Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

wenn andifossi UND Ronny sogar mit Videobeweis eine sachliche Begründung geliefert haben.
Ich kann wirklich falsch liegen und spekuliere hier nur. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand da eine sachliche Begründung liefern würde, warum meine Ideen Quatsch sind. Ich lerne gerne dazu.

Aber entweder habe ich was überlesen, oder da ist im Moment noch keine sachliche Begründung. Ich hab nur ein Kurzvideo gesehen, in dem ein Klackergeräusch gezeigt wurde, das nach Gasstößen leiser wird/weg geht.
Gibt es irgendwo anders noch etwas dazu?
Was spricht gegen die Nockenwelle (bzw. mangelnden Öldruck oder verstopfte Hydrostößel) und für die normale Funktion der Hydrostößel?

Wie gesagt: Ich lerne gern und hab praktisch vermutlich auch mit die wenigste Erfahrung hier... aber ich verstehe gerne.
 
Ich mag mich irren, aber Hydrostößeklackern sollte nach ein paar Sekunden weg sein. Da muss ja "nur" Öl einmal ganz nach oben kommen. Wenn das Minuten dauerte, dann wäre da irgendwas im Argen (Ölpumpe verstopft oder teildefekt, Kanäle verstopft, ...).
Vor allem, wenn es auch noch im teilwarmen so ist. Ich würde vermuten, dass das eher ein Metallteil ist, das im kalten und lauwarmen Zustand nicht mehr die richtigen Maße hat. Also vielleicht ne an den Lagerstellen eingelaufene Nockenwelle. Wäre sie an den Nocken eingelaufen, dann würden die Hydrostößel das Problem ja ausgleichen und es würde nur kurz klackern. An den Lagerstellen aber dauert es, bis die Welle und das Lager sich entsprechend ausgesehnt haben, bis das Öl die Lücke füllt.

Zum Öl... wollen wir das hier wirklich diskutieren ;) . Aber da ich nicht widerstehen kann: @3.0ti empfiehlt ein das Mobil 1 FS 0W-40 bzw. Castrol 0W-40 A3/B4 auch für M54-Motoren:


(Evtl. nur meine Begründung:) Das Rauslaufen ist, wie gesagt, nach ein paar Sekunden erledigt, aber die Kaltstarteigenschaften von 0W sind besser und das Öl ist schneller an den Schmierstellen, 50er Öl im M54 ist eher was für die Rennstrecke und (ab hier 3.0ti:) das Grundöl ist bei einem 0W40 tendenziell ein besseres als beim 5W40. Für die vollständige Begründugn musst du in dem Thread ein paar Seiten nach vorne gehen.
Nach überarbeiten eines Kopfes hat es ca 15 min gedauert, bis das klackern weg war. Aber das ist völlig normal...
 
Dieses klackern der Hydros hat er jeden Frühling ausschließlich beim ersten Start für ein paar Minuten im Leerlauf, wenn ich halt aus der Garage heraus rangiere. Danach kommt es den gesamten Sommer nicht wieder vor, auch wenn er 3 Wochen steht. Nur über die 5 Wintermonate kommt es zu stande. Ich werde ja jetzt bald wieder berichten können wenn die Saison 04/10 beginnt.

Öl fahre ich seit Besitz in den nun fast 9 Jahren und 70tkm ausschließlich das Liqui Moly TopTec 4100 5W40 mit so 10tkm Intervall. Der Motor hat schon oft mächtig auf den Sack bekommen in diversen Alpenrunden und läuft sonst wie ein Baby was Laufkultur, Akustik und Leistung sowie Verbrauch angeht.
 
So sehr ich mich ja freue den Hocker wieder in 3 Wochen auszuwintern, so sehr geht er mir momentan am Sack. habe heute Nachmittag den Rückwärtsgang eingelegt und zack... die PDC piepst 5 Sekunden im Dauerton... Dann ist Ruhe. Lässt sicher aber jedes Mal beim Rückwärtsgang erneut provozieren. Steuergerät oder Sensor? Lässt sich das Auslesen?

Werde außerdem auf LiquiMoly Leichtlauf Hightec 5W40 umölen und vorher eine Motorspülung machen. Das Hydrostössel Additiv von LiquiMoly lass ich mit auch mal durch den Kopf gehen... Bei mir sinds etwa 5000km Intervalle - eher sogar noch weniger...

Der Innenraum ist jetzt jedenfalls fertig gereinigt...
IMG_0265.jpeg
 
Bald geht es wieder los, Öl habe ich heute gewechselt und dabei wieder bemerkt dass mein abs Blick vermutlich kaputt ist. Bei Kleinanzeigen gibt es günstig gebrauchte kann man das einfach machen? Einbau ist aber auch kompliziert durch das entlüften oder?
 
Übliche Plattformen. Habe ich auch so gemacht. Gebrauchten in der richtigen Farbe und gut. Auch mal die Teilenummern vergleichen wo die Teile noch verbaut waren. Ich habe jetzt rechts außen einen vom ....glaub E60 VFL... drinne.
 
Nach überarbeiten eines Kopfes hat es ca 15 min gedauert, bis das klackern weg war. Aber das ist völlig normal...
15 Minuten? Oha. Hast du eine Idee, woran das liegt?
Ist es im neuen Motor auch schon so, wenn man ihn so lange stehen lässt, also bautechnisch bedingt ("zu kleine" Kanäle an der Stelle, ...)? Oder ist das ein Zeichen eines alten Motors, also Verstopfungen, zu große Undichtigkeiten auf dem Hinweg?
Dieses klackern der Hydros hat er jeden Frühling ausschließlich beim ersten Start für ein paar Minuten im Leerlauf, wenn ich halt aus der Garage heraus rangiere. Danach kommt es den gesamten Sommer nicht wieder vor, auch wenn er 3 Wochen steht.
Danke für die Erläuterung.
 
15 Minuten? Oha. Hast du eine Idee, woran das liegt?
Ist es im neuen Motor auch schon so, wenn man ihn so lange stehen lässt, also bautechnisch bedingt ("zu kleine" Kanäle an der Stelle, ...)? Oder ist das ein Zeichen eines alten Motors, also Verstopfungen, zu große Undichtigkeiten auf dem Hinweg?

Danke für die Erläuterung.
Die Kanäle sind schon passend. Es dauert halt gelegentlich. Selbst wenn die Hydros ölgebadet eingesetzt werden.
Kaltes Öl, selbst bei entsprechendem Öldruck, muss halt erst mal dort hin.
Darum werden immer!!! Motorenteile mit Öl montiert. Das fängt diesen Ölmangel auf und ist ausreichend für diesen Fall.
Wenn das dann nach Warmlaufphase nicht weg ist, dann liegt ein Problem vor.

Nicht immer soviele Gedanken machen, dass ist kein Formel1 Triebwerk. Ein Feld- und Wiesenmotor, der auch mit Salatöl fahren würde 😉
 
....zumal bei manuell einstellbarem Ventilspiel oft ewig mit zuviel gefahren wurde, bis sich mal einer erbarmt hat das ganze einzustellen und das Optimum immer nur bei einer bestimmten Betriebstemperatur vorhanden war.
Wenn ich überlege wie viele M20 Motoren so vor sich hin tickerten....
 
Nicht immer soviele Gedanken machen, dass ist kein Formel1 Triebwerk. Ein Feld- und Wiesenmotor, der auch mit Salatöl fahren würde 😉
na dann ab in die Steiermark und 6,5l steirisches Kürbiskernöl kaufen... was für unsere Prostata nicht schlecht ist kann für diese 6 Kolben auch nicht schaden
 
Zurück
Oben Unten