Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

215€ Brutto :j
Bezogen über den örtlichen Autoglaser.
Im Frühling 2023 hatte er bei BMW angefragt, da gab es wohl schon eine hohe vierstellige Warteliste. Anscheinend hat man sich zwischenzeitlich erbarmt.
 
Wusste auch nicht, dass er lieferbar war...

Könnt mir in den Arsch beißen, mein Windlauf war recht neuwertig, dann kam ich auf die glorreiche Idee meine Scheibe zu versiegeln. Das Zeug was als Überschuss runter lief hat sofort den Weichmacher aus dem Kindtstoff geholt. Der Windlauf sich sogar angefangen zu wellen und ist nun steinhart. Scheibenwischer sind auch innerhalb kürzester Zeit fertig und um den Abperleffekt zu erhalten, muss man das Zeug zu oft auftragen.
Hatte vergessen, dass ich mir mal geschworen habe, auf solche Versiegelungen in Zukunft zu verzichten 😅

Und runter bekomm ich es auch nicht mehr. Jedenfalls nicht so schnell.
Werde mich wohl entweder mit Schleifmaschine und Glas-Schleifmittel bewaffnen oder es gibt eine neue Scheibe für 150 €...
 
Keine Gute 😅

Kann nicht mehr nachschauen, schon entsorgt...
Irgendwann Mal bei 'nem Teile-Shop mitbestellt. War nichts sonderlich namhaftes.
Wobei ich auch Mal vor zig Jahren eine ganz gute NoName-Versiegelung für paar Mark von eBay hatte.
Aber in Zukunft lieber ohne...
 
Professionelle Keramik mit richtig Standzeit ist sehr teuer. 30ml weit! über 100,- .
Vorreiniger, Spezialreiniger (Teer/Baumharz, Flugrost, Knete, Gleitmittel), Scheibenreiniger/Politur, Shampoo, Lackpolituren, Controlcleaner/Entfetter usw. Einzeln nicht DIE Positionen aber es läppert sich. Dazu sind sämtliche SuedeTücher/Pads und Mikrofaserpoliertücher die beim Auftrag/Antrag von Keramik zum Einsatz kamen, danach bestenfalls noch als Putzlappen zu gebrauchen, da die Keramik in ihnen aushärtet.
...und Reifen/Felgen gehören bei einer ordentlichen Außenaufbereitung auch noch dazu.
Ich rechne lieber nicht zusammen was bei mir als Hobbyzeug so im Regal steht. :eek: :o
...und auch alle mehrfach verwendbare Arbeitsmittel verschleißen.

Hört sich jetzt übertrieben an aber wie gesagt, bei Keramik muss man sehr penibel sein. Alles was man nicht gründlich abgearbeitet hat, wird für Jahre "konserviert".
Bei anderen Versiegelungen kann man jederzeit Fehler korrigieren...es später nochmal gründlicher machen.
 
Ich rechne lieber nicht zusammen was bei mir als Hobbyzeug so im Regal steht. :eek: :o
Das hab ich schon vor langer Zeit aufgegeben.
Jedes einzelne Thema für sich, besonderst "polieren", geht kräftig ins Geld. Maschinen, Pads, Polituren... dann probiert man ja trotzdem immer mal wieder mit neuem Zeug rum :whistle:

Aber man hat ja sonst keine Hobbies :D
 
Ne Profi-Versiegelung kostet schon paar Scheine.
Dazu das Verbrauchsmaterial --> Waschen, kneten, polieren (2, 3-stufig, Isopropanol + die ganzen Tücher...) dann die Versiegelung selbst auftragen usw...

Professionelle Keramik mit richtig Standzeit ist sehr teuer. 30ml weit! über 100,- .
Vorreiniger, Spezialreiniger (Teer/Baumharz, Flugrost, Knete, Gleitmittel), Scheibenreiniger/Politur, Shampoo, Lackpolituren, Controlcleaner/Entfetter usw. Einzeln nicht DIE Positionen aber es läppert sich. Dazu sind sämtliche SuedeTücher/Pads und Mikrofaserpoliertücher die beim Auftrag/Antrag von Keramik zum Einsatz kamen, danach bestenfalls noch als Putzlappen zu gebrauchen, da die Keramik in ihnen aushärtet.
...und Reifen/Felgen gehören bei einer ordentlichen Außenaufbereitung auch noch dazu.
Ich rechne lieber nicht zusammen was bei mir als Hobbyzeug so im Regal steht. :eek: :o
...und auch alle mehrfach verwendbare Arbeitsmittel verschleißen.

Hört sich jetzt übertrieben an aber wie gesagt, bei Keramik muss man sehr penibel sein. Alles was man nicht gründlich abgearbeitet hat, wird für Jahre "konserviert".
Bei anderen Versiegelungen kann man jederzeit Fehler korrigieren...es später nochmal gründlicher machen.
Es ging mir konkret um die Kosten für die Keramik. Die kostet für ein Auto weit unter 100 Euro, sogar weniger als 50 Euro.
30ml braucht niemand für ein Auto.
Andere Kosten relativieren sich mit der Zeit, speziell für gewerbliche Anbieter.

Der einzige Faktor der immer bleibt ist Zeit => Lohn.
1000 Euro ist definitiv eine realistische Größe, aber die kommt nur zum kleinen Anteil aus den Materialkosten.
Lohn und Miete.
 
Also ich kenne die Rechnung das ein Auto so 20-30 ml braucht...wie gesagt, für Autos verwende ich das selber nicht.

Wenn ich aber sehe das ich mit 30ml so 4 Felgensätze schaffe (der Verbrauch ist da natürlich höher, da man nicht "am Stück" arbeitet), sollte diese Rechnung realistisch sein.



Hier übrigens mal der Aufwand bei einem gepflegten Auto bei dem bei dem nur der Lack gemacht wurde und "nicht viel zu tun war"...für jemanden der denkt "ist schnell gemacht" und 1000,- sind Abzocke.
Gute 16 Stunden!
An kompletten und aufwändigeren Aufbereitungen sitzt er auch mal 50 Stunden...gut, er ist sehr penibel und verdient damit nicht seinen Lebensunterhalt sondern nur die Kosten für sein Hobby.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend auf heute früh das DVD Laufwerk des MK4 Navilaufwerks getauscht. AliExpress Teil für ca. 18€ wartete schon fast 3 Jahre auf den Einbau.
Im Vergleich ist es komplett identisch mit dem Originalteil. Es ist die Version ohne Elektronikplatine, welche aber mit Lötkolben und Saugpumpe einfach umgebaut wird.
Endlich wird auch die Last Edition DVD aus 2019 von Leebman gelesen.
Jetzt kann es weitergehen mit der Freisprechverkabelung des Bluebus direkt ans Radio, Einbau des originalen Mikro und wenn das Lenkrad schon ab ist, das H-Kabel für die MF Tasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Net lachen. Habe ich auch.
Scoute euch dann damit durch den Thüringerwald bei der Tour :rolleyes::roflmao:
 
Darum fand ich die 1K€ absolut überzogen und ich fühlte mich ab diesem Moment verar...t, über den Tisch gezogen, BASTA.

Ach, wenn man sich da ein paar Stunden hinstellt und poliert, dann sind das halt ein paar Stunden gewesen, das will halt jeder vergütet haben. In der KFZ Branche wird mit Magneten um die Spritleitung Kohle gemacht, warum sollte das in anderen Gefilden nicht auch funktionieren?

Solang's Menschen gibt, die's bezahlen und damit glücklich sind...
 
Heute sein Brüderchen E61 verkauft 😢
Die neue Familienkutsche wird höher und kürzer, passt dann wenigstens ordentlich in die kleine Garage.

Und gleichzeitig sagt mir mein SmartHome: in 23 Tage geht die Saison los 😍
 
Jetzt hat mein Roadster auch ein M Lenkrad.
Ich habe mir damals in meinen 3.0i auch das M-Lenkrad mit Multifunktion bei BMW einbauen lassen und war total begeistert.
So begeistert, dass ich beim Ausparken und gleichzeitigem Herumspielen am Lenkrad auf dem BMW-Parkplatz
gleich dem Hintermann in die Karre gefahren bin, also sei vorsichtig !

Gruß
Wilfried
 
Das muss man aber auch erst mal hinkriegen 😬. Mein altes war ein MFL und im QP hab ich auch ein M Lenkrad drin, ich denke ich bin trainiert 😜.
 
......bin heute bei einem Aufbereiter gewesen, aus reinem Interesse. Bei dem Kostenvoranschlag sind mir fast die Socken geplatzt.
Wollte ihn außen, also nur den Lack aufbereiten lassen, er schaute sich mein Schätzchen an und fragte mich, ob er schon 8 Jahre alt wäre :eek: :o :rolleyes:.
Ich antwortete ihm, nein, er ist 21 Jahre, nicht Monate alt.:cautious:
Er zählte nun auf, was alles zu machen wäre :
Handwäsche...
Polieren....
anschließend versiegeln, evtl. Keramik
...dafür ruft er 1K€ auf
.....ganz ehrlich? echt Heavy....
Er steht ja wirklich sehr gut da, mein Schätzchen, aber das Angebot finde ich echt happig...........
Habe mir noch die Karte mit den Preisen mitgenommen und als ich vom Hof war, gleich gedacht, soooo, das wars.....mit dem.
Wenn es ein Komplettprogramm gewesen wäre mit innen, außen Verdeck etc., wäre mir das auch dann noch zu viel gewesen.
Zum Glück kenn ich ja jemand, der das macht, wie heißt es so schön?....eine Hand wäscht.....den Zetti.....Ähhh...upps......die andere:D;);):) :-):) :-)
die Frage ist immer, was und wie viel gemacht wird. Du kannst dein Bad auch 10 Min oder 3h putzen. Schleifpolitur oder nicht, welche Versiegelung, etc. Teile Abbauen oder nicht. Knette, Zahnbürste oder nicht, Smartrepair, Beulen raus, Felgenaufbereitung etc. ;)
Übrigens Kreamik wundert mich fürs ganze Auto. Ich hatte gehört, dass das verboten wurde wegen Arbeitsschutz, so wurde es mir auf Nachfrage erzählt, (oder der Sack hat mich angeschmirt und war zu Faul).
 
Zurück
Oben Unten