE5A.jpeg
    1FA55405-985D-4BCE-AE20-CD5FC4ECDE5A.jpeg
    163,5 KB · Aufrufe: 36
  • 6EC96523-1745-49E1-ABB5-F245C0209FC7.jpeg
    6EC96523-1745-49E1-ABB5-F245C0209FC7.jpeg
    94,7 KB · Aufrufe: 37
  • C8462B2D-4F1E-47F3-8503-AFA4BBC37AA7.jpeg
    C8462B2D-4F1E-47F3-8503-AFA4BBC37AA7.jpeg
    97,6 KB · Aufrufe: 36
  • ED5A9831-4CEA-45CB-A5FE-6537C09A49F9.jpeg
    ED5A9831-4CEA-45CB-A5FE-6537C09A49F9.jpeg
    144,6 KB · Aufrufe: 39
  • 861A7914-03A0-42A3-B03E-F1F6A1910AC3.jpeg
    861A7914-03A0-42A3-B03E-F1F6A1910AC3.jpeg
    134,1 KB · Aufrufe: 32
@
STP2
Die Bridgestone hatte ich mal aufm E36 und kann nix negatives darüber berichten.....war ein Top-Reifen seinerzeit.Die davor gefahrenen Falken waren scheiße......da is die Karre jeder Spurrille nachgerannt,bei den Bridgestone konnte ich auf demselben,welligen Stück Teer beinahe freihändig fahren.
Aktuell würde ich den auch nimmer kaufen,da halt schon überholt durch Weiterentwicklungen,aber vor über 10 Jahren war der schon mehr als ordentlich.


Greetz

Cap
 
Mein Z4 hatte exakt den selben Reifen auch drauf, also ich das Auto gekauft habe. Der war kriminell zu fahren!
Gar kein Gripp, weil der Gummi so alt ist und zum Ausgleich fuhr das Auto dafür jeder Spurrille nach. Über diesen Reifen gibt es 0,0 positives zu berichten... MEINE Meinung. 😉

PS: doch eine Sache ist positiv. Der Reifen ist ein prima Standreifen für den Winter! 8-)
 
@STP2 und @CF01 Ich glaube ihr beide habt vermutlich auch ganz verschiedene Fahrstille bzw Ansprüche daran? ;)

Nebenbei bin ich auch davon überzeugt das nicht nur alleine der Reifen für eine Spurrillen-Empfindlichkeit steht, oft ist es auch die Fahrwerksvermessung und dazu aber auch ganz bestimmt vorallem das Verhältnis wie die Vorderachse und Hinterachse im Verhältnis stehen, Spurweite und Felgenbreite.

Das habe ich übrigens heute mit dem Zetti gemacht, mit einem Kumpel getroffen auf ein Radler, er hatte heute seine Begeisterung und den Willen bei der nächsten Tour in die Berge mit seinem Bike dabei sein zu wollen ... mal schauen wie die Kombination funktioniert und wann das stattfindet. Stephan wir kommen :P @Volker1976 dich wollte ich auch endlich mal Besuchen kommen :) ... was machst du eigentlich da für eine Operation? All die Arbeit wegen der Kupplung? .... sagmal wie sind eigentlich die Getriebelagerböcke aus Gummi im Schuss nach der Laufzeit? Rissig, hart oder völlig wabelig?

20210428_174606.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wahrscheinlich beste Radler was man für Geld kaufen kann @Ronny G. , in der Heimatstadt dieses Bieres, Kulmbach, gibt es Jährlich in der ersten Augustwoche (normalerweise) ein einwöchiges Fest auf dem Marktplatz in dem man sich ohne irgendwelche Fahrgeschäfte oder unnötigen Firlefanz ganz auf Bier konzentriert (Kulmbacher Bierwoche), kann ich nur empfehlen. War auch schon mit dem Z da ;)

Zurück zum Thema, heute morgen bei 6 Grad die erste offene Fahrt zur Arbeit genossen. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten